Wenn wir in der Walzengießerei von Zukunftsorientierung sprechen, dann nur, weil unsere Mitarbeiter seit mittlerweile 130 Jahren durch innovative Produkte und Lösungen technologische Grenzen verschoben haben. Nichts geht ohne Guss! Wir liefern einbaufertig vor Ort und verstehen uns als Komplettanbieter für Gusserzeugnisse. Zur Produktpalette gehören Walzen und Walzringe, Kolben sowie Handformguss für verschiedenste Einsatzbereiche z.B. im Offshore-Windenergieanlagenbau oder in der Mühlenindustrie. 270 Mitarbeiter unterstützen unsere weltweite Präsenz. Sie sorgen immer wieder für neue Impulse und erhalten die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten - heute und vor allem für die Zukunft!“ # Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d) ## Helden wie du machen den wichtigsten Job der Welt. Ohne dich würde die Welt stillstehen. Denn du gießt die Metallteile für Maschinen, die wir im Alltag brauchen. In deiner **Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)** wählst du aus verschiedenen Fachrichtungen deinen späteren Schwerpunkt. Im **Druck- und Kokillenguss** stellst du Arbeitsstücke aus Aluminium, Kupfer oder Stahl her. Hier arbeitest du mit flüssigem Metall und bewachst die Systeme, die das Metall vom Schmelzofen zur Gießstation transportieren. Nun gießt du das Metall per Hand oder mithilfe von Gießmaschinen in die richtige Gussform. Damit du dich nicht verbrennst, trägst du natürlich die ganze Zeit Schutzkleidung. Nach dem Erkalten heißt es dann: genau hinschauen! Du kontrollierst dein Werkstück auf Gießfehler, entfernst überstehende Teile oder behandelst es noch einmal mit Wärme, um die Materialeigenschaften zu verbessern. Hier ist Millimeter-Arbeit gefragt, da dein Werkstück später mit anderen Metallteilen, z. B. für eine Landmaschine, zusammengesetzt wird. In der Fachrichtung **Handformguss** sagt es schon der Name: Du fertigst Gussformen per Hand und erstellst in der Regel aus Formsand dein Modell. Eine andere Fachrichtung ist der **Maschinenformguss**. Hier stellst du mit den dazugehörigen Anlagen die besagten Formen für den Sandguss her, überwachst sie sowie die Fertigungsanlagen und führst notwendige Reparaturen durch. Weitere Fachrichtungen sind der Feinguss (Herstellung kleiner Gussteile mit hoher Maßgenauigkeit im Wachsausschmelzverfahren), der Schmelzbetrieb (Durchführung von Schmelzebehandlung und Schmelzereinigung) sowie die Kernherstellung (Dosierung von Form- und Hilfsstoffen und Einrichten von Kernschießmaschinen). #### Bist du dabei? Dann solltest du… - ... kein Problem mit großer Hitze und hoher Lautstärke haben. - ... technisches Geschick haben und dich konzentrieren können In der Ausbildung kombinierst du theoretisches Wissen aus der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen bei Coswig Guss und unserem Verbundpartner. So kannst du deine neu erlernten Fähigkeiten direkt in die Praxis umsetzen und wirst optimal auf dein Berufsleben vorbereitet. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre **Praktische Ausbildung (Verbundpartner)** Die Grundausbildung sowie auch die Speziallehrgänge finden im IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH statt. Dort erlernst du das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen durch spanende Fertigungsverfahren sowie den Umgang mit Werkzeugen und Fertigungssystemen. Nach 1,5 Jahren findet die theoretische und praktische Abschlussprüfung Teil 1 statt, nach 3,5 Jahren Teil 2, außer natürlich du bist so gut, dass wir deine Ausbildung auf 3 Jahre verkürzen können. **Praktische Ausbildung (Coswig Guss)** Folgende Bereiche werden durchlaufen: - Herstellen