ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc.

AUSBILDUNG
Vollzeit
ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. in Mainz am Rhein

ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. in Mainz am Rhein, Deutschland

Job as Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse in Mainz am Rhein , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

### AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE

[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=17104)

Stellenangebotsart: Ausbildung, Vorbereitungsdienst

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Landesbetrieb Daten und Information

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: 2026-08-01

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: Vollzeit

### Stellenbeschreibung

**Rheinland-Pfalz mitgestalten.**
**Beim LDI.**

**WER WIR SIND**
Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes Rheinland-Pfalz. Mit professionellen IT-Lösungen unterstützen wir die Polizei, Justiz und Finanzverwaltung bei der Realisierung von Hochsicherheits- und Hochverfügbarkeitslösungen. Darüber hinaus zeigen wir uns verantwortlich für die professionelle Umsetzung der IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz und sorgen beispielsweise dafür, dass Bürgerdienste online zur Verfügung stehen oder Alarmierungsnetze reibungslos funktionieren.

Sie brennen für die IT und möchten Ihre Leidenschaft zum Beruf machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Starten Sie zum **1. August 2026** an unserem Standort in **Mainz** Ihre Karriere mit tollen Zukunftsperspektiven!

**AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE**
**auch in Verbindung mit einem ausbildungsintegrierten Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. an der Hochschule Mainz**

**Kennziffer: AS 2025_38**

**DIESE SPANNENDEN AUFGABEN ERWARTEN SIE**

- Sie begleiten den Lebenszyklus eines IT-Systems von der Anforderungsanalyse und Planung über die Testdurchführung und Implementierung bis hin zu Produktivsetzung, Weiterentwicklung und Support.
- Sie wirken bei praxisnahen Projekten hinsichtlich Planung, Durchführung und Kontrolle mit.
- Sie analysieren Datenquellen und stellen Daten bereit.
- Sie erlangen Kenntnisse über die Verknüpfung von Soft- und Hardware.
- Sie lernen die Schutzziele der Datensicherheit kennen und setzen diese um.
- Sie befassen sich mit der Umsetzung, Integration und Prüfung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz.
- Sie nutzen Daten zur Analyse und Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie digitaler Geschäftsmodelle.
- Sie beraten, betreuen und schulen Anwender*innen.

**DAS BIETEN WIR IHNEN**

- **SICHERHEIT** - Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz unabhängig von äußeren Umständen
- **SINNHAFTIGKEIT** - Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-Pfalz
- **FLEXIBILITÄT** - Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeiten
- **WORK-LIFE-BALANCE** - Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in Einklang
- **ZUSATZLEISTUNGEN** - Sie profitieren bei Übernahme von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren Zusatzleistungen
- **EIGENVERANTWORTUNG** - Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innen
- **WEITERBILDUNG** - Wir bieten ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- **ARBEITSKLIMA** - Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben

**DAS IST NOCH ZU BEACHTEN**

Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen. Darüber hinaus ist Einstellungsvoraussetzung, dass Sie sich jederzeit zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen und für deren Erhaltung einstehen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsbildenden Schule 1 in Mainz statt. Informationen zu dem Ausbildungsberuf finden Sie unter: [https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.)

Die Möglichkeit des ausbildungsintegrierten Studiums wird im Rahmen eines dualen Systems im LDI, der Berufsbildenden Schule 1 Mainz und der Hochschule Mainz geboten. Voraussetzung hierfür ist Ihre Zulassung im Rahmen der späteren Einschreibung an der Hochschule Mainz. Die Studiendauer beträgt 7 Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie, unabhängig von Ihrem weiteren beruflichen Werdegang, das o.a. ausbildungsintegrierte duale Studium an der Hochschule Mainz abschließen. Weitergehende Informationen zu diesem Studiengang erhalten Sie unter:
[https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/)

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) bzw. nach Tarifvertrag für dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVdS-L BBiG).

**Informationen zum Bewerbungsverfahren und Datenschutz**
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage [https://ldi.rlp.de/karriere.](https://ldi.rlp.de/karriere.)

**Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen**
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

**INTERESSE?**
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse, Ihr Abschlusszeugnis, ggf. Arbeits- und/ oder Praktikazeugnisse o.ä.) unter Angabe der **Kennziffer (AS 2025_38)**, vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an **[email protected]** oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Koslowski unter [email protected] oder unter 06131 605-181 wenden. Bitte beachten Sie, dass die **Bewerbungsfrist zum 21.09.2025 endet.**

Bildungsabschluss

- für das ausbildungsintegrierte Studium ist eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulreife erforderlich.

Anforderungen

- Sie bringen Leidenschaft und starke Affinität für IT und Technik mit.
- Sie haben gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik erzielt.
- Sie überzeugen durch logisches bzw. analytisches Denken und arbeiten sorgfältig.
- Sie zeichnen sich durch Neugierde, Eigeninitiative und Lernbereitschaft aus.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in, kommunikativ und haben ein Gespür für Service- und Dienstleistungen.
- Sie besitzen den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Landesbetrieb Daten und Information
Valenciaplatz 6
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: [email protected]

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail

Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.ldi.rlp.de](http://www.ldi.rlp.de/)

Fundstelle für die Berufsbildbeschreibung: [Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse](https://karriere.rlp.de/nach-der-schule/berufsbilder?tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Baction%5D=show&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bberufsbild%5D=74&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bcontroller%5D=Berufsbild&cHash=22ed070227805d00a902255c66277718)

**Ende der Bewerbungsfrist: 21.09.2025**
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

Landesbetrieb Daten und Information

Valenciaplatz, 55118, Mainz am Rhein, Rheinland Pfalz, Deutschland

Landesbetrieb Daten und Information
Published:
2025-08-28
UID | BB-68b0728d1e633-68b0728d1e636
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse

ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc.

Mainz am Rhein

### AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE

[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=17104)

Stellenangebotsart: Ausbildung, Vorbereitungsdienst

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Landesbetrieb Daten und Information

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: 2026-08-01

Offene Stellen: 1

Arbeitszeit: Vollzeit

### Stellenbeschreibung

**Rheinland-Pfalz mitgestalten.**
**Beim LDI.**

**WER WIR SIND**
Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes Rheinland-Pfalz. Mit professionellen IT-Lösungen unterstützen wir die Polizei, Justiz und Finanzverwaltung bei der Realisierung von Hochsicherheits- und Hochverfügbarkeitslösungen. Darüber hinaus zeigen wir uns verantwortlich für die professionelle Umsetzung der IT-Strategie des Landes Rheinland-Pfalz und sorgen beispielsweise dafür, dass Bürgerdienste online zur Verfügung stehen oder Alarmierungsnetze reibungslos funktionieren.

Sie brennen für die IT und möchten Ihre Leidenschaft zum Beruf machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Starten Sie zum **1. August 2026** an unserem Standort in **Mainz** Ihre Karriere mit tollen Zukunftsperspektiven!

**AUSBILDUNG FACHINFORMATIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG DATEN- UND PROZESSANALYSE**
**auch in Verbindung mit einem ausbildungsintegrierten Studium Wirtschaftsinformatik dual B.Sc. an der Hochschule Mainz**

**Kennziffer: AS 2025_38**

**DIESE SPANNENDEN AUFGABEN ERWARTEN SIE**

- Sie begleiten den Lebenszyklus eines IT-Systems von der Anforderungsanalyse und Planung über die Testdurchführung und Implementierung bis hin zu Produktivsetzung, Weiterentwicklung und Support.
- Sie wirken bei praxisnahen Projekten hinsichtlich Planung, Durchführung und Kontrolle mit.
- Sie analysieren Datenquellen und stellen Daten bereit.
- Sie erlangen Kenntnisse über die Verknüpfung von Soft- und Hardware.
- Sie lernen die Schutzziele der Datensicherheit kennen und setzen diese um.
- Sie befassen sich mit der Umsetzung, Integration und Prüfung von Maßnahmen zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz.
- Sie nutzen Daten zur Analyse und Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen sowie digitaler Geschäftsmodelle.
- Sie beraten, betreuen und schulen Anwender*innen.

