Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Referenzcode 2025_E_002580 Steckbrief Die Einstellung erfolgt über die örtlichen Agenturen für Arbeit Düsseldorf, Krefeld, Mettmann oder Solingen-Wuppertal. Die Zuordnung erfolgt im Rahmen des Auswahlverfahrens. Studienort: Mannheim Die Praxisphasen werden in der Dienststelle (Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppertal) absolviert. Dienststelle Beschäftigungsbeginn 01.09.2026 Vertragsart befristet Aufgabenbereich Ausbildung/Studium Anzahl Stellen mehrere Vergütung Ausbildungsvergütung +49 211 6922597 [email protected] Ansprechpartner/-in Bewerbungsende 30.04.2026 Aufgaben und Anforderungen Arbeitsumfeld Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – Lust mitzumachen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten? Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den (Studiengang "Arbeitsmarktmanagement") oder den (Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung"). Nähere Informationen zu den Studiengängen findest Du auf der Homepage unserer "Hochschule". Aufgaben und Tätigkeiten Voraussetzungen Vor allem zählt bei uns die Persönlichkeit - ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. • Persönlichkeit: Du verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst. • Schulabschluss: Du strebst die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachgebundene Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) (theoretischer und praktischer Teil) an oder hast diese bereits erlangt. Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhältst Du beim Studienservice unserer Hochschule: [email protected]. • Interessen: Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften. Wir bieten • Abwechslung: ein vielseitiges interdisziplinäres Studienprogramm mit Wechsel von Theorie und Praxis und ein Auslands- und Betriebspraktikum. • Attraktives Gehalt: eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von derzeit monatlich 1.895 Euro brutto (https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/batarifvertrag). Ebenso erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Bruttogehalts. Ab dem 01. Mai 2026 erfolgt im Rahmen der Tarifverhandlung (im Entwurf) eine Erhöhung der monatlichen Ausbildungsvergütung von 30 Euro brutto. • Finanzielle Extras: zusätzliche Leistungen z. B. Zuschuss zum Jobticket, Pauschale für Reisekosten, Trennungsgeld in Höhe von 160 Euro brutto und ggfs. Übernachtungskosten in Höhe von 290 Euro brutto. • Flexible Arbeitszeit: während der Praktikumstrimester unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle. • Moderner Arbeitsplatz: eine moderne technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop. • Work-Life-Balance: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie betriebliches Gesundheitsmanagement uns 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Ab dem Kalenderjahr 2027 erhältst Du einen weiterem Urlaubstag. • Altersvorsorge: eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung. Geschafft: Bachelor of Arts. Und danach? Bitte nutzen Sie auch den link der BA: [https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55363661](https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55363661) • Arbeitsplatzsicherheit: grundsätzlich Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss. • Ein guter Abschluss lohnt sich: wir bieten ein Absolventenförderprogramm für Studierende mit herausragenden Leistungen an. • Karrierechancen: nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands. • Qualifizierungsmöglichkeiten: viele Möglichkeiten und Angebote, deine Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme (u.a. auch mit der Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren). Wie bewerbe ich mich? • Registrierung: Profil anlegen auf unserem Karriereportal, Unterlagen speichern und bewerben. • Unterlagen: Ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsnachweis. • Hilfestellung: Hier findest Du im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess • Einstellungstest: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist u.a. ein Einstellungstest am Computer zu absolvieren. Das Erreichen der Mindestanforderungen ist Voraussetzung für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Der Test findet in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Düsseldorf statt. • Bewerbungstag: Der sich gegebenenfalls anschließende Bewerbungstag wird dann an einem neuen Termin persönlich vor Ort in der Agentur für Arbeit Düsseldorf durchgeführt. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Beraterinnen und Berater prüfen und unterstützen Dich bei der bedarfsgerechten Ausstattung deines künftigen Arbeitsplatzes. Wir bieten Dir nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Dich bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her. Für Fragen steht Dir folgende Ansprechpartnerin zur Verfügung: Fachlicher Ansprechpartner: Vanessa Schaffraneck: 0211 692 1142 Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Davina Hilgert: 0211 692 1036 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Möchtest Du vorab die Möglichkeit nutzen einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten? Dann bewerbe Dich gerne für ein Praktikum. Schick uns dazu ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten beiden Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis an folgende Mailadresse: [email protected]
Start Date
2026-09-01
Frau Davina Hilgert
Marie-Curie-Str., 40822, Mettmann, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Mettmann
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang
Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Referenzcode 2025_E_002580
Steckbrief
Die Einstellung erfolgt über die örtlichen Agenturen für Arbeit Düsseldorf,
Krefeld, Mettmann oder Solingen-Wuppertal. Die Zuordnung erfolgt im Rahmen
des Auswahlverfahrens.
Studienort: Mannheim
Die Praxisphasen werden in der Dienststelle (Düsseldorf, Krefeld, Mettmann,
Solingen-Wuppertal) absolviert.
Dienststelle
Beschäftigungsbeginn 01.09.2026
Vertragsart befristet
Aufgabenbereich Ausbildung/Studium
Anzahl Stellen mehrere
Vergütung Ausbildungsvergütung
+49 211 6922597
[email protected]
Ansprechpartner/-in
Bewerbungsende 30.04.2026
Aufgaben und Anforderungen
Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten.
Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs –
Lust mitzumachen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?
Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den
(Studiengang "Arbeitsmarktmanagement") oder den (Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und
Beschäftigung"). Nähere Informationen zu den Studiengängen findest Du auf der Homepage unserer
"Hochschule".
