Wir suchen eine/n Kundendienstmonteur/in (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt. Sie sind zuständig für die Wartung und Reparatur der Geräte und Anlagen. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und den PKW-Führerschein. Auch Quereinsteiger sind willkommen, wenn Sie über Elektro-Grundkenntnisse verfügen. Wir arbeiten Sie gründlich ein. Sie arbeiten selbständig, sind teamfähig und zuverlässig. Wir stellen Ihnen einen Firmenwagen, auch zur Privatnutzung Zusätzlich zum Lohn bekommen Sie vermögenswirksame Leistungen und ein 13. Monatsgehalt (Urlaubs-/Weihnachtsgeld) Interesse an einer Tätigkeit in einem familiären Umfeld? Dann bewerben Sie sich gern per Mail.
Start Date
2025-06-19
Herr Marc Anton
Marienthaler Str., 24340, Eckernförde, Schleswig Holstein, Deutschland
Apply Through
Eckernförde
Wir suchen eine/n Kundendienstmonteur/in (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt.
Sie sind zuständig für die Wartung und Reparatur der Geräte und Anlagen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und den PKW-Führerschein.
Auch Quereinsteiger sind willkommen, wenn Sie über Elektro-Grundkenntnisse verfügen.
Wir arbeiten Sie gründlich ein.
Sie arbeiten selbständig, sind teamfähig und zuverlässig.
Wir stellen Ihnen einen Firmenwagen, auch zur Privatnutzung
Zusätzlich zum Lohn bekommen Sie vermögenswirksame Leistungen und ein
13. Monatsgehalt (Urlaubs-/Weihnachtsgeld)
Interesse an einer Tätigkeit in einem familiären Umfeld?
Dann bewerben Sie sich gern per Mail.
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Frau Riemer Tel.: 0431/384-5824
Frau Marienfeld Tel.: 0431/384-4958
Eckernförde
IHR ARBEITGEBERGemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.
IHRE AUFGABEN
Sie erhalten eine fachkundige Einweisung in Ihr Berufs- oder Tätigkeitsfeld.
Sie lernen informations- und kommunikationstechnische Geräte der Bundeswehr kennen und wie diese installiert und konfiguriert werden.
Sie werden geschult, um Produktion und Instandhaltung zu planen und zu organisieren.
Sie lernen Fehlerquellen einzugrenzen und Mängel zu beheben. Sie setzen dafür Prüf- und Messgeräte sowie Diagnosesoftware ein.
Sie erlangen Sicherheit darin, defekte Teile auszuwechseln und anschließend alle Funktionen zu prüfen.
IHRE VORTEILE
Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
Sie erschließen sich durch die fundierte Qualifizierung viele berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie arbeiten in einem kameradschaftlichen Umfeld.
Sie absolvieren eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, + 24.12. und 31.12. dienstfrei.
Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
IHRE QUALIFIKATIONEN
Sie verfügen über einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Mathematik und Physik.
Sie bringen Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mit.
Sie arbeiten gerne im Team.
STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIEREWeitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere.de (Job-ID: B7506100Y-2023-00009098-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bewerben Sie sich dort bis zum 15. Mai 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:0431 / 384 - 5988 (Frau Wichmann)0431 / 384 - 5857 (Herr Nissen)Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel,E-Mail: [email protected] Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Eckernförde
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Eckernförde
Stellenbeschreibung:
* Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
* Sie werden als Labormeisterin / Labormeister Torpedobatterielabor im Geschäftsfeld 420 in Eckernförde eingesetzt.
* Sie übernehmen die Bearbeitung der LWT-/HWT- Batterien sowie die Bearbeitung der Prüf- und Ladeverfahren.
* Sie sind für die Bearbeitung von Technischen Dienstvorschriften und Sicherheitsvorschriften zuständig.
* Sie arbeiten bei Entwicklungstechnische Betreuungs- und Forschungs & Technologie-Aufgaben mit.
* Sie nehmen die gefahrgutrechtlichen Aufgaben als svP GG wahr.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In-und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung sind Dienstreisen im In- und Ausland sowie ggf. auf See durchzuführen. Es ist jährlich mit ca. 2-3 mehrtägigen (bis zu 3 Wochen) Dienstreisen bzw. Erprobungsreisen auf See im In- und Ausland zu rechnen, auch mit An- und Abreisen an Wochenenden.
* Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzten.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9m Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektronikerin / Elektroniker für Geräte und Systeme, Systemelektronikerin / Systemelektroniker oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Fachtechnik moderner Batterien sowie Sicherheitsvorschriften, Prüf- und Ladeverfahren, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie verfügen über die Seediensttauglichkeit gemäß §11 SeeArbG, welche durch ein Seediensttauglichkeitszeugnis gemäß MariMedV (Dienstzweig Übriger Schiffsdienst) nachzuweisen ist.
* Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
* Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Hochleistungsbatterien, vorzugsweise Torpedobatterien.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit Gefahrgut und haben bereits die Befähigung um gefahrengutrechtliche Aufgaben als svP GG wahrzunehmen.
* Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Belegdatenbearbeitung und Steuerung von Materialdurchlauf hinsichtlich Ersatzteilverfolgung, Instandsetzung und Wartung, Laborausstattung und Inventar.
* Sie können die eingeführte Standard-Software (MS-Office, insbesondere Word und Access sowie SASPF) sicher anwenden.
* Sie verfügen über eine Betriebsberechtigung für Flurförderfahrzeuge und Portal- und Hallenkran.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
Ergänzende Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511/284-4201 (Frau Maye)
0511/284-3024 (Frau Hungerecker)
0511/284-3051 (Herr Heise)
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Frau Riemer - Tel: 0431/384-5824
Frau Marienfeld - Tel.: 0431/384-4958
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Frau Riemer Tel: 0431/384-5824
Frau Marienfeld Tel.: 0431/384-4958
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Frau Riemer - Tel.: 0431/384-5824
Frau Marienfeld - Tel.: 0431/384-4958
Eckernförde
Unternehmen:
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung:
Elektronikerinnen und Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme steuern und überwachen Abläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations- oder kommunikationstechnischen Geräten. Sie nehmen Systeme und Geräte in Betrieb und halten sie instand. Sie erstellen Fertigungsunterlagen, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein, installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Zudem beraten sie Kundinnen und Kunden und weisen Benutzerinnen und Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Qualifikationserfordernisse:
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
sonstige Informationen:
Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Frau Riemer - Tel.: 0431/384-5824
Frau Marienfeld - Tel.: 0431/384-4958