Sachbearbeiter*in Backoffice und Controlling (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

WORK
Sachbearbeiter*in Backoffice und Controlling (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Kiel

Sachbearbeiter*in Backoffice und Controlling (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung) in Kiel, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung in Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Job Description

 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
 
Im Backoffice des Geschäftsbereichs Transfer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet in Vollzeit zu besetzen:
**** 
Sachbearbeiterin Backoffice und Controlling*
**** 
Entgeltgruppe 6 TV-L, bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen

Ihre Aufgaben

·         Verwaltung von Fonds:

·         Administrative Abwicklung des Reparaturfonds und Kleingerätefonds

·         Formale Prüfung eingehender Anträge

·         Prozessunterstützung bei Großgeräteverfahren:

·         Administrative Aufgaben wie Sichtung, Ablage von Unterlagen und Pflege von Tabellen

·         Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Ausschusssitzungen

·         Begleitung von Erfindungsprozessen:

·         Erfassung und Bearbeitung neuer Erfindungen

·         Abwicklung von Erfindungsvergütungen

·         Finanzadministration in Transferprojekten:

·         Selbstständige Rechnungsbearbeitung

·         Durchführung von Mittelabrufen in geförderten Projekten

·         Mitarbeit bei Industrieprojekten:

·         Projektanlage und Prüfung von Kalkulationen

·         Selbstständige Bearbeitung von Rechnungen

·         CRM-Datenbank:

·         Eigenverantwortliche Pflege und Betreuung einer Datenbank zur Projekt- und Kontaktdokumentation

Ihr Profil

·         Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Verwaltungs-, Steuer-, Bank- oder Notarfachangestellte*r oder in einem vergleichbaren Bereich

·         Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

·         Hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

·         Gute Kenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen

·         Sprachkenntnisse auf Niveau C1 (Deutsch) und B1 (Englisch) erforderlich
 
Wünschenswert:

·         Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich der öffentlichen Verwaltung

·         Kenntnisse in:

·         Haushaltsrecht des Landes Schleswig-Holstein

·         Grundlagen im Controlling, Steuer- und Beihilferecht

·         Umgang mit MachWeb C/S 

·         Erste Erfahrungen in CRM-Systemen

Wir bieten

·         Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz an einer renommierten Universität im Norden

·         Eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen, akademischen Umfeld

·         Flexible Arbeitszeiten und anteilige Homeoffice-Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance

·         Attraktive Zusatzleistungen wie:

·         Jahressonderzahlung gemäß TV-L

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

·         Betriebliche Altersvorsorge mit hoher Arbeitgeberbeteiligung

·         Mitarbeitervergünstigungen (z. B. in Mensa, Hochschulsport, Jobticket)

·         Umfangreiche Weiterbildungs-, Beratungs- und Gesundheitsangebote
 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
 
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitmodellen haben für uns einen hohen Stellenwert. Bewerber*innen mit Teilzeitwunsch werden daher ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten prüfen wir gerne entsprechende Optionen.





Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in elektronischer Form als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB) bis zum 01. Juni 2025 an:

Frau Felicitas Gärtner: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>)

Bitte sehen Sie von der Zusendung eines Bewerbungsfotos ab – wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.

Wichtig: Bewerbungen, die ausschließlich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Papierbewerbungen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie in diesem Fall ausschließlich Kopien ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen.

Für fachliche oder organisatorische Rückfragen steht Ihnen Frau Felicitas Gärtner gerne zur Verfügung: Tel.: 0431 / 880-5092.
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-05-19

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Felicitas Gärtner

Olshausenstr. 40

24118

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU), Olshausenstr. 40, 24118 Kiel, Ravensberg, Deutschland, Schleswig-Holstein

mailto

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
Published:
2025-05-20
UID | BB-682cd4d397d10-682cd4d397d11
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter*in Backoffice und Controlling (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.