**DAS BIETEN WIR IHNEN**

- **SICHERHEIT** - Wir bieten einen sicheren Ausbildungsplatz unabhängig von äußeren Umständen
- **SINNHAFTIGKEIT** - Sie übernehmen eine sinnstiftende Aufgabe für das Land Rheinland-Pfalz
- **FLEXIBILITÄT** - Sie können Ihre Arbeitszeit nach Abstimmung selbst gestalten und auch mobil arbeiten
- **WORK-LIFE-BALANCE** - Kernarbeitszeiten und 30 Urlaubstage bringen Beruf und Freizeit in Einklang
- **ZUSATZLEISTUNGEN** - Sie profitieren bei Übernahme von der betrieblichen Altersvorsorge & weiteren Zusatzleistungen
- **EIGENVERANTWORTUNG** - Sie arbeiten eigenverantwortlich an der Digitalisierung von Angeboten für die Bürger*innen
- **WEITERBILDUNG** - Wir bieten ein weitreichendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- **ARBEITSKLIMA** - Wir bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld mit spannenden Aufgaben

**DAS IST NOCH ZU BEACHTEN**

Eine Einstellung kann nur erfolgen, wenn eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden kann und keine sicherheitserheblichen Bedenken bestehen. Darüber hinaus ist Einstellungsvoraussetzung, dass Sie sich jederzeit zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen und für deren Erhaltung einstehen.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an der Berufsbildenden Schule 1 in Mainz statt. Informationen zu dem Ausbildungsberuf finden Sie unter: [https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.](https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet.)

Die Möglichkeit des ausbildungsintegrierten Studiums wird im Rahmen eines dualen Systems im LDI, der Berufsbildenden Schule 1 Mainz und der Hochschule Mainz geboten. Voraussetzung hierfür ist Ihre Zulassung im Rahmen der späteren Einschreibung an der Hochschule Mainz. Die Studiendauer beträgt 7 Semester. Nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie, unabhängig von Ihrem weiteren beruflichen Werdegang, das o.a. ausbildungsintegrierte duale Studium an der Hochschule Mainz abschließen. Weitergehende Informationen zu diesem Studiengang erhalten Sie unter:
[https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/](https://www.hs-mainz.de/studium/studiengaenge/wirtschaft/wirtschaftsinformatik-dual-bsc/uebersicht/)

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) bzw. nach Tarifvertrag für dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVdS-L BBiG).

**Informationen zum Bewerbungsverfahren und Datenschutz**
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, daher bitten wir um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Unsere Datenschutzerklärung zu dem Umgang mit den im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens erhobenen Daten finden Sie auf unserer Homepage [https://ldi.rlp.de/karriere.](https://ldi.rlp.de/karriere.)

**Wir fördern die Gleichbehandlung aller Menschen**
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

**INTERESSE?**
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Schulzeugnisse, Ihr Abschlusszeugnis, ggf. Arbeits- und/ oder Praktikazeugnisse o.ä.) unter Angabe der **Kennziffer (AS 2025_38)**, vorzugsweise in einer PDF-Datei (max. 5 MB) per E-Mail an **[email protected]** oder per Post an Landesbetrieb Daten und Information, Team Personal, Valenciaplatz 6, 55118 Mainz. Sollten Sie Fragen zur Position haben, können Sie sich gerne an Herrn Koslowski unter [email protected] oder unter 06131 605-181 wenden. Bitte beachten Sie, dass die **Bewerbungsfrist zum 21.09.2025 endet.**

Bildungsabschluss

- für das ausbildungsintegrierte Studium ist eine mit gutem Erfolg abgeschlossene Hoch- oder Fachhochschulreife erforderlich.

