**Sei ein Fuchs und komm zur Stadt Ennepetal!** Die Stadt Ennepetal (www.ennepetal.de) bietet zum 01.08.2026 fünf Plätze für die **Ausbildung** **zur/zum Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildung (m/w/d)** an. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten als sozialpädagogische Fachkräfte, um die ihnen anvertrauten Kinder professionell und individuell in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Im Rahmen Ihrer Ausbildung wird ein breites Fachwissen vermittelt. Die Ausbildungsschwerpunkte sind dementsprechend vielfältig. Sie lernen Methodenkompetenz im Kontext unterschiedlicher Bildungsbereiche, wie z.B. Naturwissenschaft und Technik, Mathematik und Umwelt, Medienerziehung, musikalische Bildung, bildnerische und kulturelle Bildung, Projektarbeit aber auch Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Erziehungspartnerschaften mit Eltern, Resilienzförderung, und im Besonderen sprachlichen Bildung, Beobachtung und Bildungsdokumentation sowie Inklusion, interkulturelle Arbeit und Umgang mit Diversität u.a.. Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt in dualer Form, d.h. im Ausbildungsbetrieb und an der Berufsschule. Der theoretische Teil der Ausbildung wird am Berufskolleg Ennepetal erfolgen. Die Ausbildung beginnt Anfang August und dauert drei Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung kann in einer städtischen Kindertageseinrichtung oder einer offenen Ganztagsgrundschule erfolgen. **Wir bieten Ihnen:** - Eine gute Ausbildung in einem vielseitigen und krisensicheren Beruf. - Eine tariflich geregelte Vergütung und ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit. - Kontinuierliche Gesundheitsangebote und eine ausgewogene Work-Life Balance. - Vereinbarkeit von Familie und Beruf. **Ihre Ausbildungsvergütung:** 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro (brutto) 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro (brutto) 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro (brutto) Zusätzlich werden während der Ausbildung ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Lernmittelzuschüsse, eine Jahressonderzahlung und bei Bestehen der Abschlussprüfung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 Euro gewährt. **Sie bringen mit:** - Sie sollten Freude an der professionellen Arbeit mit Kindern haben. - Sie müssen in der Lage sein, auch in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren. - Sie sind sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst. - Sie müssen über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen (in Wort und Schrift). **Zulassungsvoraussetzungen:** Grundsätzlich benötigen Sie eine Fachhochschulreife mit der Fachrichtung Sozialpädagogik (zweijährigen Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen) oder eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife) in Verbindung mit einem Praktikum von mindestens sechs Wochen in einer geeigneten sozialpädagogischen Einrichtung, um am Berufskolleg zugelassen zu werden. Darüber hinaus sind jedoch viele andere Kombinationen von Abschlüssen (z.B. auch Fachoberschulreife) und Berufserfahrung möglich. Informieren Sie sich zu den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen am besten auf der Homepage des Berufskollegs Ennepetal ([Link](https://berufskolleg-en.de/?page_id=52#toggle-id-14)). Weiterhin müssen Sie zur Zulassung am Berufskolleg einen Nachweis der Masernschutzimpfung gemäß Masernschutzgesetz erbringen. Außerdem ist der Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis notwendig (gemäß §30A Bundeszentralregistergesetz). Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt grundsätzlich in Vollzeit. Weitere Informationen zu der Ausbildung finden Sie hier: [https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417](https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417) Einen Einblick in die Ausbildung bei der Stadt Ennepetal bekommen Sie über den Instagram Account unserer Auszubildenden: [stadt.ennepetal.azubis](https://www.instagram.com/stadt.ennepetal.azubis/?hl=de) Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin bzw. eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stadt Ennepetal fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten unabhängig von deren kultureller, ethnischer, oder sozialer Herkunft, deren Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stadt Ennepetal ist eine kreisangehörige