Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich!

AUSBILDUNG
Vollzeit
Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich! in Kelheim

Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich! in Kelheim, Deutschland

Job as Hörakustiker/in in Kelheim , Bayern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

***"Seit mehr als 55 Jahren stehen wir in Kelheim für beste Beratung und Betreuung von Menschen mit Hörminderung. Besonders stolz bin ich auf unser erfahrenes und einfühlsames Team, das für jedes Anliegen unserer Kunden ein offenes Ohr hat."***

***Beginne deine Karriere bei UNS!***

### Wir suchen ab September für die Standorte: Mainburg, Wolnzach und Abensberg: 

### Hör-Akustiker Auszubildende/-n (m/w/d) - Praktikum möglich

### Anforderungen

Schulabschluss: sehr gute mittlere Reife, bevorzugt Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung ( auch Studien- oder FOS-Abbrecher sind herzlich willkommen)

**Weitere Vorrausetzungen:**

- Spaß im Umgang mit Menschen
- Handwerkliches Geschick / gute Feinmotorik
- PC-Kenntnisse (Word, EXCEL,…) von Vorteil 
- Einfühlungsvermögen, vor allem für ältere Menschen
- Führerschein Klasse B wünschenswert aber nicht notwendig
- Teamfähigkeit

Schnuppertage in der jeweiligen Filiale sind nach Absprache möglich.

### Ausbildungsablauf

Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit 3-jähriger Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters. Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter zu vermitteln. Hierzu gehören z.B der qualifizierte Umgang mit Mess- und Prüfinstrumenten, um Art und Umfang eines Hörschadens präzise ermitteln zu können. Individuelle Ohrabformungen anzufertigen wird ebenso gelernt, wie die Herstellung der „Otoplastik“, des Ohrpassstückes. Sodann muss die Anpassung vorgenommen werden können und die genaue Einstellung des Hörgerätes an die Hörbedürfnisse seines zukünftigen Trägers. Dieser theoretische Hintergrund wird in Blockkursen an der für ganz Deutschland zuständigen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck erlernt. Diese finden dreimal im Jahr für durchgehend 4-5 Wochen statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine erste Prüfung abgelegt. Die Ausbildung schließt letztendlich mit der Gesellenprüfung ab.

**Ausbildungsvergütung (brutto/Monat):** 

- 1. Lehrjahr: 1000 Euro
- 2. Lehrjahr: 1200 Euro
- 3. Lehrjahr: 1500 Euro 

### **Was wir bieten**

- sehr familiäres und herzliches Betriebsklima
- Mentor steht Dir stets zur Seite: z. B. Unterstützung nach Probezeit
- persönliches Starterset, z. B. Rucksack, PET-Flasche, Notizbuch, Stetoclip, etc.
- Getränke frei
- Sachbezugskarte (50,-Euro/Monat) 
- Fahrt nach Lübeck aufgrund Blockschule wird übernommen
- Unterkunft und Verpflegung in Lübeck: wird erstattet 
- Leistungsabhängige Bonuszahlungen
- Prüfungslernzeit: Freistellung
- Aufbaukurse für Prüfung: Freistellung 
- sicherer Beruf mit Zukunftspotential 
- schnelle Aufstiegsmöglichkeiten
- mögliche Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- regelmäßige gemeinsame Fortbildungen mit allen Mitarbeiter
- Firmenfeste

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

### Anfragen und Bewerbungen

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
[[email protected]](https://mailto:[email protected])

Alternativ per Post:

OTT hören
zHd. Elisabeth Gottwald
Ludwigsplatz 4
93309 Kelheim
Tel.: 09441/3131
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Start Date

2026-09-01

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik

Frau Elisabeth Gottwald

Ludwigsplatz, 93309, Kelheim, Bayern, Deutschland

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik
Published:
2025-07-31
UID | BB-688b671ee995a-688b671ee995d
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Hörakustiker/in

Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich!

Kelheim

***"Seit mehr als 55 Jahren stehen wir in Kelheim für beste Beratung und Betreuung von Menschen mit Hörminderung. Besonders stolz bin ich auf unser erfahrenes und einfühlsames Team, das für jedes Anliegen unserer Kunden ein offenes Ohr hat."***

***Beginne deine Karriere bei UNS!***

### Wir suchen ab September für die Standorte: Mainburg, Wolnzach und Abensberg:

### Hör-Akustiker Auszubildende/-n (m/w/d) - Praktikum möglich

### Anforderungen

Schulabschluss: sehr gute mittlere Reife, bevorzugt Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung ( auch Studien- oder FOS-Abbrecher sind herzlich willkommen)

**Weitere Vorrausetzungen:**

- Spaß im Umgang mit Menschen
- Handwerkliches Geschick / gute Feinmotorik
- PC-Kenntnisse (Word, EXCEL,…) von Vorteil
- Einfühlungsvermögen, vor allem für ältere Menschen
- Führerschein Klasse B wünschenswert aber nicht notwendig
- Teamfähigkeit

Schnuppertage in der jeweiligen Filiale sind nach Absprache möglich.

