Ausbildung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 in Wertingen

Ausbildung 2026 in Wertingen, Deutschland

Job as Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) in Wertingen , Bayern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bilden aus!

Wir suchen ab dem 01.09.2026 einen Auszubildenden zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei).

Ausbildungsinhalte:
In den ersten 18 Monaten lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
•Kundenkontakte herzustellen
•die Kasse vorzubereiten und dabei die Kassenanweisungen zu beachten
•wie man Preise kalkuliert
•wie Waren garniert, dekoriert und ausgelegt werden
•Produkte aufzuschneiden und zu verpacken
•Zusammensetzung und Herstellungsverfahren von Produkten zu erläutern
•Grundsätze der Personal-, Arbeits- und Lebensmittelhygiene anzuwenden
•Arten und Eigenschaften von Lebensmitteln, insbesondere ihre wechselseitige Beeinträchtigung bei der Lagerung, zu berücksichtigen

In der zweiten Hälfte ihrer betrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
•wie man Aufträge und Bestellungen entgegennimmt und bearbeitet
•Werbeaktionen, insbesondere mit regionalen und jahreszeitlichen Themen und Formen, zu planen und durchzuführen
•wie man Fehlfunktionen an Anlagen, Geräten und Maschinen erkennt und Maßnahmen zur Behebung einleitet

Darüber hinaus beschäftigen sich die Auszubildenden im Schwerpunkt Bäckerei mit folgenden Lernzielen:
•wie man Kuchen, Torten und Desserts einteilt und aufschneidet
•bunte Platten zusammenzustellen und zu dekorieren und dabei die Kundenwünsche zu berücksichtigen
•Gärvorgänge zu überwachen und zu steuern
•was bei der Herstellung von Süßspeisen zu beachten ist

Während der gesamten Ausbildungszeit wird den Auszubildenden z.B. vermittelt:
•welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
•wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
•wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
•welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an Herrn Trost.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-09-01

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost

Herr Klaus Trost

86637, Wertingen, Bayern, Deutschland

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost
Published:
2025-07-23
UID | BB-68805dcb7033d-68805dcb70341
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)

Wertingen

Was macht man da aus sich?

Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Brot und Backwaren kannst du schnell große Brötchen backen. Mit Fachwissen und Freundlichkeit informierst du deine Kunden über die Ware und versüßt ihnen so den Tag.

- Du berätst Kunden und verkaufst Brot und Backwaren sowie Kaffeespezialitäten
- Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel
- Du hältst Verkaufstheke und -raum ordentlich und sauber

Was sollte man dafür mitbringen?

- Freude am Kundenkontakt
- Gepflegtes Äußeres
- Gute Ausdrucksfähigkeit
- Belastbarkeit und Ausgeglichenheit
- Teamfähigkeit

Deine Vorteile bei uns!

- Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1100,- im 2. Lehrjahr 1200,- und im 3. Lehrjahr 1350,- (gültig ab 01.09.2024)
- Monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 40 €
- Neben der Berufsschule besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
- (Krisen)Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
- Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden
- Mach deine Ausbildung bei Backstube Wünsche und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
- Urlaub wird bei uns groß geschrieben, wir bieten dir nämlich mehr - sage und schreibe 33 Tage/Jahr
- Bei einem guten Ausbildungsabschluss kannst du dir noch mal eine Bonuszahlung von bis zu 2000 € verdienen und bekommst die Möglichkeit zur festen und unbefristeten Übernahme

Dauer

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – wenn Du direkt große Brötchen backen möchtest, ist je nach Region und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist Du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) - Fachrichtung Brot/Backwaren.

Wie geht's weiter?

Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.

Infos zum Unternehmen

Die Backstube Wünsche GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG. Die Backstube Wünsche wurde als erster bayerischer Bäcker mit Brot und Kleingebäck für „Geprüfte Qualität – Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zertifiziert. Und das entspricht genau unserer Vorstellung vom Backen. Wir arbeiten mit bewährten Rezepten nach bewährten Verfahren und verbinden traditionelle und moderne Zubereitung dort, wo es sinnvoll ist. So stellen wir täglich unsere schmackhaften Backwaren her.