Stadt mit ca. 30.000 Einwohner*innen und liegt landschaftlich schön gelegen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadtverwaltung Ennepetal versteht sich als moderne Arbeitgeberin und beschäftigt eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen. Sie bietet ein ansprechendes Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig versteht sie sich als familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens das letzte Schulzeugnis, sowie Nachweis über die Zulassungsvoraussetzungen) bis zum **28. September 2025** **ausschließlich online über das Stellenportal Interamt.de** Hinweis: Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit dem Berufskolleg. Wenn Sie von uns eine Zusage erhalten, wird in einem zweiten Schritt durch das Berufskolleg geprüft, ob Sie auch an der Schule zugelassen werden. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Frau Herberg (Ansprechpartnerin im Bereich Jugend, Bildung und Soziales) Tel. 02333/979-1306 E-Mail: [email protected] oder Herrn Geist (Ausbildungsleitung) Tel. 02333/979-1226 E-Mail: [email protected] Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.9Tc7oZ8wk5WH2fNm0idZL0l2NAnXBLcG0FdmpT0xj31lj1cPsvF0bMDfGkrsyKr1LyOKmEVZ4lTAI6A4Jjv6IlaKIxw5HB2jRXFEY1HAy9EI-65Rhq7aer3I7akiGWqClArycqZbeww4wQT32LoJkcX_LZdCtj77BRYRveT6KR_wbEovbljrKRVnILhkPjDQUk9osJlOnvg9RDAfmbux7g/9Tcd7) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Start Date
2026-08-01
Herr Manuel Geist
Bismarckstr., 58256, Ennepetal, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Ennepetal
**Sei ein Fuchs und komm zur Stadt Ennepetal!**
Die Stadt Ennepetal (www.ennepetal.de) bietet zum 01.08.2026 fünf Plätze für die
**Ausbildung**
**zur/zum Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildung (m/w/d)**
an.
Erzieherinnen und Erzieher arbeiten als sozialpädagogische Fachkräfte, um die ihnen anvertrauten Kinder professionell und individuell in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung wird ein breites Fachwissen vermittelt. Die Ausbildungsschwerpunkte sind dementsprechend vielfältig. Sie lernen Methodenkompetenz im Kontext unterschiedlicher Bildungsbereiche, wie z.B. Naturwissenschaft und Technik, Mathematik und Umwelt, Medienerziehung, musikalische Bildung, bildnerische und kulturelle Bildung, Projektarbeit aber auch Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Erziehungspartnerschaften mit Eltern, Resilienzförderung, und im Besonderen sprachlichen Bildung, Beobachtung und Bildungsdokumentation sowie Inklusion, interkulturelle Arbeit und Umgang mit Diversität u.a..
Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt in dualer Form, d.h. im Ausbildungsbetrieb und an der Berufsschule. Der theoretische Teil der Ausbildung wird am Berufskolleg Ennepetal erfolgen. Die Ausbildung beginnt Anfang August und dauert drei Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung kann in einer städtischen Kindertageseinrichtung oder einer offenen Ganztagsgrundschule erfolgen.
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine gute Ausbildung in einem vielseitigen und krisensicheren Beruf.
- Eine tariflich geregelte Vergütung und ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit.
- Kontinuierliche Gesundheitsangebote und eine ausgewogene Work-Life Balance.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
**Ihre Ausbildungsvergütung:**
1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro (brutto)
Zusätzlich werden während der Ausbildung ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Lernmittelzuschüsse, eine Jahressonderzahlung und bei Bestehen der Abschlussprüfung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 Euro gewährt.
**Sie bringen mit:**
- Sie sollten Freude an der professionellen Arbeit mit Kindern haben.
- Sie müssen in der Lage sein, auch in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren.
- Sie sind sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Sie müssen über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen (in Wort und Schrift).
**Zulassungsvoraussetzungen:**
Grundsätzlich benötigen Sie eine Fachhochschulreife mit der Fachrichtung Sozialpädagogik (zweijährigen Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen) oder eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife) in Verbindung mit einem Praktikum von mindestens sechs Wochen in einer geeigneten sozialpädagogischen Einrichtung, um am Berufskolleg zugelassen zu werden.
