
**Daten und Fakten** - Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre - Ausbildungsort: 3-4 Tage / Woche praktische Ausbildung - Fünf Lehrgänge (jeweils eine Woche) im Förderungs- und Bildungszentrum Garbsen - Berufsschule: 1-2 Tage / Woche - Prüfungen: nach ca. 18 Monaten Zwischenprüfung - Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung **Berufsvoraussetzungen** • guter Hauptschul- oder Realschulabschluss • Fähigkeit, sauber und genau zu arbeiten • technisches Verständnis • Teamfähigkeit **Ausbildungsinhalte** • Warten und Prüfen von Fahrzeugen • Kennenlernen der Produktionsprozesse • Einführung in die technische Werkstattausstattung • Bedienen von Fahrzeugen und deren Systemen • Planen und Vorbereiten von komplexen Arbeitsabläufen bei Wartungsarbeiten • Kommunikation im Umgang mit internen und externen Kunden • Mess- und Prüfarbeiten in Form von Ausbildungseinheiten • Einführung in die Druckluftbremsanlage von Nutzfahrzeugen • Kennenlernen der Diagnosesysteme sowie Prüfwerkzeuge • Fehler diagnostizieren und anschließende Beurteilung der Ergebnisse • Messen und Prüfen der elektronischen Fahrzeugsysteme • Nachrüstung von komplexen Bauteilen und Systemen bei der Aufrüstung von Neufahrzeugen • Kontrolle und Bewertung der durchgeführten Tätigkeiten mit dem Ausbilder • Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugaufbauten • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Anhängern und Aufliegern • Diagnose elektrischer Bremssysteme • Umgang mit Telematiken **Berufliche Qualifikationen** • Schulabschlussprüfung der Berufsschule • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in **Fortbildungsmöglichkeiten** - KFZ-Meister - Diagnosespezialist - Servicetechniker
Start Date
2026-08-01
Herr Deutschmann
Leeser Str. 13
31547
Hannoversche Str., 31547, Rehburg-Loccum, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Rehburg-Loccum
**Daten und Fakten**
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsort: 3-4 Tage / Woche praktische Ausbildung
- Fünf Lehrgänge (jeweils eine Woche) im Förderungs- und Bildungszentrum Garbsen
- Berufsschule: 1-2 Tage / Woche
- Prüfungen: nach ca. 18 Monaten Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung
**Berufsvoraussetzungen**
• guter Hauptschul- oder Realschulabschluss
• Fähigkeit, sauber und genau zu arbeiten
• technisches Verständnis
• Teamfähigkeit
**Ausbildungsinhalte**
• Warten und Prüfen von Fahrzeugen
• Kennenlernen der Produktionsprozesse
• Einführung in die technische Werkstattausstattung
• Bedienen von Fahrzeugen und deren Systemen
• Planen und Vorbereiten von komplexen Arbeitsabläufen bei Wartungsarbeiten
• Kommunikation im Umgang mit internen und externen Kunden
• Mess- und Prüfarbeiten in Form von Ausbildungseinheiten
• Einführung in die Druckluftbremsanlage von Nutzfahrzeugen
• Kennenlernen der Diagnosesysteme sowie Prüfwerkzeuge
• Fehler diagnostizieren und anschließende Beurteilung der Ergebnisse
• Messen und Prüfen der elektronischen Fahrzeugsysteme
• Nachrüstung von komplexen Bauteilen und Systemen bei der Aufrüstung von Neufahrzeugen
• Kontrolle und Bewertung der durchgeführten Tätigkeiten mit dem Ausbilder
• Instandsetzungsarbeiten an Fahrzeugaufbauten
• Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Anhängern und Aufliegern
• Diagnose elektrischer Bremssysteme
• Umgang mit Telematiken
**Berufliche Qualifikationen**
• Schulabschlussprüfung der Berufsschule
• Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
**Fortbildungsmöglichkeiten**
- KFZ-Meister
- Diagnosespezialist
- Servicetechniker