von Werkstücken - Aufbereiten von Stoffen - Überwachen, Steuern und Instandhalten von Maschinen und Anlagen **Theoretische Ausbildung / Berufsschule** 1. – 4. Ausbildungsjahr: Berufliches Schulzentrum Freital -Dippoldiswalde Neben Schulfächern wie Deutsch und Wirtschaft-Sozialkunde erlernst du in den Berufsschulunterrichtsblöcken relevante Fachkompetenzen in den folgenden Bereichen: - Gießereimaschinen programmieren - Werkstücke manuell oder maschinell fertigen, ausrichten und spannen - Gießereitechnische Systeme ausbessern - Stoffe für Formen und Kerne nutzen - Formen herstellen und zum Gießen vorbereiten - Oberflächenfehler an Gussstücken erkennen, Ursachenforschung und Oberflächen behandeln - Einsatz von Chemikalien in der Gießereitechnik - Schmelzqualität prüfen - Gießverfahren auswählen und Gießvorgänge durchführen - Qualitätssicherung durchführen **Was wir Dir bieten:** - **Attraktive Vergütung** Du wirst nach unserem Haustarifvertrag IGM bezahlt und bekommst: **1. Ausbildungsjahr: 1234 €, 2. Ausbildungsjahr: 1297 €, 3. Ausbildungsjahr: 1359 €, 4. Ausbildungsjahr: 1422 €.** Je nach Leistung gibt es noch Prämien obendrauf. - **Viel Relax-Time** Für deine harte Arbeit bekommst du von uns verdiente 30 Tage Urlaub. - **Besonderer Notenbonus** Du lernst, wir zahlen! Für jedes Jahreszeugnis zwischen 3,0 & 1,0 gibt es zwischen 60 € und 150 € monatlich dazu. - **Spezieller Fahrbonus** ÖPNV oder Auto - Wir unterstützen dich monatlich mit 48 €. - **Beste Ausstattung** Wir haben alles, was du zum Arbeiten brauchst: Wäscheservice, Kantine, Küche, Duschen, und, und, und. - **Starkes Team** Unsere Ausbilder und Kollegen unterstützen dich in deiner beruflichen Entwicklung. - **100 %-ige Übernahme** Wir garantieren dir bei uns einen Arbeitsplatz nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung. - **Hoher Respekt** Du sortierst keine Teile, sondern arbeitest von Anfang an richtig mit. - **Sicherer Arbeitsplatz** Wir sind ein Traditionsunternehmen mit namhaften Kunden wie ThyssenKrupp. - **Coole Extras** Du willst noch mehr? Bitteschön: Tablet zu Ausbildungsbeginn, Job-Bike nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, VwL & eine betriebliche Altersvorsorge. **Wir bieten Praktikumsplätze zur Berufsorientierung an!** Egal ob es sich um ein vorgegebenes Praktikum von deiner Schule handelt oder du ein freiwilliges Praktikum machen möchtest. Sende uns einfach einen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, mit dem gewünschten Praktikumszeitraum, zu und wir schauen, ob wir dein Praktikum bei uns einplanen können.
Start Date
2026-08-01
Frau Kunst
Grenzstr. 1
1640
Grenzstr., 01640, Coswig bei Dresden, Sachsen, Deutschland
Apply Through
Coswig bei Dresden
Wenn wir in der Walzengießerei von Zukunftsorientierung sprechen, dann nur, weil unsere Mitarbeiter seit mittlerweile 130 Jahren durch innovative Produkte und Lösungen technologische Grenzen verschoben haben. Nichts geht ohne Guss! Wir liefern einbaufertig vor Ort und verstehen uns als Komplettanbieter für Gusserzeugnisse. Zur Produktpalette gehören Walzen und Walzringe, Kolben sowie Handformguss für verschiedenste Einsatzbereiche z.B. im Offshore-Windenergieanlagenbau oder in der Mühlenindustrie. 270 Mitarbeiter unterstützen unsere weltweite Präsenz. Sie sorgen immer wieder für neue Impulse und erhalten die Möglichkeit, ihre Talente zu entfalten - heute und vor allem für die Zukunft!“
#
Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)
## Helden wie du machen den wichtigsten Job der Welt.
Ohne dich würde die Welt stillstehen. Denn du gießt die Metallteile für Maschinen, die wir im Alltag brauchen.