### Ausbildungsablauf

Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit 3-jähriger Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters. Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter zu vermitteln. Hierzu gehören z.B der qualifizierte Umgang mit Mess- und Prüfinstrumenten, um Art und Umfang eines Hörschadens präzise ermitteln zu können. Individuelle Ohrabformungen anzufertigen wird ebenso gelernt, wie die Herstellung der „Otoplastik“, des Ohrpassstückes. Sodann muss die Anpassung vorgenommen werden können und die genaue Einstellung des Hörgerätes an die Hörbedürfnisse seines zukünftigen Trägers. Dieser theoretische Hintergrund wird in Blockkursen an der für ganz Deutschland zuständigen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck erlernt. Diese finden dreimal im Jahr für durchgehend 4-5 Wochen statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine erste Prüfung abgelegt. Die Ausbildung schließt letztendlich mit der Gesellenprüfung ab.

**Ausbildungsvergütung (brutto/Monat):**

- 1. Lehrjahr: 1000 Euro
- 2. Lehrjahr: 1200 Euro
- 3. Lehrjahr: 1500 Euro

### **Was wir bieten**

- sehr familiäres und herzliches Betriebsklima
- Mentor steht Dir stets zur Seite: z. B. Unterstützung nach Probezeit
- persönliches Starterset, z. B. Rucksack, PET-Flasche, Notizbuch, Stetoclip, etc.
- Getränke frei
- Sachbezugskarte (50,-Euro/Monat)
- Fahrt nach Lübeck aufgrund Blockschule wird übernommen
- Unterkunft und Verpflegung in Lübeck: wird erstattet
- Leistungsabhängige Bonuszahlungen
- Prüfungslernzeit: Freistellung
- Aufbaukurse für Prüfung: Freistellung
- sicherer Beruf mit Zukunftspotential
- schnelle Aufstiegsmöglichkeiten
- mögliche Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
- regelmäßige gemeinsame Fortbildungen mit allen Mitarbeiter
- Firmenfeste

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

### Anfragen und Bewerbungen

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
[[email protected]](https://mailto:[email protected])

Alternativ per Post:

OTT hören
zHd. Elisabeth Gottwald
Ludwigsplatz 4
93309 Kelheim
Tel.: 09441/3131

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik
2025-07-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Hörakustiker/in

Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d) 2025 - Praktikum möglich!

Kelheim

### Hör-Akustiker Auszubildende/-r (m/w/d)

#### Anforderungen

Schulabschluss: Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung

Weitere Vorrausetzungen:

- Spaß im Umgang mit Menschen
- Handwerkliches Geschick / gute Feinmotorik
- PC-Kenntnisse (Word, EXCEL,…)
- Einfühlungsvermögen, vor allem für ältere Menschen
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit

Schnuppertage in der jeweiligen Filiale sind nach Absprache möglich.

#### Ausbildungsablauf

Hörakustiker/in ist ein anerkannter Beruf nach der Handwerksordnung mit 3-jähriger Ausbildung. Der praktische Teil erfolgt in einem Hörgeräte-Fachbetrieb unter der Verantwortung eines Hörakustik-Meisters. Nach der theoretischen und praktischen Basis im ersten Lehrjahr ist es Ziel der Ausbildung, alle komplexen Vorgänge und Fertigkeiten rund um die akustische Versorgung Hörgeschädigter zu vermitteln. Hierzu gehören z.B der qualifizierte Umgang mit Mess- und Prüfinstrumenten, um Art und Umfang eines Hörschadens präzise ermitteln zu können. Individuelle Ohrabformungen anzufertigen wird ebenso gelernt, wie die Herstellung der „Otoplastik“, des Ohrpassstückes. Sodann muss die Anpassung vorgenommen werden können und die genaue Einstellung des Hörgerätes an die Hörbedürfnisse seines zukünftigen Trägers. Dieser theoretische Hintergrund wird in Blockkursen an der für ganz Deutschland zuständigen Landesberufsschule für Hörakustik in Lübeck erlernt. Diese finden dreimal im Jahr für durchgehend 4-5 Wochen statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit wird eine erste Prüfung abgelegt. Die Ausbildung schließt letztendlich mit der Gesellenprüfung ab.

Sie sind interessiert? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen!

### Anfragen und Bewerbungen

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
[[email protected]](mailto:[email protected])

Alternativ per Post:

OTT hören
zHd. Elisabeth Gottwald
Ludwigsplatz 4
93309 Kelheim
Tel.: 09441/3131

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik

OTT Electronic GmbH Hör-Akustik
2024-08-08