Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 in Aachen

Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026 in Aachen, Deutschland

Job as Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik in Aachen , , Deutschland

Job Description

IHR ARBEITGEBERGemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABENElektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur.
Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme.

IHRE QUALIFIKATIONEN
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.

IHRE VORTEILE
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.377,59 Euro brutto im vierten Jahr.
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIEREAusführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506323Y-2025-00004007-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. August 2026.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Tel: 0241 / 561 - 57431 (Frau Zenkovic)Tel: 0241 / 561 - 57132 (Frau Schimweg)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum AachenE-Mail: [email protected] Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Start Date

2026-08-01

Bundeswehr

Brühler Str. 309a

50968

, , Aachen, Deutschland

https://www.unicum.de

Bundeswehr Logo
Published:
2025-08-02
UID | BB-688dfc973517b-688dfc973517f
Ausbildung.de

Application Details

Apply Through

On Source Website
Ausbildung.de

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) 2026

Aachen

IHR ARBEITGEBERGemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABENElektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen elektrotechnische Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur.
Sie installieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie bei Bedarf.
Sie montieren z.B. Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen und Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze oder Steuerungs- und Regelungseinrichtungen.
Hierfür erstellen sie Steuerungsprogramme, definieren Parameter, messen elektrische Größen und testen die Systeme.

IHRE QUALIFIKATIONEN
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.

IHRE VORTEILE
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218,26 Euro und steigt auf ca. 1.377,59 Euro brutto im vierten Jahr.
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie den 24.12. und 31.12. dienstfrei.
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIEREAusführliche Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506323Y-2025-00004007-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. August 2026.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Tel: 0241 / 561 - 57431 (Frau Zenkovic)Tel: 0241 / 561 - 57132 (Frau Schimweg)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum AachenE-Mail: [email protected] Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bundeswehr

Bundeswehr Logo
2025-08-02
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Aachen

Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.


KERNAUFGABEN


Sie werden fachkundig in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld eingeführt.
Sie erlangen theoretisch und praktisch fundierte Kenntnisse über die elektrische Energieversorgung.
Sie lernen die Vielfalt elektrotechnischer Anlagen in Gebäuden wie Stromanschlüsse, Klimaanlagen sowie Daten- und Fernmeldenetze kennen.
Sie qualifizieren sich, um eigene Steuerungsprogramme zu erstellen und zu testen.
Sie planen und installieren Sicherungen sowie Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Beleuchtungsanlagen, Torantriebe und Gebäudeleiteinrichtungen.
Sie planen und installieren Steuerungen für Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen.


WAS FÜR SIE ZÄHLT


Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker einen anerkannten Handwerksberuf.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für elektronische Systeme kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
Ihr Ausbildungsentgelt
richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen
Fassung. Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand
im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € und erhöht sich bis zum 4. Ausbildungsjahr
auf 1.377,59 €.


WAS FÜR UNS ZÄHLT





Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
Sie haben gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung im August 2025.

KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506323Y-2023-00007385-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum AachenDebyestraße 2152078 AachenTel.: 0241 561 - 57111E-Mail: [email protected] infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere.de

oder 0800 9800880 (bun­des­weit kos­ten­frei)

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Es wird nur ein Min­dest­maß an kör­per­li­cher Eig­nung ver­langt. Zudem unter­stützt die Bun­des­wehr die beruf­li­che För­de­rung von Frauen und ist in den Berei­chen, in denen der Anteil weib­li­cher Beschäf­tig­ter bis­lang nur gering ist, beson­ders an Bewer­bun­gen von Frauen inter­es­siert.

Bundeswehr

Bundeswehr Logo
2023-12-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik

Ausbildung Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Aachen

Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.


KERNAUFGABEN


Sie werden fachkundig in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld eingeführt.
Sie erlangen theoretisch und praktisch fundierte Kenntnisse über die elektrische Energieversorgung.
Sie lernen die Vielfalt elektrotechnischer Anlagen in Gebäuden wie Stromanschlüsse, Klimaanlagen sowie Daten- und Fernmeldenetze kennen.
Sie qualifizieren sich, um eigene Steuerungsprogramme zu erstellen und zu testen.
Sie planen und installieren Sicherungen sowie Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Beleuchtungsanlagen, Torantriebe und Gebäudeleiteinrichtungen.
Sie planen und installieren Steuerungen für Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT


Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker einen anerkannten Handwerksberuf.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für elektronische Systeme kontinuierlich aus.
Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.068,26 Euro und steigt auf ca. 1.227,59 Euro brutto im vierten Jahr.

WAS FÜR UNS ZÄHLT





Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
Sie haben gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2023 für eine Einstellung im August 2024.

KONTAKTWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Job-ID: B7506323Y-2022-00008178-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum AachenDebyestraße 2152078 AachenTel.: 0241 561 -57423 oder 57111E-Mail: [email protected] infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere.de

oder 0800 9800880 (bun­des­weit kos­ten­frei)

Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher fach­li­cher Qua­li­fi­ka­tion und Eig­nung bevor­zugt ein­ge­stellt. Es wird nur ein Min­dest­maß an kör­per­li­cher Eig­nung ver­langt. Zudem unter­stützt die Bun­des­wehr die beruf­li­che För­de­rung von Frauen und ist in den Berei­chen, in denen der Anteil weib­li­cher Beschäf­tig­ter bis­lang nur gering ist, beson­ders an Bewer­bun­gen von Frauen inter­es­siert.

Bundeswehr

Bundeswehr Logo
2023-10-19