Im Backoffice des Geschäftsbereichs Transfer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet in Vollzeit zu besetzen:
****
Sachbearbeiterin Backoffice und Controlling*
****
Entgeltgruppe 6 TV-L, bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen

Ihre Aufgaben

·         Verwaltung von Fonds:

·         Administrative Abwicklung des Reparaturfonds und Kleingerätefonds

·         Formale Prüfung eingehender Anträge

·         Prozessunterstützung bei Großgeräteverfahren:

·         Administrative Aufgaben wie Sichtung, Ablage von Unterlagen und Pflege von Tabellen

·         Unterstützung bei Organisation und Durchführung von Ausschusssitzungen

·         Begleitung von Erfindungsprozessen:

·         Erfassung und Bearbeitung neuer Erfindungen

·         Abwicklung von Erfindungsvergütungen

·         Finanzadministration in Transferprojekten:

·         Selbstständige Rechnungsbearbeitung

·         Durchführung von Mittelabrufen in geförderten Projekten

·         Mitarbeit bei Industrieprojekten:

·         Projektanlage und Prüfung von Kalkulationen

·         Selbstständige Bearbeitung von Rechnungen

·         CRM-Datenbank:

·         Eigenverantwortliche Pflege und Betreuung einer Datenbank zur Projekt- und Kontaktdokumentation

Ihr Profil

·         Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Verwaltungs-, Steuer-, Bank- oder Notarfachangestellte*r oder in einem vergleichbaren Bereich

·         Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

·         Hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Sorgfalt

·         Gute Kenntnisse in gängigen MS-Office-Anwendungen

·         Sprachkenntnisse auf Niveau C1 (Deutsch) und B1 (Englisch) erforderlich

Wünschenswert:

·         Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich der öffentlichen Verwaltung

·         Kenntnisse in:

·         Haushaltsrecht des Landes Schleswig-Holstein

·         Grundlagen im Controlling, Steuer- und Beihilferecht

·         Umgang mit MachWeb C/S

·         Erste Erfahrungen in CRM-Systemen

Wir bieten

·         Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz an einer renommierten Universität im Norden

·         Eine vielseitige Tätigkeit in einem internationalen, akademischen Umfeld

·         Flexible Arbeitszeiten und anteilige Homeoffice-Möglichkeiten zur Förderung Ihrer Work-Life-Balance

·         Attraktive Zusatzleistungen wie:

·         Jahressonderzahlung gemäß TV-L

·         30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr

·         Betriebliche Altersvorsorge mit hoher Arbeitgeberbeteiligung

·         Mitarbeitervergünstigungen (z. B. in Mensa, Hochschulsport, Jobticket)

·         Umfangreiche Weiterbildungs-, Beratungs- und Gesundheitsangebote

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitmodellen haben für uns einen hohen Stellenwert. Bewerber*innen mit Teilzeitwunsch werden daher ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten prüfen wir gerne entsprechende Optionen.





Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich in elektronischer Form als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 5 MB) bis zum 01. Juni 2025 an:

Frau Felicitas Gärtner: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Bitte sehen Sie von der Zusendung eines Bewerbungsfotos ab – wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Lichtbildern.

Wichtig: Bewerbungen, die ausschließlich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht bzw. vernichtet. Papierbewerbungen können aus organisatorischen Gründen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie in diesem Fall ausschließlich Kopien ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen.

Für fachliche oder organisatorische Rückfragen steht Ihnen Frau Felicitas Gärtner gerne zur Verfügung: Tel.: 0431 / 880-5092.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2025-05-20
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Assistenz (w/m/d) der Geschäftsleitung für den Geschäftsbereich 4 „Betrieb Straßennetz“ (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kiel eine Stelle als

Assistenz (w/m/d) der Geschäftsleitung

für den Geschäftsbereich 4 „Betrieb Straßennetz“

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

·         Selbstständige Erledigung aller klassischen Sekretariatsaufgaben, wie Korrespondenz, Erarbeitung von Präsentationsvorlagen, Erstellung von Statusberichten, inhaltliche Recherche und Ausarbeitung von Texten sowie Stellungnahmen der Geschäftsbereichsleitung und Telefonmanagement

·         Bearbeitung von Anfragen Dritter (z.B. andere Behörden, Bürgerinnen und Bürger)

·         Administrative Büroorganisation wie Wiedervorlagen sowie Termin- und Reiseplanung für die Geschäftsbereichsleitung

·         Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung in deren Aufgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

·         die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder

·         eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

oder

·         der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungslehrganges I / Angestelltenlehrganges I oder