Kontakt

Frau Melody Achilles

Gutenbergstraße 11

85080 Gaimersheim

EMail: [email protected]

Backstube Wünsche GmbH

Backstube Wünsche GmbH Logo
2025-07-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Ausbildung 2026

Wertingen

Wir bilden aus!

Wir suchen ab dem 01.09.2026 einen Auszubildenden zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei).

Ausbildungsinhalte:
In den ersten 18 Monaten lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
•Kundenkontakte herzustellen
•die Kasse vorzubereiten und dabei die Kassenanweisungen zu beachten
•wie man Preise kalkuliert
•wie Waren garniert, dekoriert und ausgelegt werden
•Produkte aufzuschneiden und zu verpacken
•Zusammensetzung und Herstellungsverfahren von Produkten zu erläutern
•Grundsätze der Personal-, Arbeits- und Lebensmittelhygiene anzuwenden
•Arten und Eigenschaften von Lebensmitteln, insbesondere ihre wechselseitige Beeinträchtigung bei der Lagerung, zu berücksichtigen

In der zweiten Hälfte ihrer betrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
•wie man Aufträge und Bestellungen entgegennimmt und bearbeitet
•Werbeaktionen, insbesondere mit regionalen und jahreszeitlichen Themen und Formen, zu planen und durchzuführen
•wie man Fehlfunktionen an Anlagen, Geräten und Maschinen erkennt und Maßnahmen zur Behebung einleitet

Darüber hinaus beschäftigen sich die Auszubildenden im Schwerpunkt Bäckerei mit folgenden Lernzielen:
•wie man Kuchen, Torten und Desserts einteilt und aufschneidet
•bunte Platten zusammenzustellen und zu dekorieren und dabei die Kundenwünsche zu berücksichtigen
•Gärvorgänge zu überwachen und zu steuern
•was bei der Herstellung von Süßspeisen zu beachten ist

Während der gesamten Ausbildungszeit wird den Auszubildenden z.B. vermittelt:
•welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
•wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
•wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
•welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an Herrn Trost.

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost
2025-07-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei)

Ausbildung 2025

Wertingen

Wir bilden aus!

Wir suchen ab dem 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei).

Ausbildungsinhalte:
In den ersten 18 Monaten lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:
•Kundenkontakte herzustellen
•die Kasse vorzubereiten und dabei die Kassenanweisungen zu beachten
•wie man Preise kalkuliert
•wie Waren garniert, dekoriert und ausgelegt werden
•Produkte aufzuschneiden und zu verpacken
•Zusammensetzung und Herstellungsverfahren von Produkten zu erläutern
•Grundsätze der Personal-, Arbeits- und Lebensmittelhygiene anzuwenden
•Arten und Eigenschaften von Lebensmitteln, insbesondere ihre wechselseitige Beeinträchtigung bei der Lagerung, zu berücksichtigen

In der zweiten Hälfte ihrer betrieblichen Ausbildung lernen die Auszubildenden u.a.:
•wie man Aufträge und Bestellungen entgegennimmt und bearbeitet
•Werbeaktionen, insbesondere mit regionalen und jahreszeitlichen Themen und Formen, zu planen und durchzuführen
•wie man Fehlfunktionen an Anlagen, Geräten und Maschinen erkennt und Maßnahmen zur Behebung einleitet

Darüber hinaus beschäftigen sich die Auszubildenden im Schwerpunkt Bäckerei mit folgenden Lernzielen:
•wie man Kuchen, Torten und Desserts einteilt und aufschneidet
•bunte Platten zusammenzustellen und zu dekorieren und dabei die Kundenwünsche zu berücksichtigen
•Gärvorgänge zu überwachen und zu steuern
•was bei der Herstellung von Süßspeisen zu beachten ist

Während der gesamten Ausbildungszeit wird den Auszubildenden z.B. vermittelt:
•welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen
•wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist und wie Beschaffung, Fertigung, Absatz und Verwaltung funktionieren
•wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden
•welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an Herrn Trost.

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost

Bäckerei-Konditorei Wagner e.K. Inhaber Klaus Trost
2024-09-20