In deiner **Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)** wählst du aus verschiedenen Fachrichtungen deinen späteren Schwerpunkt.
Im **Druck- und Kokillenguss** stellst du Arbeitsstücke aus Aluminium, Kupfer oder Stahl her. Hier arbeitest du mit flüssigem Metall und bewachst die Systeme, die das Metall vom Schmelzofen zur Gießstation transportieren. Nun gießt du das Metall per Hand oder mithilfe von Gießmaschinen in die richtige Gussform. Damit du dich nicht verbrennst, trägst du natürlich die ganze Zeit Schutzkleidung. Nach dem Erkalten heißt es dann: genau hinschauen! Du kontrollierst dein Werkstück auf Gießfehler, entfernst überstehende Teile oder behandelst es noch einmal mit Wärme, um die Materialeigenschaften zu verbessern. Hier ist Millimeter-Arbeit gefragt, da dein Werkstück später mit anderen Metallteilen, z. B. für eine Landmaschine, zusammengesetzt wird.
In der Fachrichtung **Handformguss** sagt es schon der Name: Du fertigst Gussformen per Hand und erstellst in der Regel aus Formsand dein Modell.
Eine andere Fachrichtung ist der **Maschinenformguss**. Hier stellst du mit den dazugehörigen Anlagen die besagten Formen für den Sandguss her, überwachst sie sowie die Fertigungsanlagen und führst notwendige Reparaturen durch.
Weitere Fachrichtungen sind der Feinguss (Herstellung kleiner Gussteile mit hoher Maßgenauigkeit im Wachsausschmelzverfahren), der Schmelzbetrieb (Durchführung von Schmelzebehandlung und Schmelzereinigung) sowie die Kernherstellung (Dosierung von Form- und Hilfsstoffen und Einrichten von Kernschießmaschinen).
#### Bist du dabei? Dann solltest du…
- ... kein Problem mit großer Hitze und hoher Lautstärke haben.
- ... technisches Geschick haben und dich konzentrieren können
In der Ausbildung kombinierst du theoretisches Wissen aus der Berufsschule mit praktischen Erfahrungen bei Coswig Guss und unserem Verbundpartner. So kannst du deine neu erlernten Fähigkeiten direkt in die Praxis umsetzen und wirst optimal auf dein Berufsleben vorbereitet.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
**Praktische Ausbildung (Verbundpartner)**
Die Grundausbildung sowie auch die Speziallehrgänge finden im IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH statt. Dort erlernst du das Herstellen von Bauteilen und Baugruppen durch spanende Fertigungsverfahren sowie den Umgang mit Werkzeugen und Fertigungssystemen.
Nach 1,5 Jahren findet die theoretische und praktische Abschlussprüfung Teil 1 statt, nach 3,5 Jahren Teil 2, außer natürlich du bist so gut, dass wir deine Ausbildung auf 3 Jahre verkürzen können.