·         eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (w/m/d) oder

·         eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (IHK-Abschluss) und durch Zeugnis nachgewiesene Erfahrung in der Büroorganisation

Zudem wäre wünschenswert:

·         Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

·         ein souveränes, freundliches und verbindliches Auftreten

·         Kenntnisse in Dokumentenmanagementsystemen (z.B. VIS)

·         Kenntnisse in einem Datenbanksystem bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

·         Kenntnisse in einer Präsentationssoftware bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen

·         Fähigkeit mündlich und schriftlich überzeugend zu formulieren und Sachverhalte richtig darzustellen

·         Engagement, Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit,

·         eine selbständige Arbeitsweise und Zeitmanagement,

·         Berufserfahrung in Sekretariats-/Assistenzaufgaben,

·         Kenntnisse in den LibreOffice-Anwendungen Writer, Calc und Impress bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

·         ein vielfältiges Aufgabenspektrum

·         ein kollegiales Arbeitsklima

·         ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen

·         individuelle Personalentwicklung

·         ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

·         eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten

·         30 Tage Urlaub im Jahr

·         ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf o.g. Geschäftsbereich bis zum

30. Mai 2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LBVSH/JobsUndKarriere/infobewerberinnen/infobewerberinnen_node.html) entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Hühnlein (Tel. 0431/383-2143 oder [email protected]), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Müller (Tel. 0431/383-2245 oder [email protected]). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (http://www.lbv-sh.de) .

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Logo
2025-05-16
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) im Fachbereich 431 „Straßenverkehrsrecht“ (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum 01.09.2025 oder später am Standort Kiel eine Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

im Fachbereich 431 „Straßenverkehrsrecht“

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

·         Organisation und Durchführung der Überwachung der Tätigkeit von Ausbildungsstätten nach § 11 BKrFQG

·         Anerkennung von Ausbildungsstätten im Bereich Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

·         Mitwirkung in der Geschäftsstelle des Fahrlehrerprüfungsausschusses (wie z.B. Prüfungsorganisation)

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

·         die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder

·         eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder

·         der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungslehrgangs I oder des Angestelltenlehrgangs I oder

·         eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (IHK-Abschluss) und durch Zeugnis nachgewiesene Berufserfahrung in der Büroorganisation oder

·         eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (w/m/d)

Zudem wäre wünschenswert:

·         Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst

·         Kenntnisse im Bereich des Straßenverkehrsrechts

·         ein souveränes, freundliches und verbindliches Auftreten

·         EDV-Kenntnisse in den Anwendungen von LibreOffice

·         hohes Maß an Gründlichkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit

·         Organisationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

·         ein vielfältiges Aufgabenspektrum

·         ein kollegiales Arbeitsklima

·         ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen

·         individuelle Personalentwicklung

·         ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

·         eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten

·         30 Tage Urlaub im Jahr

·         ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf o.g. Fachbereich bis zum

30. Mai 2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LBVSH/JobsUndKarriere/infobewerberinnen/infobewerberinnen_node.html) entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Böhnke (Tel. 0461/383-2464 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) ), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Christensen (Tel. 0431/383-2213 oder [email protected] ([email protected]) ). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (http://www.lbv-sh.de) .

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Logo
2025-05-16
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Bildung (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Sachbearbeiter:innen (m/w/d) für den Bereich Bildung

Haben Sie Spaß an Daten, Zahlen und Fakten und wollen einer sinnstiftenden Beschäftigung nachgehen? Dann kommen Sie zu uns und unterstützen das Sachgebiet Bildung bei der Erhebung und Bearbeitung der Studierendenstatistik oder der Schulstatistik für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Ergebnisse der Bildungsstatistiken haben eine hohe Relevanz und werden häufig zu Planungszwecken von verschiedenen Ministerien und Behörden der Länder angefragt.

Was sind Ihre Aufgaben?

·        Vorbereiten der Erhebung und Datenanforderung bei den Schulen bzw. Hochschulen

·        Dateneingänge auf den verwendeten Meldewegen registrieren (Eingangs-/ Rücklaufkontrolle)

·        Prüfen der Dateneingänge auf formale und inhaltliche Richtigkeit sowie Vollständigkeit

·        Plausibilisieren der Daten mithilfe der eingesetzten IT-Fachverfahren einschließlich der Klärung von Fragen mit den Meldestellen (Schulen/Hochschulen)

·        Fachliche Rückfragen beantworten

·        Aufbereiten der Daten mit den eingesetzten IT-Fachverfahren

·        Prüfen von Ergebnissen für Standardveröffentlichungen

·        Externe Anfragen durch die Bereitstellung von Standardveröffentlichungen beantworten und ggf. Auswertungen bearbeiten

Was bringen Sie mit?