Darüber hinaus sind jedoch viele andere Kombinationen von Abschlüssen (z.B. auch Fachoberschulreife) und Berufserfahrung möglich. Informieren Sie sich zu den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen am besten auf der Homepage des Berufskollegs Ennepetal ([Link](https://berufskolleg-en.de/?page_id=52#toggle-id-14)).
Weiterhin müssen Sie zur Zulassung am Berufskolleg einen Nachweis der Masernschutzimpfung gemäß Masernschutzgesetz erbringen. Außerdem ist der Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis notwendig (gemäß §30A Bundeszentralregistergesetz).
Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt grundsätzlich in Vollzeit.
Weitere Informationen zu der Ausbildung finden Sie hier:
[https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417](https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417)
Einen Einblick in die Ausbildung bei der Stadt Ennepetal bekommen Sie über den Instagram Account unserer Auszubildenden: [stadt.ennepetal.azubis](https://www.instagram.com/stadt.ennepetal.azubis/?hl=de)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin bzw. eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Ennepetal fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten unabhängig von deren kultureller, ethnischer, oder sozialer Herkunft, deren Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Ennepetal ist eine kreisangehörige Stadt mit ca. 30.000 Einwohner*innen und liegt landschaftlich schön gelegen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadtverwaltung Ennepetal versteht sich als moderne Arbeitgeberin und beschäftigt eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen. Sie bietet ein ansprechendes Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig versteht sie sich als familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens das letzte Schulzeugnis, sowie Nachweis über die Zulassungsvoraussetzungen)
bis zum **28. September 2025**
**ausschließlich online über das Stellenportal Interamt.de**
Hinweis: Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit dem Berufskolleg. Wenn Sie von uns eine Zusage erhalten, wird in einem zweiten Schritt durch das Berufskolleg geprüft, ob Sie auch an der Schule zugelassen werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:
Frau Herberg (Ansprechpartnerin im Bereich Jugend, Bildung und Soziales)
Tel. 02333/979-1306
E-Mail: [email protected]
oder
Herrn Geist (Ausbildungsleitung)
Tel. 02333/979-1226
E-Mail: [email protected]
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.9Tc7oZ8wk5WH2fNm0idZL0l2NAnXBLcG0FdmpT0xj31lj1cPsvF0bMDfGkrsyKr1LyOKmEVZ4lTAI6A4Jjv6IlaKIxw5HB2jRXFEY1HAy9EI-65Rhq7aer3I7akiGWqClArycqZbeww4wQT32LoJkcX_LZdCtj77BRYRveT6KR_wbEovbljrKRVnILhkPjDQUk9osJlOnvg9RDAfmbux7g/9Tcd7) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Ennepetal
Wir suchen aktuell: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Ennepetal
Die Ev. Kirchengemeinde Voerde in Ennepetal sucht für den Ev. Kindergarten Altenvoerde ab sofort eine
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
mit 27,5 Std./Woche als Krankheitsvertretung mit Option auf Verlängerung.
Der Ev. Kindergarten Altenvoerde in eine zweigruppige Einrichtung und betreut 40 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Möchten Sie weitere Informationen? Ein Klick hilft weiter: www.kirchengemeinde-voerde.de (https://www.kirchengemeinde-voerde.de)
Ihre Aufgaben:
- Frühkindliche Bildung
- Übermittagsbetreuung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fachkraft nach der aktuellen Personalvereinbarung KiBiz mit staatlicher Anerkennung in den Bereichen Erziehung, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege, Kinderkrankenpflege
- Fachwissen in der Elementar- und Religionspädagogik
- Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- eine empathische und wertschätzende Grundhaltung
- Identifikation mit christlichen Werten
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach BAT-KF
- eine attraktive Altersversorgung, die nahezu vollständig vom Arbeitgeber finanziert wird
- Jahressonderzahlung
- ein kollegiales und engagiertes Team
- fachliche Begleitung und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
So geht es weiter
- Bewerben Sie sich als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) bitte direkt per Mail oder online, indem Sie auf den blauen Button klicken.
- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Einrichtungsleitung Frau Radatz: ev.kindergarten_altenvoerde[at]web.de
Klingt das gut?
Dann bewerben Sie sich als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Ennepetal. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 Sozialgesetzbuch IX bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer weiteren Bewerbung liegende Gründe überwiegen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://kreiskirchenamt.de/datenschutz/ (https://kreiskirchenamt.de/datenschutz/)
Ennepetal
Wir suchen aktuell: Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Ennepetal
Die Ev. Kirchengemeinde Voerde in Ennepetal sucht für den Ev. Kindergarten Altenvoerde ab sofort eine
Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d)
mit 27,5 Std./Woche als Krankheitsvertretung mit Option auf Verlängerung.
Der Ev. Kindergarten Altenvoerde in eine zweigruppige Einrichtung und betreut 40 Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Möchten Sie weitere Informationen? Ein Klick hilft weiter: www.kirchengemeinde-voerde.de (https://www.kirchengemeinde-voerde.de)
Ihre Aufgaben:
- Frühkindliche Bildung
- Übermittagsbetreuung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pädagogische Fachkraft nach der aktuellen Personalvereinbarung KiBiz mit staatlicher Anerkennung in den Bereichen Erziehung, Heilpädagogik, Heilerziehungspflege, Kinderkrankenpflege
- Fachwissen in der Elementar- und Religionspädagogik
- Flexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
- eine empathische und wertschätzende Grundhaltung
- Identifikation mit christlichen Werten
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach BAT-KF
- eine attraktive Altersversorgung, die nahezu vollständig vom Arbeitgeber finanziert wird
- Jahressonderzahlung
- ein kollegiales und engagiertes Team
- fachliche Begleitung und gute Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde
So geht es weiter
- Bewerben Sie sich als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) bitte direkt per Mail oder online, indem Sie auf den blauen Button klicken.
- Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Einrichtungsleitung Frau Radatz: ev.kindergarten_altenvoerde[at]web.de
Klingt das gut?
Dann bewerben Sie sich als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) in Ennepetal. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 Sozialgesetzbuch IX bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer weiteren Bewerbung liegende Gründe überwiegen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.kirche-hawi.de/informationen/datenschutz/ (https://www.kirche-hawi.de/informationen/datenschutz/)
Ennepetal
Ausschreibungs-Nr. 267/2024 Bewerbungsschluss: 15.11.2024Der AWO Unterbezirk Ennepe-Ruhr (AWO EN) ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit über 1.300 Mitarbeiter*innen und hält vielfältige Angebote im Gesundheits- und Sozialbereich vor. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams der Kindertageseinrichtung Fettweide in Ennepetal, ab sofort, eine*n Erzieher*in als Zusatzkraft in Vollzeit 39,0 Stunden/Woche. Ihre Aufgaben: Bildungsbegleitung, Förderung und Betreuung von Kindern Planung und Durchführung der didaktischen-methodischen Arbeit Sicherstellung des Tagesablaufes sowie von Veranstaltungen Betreuung von Kindern im Rahmen der Inklusion hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten Der*die Bewerber*in sollte Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein bzw. werden. Alle Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt, Unterbezirk Ennepe-Ruhr haben einen hohen Qualitätsstandard und sind nach DIN EN ISO 9001 ff. sowie nach den AWO Normforderungen zertifiziert. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Außerdem begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund und Bewerbungen von Männern, die in Kindertageseinrichtungen zurzeit unterrepräsentiert sind. eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannte*r Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikationen Teamfähigkeit, Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein Strukturiertes und selbständiges Arbeiten in der Gruppe Nachweis erweitertes Führungszeugnis, Nachweise Gesundheitsbelehrung sowie Masernschutz und weitere gesetzliche Immunitätsnachweise Bereitschaft zur aktiven Umsetzung des päd. Konzepts positive Haltung zu den AWO Leitsätzen, Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern einen attraktiven, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team tarifliche Vergütung nach TV AWO NRW inklusive Jahressonderzahlung attraktive Sozialleistungen (arbeitgeberfinanzierte betriebl. Altersvorsorge, JobRad) strukturierte Einarbeitung in das Aufgabengebiet Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen (intern/extern) Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ennepetal
## **Die Evangelische Stiftung Loher Nocken sucht eine PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (w/m/d) für die Jungen-Aufnahmegruppe, eine Außenwohngruppe im Rahmen der Jugendhilfe.**
- in Voll- oder Teilzeit
- ab sofort oder später
**Die Aufnahmegruppe hält 7 Plätze für Jungen im Alter ab 12 Jahren vor und bietet eine durchgehende Betreuung durch ein multiprofessionelles Team. Mindestens zwei Plätze davon werden für kurzfristige Inobhutnahmen freigehalten. Die Außenwohngruppe liegt auf einem historischen Anwesen im Ennepetaler Ortsteil Altenvoerde.**