**Praktische Ausbildung (Coswig Guss)**
Folgende Bereiche werden durchlaufen:
- Herstellen von Werkstücken
- Aufbereiten von Stoffen
- Überwachen, Steuern und Instandhalten von Maschinen und Anlagen
**Theoretische Ausbildung / Berufsschule**
1. – 4. Ausbildungsjahr: Berufliches Schulzentrum Freital -Dippoldiswalde
Neben Schulfächern wie Deutsch und Wirtschaft-Sozialkunde erlernst du in den Berufsschulunterrichtsblöcken relevante Fachkompetenzen in den folgenden Bereichen:
- Gießereimaschinen programmieren
- Werkstücke manuell oder maschinell fertigen, ausrichten und spannen
- Gießereitechnische Systeme ausbessern
- Stoffe für Formen und Kerne nutzen
- Formen herstellen und zum Gießen vorbereiten
- Oberflächenfehler an Gussstücken erkennen, Ursachenforschung und Oberflächen behandeln
- Einsatz von Chemikalien in der Gießereitechnik
- Schmelzqualität prüfen
- Gießverfahren auswählen und Gießvorgänge durchführen
- Qualitätssicherung durchführen
**Was wir Dir bieten:**
- **Attraktive Vergütung**
Du wirst nach unserem Haustarifvertrag IGM bezahlt und bekommst:
**1. Ausbildungsjahr: 1234 €, 2. Ausbildungsjahr: 1297 €, 3. Ausbildungsjahr: 1359 €, 4. Ausbildungsjahr: 1422 €.**
Je nach Leistung gibt es noch Prämien obendrauf.
- **Viel Relax-Time**
Für deine harte Arbeit bekommst du von uns verdiente 30 Tage Urlaub.
- **Besonderer Notenbonus**
Du lernst, wir zahlen! Für jedes Jahreszeugnis zwischen 3,0 & 1,0 gibt es zwischen 60 € und 150 € monatlich dazu.
- **Spezieller Fahrbonus**
ÖPNV oder Auto - Wir unterstützen dich monatlich mit 48 €.
- **Beste Ausstattung**
Wir haben alles, was du zum Arbeiten brauchst: Wäscheservice, Kantine, Küche, Duschen, und, und, und.
- **Starkes Team**
Unsere Ausbilder und Kollegen unterstützen dich in deiner beruflichen Entwicklung.
- **100 %-ige Übernahme**
Wir garantieren dir bei uns einen Arbeitsplatz nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung.
- **Hoher Respekt**
Du sortierst keine Teile, sondern arbeitest von Anfang an richtig mit.
- **Sicherer Arbeitsplatz**
Wir sind ein Traditionsunternehmen mit namhaften Kunden wie ThyssenKrupp.
- **Coole Extras**
Du willst noch mehr? Bitteschön: Tablet zu Ausbildungsbeginn, Job-Bike nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung, VwL & eine betriebliche Altersvorsorge.
**Wir bieten Praktikumsplätze zur Berufsorientierung an!**
Egal ob es sich um ein vorgegebenes Praktikum von deiner Schule handelt oder du ein freiwilliges Praktikum machen möchtest.
Sende uns einfach einen Lebenslauf und ein kurzes Anschreiben, mit dem gewünschten Praktikumszeitraum, zu und wir schauen, ob wir dein Praktikum bei uns einplanen können.
Coswig bei Dresden
Wir haben Ihren neuen Job in Coswig!
Ihre Vorteile:
• interessante und abwechslungsreiche
Tätigkeitsbereiche
• eine unbefristete Festanstellung
• Bruttoeinkommen in Höhe von 2.402 € monatlich +
Zuschläge
• 300 € Einstiegsprämie nach drei
Beschäftigungsmonaten
• 50 € steuerfreie Produktivitätsprämie monatlich
• Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld
• Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
• kostenfreie Arbeitskleidung
• bis 30 Tage bezahlten Urlaub
• gesetzlicher Kündigungsschutz
• auf Wunsch wöchentliche Abschlagszahlungen
Ihre zukünftigen Tätigkeitsbereiche:
• Gussteile entkernen
• Walzen- und Formgussteile putzen
• Sichtkontrolle auf erkennbare Fehler durchführen
• Arbeitsmittel- und Betriebsmittel nach Vorgabe warten
und putzen
Ihre Voraussetzungen:
• Berechtigungen zum Führen flurbedienbarer
Krananlagen und Gabelstaplern wünschenswert
3-Schichtbereitschaft