Erforderlich:

·        Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachanstellten oder vergleichbare Qualifikationen

·        Gute Deutschkenntnisse in Schrift und Wort

Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:

·        Sicheres Zahlenverständnis, Anwendungssicherheit MS-Office (insbesondere Excel, Access, Outlook, Word) und IT-Affinität

·        Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit, gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich in neue Thematiken und Aufgabenstellungen einzuarbeiten

·        Einsatzfreude, Eigeninitiative und verbindliche Kommunikation sowie Belastbarkeit und ein guter Umgang mit Stresssituationen

·        Eine kooperative, dienstleistungsorientierte sowie verantwortungsvolle und termingerechte Arbeitsweise

·        Idealerweise bereits Berufserfahrung in der amtlichen Statistik

Statistik macht Sinn. Für Sie auch?

Wir sind das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (kurz: Statistikamt Nord) und sind für die beiden schönsten norddeutschen Bundesländer die zentrale Dienstleisterin auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Mit den Ergebnissen unserer unabhängigen Arbeit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu demokratischer Teilhabe und freier Meinungsbildung.

Was wir bieten:

·        Gesellschaftlicher Nutzen: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag
für die Zukunft unserer Gesellschaft, die wir mit Daten und Fakten unterstützen

·        Tarifvertrag: Attraktive Vergütung nach TV-AVH inkl. jährlicher Sonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge

·        Flexibilität: Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit, Mobiles Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub

·        Personalentwicklung: Individuelle und**** vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, die von uns aktiv gefördert werden

·        Mobilität: Kostenloses DeutschlandTicket, Jobrad Fahrradleasing

·        Mentor:innen Programm: Betreuung durch eine:n Mitarbeiter:in außerhalb Ihres Fachbereichs zum Netzwerken und Unterstützen in den ersten 6 Monaten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Wir arbeiten weitgehend digital – daher bitten wir Sie, Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer ausschließlich über unser Bewerbungsportal einzureichen.

Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Bewerbungsportal und senden Sie uns auf digitalem Wege folgende Dokumente in einer pdf-Datei:

·        Anschreiben

·        Lebenslauf

·        Nachweis über Schul-, Ausbildungs- und Studienabschlüsse

·        Relevante bzw. aktuelle Beurteilung / Zeugnisse (möglichst nicht älter als 2 Jahre)

·        Nachweise über relevante Fort- und Weiterbildungen

Wir bekennen uns zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, daher sind unsere Stellen grundsätzlich, unter der Voraussetzung einer ganztägigen Besetzung, teilbar. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir stehen für Chancengleichheit und gerechte Bezahlung. Wir fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes.

Stat. Amt für Hamburg und Schl eswig-Holstein

Stat. Amt für Hamburg und Schl eswig-Holstein Logo
2025-03-26
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Werkstudentin / Werkstudent (m/w/d) im Referat V 37 Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Ab... (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber

Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes
Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Werkstudentin / Werkstudent (m/w/d)
im Referat V 37 „Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Abteilung V3“

befristet bis zum 31.12.2025 mit 20 Wochenstunden zu besetzen. Diese
Ausschreibung richtet sich an eingeschriebene Studierende.

Über uns

Die Abteilung V 3 „Technischer Umweltschutz, Reaktorsicherheit und
Strahlenschutz“ des MEKUN verantwortet wesentliche Aufgaben des Umweltschutzes,
Ressourcenschutzes und der Energiewende. Sie nimmt damit eine zentrale Rolle
bei der Umsetzung der Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft ein.