## Möchten Sie...
- als versierte Fachkraft durch Beratung und Begleitung zur Stabilisierung und Stützung der Jugendlichen beitragen?
- Ihre Expertise als Schutzfunktion und bei Interventionen und Deeskalationen zur Lösung von Konflikt- und Krisensituationen einbringen?
- durch die eigenständige Übernahme der pädagogischen, pflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben zum Wohle der Jungen beitragen?
- bei der Entwicklung praktikabler Perspektiven für die Jugendlichen und deren Familien unterstützen?
- den Klienten bei der Versorgung, Verpflegung und im Bereich sozialer Notwendigkeiten Ihre Hilfe anbieten?
- am Erfolg der Maßnahmen unserer Klienten in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Jugendämtern und externen Stellen (z.B. Schulen, Ausbildungsstellen) beteiligt sein und mitverantworten?
- die individuellen Problemlagen der Jugendlichen klären und den regelmäßigen Austausch mit Angehörigen der Betreuten (z.B. Eltern, Großeltern, Vormund) fördern?
- für die Realisierung des pädagogischen Grundkonzeptes (Positive Peer Culture) sowie der pädagogischen Grundannahmen und der Grundnormen der Einrichtung in der Gruppe Sorge tragen?
## Sind Sie...
- ein/e staatlich anerkannte/r Erzieher*in oder ein/e studierte/r Sozialpädagoge*in, Sozialarbeiter*in, oder haben eine vergleichbare Qualifikation?
- mit der pädagogischen und ggf. therapeutischen Arbeit mit traumatisierten Jungen vertraut?
- eine Persönlichkeit, die sich couragiert und engagiert für die Interessen benachteiligter Menschen einsetzt?
- bereit, selbstverantwortlich zu arbeiten und selbständig, flexibel und kreativ nach Lösungen zu suchen
- eine kommunikationsstarke, verantwortungsbewusste und teamorientierte Fachkraft?
- Mitglied einer christlichen Glaubensgemeinschaft bzw. können Sie sich mit christlichen Werten identifizieren?
## Suchen Sie einen Arbeitgeber, der Ihnen...
- ein vielfältiges und eigenverantwortliches Aufgabenfeld bietet?
- die Mitarbeit in einem innovativen, kollegialen Team ermöglicht?
- aufgeschlossene, motivierte und qualifizierte Fachkolleginnen und -kollegen an die Seite stellt?
- eine Vergütung nach BAT kirchlicher Fassung inkl. Jahressonderzahlung zusichert?
- eine zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung anbietet?
- Angebote zur Erhaltung Ihrer Gesundheit ermöglicht? (u.a. Gesundheitstage, Urban Sports Club, JobRad®)
- Praxisberatung, Intervision und die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen ermöglicht?
## Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an unsere Mitarbeiterin in der Personalabteilung Kirsten Balk.