Anforderungen

- Sie bringen Leidenschaft und starke Affinität für IT und Technik mit.
- Sie haben gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. Informatik erzielt.
- Sie überzeugen durch logisches bzw. analytisches Denken und arbeiten sorgfältig.
- Sie zeichnen sich durch Neugierde, Eigeninitiative und Lernbereitschaft aus.
- Sie sind ein*e Teamplayer*in, kommunikativ und haben ein Gespür für Service- und Dienstleistungen.
- Sie besitzen den Anforderungen der Stelle entsprechende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Landesbetrieb Daten und Information
Valenciaplatz 6
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: [email protected]

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail

Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.ldi.rlp.de](http://www.ldi.rlp.de/)

Fundstelle für die Berufsbildbeschreibung: [Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse](https://karriere.rlp.de/nach-der-schule/berufsbilder?tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Baction%5D=show&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bberufsbild%5D=74&tx_rlpjobportal_rlpberufsbildfe%5Bcontroller%5D=Berufsbild&cHash=22ed070227805d00a902255c66277718)

**Ende der Bewerbungsfrist: 21.09.2025**

Landesbetrieb Daten und Information

Landesbetrieb Daten und Information
2025-08-28
WORK

Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse

IT-Expert*in (w/m/d) (Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse)

Mainz am Rhein


Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst einen IT-Expertin (w/m/d)
für das Referat ITS 10 „Rechenzentrum und Basisinfrastruktur“
an den Standorten Mainz oder Saarbrücken.

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz, Saarbrücken sowie an 43 weiteren Standorten.


Was machen wir im Referat ITS 10?

Wir sind für die Bereitstellung, Verwaltung und strategische Planung der IT-Infrastruktur im Rechenzentrum verantwortlich. Außerdem gewährleisten wir den sicheren und leistungsfähigen Betrieb zentraler IT-Systeme und entwickeln zukunftsfähige IT-Konzepte.

Zusätzlich koordinieren wir IT-Projekte, passen die Infrastruktur an neue Anforderungen an und arbeiten eng mit den Fachbereichen zusammen, um IT-Ressourcen effizient einzusetzen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die IT-Ausbildung: Wir bilden Fachinformatiker*innen und dual Studierende der Wirtschaftsinformatik an den Standorten Bonn, Mainz und Saarbrücken mit Fokus auf moderne Technologien und Best Practices praxisnah aus.

Was sind Ihre Aufgaben?

·         Monitoring und Optimierung: Sie sichern die Systemverfügbarkeit durch kontinuierliches Monitoring, analysieren Kapazitäten und den Lifecycle der IT-Infrastruktur und leiten Optimierungsmaßnahmen ein

·         IT-Administration und Beschaffung: Sie steuern Backup-Prozesse, verwalten IT-Beschaffungen in der E-Akte und sorgen für eine transparente Kostenkontrolle inklusive Rechnungsprüfung und Dienstleisterkoordination

·         Lizenz- und Vertragsmanagement: Sie überwachen Lizenzbestände, Fristen und Wartungsverträge, analysieren Risiken und geben Empfehlungen für Verlängerungen oder Anpassungen

·         IT-Projekte und Weiterentwicklung: Sie unterstützen IT-Projekte durch Recherchen, Dokumentationen und technische Tests sowie bei der strategischen Planung von Systemerneuerungen

·         IT-Support und IT-Ausbildung: Sie unterstützen bei der IT-Betreuung, reagieren im Notfall auf Störungen und unterstützen die Ausbildung von Fachinformatiker*innen und dual Studierenden durch praxisnahe Anleitung

Wen suchen wir?

·         Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin/Fachinformatiker mit dem Profilschwerpunkt Systemintegration oder Daten- und Prozessanalyse oder als Kauffrau/Kaufmann für IT-System-Management (jeweils w/m/d) oder schließen eine solche in Kürze ab. Alternativ haben Sie eine vergleichbare Ausbildung mit nachgewiesener 3-jähriger Berufserfahrung im Betrieb von zentralen IT-Infrastrukturen

·         Sie haben fundierte Kenntnisse in der Administration zentraler IT-Infrastruktur sowie Erfahrung im Umgang mit IT-Service-Management-Software

·         Sie verfügen über technisches Verständnis und Erfahrung in der Installation, Inbetriebnahme und Wartung von IT-Hardware und -Software