Aufgaben und Tätigkeiten
Voraussetzungen
Vor allem zählt bei uns die Persönlichkeit - ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.
• Persönlichkeit: Du verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, eine ausgeprägte
Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
• Schulabschluss: Du strebst die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die
Fachgebundene Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤
2,4) (theoretischer und praktischer Teil) an oder hast diese bereits erlangt. Weitere Informationen zur
Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhältst Du beim Studienservice unserer Hochschule:
[email protected].
• Interessen: Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften.
Wir bieten
• Abwechslung: ein vielseitiges interdisziplinäres Studienprogramm mit Wechsel von Theorie und Praxis
und ein Auslands- und Betriebspraktikum.
• Attraktives Gehalt: eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für
Arbeit in Höhe von derzeit monatlich 1.895 Euro brutto (https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/batarifvertrag).
Ebenso erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des
Bruttogehalts. Ab dem 01. Mai 2026 erfolgt im Rahmen der Tarifverhandlung (im Entwurf) eine Erhöhung
der monatlichen Ausbildungsvergütung von 30 Euro brutto.
• Finanzielle Extras: zusätzliche Leistungen z. B. Zuschuss zum Jobticket, Pauschale für Reisekosten,
Trennungsgeld in Höhe von 160 Euro brutto und ggfs. Übernachtungskosten in Höhe von 290 Euro brutto.
• Flexible Arbeitszeit: während der Praktikumstrimester unter Berücksichtigung von Öffnungs- und
Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
• Moderner Arbeitsplatz: eine moderne technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
• Work-Life-Balance: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie
betriebliches Gesundheitsmanagement uns 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Ab dem Kalenderjahr 2027
erhältst Du einen weiterem Urlaubstag.
• Altersvorsorge: eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der
Entgeltumwandlung.
Geschafft: Bachelor of Arts. Und danach?
Bitte nutzen Sie auch den link der BA:
[https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55363661](https://recruiting.arbeitsagentur.de/ba-karriere/stellensuche/index.html#/posting/55363661)
• Arbeitsplatzsicherheit: grundsätzlich Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach
erfolgreichem Abschluss.
• Ein guter Abschluss lohnt sich: wir bieten ein Absolventenförderprogramm für Studierende mit
herausragenden Leistungen an.
• Karrierechancen: nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit
zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
• Qualifizierungsmöglichkeiten: viele Möglichkeiten und Angebote, deine Fähigkeiten sinnvoll
einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme
(u.a. auch mit der Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren).
Wie bewerbe ich mich?
• Registrierung: Profil anlegen auf unserem Karriereportal, Unterlagen speichern und bewerben.
• Unterlagen: Ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder ein
Schulabschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, ggf.
Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsnachweis.
• Hilfestellung: Hier findest Du im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess
• Einstellungstest: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist u.a. ein Einstellungstest am Computer zu
absolvieren. Das Erreichen der Mindestanforderungen ist Voraussetzung für die weitere Berücksichtigung
im Auswahlverfahren. Der Test findet in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Düsseldorf statt.
• Bewerbungstag: Der sich gegebenenfalls anschließende Bewerbungstag wird dann an einem neuen
Termin persönlich vor Ort in der Agentur für Arbeit Düsseldorf durchgeführt.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten
Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei
uns ist jede/jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch
verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere
technischen Beraterinnen und Berater prüfen und unterstützen Dich bei der bedarfsgerechten Ausstattung
deines künftigen Arbeitsplatzes. Wir bieten Dir nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge
Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen
Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen
Gesundheitsmanagements. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch
dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser
Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Dich bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der
schwerbehinderten Menschen her.
Für Fragen steht Dir folgende Ansprechpartnerin zur Verfügung:
Fachlicher Ansprechpartner:
Vanessa Schaffraneck: 0211 692 1142
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren:
Frau Davina Hilgert: 0211 692 1036
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Möchtest Du vorab die Möglichkeit nutzen einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten? Dann
bewerbe Dich gerne für ein Praktikum. Schick uns dazu ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf und die
letzten beiden Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis an folgende Mailadresse:
[email protected]
Mettmann
Dein ArbeitsumfeldEngagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du in Zukunft mitmachen?„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.Möchtest auch du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei uns deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere dir deinen Platz in der Familie der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
Während deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden.
Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest du als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon.
Außerdem hilfst du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst du die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
Darüber hinaus gewinnst du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven.
Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Du bringst als Voraussetzung mitVor allem zählt deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.Und natürlich finden wir es super, wenn du diese Eigenschaften auch mitbringst:
du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten dir
eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1218,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1268,20 € brutto, 3: Ausbildungsjahr: 1314,02 € brutto.
die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 2.951,29 € brutto (www.arbeitsagentur.de.
eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
vielfältige Gesundheitsangebote.
ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
betriebliche Altersvorsorge.
Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Interessiert?Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung! Bitte bewirb dich ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit.Weitere Informationen zur Ausbildung findest du in unserem Karriereportal.Solltest du für deinen gewünschten Ausbildungsort keine offene Stelle in unserem Bewerbungsportal finden, ist das Bewerbungsverfahren für das kommende Ausbildungsjahr dort bereits abgeschlossen und hat für das darauffolgende Jahr noch nicht begonnen.Alle unsere Ausbildungsstellen sind jährlich mindestens im Zeitraum vom 01.08. bis zum 30.11. in unserem Bewerbungsportal veröffentlicht.Bei Fragen kannst du dich gerne an [email protected] wenden.