Seit 1861 ist die Ev. Stiftung Loher Nocken eine gemeinnützige, kirchliche Stiftung mit Sitz in Ennepetal. Die Stiftung unterhält eine Jugendhilfeeinrichtung sowie eine Förderschule und eine Kita und bietet Kindern, Jugendlichen, jungen Müttern und Familien individuelle Begleitung, Unterstützung, Förderung und Orientierung.
Weitere Infos finden Sie hier: **[www.lohernocken.de](https://www.lohernocken.de/index.php/wohngruppen/aufnahmegruppe-jungen)**
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit, Festanstellung
Ennepetal
**Sei ein Fuchs und komm zur Stadt Ennepetal!**
Die Stadt Ennepetal (www.ennepetal.de) bietet zum 01.08.2025 fünf Plätze für die
**Ausbildung**
**zur/zum Erzieher/in in der praxisintegrierten Ausbildung (m/w/d)**
an.
Erzieherinnen und Erzieher arbeiten als sozialpädagogische Fachkräfte, um die ihnen anvertrauten Kinder professionell und individuell in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung wird ein breites Fachwissen vermittelt. Die Ausbildungsschwerpunkte sind dementsprechend vielfältig. Sie lernen Methodenkompetenz im Kontext unterschiedlicher Bildungsbereiche, wie z.B. Naturwissenschaft und Technik, Mathematik und Umwelt, Medienerziehung, musikalische Bildung, bildnerische und kulturelle Bildung, Projektarbeit aber auch Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Erziehungspartnerschaften mit Eltern, Resilienzförderung, und im Besonderen sprachlichen Bildung, Beobachtung und Bildungsdokumentation sowie Inklusion, interkulturelle Arbeit und Umgang mit Diversität u.a..
Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt in dualer Form, d.h. im Ausbildungsbetrieb und an der Berufsschule. Der theoretische Teil der Ausbildung wird am Berufskolleg Ennepetal erfolgen. Die Ausbildung beginnt Anfang August und dauert drei Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung kann in einer städtischen Kindertageseinrichtung oder einer offenen Ganztagsgrundschule erfolgen.
**Wir bieten Ihnen:**
- Eine gute Ausbildung in einem vielseitigen und krisensicheren Beruf.
- Eine tariflich geregelte Vergütung und ein hohes Maß an Arbeitsplatzsicherheit.
- Kontinuierliche Gesundheitsangebote und eine ausgewogene Work-Life Balance.
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
**Ihre Ausbildungsvergütung:**
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 Euro (brutto)
Zusätzlich werden während der Ausbildung ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, jährliche Lernmittelzuschüsse, eine Jahressonderzahlung und bei Bestehen der Abschlussprüfung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 Euro gewährt.
**Sie bringen mit:**
- Sie sollten Freude an der professionellen Arbeit mit Kindern haben.
- Sie müssen in der Lage sein, auch in stressigen Situationen die Ruhe zu bewahren.
- Sie sind sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst.
- Sie müssen über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen (in Wort und Schrift).
**Zulassungsvoraussetzungen:**
Grundsätzlich benötigen Sie eine Fachhochschulreife mit der Fachrichtung Sozialpädagogik (zweijährigen Fachoberschule Sozial- und Gesundheitswesen) oder eine Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife) in Verbindung mit einem Praktikum von mindestens sechs Wochen in einer geeigneten sozialpädagogischen Einrichtung, um am Berufskolleg zugelassen zu werden.
Darüber hinaus sind jedoch viele andere Kombinationen von Abschlüssen (z.B. auch Fachoberschulreife) und Berufserfahrung möglich. Informieren Sie sich zu den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen am besten auf der Homepage des Berufskollegs Ennepetal ([Link](https://berufskolleg-en.de/?page_id=52#toggle-id-14)).
Weiterhin müssen Sie zur Zulassung am Berufskolleg einen Nachweis der Masernschutzimpfung gemäß Masernschutzgesetz erbringen. Außerdem ist der Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis notwendig (gemäß §30A Bundeszentralregistergesetz).
