Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 in Kehl, Rhein

Ausbildung 2026 in Kehl, Rhein, Deutschland

Job as Kaufmann/-frau E-Commerce in Kehl, Rhein , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.


Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung
• in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
• bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
• im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
• bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
• bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen


Worum geht es?
Kaufleute im E-Commerce verkaufen Güter und Dienstleistungen im Internethandel.


Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
• Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen
• Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln bzw. optimieren
• Sortiment mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren
• kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen 
• Wege der Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren
• Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln
• Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und Telefon für den Kontakt zu Kunden nutzen, Kundenanliegen aufnehmen und bearbeiten, Kunden beraten
• Onlinemarketingmaßnahmen entwickeln, Erstellung, Ausspielung und Platzierung von Werbung organisieren, Werbeerfolg kontrollieren
• Märkte sowie Marketingmaßnahmen von Mitbewerbern beobachten 
• bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Preiskalkulation mitwirken
• Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
• Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung bzw. des externen Rechnungswesens sowie betriebliche Kennzahlen auswerten und z.B. Schlussfolgerungen für die Sortimentsgestaltung ziehen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Factor Sport-Products Kai Schaufler

Herr Kai Schaufler

Allensteinerstr., Kehl, 77694, Kehl, Rhein, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Factor Sport-Products Kai Schaufler
Published:
2025-08-08
UID | BB-689611bebd0fd-689611bebd0ff
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau E-Commerce

Ausbildung 2026

Kehl, Rhein

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.


Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung
• in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
• bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
• im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
• bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
• bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen


Worum geht es?
Kaufleute im E-Commerce verkaufen Güter und Dienstleistungen im Internethandel.


Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
• Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen
• Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln bzw. optimieren
• Sortiment mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren
• kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen
• Wege der Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren
• Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln
• Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und Telefon für den Kontakt zu Kunden nutzen, Kundenanliegen aufnehmen und bearbeiten, Kunden beraten
• Onlinemarketingmaßnahmen entwickeln, Erstellung, Ausspielung und Platzierung von Werbung organisieren, Werbeerfolg kontrollieren
• Märkte sowie Marketingmaßnahmen von Mitbewerbern beobachten
• bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Preiskalkulation mitwirken
• Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
• Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung bzw. des externen Rechnungswesens sowie betriebliche Kennzahlen auswerten und z.B. Schlussfolgerungen für die Sortimentsgestaltung ziehen

Factor Sport-Products Kai Schaufler

Factor Sport-Products Kai Schaufler
2025-08-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kaufmann/-frau E-Commerce

Ausbildung 2025

Kehl, Rhein

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.


Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung
• in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
• bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
• im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
• bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
• bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen


Worum geht es?
Kaufleute im E-Commerce verkaufen Güter und Dienstleistungen im Internethandel.


Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen
• Ziel- bzw. Käufergruppen definieren, Nutzerverhalten auswerten und entsprechende Vertriebskanäle auswählen
• Konzepte für anwenderfreundliche Benutzeroberflächen entwickeln bzw. optimieren
• Sortiment mitgestalten, Produktdaten beschaffen, Produkte kategorisieren, einstellen und verkaufsfördernd präsentieren
• kundenfreundliche Daten- und Zahlungserfassungssysteme sowie Bezahlverfahren auswählen und bereitstellen
• Wege der Übermittlung von Waren und Dienstleistungen an die Kunden organisieren
• Aufträge entgegennehmen, (Kauf-)Verträge im Onlinebetrieb anbahnen und abwickeln
• Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat und Telefon für den Kontakt zu Kunden nutzen, Kundenanliegen aufnehmen und bearbeiten, Kunden beraten
• Onlinemarketingmaßnahmen entwickeln, Erstellung, Ausspielung und Platzierung von Werbung organisieren, Werbeerfolg kontrollieren
• Märkte sowie Marketingmaßnahmen von Mitbewerbern beobachten
• bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Preiskalkulation mitwirken
• Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
• Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung bzw. des externen Rechnungswesens sowie betriebliche Kennzahlen auswerten und z.B. Schlussfolgerungen für die Sortimentsgestaltung ziehen

Factor Sport-Products Kai Schaufler

Factor Sport-Products Kai Schaufler
2024-10-08