Im Referat V 37 werden die Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der
Abteilung verantwortet. Dazu zählen Rechtsfragen zu den benannten
Themengebieten sowie die Aufstellung und der Vollzug des Haushalts der
Abteilung. Insbesondere aufgrund der Beauftragung von Sachverständigen in
atomrechtlichen Verfahren hat der Haushaltsvollzug in der Abteilung große
Bedeutung und die Abteilung ist mit hohen Mitteln ausgestattet, der aufgrund
der Erstattungsfähigkeit dieser Ausgaben hohe Einnahmen gegenüberstehen. Weiter
zählen zu den Verwaltungsaufgaben Personalangelegenheiten der Abteilung und der
unter der Fachaufsicht der Abteilung stehenden Organisationseinheiten des LfU.
Das Referat V 37 ist zudem für die atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung
und einige Aufgaben im Geheimschutz der kerntechnischen Anlagen zuständig.
Letztlich wird im Referat V 37 auch der innere Dienstbetrieb der Abteilung
organisiert.

Ihre Aufgaben

Unterstützung bei der Durchführung des Haushaltsvollzugs sowie ggf. weiteren
Aufgaben des Referats, insbesondere:

- Mitarbeit im Rechnungswesen – Verteilung und rechnerische Überprüfung von
Rechnungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Kostenbescheiden
- Vollständigkeitsprüfung und Datenerfassung von Anträgen
- Recherchearbeit zu verschiedenen Themen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule in einem Studiengang in einer
wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung
- Erfahrung im Schreiben und Redigieren von Texten, Klarheit im Ausdruck und
die sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office oder Libre Office bzw.
Open Office
- Bereitwilligkeit zur Bearbeitung von kurzfristig wechselnden Aufgaben

Darüber hinaus sind für diese Funktion folgende Schwerpunktkompetenzen
erforderlich:

- Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht.
- Sie fördern die Zusammenarbeit im Team und nehmen Bedürfnisse anderer wahr.

Zudem wäre wünschenswert:

- Erfahrung in der Rechnungsprüfung
- Erfahrung im Umgang mit Rechtsnormen
- Interesse an der Kerntechnik und dem Strahlenschutz
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Die Tätigkeit wird mit der Entgeltgruppe 6 TV-L vergütet. Darüber hinaus
bieten wir:

- Einblick in die Arbeit einer atomrechtlichen Aufsichts- und
Genehmigungsbehörde und eines Landesministeriums
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- das NAH.SH-Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt.

Die Beschäftigung ist in Teilzeit mit 20 Wochenstunden vorgesehen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und
Studienbescheinigung richten Sie bitte bis zum

15.04.2025

unter Angabe vom Kennwort V144-V37Wan das Ministerium für Energiewende,
Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3,
24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an Herrn Yannick Gosch unter
[email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um
Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich
und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unseren
Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht
Ihnen Herr Yannick Gosch ([email protected], 0431 988 7248), gern
zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit
verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Niklas Hunze (
[email protected], 0431 988 7219).

Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1280389. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein
2025-03-26
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für Bürgschaftsangelegenheiten im Dezernat 16 „Vergabe“ (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kiel oder Itzehoe eine Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d)

für Bürgschaftsangelegenheiten

im Dezernat 16 „Vergabe“

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luft-fahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

- Prüfung und Verwaltung von Bürgschaften und anderen Sicherheiten von Auftragnehmern
- Überwachung von Gewährleistungsfristen
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten des Dezernats

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder
- ein abgeschlossener Qualifizierungslehrgang I / Angestelltenlehrgang I

Zudem wäre wünschenswert:

- Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich des Vertragsmanagements
- Kenntnis der für die Aufgaben relevanten Normen, insbesondere des BGB sowie der VOB/B oder Bereitschaft, sich diese rasch anzueignen
- strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- schnelle Auffassungsgabe
- Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

- ein vielfältiges Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf o.g. Dezernat 16 bis zum

28. März 2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an [email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Plath (Tel. 0431/383-2807 oder [email protected]), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Mathias (Tel. 0431/383-2004 oder [email protected]). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de.