Die Ausbildung zur*zum Erzieher*in erfolgt grundsätzlich in Vollzeit.
Weitere Informationen zu der Ausbildung finden Sie hier:
[https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417](https://berufskolleg-en.de/?page_id=13417)
Einen Einblick in die Ausbildung bei der Stadt Ennepetal bekommen Sie über den Instagram Account unserer Auszubildenden: [stadt.ennepetal.azubis](https://www.instagram.com/stadt.ennepetal.azubis/?hl=de)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer Mitbewerberin bzw. eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Ennepetal fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten unabhängig von deren kultureller, ethnischer, oder sozialer Herkunft, deren Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stadt Ennepetal ist eine kreisangehörige Stadt mit ca. 30.000 Einwohner*innen und liegt landschaftlich schön gelegen im Ennepe-Ruhr-Kreis. Die Stadtverwaltung Ennepetal versteht sich als moderne Arbeitgeberin und beschäftigt eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichsten beruflichen Qualifikationen. Sie bietet ein ansprechendes Arbeitsumfeld und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig versteht sie sich als familienfreundliche Arbeitgeberin mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf und mindestens das letzte Schulzeugnis, sowie Nachweis über die Zulassungsvoraussetzungen)
bis zum **30. September 2024**
**ausschließlich online über das Stellenportal Interamt.de**
Hinweis: Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit dem Berufskolleg. Wenn Sie von uns eine Zusage erhalten, wird in einem zweiten Schritt durch das Berufskolleg geprüft, ob Sie auch an der Schule zugelassen werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei:
Frau Herberg (Ansprechpartnerin im Bereich Jugend, Bildung und Soziales)
Tel. 02333/979-306
E-Mail: [email protected]
Oder
Herrn Geist (Ausbildungsleitung)
Tel. 02333/979-226
E-Mail: [email protected]
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.MiGX6TYE7ssIcf24VNUo8peSqNGXdwH8XDSejf1xo6na2d-qipV-TklJpzUzv35PweYWWuEGj2qiogjAd9QetdblI4YHHfBJoiJI_VYf37TvxC7IF3s9efGzwblKDq8-6b_7Lk0i4PZhKeouAGJboKeLZhhFPqZME_mKnzCewVsnd0T42Wo_HWarAfhtzmammttI3_sChzCZzPVjLhNbRJzqRnPUn-D-/MiG2a) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Ennepetal
# Wir suchen aktuell: Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte in Ennepetal
Die Ev. Kirchengemeinde Milspe-Rüggeberg in Ennepetal ist Trägerin von vier Kindertageseinrichtungen. Für unseren 2-gruppigen Kindergarten Himmelsleiter suchen wir ab sofort eine\*n engagierte
# Einrichtungsleitung (m/w/d)
Der Kindergarten betreut bis zu 45 Kinder im alter ab zwei Jahren.
# Wir wünschen uns eine motivierte Leitungspersönlichkeit ...
- für die gelebte Inklusion und christliche Werte zum Selbstverständnis gehören.
- die als Einrichtungsleitung (m/w/d) eine konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit initiiert und verantwortet.
- die eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gestaltet.
- die Personalführung, Personalentwicklung und Teambildung als zentrale Führungsaufgabe versteht.
- mit umfassenden Kenntnissen im administrativen Bereich und Qualitätsmanagement.
- die eine Kooperation mit der Kirchengemeinde als wertvolle Unterstützung sieht.
# Das bringen Sie mit:
- Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher oder einen erfolgreichen Abschluss der Studiengänge Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik.
- Sie haben bereits Berufserfahrung als Einrichtungsleitung/stellvertretende Einrichtungsleitung/Gruppenleitung oder eine min. zweijährige Berufserfahrung als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und zum Kinderschutz.
- Fundierte pädagogische Kenntnisse in Theorie und Praxis setzen wir voraus.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft zeichnen Sie aus.
# Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Anstellung mit einem Freistellungsanteil für Leitungstätigkeiten.
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe SE 13 BAT-KF (Bundes-Angestellten Tarif in kirchlicher Fassung).
- eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, die nahezu vollständig vom Arbeitgeber finanziert ist.
- interessante Konditionen für ein JobRad.
- Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklungen.
- eine fachliche Begleitung durch die Fachberatung.
# So geht es weiter:
- Bewerben Sie sich als Einrichtungsleitung (m/w/d) in Ennepetal bitte direkt online über den blauen Button oder per Mail.
- Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien), mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins.
- Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Kita Himmelsleiter unter Tel. 02333 / 833520 oder [email protected].
# Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns!
- Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
# Das klingt gut?
Dann bewerben Sie sich jetzt als Einrichtungsleitung (m/w/d) des Kindergarten Himmelsleiter in Ennepetal. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 Sozialgesetzbuch IX bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer weiteren Bewerbung liegende Gründe überwiegen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: [https://www.kirche-hawi.de/informationen/datenschutz/](https://www.kirche-hawi.de/informationen/datenschutz/)
Ennepetal
Wir suchen aktuell: Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte in Ennepetal
Die Ev. Kirchengemeinde Milspe-Rüggeberg in Ennepetal ist Trägerin von vier Kindertageseinrichtungen
Für unseren 2-gruppigen Kindergarten Himmelsleiter suchen wir ab sofort eine*n engagierte
Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte
Der Kindergarten betreut bis zu 45 Kinder im alter ab zwei Jahren.
Wir wünschen uns eine motivierte Leitungspersönlichkeit ...
• für die gelebte Inklusion und christliche Werte zum Selbstverständnis gehören.
• die als Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte eine konzeptionelle Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit initiiert und verantwortet.
• die eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern gestaltet.
• die Personalführung, Personalentwicklung und Teambildung als zentrale Führungsaufgabe versteht.
• mit umfassenden Kenntnissen im administrativen Bereich und Qualitätsmanagement.
• die eine Kooperation mit der Kirchengemeinde als wertvolle Unterstützung sieht.
Das bringen Sie mit:
• Sie haben einen erfolgreichen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/ staatlich anerkannter Erzieher oder einen erfolgreichen Abschluss der Studiengänge Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Kindheitspädagogik.
• Sie haben bereits Berufserfahrung als Einrichtungsleitung/stellvertretende Einrichtungsleitung/Gruppenleitung oder eine min. zweijährige Berufserfahrung als Fachkraft in einer Kindertageseinrichtung.
• Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen und zum Kinderschutz.
• Fundierte pädagogische Kenntnisse in Theorie und Praxis setzen wir voraus.
• Teamfähigkeit, Flexibilität und Kooperationsbereitschaft zeichnen Sie aus.
Wir bieten Ihnen:
• eine unbefristete Anstellung mit einem Freistellungsanteil für Leitungstätigkeiten.
• eine Vergütung nach der Entgeltgruppe SE 13 BAT-KF (Bundes-Angestellten Tarif in kirchlicher Fassung).
• eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, die nahezu vollständig vom Arbeitgeber finanziert ist.
• interessante Konditionen für ein JobRad.
• Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklungen.
• eine fachliche Begleitung durch die Fachberatung.
So geht es weiter:
• Bewerben Sie sich als Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte in Ennepetal bitte direkt online, indem Sie auf den blauen Button klicken.
• Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien), mit Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins.
• Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Kita Himmelsleiter unter Tel. 02333 / 833520 oder [email protected].
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns!
• Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
Das klingt gut?
Dann bewerben Sie sich jetzt als Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte in Ennepetal. Wir freuen uns auf Sie!
Hinweis
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Schwerbehinderung nach Maßgabe des § 2 Sozialgesetzbuch IX bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person einer weiteren Bewerbung liegende Gründe überwiegen. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung als Einrichtungsleitung (m/w/d) Kindertagesstätte entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen. Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.kirche-hawi.de/informationen/datenschutz/