2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
2026 in Gosheim, Württemberg

2026 in Gosheim, Württemberg, Deutschland

Job as Oberflächenbeschichter/in in Gosheim, Württemberg , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Zum 01. September 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum

**Oberflächenbeschichter (m/w/d).**

Stellenbeschreibung:
Oberflächenbeschichter im folgenden Text OB genannt:
Der Ausbildungsberuf zum OB ist abwechslungsreich und deshalb sehr anspruchsvoll. OB sind Veredler von Metall- und Kunststoffoberflächen. Sie verkupfern, verzinnen, vernickeln, versilbern, verchromen und vergolden Oberflächen der Grundmetalle.
Sie lernen  in den Ausbildungsabschnitten fundiert mit Metallen, Chemie und Elektrizität umzugehen. OB verfügen über das Fachwissen der elektrochemischen Vorgänge in den galvanischen Bädern. Sie setzen Bäder an und überwachen diese ergebnisorientiert mit Prüfungen im Labor. Die Anlagen werden mit elektronischen Steuerungen - mit Hard- und Softwareunterstützung - geregelt und überwacht.
Während ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit erlernen Sie nicht nur die unterschiedlichen galvanischen Bearbeitungsverfahren sondern auch die Überwachung der Anlagen sowie Untersuchungen und Analysen im Labor. Nach erfolgreichem Berufsabschluss steht Ihnen die Weiterbildung zum Meister / Techniker bzw. Studium im Bereich Oberflächentechnik offen. Sie entscheiden sich für einen Beruf mit sprichwörtlich glänzenden Aussichten.

OB nutzen die Galvano- und andere Oberflächentechniken, um Metall- und Kunststoffoberflächen zu veredeln. Damit erreichen sie Korrosionsschutz, Härte, Verschleißschutz und eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit. OB bereiten galvanische Bäder vor und prüfen, ob diese alle notwendigen Eigenschaften besitzen. Ist das der Fall, bringen sie mit Hilfe der Bäder auf elektrolytischem Weg Metallschichten auf die Oberflächen von Gegenständen auf. Auch das Färben von Metallen mit Hilfe von Chemikalien gehört zu den Aufgaben der OB.

Bei GOSMA WEBER GmbH stellen OB mit verschiedenen Verfahren und mit intelligenter, prozessorgesteuerter Anlagentechnik metallische Überzüge mittels Zink, Kupfer, Chrom, Silber, Nickel, Zinn, ZnNi, ZnFe, phoshatieren, brünieren, chem. Nickel, etc., her. Daneben fertigen wir komplexe Kunststoffteile. Ebenso beschichten wir Kunststoffteile mit Glanz- oder Matt-Chrom Oberfläche. Auch lackieren wir Kunststoffteile mit Hilfe von Roboter. Außerdem bieten wir den Kunden chemische und thermische Entgrat-Techniken an.

Namhafte Hersteller der Automobil-, Luftfahrt-, Medizin-, Sensor- und Elektrotechnik sind unsere Auftraggeber.

Die GOSMA WEBER GMBH besteht seit 2011 aus vier Werken an verschiedenen Standorten mit insgesamt ca. 350 Mitarbeitern.

Wir sind ein junges dynamisches und motiviertes Team und warten auf Sie.

Anforderungen:

- mind. guter Hauptschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 2,0) oder Realschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 3,0)
- Gute Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft; Hohe Einsatz- u. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

Start Date

2026-08-31

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG

Herr Frank Steiner

Zeppelinstr., 78559, Gosheim, Württemberg, Baden Wuerttemberg, Deutschland

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG
Published:
2025-07-17
UID | BB-6878a23a505c9-6878a23a505ca
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Oberflächenbeschichter/in

2026

Gosheim, Württemberg

Zum 01. September 2026 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum

**Oberflächenbeschichter (m/w/d).**

Stellenbeschreibung:
Oberflächenbeschichter im folgenden Text OB genannt:
Der Ausbildungsberuf zum OB ist abwechslungsreich und deshalb sehr anspruchsvoll. OB sind Veredler von Metall- und Kunststoffoberflächen. Sie verkupfern, verzinnen, vernickeln, versilbern, verchromen und vergolden Oberflächen der Grundmetalle.
Sie lernen in den Ausbildungsabschnitten fundiert mit Metallen, Chemie und Elektrizität umzugehen. OB verfügen über das Fachwissen der elektrochemischen Vorgänge in den galvanischen Bädern. Sie setzen Bäder an und überwachen diese ergebnisorientiert mit Prüfungen im Labor. Die Anlagen werden mit elektronischen Steuerungen - mit Hard- und Softwareunterstützung - geregelt und überwacht.
Während ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit erlernen Sie nicht nur die unterschiedlichen galvanischen Bearbeitungsverfahren sondern auch die Überwachung der Anlagen sowie Untersuchungen und Analysen im Labor. Nach erfolgreichem Berufsabschluss steht Ihnen die Weiterbildung zum Meister / Techniker bzw. Studium im Bereich Oberflächentechnik offen. Sie entscheiden sich für einen Beruf mit sprichwörtlich glänzenden Aussichten.