·         Sie besitzen Grundkenntnisse im IT-Beschaffungsmanagement sowie in der Rechnungsprüfung und Lizenzverwaltung

·         Gute englische Sprachkenntnisse erlauben es Ihnen, neue Hardware und Software auch zweisprachig zu recherchieren und zu betreiben

·         Sie stellen die Anliegen der Beschäftigten in den Mittelpunkt Ihres Arbeitens und handeln rationell und serviceorientiert

·         Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe und eine gute Kommunikationsfähigkeit

·         Sie haben eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise und sind bereit, eigenverantwortlich Arbeit zu übernehmen und diese flexibel zu organisieren

·         Sie sind engagiert, belastbar und teamfähig

·         Sie sind bereit, bundesweit vereinzelt auf Dienstreise zu gehen

Aufgrund des Aufgabengebietes ist eine erweiterte Überprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz notwendig.

Was bieten wir?

·         Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team

·         Eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 7 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt

·         Eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind

·         einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung

·         Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil

·         Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes

·         Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

·         Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander

·         Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)

·         (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten

·         Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen

·         Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

**** Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 06.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) zum Verfahren mit der Angebots-ID 1292255. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekom, Post u. Eisenbahnen Logo
2025-04-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse

Auszubildende Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) 2025

Mainz am Rhein

Wir, die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz, organisieren in unserem Bundesland die ambulante medizinische Versorgung von rund 3,6 Millionen gesetzlich Krankenversicherten – und das als Interessenvertretung und Dienstleisterin für fast 8.000 Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten.
Unseren rund 1.800 Beschäftigten bieten wir sichere Arbeitsplätze und vielseitige Aufgaben. Profitiere von Entwicklungsmöglichkeiten in der Gesundheitsbranche, einem innovativen und dynamischen Umfeld mit Zukunft.

Für unseren Standort in Koblenz (zeitweise Mainz) suchen wir zum 1. September 2025 oder später

## AUSZUBILDENDE

FACHINFORMATIKER*IN DATEN- UND PROZESSANALYSE

### Deine Ausbildung

- Spezielle Anwenderkenntnisse und konzeptionelles Verständnis für den IT-Bereich
- Arbeiten mit unterschiedlichen Programmiersprachen, Datenbanken und Betriebssystemen
- Prüfung von Daten nach Quantität, Qualität, Vollständigkeit und Validität
- Analyse von Geschäftsprozessen, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und datenbasierte Lösungen zu konzipieren
- Kennenlernen aller wesentlichen Fachbereiche unseres Unternehmens wie zum Beispiel die Qualitätssicherung, die Sicherstellung und die Honorarabrechnung
- Persönliche Betreuung durch die Ausbilderin und einen Buddy während der gesamten Ausbildungszeit

### Dein Profil

- Abitur, Fachabitur oder Mittlere Reife
- Gute Noten in Deutsch und Mathematik
- Interesse am Dienstleistungssektor und der Gesundheitsbranche
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Sicherer Umgang mit dem PC
- Reisebereitschaft (tageweise am Standort Mainz)
- Idealerweise erste Erfahrung mit Daten- und Prozessanalyse

### Unser Plus für Dich

- Top Gehalt für Auszubildende
- Wechselnde Einsätze an den Standorten Koblenz und Mainz
- Umfangreiches Angebot an Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen
- Prämie bei gutem Abschluss
- Unterkunft oder Fahrtkosten bei Einsatzortwechsel
- Laptop
- Buddy-Programm
- … und vieles mehr

Interessiert?
Dich erwartet eine spannende Tätigkeit im Gesundheitssektor! Denn bei uns lernst Du die wichtigsten Prozesse und Aufgaben einer Kassenärztlichen Vereinigung kennen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, die Du bitte per E-Mail an [email protected] im PDF-Format sendest.

Nähere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest Du unter https://www.kv-rlp.de/karriere/ausbildung

Du hast Fragen? Gerne bin ich für dich da.
Besijana Aliu | 06131 326 3321

...weitere Informationen unter www.kv-rlp.de

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Logo
2024-12-11