Notfallsanitäter*innen - Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Notfallsanitäter*innen - Ausbildung 2026 - Praktikum möglich in Schwerte

Notfallsanitäter*innen - Ausbildung 2026 - Praktikum möglich in Schwerte, Deutschland

Job as Notfallsanitäter/in in Schwerte , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Feuerwehr Schwerte ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften und ist Trägerin einer Rettungswache mit einer genehmigten Lehrrettungswache.

Der kommunale Rettungsdienst nimmt die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des Krankentransports wahr. Notfallsanitäter*innen führen bei Notfallpatient*innen lebensrettende Maßnahmen am Notfallort durch, stellen deren Transportfähigkeit her und befördern sie unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oder Rettungswagen oder Luftfahrzeugen in ein für die weitere Versorgung geeignetes Krankenhaus. Notfallpatient*innen sind Personen, die sich infolge Verletzung, Krankheit oder sonstiger Umstände entweder in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht unverzüglich medizinische Hilfe erhalten.

Diese Aufgaben werden zurzeit von 70 Beamt*innen und Beschäftigten der Stadt Schwerte durchgeführt. An der Feuer- und Rettungswache Schwerte werden drei RTW, ein KTW und ein NEF eingesetzt. Der Dienst wird im Schichtdienst sowie im Tagesdienst bei einer jahresdurchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 48,00 Stunden inklusive Bereitschaftszeiten geleistet.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Stadt Schwerte

Frau Küthe

Rathausstr. 31

58239

Rathausstr., 58239, Schwerte, Nordrhein Westfalen, Deutschland

schwerte.de

Stadt Schwerte
Published:
2025-07-08
UID | BB-686d529382f91-686d529382f92
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter*innen - Ausbildung 2026 - Praktikum möglich

Schwerte

Die Feuerwehr Schwerte ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften und ist Trägerin einer Rettungswache mit einer genehmigten Lehrrettungswache.

Der kommunale Rettungsdienst nimmt die wichtige Aufgabe der Notfallrettung und des Krankentransports wahr. Notfallsanitäter*innen führen bei Notfallpatient*innen lebensrettende Maßnahmen am Notfallort durch, stellen deren Transportfähigkeit her und befördern sie unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden mit Notarzt- oder Rettungswagen oder Luftfahrzeugen in ein für die weitere Versorgung geeignetes Krankenhaus. Notfallpatient*innen sind Personen, die sich infolge Verletzung, Krankheit oder sonstiger Umstände entweder in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht unverzüglich medizinische Hilfe erhalten.

Diese Aufgaben werden zurzeit von 70 Beamt*innen und Beschäftigten der Stadt Schwerte durchgeführt. An der Feuer- und Rettungswache Schwerte werden drei RTW, ein KTW und ein NEF eingesetzt. Der Dienst wird im Schichtdienst sowie im Tagesdienst bei einer jahresdurchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 48,00 Stunden inklusive Bereitschaftszeiten geleistet.

Stadt Schwerte

Stadt Schwerte
2025-07-08
WORK

Notfallsanitäter/in

Notfallsanitäter*innen (Notfallsanitäter/in)

Schwerte


Werden Sie Teil unseres starken Teams der

Hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache Schwerte

Die Stadt Schwerte, dynamische und weltoffene Mittelstadt mit ca. 48.000
Einwohner*innen im Kreis Unna - reizvoll gelegen in der Ballungsrandzone des
Ruhrgebietes zwischen Dortmund und Hagen am Rande des Sauerlandes - sucht

Notfallsanitäter*innen

für die Hauptamtliche Wache der Feuerwehr Schwerte. Ihr Entgelt richtet sich
nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (EGr. N TVöD). Eingesetzt
werden Sie im Schichtdienst mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von
durchschnittlich 48 Stunden.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören schwerpunktmäßig:


- die Durchführung der Notfallrettung und des Krankentransportes mit
insgesamt einem Notarzteinsatzfahrzeug und drei Rettungswagen
- die patientenorientierte Betreuung von Notfall- und
Nichtnotfallpatient*innen
- allgemeine berufsbezogene Tätigkeiten im Aufgabenfeld der Rettungswache

Ihr Profil:


- Sie verfügen über eine Anerkennung als Notfallsanitäter*in
- Sie haben einen Führerschein der Klasse C1 (alte Klasse 3)
- Sie sind bereit, Ihre Aufgaben im Schicht- bzw. Bereitschaftsdienst
wahrzunehmen
- Sie verfügen über die erforderliche gesundheitliche Eignung sowie
körperliche Fitness für den Rettungsdienst
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und sind teamfähig.

Wir bieten Ihnen:


- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- einen anspruchsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz
- ein engagiertes Team, das sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung,
Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und lösungsorientierte
Arbeitsweise auszeichnet
- modernste Fahrzeuge und Ausrüstung wie z.B. elektrische Fahrtragen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit der Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- eine finanzielle Beteiligung am JobTicket

Bei der Stadt Schwerte soll entsprechend dem Gleichstellungskonzept die
Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf realisiert werden. Wir möchten
daher Frauen gezielt ansprechen und zur Bewerbung motivieren.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2
Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden
bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt
berücksichtigt.

Eine Besetzung der vakanten Stellen durch Teilzeitkräfte ist grundsätzlich
möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie von dem Amtsleiter Herrn Wilhelm Müller
unter der Telefon-Nummer 02304/104-500.

Mit Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass
die Stadt Schwerte Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des
Bewerbungs- und Auswahlverfahrens speichern und verarbeiten darf. Weitere
Hinweise zum Thema Datenschutz finden Sie unterwww.schwerte.de

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen als ein
zusammenhängendes Pdf-Dokument (max. 10 MB) richten Sie bitte unter Angabe der
Stellennummer 2024/001ausschließlich an die Mail-Adresse
[email protected] .

Stadt Schwerte

Stadt Schwerte
2024-01-13