OB nutzen die Galvano- und andere Oberflächentechniken, um Metall- und Kunststoffoberflächen zu veredeln. Damit erreichen sie Korrosionsschutz, Härte, Verschleißschutz und eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit. OB bereiten galvanische Bäder vor und prüfen, ob diese alle notwendigen Eigenschaften besitzen. Ist das der Fall, bringen sie mit Hilfe der Bäder auf elektrolytischem Weg Metallschichten auf die Oberflächen von Gegenständen auf. Auch das Färben von Metallen mit Hilfe von Chemikalien gehört zu den Aufgaben der OB.

Bei GOSMA WEBER GmbH stellen OB mit verschiedenen Verfahren und mit intelligenter, prozessorgesteuerter Anlagentechnik metallische Überzüge mittels Zink, Kupfer, Chrom, Silber, Nickel, Zinn, ZnNi, ZnFe, phoshatieren, brünieren, chem. Nickel, etc., her. Daneben fertigen wir komplexe Kunststoffteile. Ebenso beschichten wir Kunststoffteile mit Glanz- oder Matt-Chrom Oberfläche. Auch lackieren wir Kunststoffteile mit Hilfe von Roboter. Außerdem bieten wir den Kunden chemische und thermische Entgrat-Techniken an.

Namhafte Hersteller der Automobil-, Luftfahrt-, Medizin-, Sensor- und Elektrotechnik sind unsere Auftraggeber.

Die GOSMA WEBER GMBH besteht seit 2011 aus vier Werken an verschiedenen Standorten mit insgesamt ca. 350 Mitarbeitern.

Wir sind ein junges dynamisches und motiviertes Team und warten auf Sie.

Anforderungen:

- mind. guter Hauptschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 2,0) oder Realschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 3,0)
- Gute Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft; Hohe Einsatz- u. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG
2025-07-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Oberflächenbeschichter/in

2025

Gosheim, Württemberg

Zum 01. September 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum

Oberflächenbeschichter (m/w/d).

Stellenbeschreibung:
Oberflächenbeschichter im folgenden Text OB genannt:
Der Ausbildungsberuf zum OB ist abwechslungsreich und deshalb sehr anspruchsvoll. OB sind Veredler von Metall- und Kunststoffoberflächen. Sie verkupfern, verzinnen, vernickeln, versilbern, verchromen und vergolden Oberflächen der Grundmetalle.
Sie lernen in den Ausbildungsabschnitten fundiert mit Metallen, Chemie und Elektrizität umzugehen. OB verfügen über das Fachwissen der elektrochemischen Vorgänge in den galvanischen Bädern. Sie setzen Bäder an und überwachen diese ergebnisorientiert mit Prüfungen im Labor. Die Anlagen werden mit elektronischen Steuerungen - mit Hard- und Softwareunterstützung - geregelt und überwacht.
Während ihrer 3-jährigen Ausbildungszeit erlernen Sie nicht nur die unterschiedlichen galvanischen Bearbeitungsverfahren sondern auch die Überwachung der Anlagen sowie Untersuchungen und Analysen im Labor. Nach erfolgreichem Berufsabschluss steht Ihnen die Weiterbildung zum Meister / Techniker bzw. Studium im Bereich Oberflächentechnik offen. Sie entscheiden sich für einen Beruf mit sprichwörtlich glänzenden Aussichten.

OB nutzen die Galvano- und andere Oberflächentechniken, um Metall- und Kunststoffoberflächen zu veredeln. Damit erreichen sie Korrosionsschutz, Härte, Verschleißschutz und eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit. OB bereiten galvanische Bäder vor und prüfen, ob diese alle notwendigen Eigenschaften besitzen. Ist das der Fall, bringen sie mit Hilfe der Bäder auf elektrolytischem Weg Metallschichten auf die Oberflächen von Gegenständen auf. Auch das Färben von Metallen mit Hilfe von Chemikalien gehört zu den Aufgaben der OB.

Bei GOSMA WEBER GmbH stellen OB mit verschiedenen Verfahren und mit intelligenter, prozessorgesteuerter Anlagentechnik metallische Überzüge mittels Zink, Kupfer, Chrom, Silber, Nickel, Zinn, ZnNi, ZnFe, phoshatieren, brünieren, chem. Nickel, etc., her. Daneben fertigen wir komplexe Kunststoffteile. Ebenso beschichten wir Kunststoffteile mit Glanz- oder Matt-Chrom Oberfläche. Auch lackieren wir Kunststoffteile mit Hilfe von Roboter. Außerdem bieten wir den Kunden chemische und thermische Entgrat-Techniken an.

Namhafte Hersteller der Automobil-, Luftfahrt-, Medizin-, Sensor- und Elektrotechnik sind unsere Auftraggeber.

Die GOSMA WEBER GMBH besteht seit 2011 aus vier Werken an verschiedenen Standorten mit insgesamt ca. 350 Mitarbeitern.

Wir sind ein junges dynamisches und motiviertes Team und warten auf Sie.

Anforderungen:

- mind. guter Hauptschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 2,0) oder Realschulabschluss (Notendurchschnitt: ca. 3,0)
- Gute Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft; Hohe Einsatz- u. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG

GOSMA- Werkzeugfabrik und Metallveredelung GmbH & Co. KG
2024-05-30