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Logo
2025-03-11
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Assistenz (w/m/d) für den Personalrat (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kiel eine Stelle als

Assistenz (w/m/d)

für den Personalrat

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

- Unterstützung des Personalrates des LBV.SH
- Kommunikation mit internen und externen Kontakten
- Koordinierung der Postein- und ausgänge inkl. der Erstellung und Verwaltung der erforderlichen (digitalen) Terminunterlagen
- Terminplanung, -koordinierung und –überwachung
- Ausführung von Schreibarbeiten, Korrespondenz und Protokollführung
- Vorbereitung von Personalratssitzungen und Besprechungen


Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung
- Allgemeine Dienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
- oder
- der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungslehrganges I / Angestelltenlehrganges I oder
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung

Zudem wäre wünschenswert:

- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Berufserfahrung in der Büroorganisation
- ein souveränes, freundliches und verbindliches Auftreten
- gründliche EDV-Kenntnisse in den Anwendungen von Microsoft- und/oder Libre-Office
- Fähigkeit mündlich und schriftlich überzeugend zu formulieren und Sachverhalte richtig darzustellen
- Engagement, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- eine selbständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 7 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

- ein vielfältiges Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf o.g. Stelle bis zum

21. März 2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LBVSH/JobsUndKarriere/infobewerberinnen/infobewerberinnen_node.html) entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Lars Dröse (Tel. 0431/383-2240 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) ), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Ralf Wrobel (Tel. 0431/383-2628 oder [email protected] (https://mailto:[email protected]) ). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (http://www.lbv-sh.de) .

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Logo
2025-03-11
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter*in im Bürodienst (w/m/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Kiel


Am Institut für Sozialwissenschaften, Fachbereich Soziologie der Christian-Albrechts­Universität zu Kiel ist zum 01.04.2024 bzw. ab sofort die Stelle einer / eines

Mitarbeiterin im Bürodienst (w/m/d)*

unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die Hälfte der Stelle einer/eines Vollzeitbeschäftigten (zzt. 19,35 Stunden).

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel im Büro und im Homeoffice auf die Wochentage vormittags zu verteilen.

Das Aufgabengebiet umfasst je zur Hälfte der Stelle (zzt. ca. 9,75 Stunden) allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben des Sekretariates für den Bereich Soziologie des Instituts mit den folgenden Tätigkeiten:

-           Finanzmittelverwaltung für das Fach Soziologie (MachWeb)
-           Rechnungsbearbeitung
-           Planungstätigkeiten, Korrespondenz, Termin- und Projektverwaltung

Die zweite Hälfte der Stelle (zzt. ca. 9,75 Stunden) umfasst allgemeine administrative und organisatorische Aufgaben des Sekretariates für die Professur Soziologie und empirische Sozialforschung. Erwartet werden von der/dem künftigen Stelleninhaber*in insbesondere folgende Tätigkeiten:
-           Verwaltung der Drittmittelprojekte und Dienstreisen des Lehrstuhls
-           Unterstützung im Prüfungs- und Lehrbetrieb
-           zusammentragen und Melden von Prüfungsdaten an das Prüfungsamt
-           Planungstätigkeiten, Korrespondenz, Termin- und Projektverwaltung

Darüber hinaus sind zeitweilig (z. B. bei Urlaubsvertretung) auch folgende Aufgaben zu übernehmen
-           Beschaffung und Ausgabe von Bürobedarf und Büroausstattungen
-           Personalverwaltung der studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräfte (Verträge, Einstellungen usw.) für das Fach Soziologie
-           Vorbereiten von Anträgen an die Personaladministration der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen für das Fach Soziologie

Einstellungsvoraussetzungen:

•           Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung oder eine mindestens dreijährige, nachgewiesene Sekretariatserfahrung an einer Hochschule

•           Kenntnisse im Bereich der Personalverwaltung, vorzugsweise im Hochschulbereich

•           Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere MS-Office

•           Wünschenswert sind Kenntnisse universitärer Systeme wie Olaf, Plone, MachWeb, SVA und WinTrip

•           Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten

•           Teamfähigkeit und Flexibilität

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.


Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument) bis zum 06.03.2025 an folgende Personen

Prof. Dr. Robert Seyfert

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Prof. Dr. Peter Graeff

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Melanie Basedow

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Institut für Sozialwissenschaften

Fach Soziologie

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Westring 400

24118 Kiel

Rückfragen zu der Stelle werden Ihnen ebenfalls unter diesen E-Mail-Adressen beantwortet.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen.

Wir bitten von Bewerbungen per Post in Papierform abzusehen. Per Post eingehenden Bewerbungen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)

Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU) Logo
2025-02-21