Das Augusta Krankenhaus Düsseldorf ist ein Akutkrankenhaus im Stadtteil Oberrath am Aaper Wald. Wir verfügen über 200 Betten und versorgen rund 26.000 Patienten im Jahr. Das Augusta-Krankenhaus ist Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, verfügt über eine Vielzahl an internen Fachkliniken und deckt somit ein breites Behandlungsspektrum ab.Zur Unterstützung unseres pflegerischen und ärztlichen Dienstes in Ablauf und Organisation suchen wir eine Medizinische Fachangestellte / einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im kardiologischen Funktionsbereich. -Ihr Profil- Abschluss / Vorbildung · Abgeschlossene Ausbildung zur / zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) -Ihre Aufgaben- Verantwortlichkeiten · Sie führen Blutentnahmen, Blutgasanalysen, Ruhe- und Belastungs-EKGs bei unseren Patienten durch · Lungenfunktionstests · Voruntersuchungen für die PH Ambulanz (Pulmonale Hypertonie Sprechstunde) · Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von Transösophagealen Echokardiographien und Pleurapunktionen · Bereitstellung der Vorbefunde bei den ärztlichen Untersuchungen Fähigkeiten · Erste Erfahrungen in der Kardiologie wünschenswert · Hohe Patientenorientierung und Verständnis für die Belange von Patienten · Freude an der konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen -WIR BEGRÜSSEN VIELFALT- Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Start Date
2025-05-18
Amalienstraße 9
41460
40212 Düsseldorf, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Düsseldorf
Das Augusta Krankenhaus Düsseldorf ist ein Akutkrankenhaus im Stadtteil
Oberrath am Aaper Wald. Wir verfügen über 200 Betten und versorgen rund
26.000 Patienten im Jahr. Das Augusta-Krankenhaus ist Lehrkrankenhaus der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, verfügt über eine Vielzahl an
internen Fachkliniken und deckt somit ein breites Behandlungsspektrum
ab.Zur Unterstützung unseres pflegerischen und ärztlichen Dienstes in
Ablauf und Organisation suchen wir eine Medizinische Fachangestellte /
einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) im kardiologischen
Funktionsbereich.
-Ihr Profil-
Abschluss / Vorbildung
· Abgeschlossene Ausbildung zur / zum medizinischen Fachangestellten
(m/w/d)
-Ihre Aufgaben-
Verantwortlichkeiten
· Sie führen Blutentnahmen, Blutgasanalysen, Ruhe- und Belastungs-EKGs
bei unseren Patienten durch
· Lungenfunktionstests
· Voruntersuchungen für die PH Ambulanz (Pulmonale Hypertonie
Sprechstunde)
· Vorbereitung und Assistenz bei der Durchführung von Transösophagealen
Echokardiographien und Pleurapunktionen
· Bereitstellung der Vorbefunde bei den ärztlichen Untersuchungen
Fähigkeiten
· Erste Erfahrungen in der Kardiologie wünschenswert
· Hohe Patientenorientierung und Verständnis für die Belange von
Patienten
· Freude an der konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit anderen
Berufsgruppen
-WIR BEGRÜSSEN VIELFALT-
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in
seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir
bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und
freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter,
Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und
sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung
sowie (Schwer)Behinderung.Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung
sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich
erwünscht.
Düsseldorf
Medizinisch-Technische Assistentin/ Medizinisch-Technischer Assistent oder Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Neuropsychiatrie
Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
Unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Das sind Ihre Aufgaben
- Terminkoordination sowie Ableitung und Dokumentation von EEG (auch Spezialuntersuchungen wie Langzeit- und Schlaf-EEG sowie Video-EEG-Monitoring)
- Terminkoordination sowie Ableitung und Dokumentation von 12-K___ EKG, 24h-EKG und 24h-Blutdruckmessung in der Sektion Innere Medizin
- Selbständige Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen in der Sektion Innere Medizin
- Mitarbeit an der Archivierung der Befunde im Funktionsbereich Neuropsychiatrie und in der Sektion Innere Medizin
- Enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem ärztlichen Team der Neurologie, Neuropsychiatrie und Inneren Medizin
Das bieten wir Ihnen
- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Chancengleichheit und Diversität
- Kooperatives Arbeitsumfeld
Das bringen Sie mit
- Staatliche Anerkennung als Medizinisch-Technische*r Assistent*in, möglichst für Funktionsdiagnostik (MTAF) oder abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Fachangestellte*r
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung im Umgang mit elektronischen Medien, insbesondere MS-Office-Produkten (Word, Power Point und Excel)
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Wer wir sind
Das Zentrum für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) (Direktor Herr Prof. Dr. Supprian) wird in Kooperation mit der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Düsseldorf (Direktor Herr Univ.-Prof. Dr. Meuth) betrieben. Es umfasst die Abteilung Neurologie (Leitung Prof. Dr. T. Menge (MHBA)) mit 36 Betten inklusive einer regionalen Schlaganfallstation mit 5 Betten, zwei Behandlungsplätzen für Video-EEG-Ableitungen und eine Neurologische Notaufnahme. In dem Funktionbereich Neuropsychiatrie (Leitung Dr. Kujovic) werden alle Verfahren der neurophysiologischen Zusatzdiagnostik (Doppler/-Duplexsonographie, transkranieller Duplex, Elektroenzephalographie, Evozierte Potentiale, Elektroneurographie, Elektromyographie, Video-Elektronystagmographie) und die klinische Neuropsychologie angeboten.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Kontaktinformationen
Dr. med. Milenko Kujovic steht Ihnen als Leiter der Sektion Neuropsychiatrie bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211 922-2736
Nicole Riegels steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0211 922-1117
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Düsseldorf
Medizinisch-Technische Assistentin / Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) für den Funktionsbereich Neuropsychiatrie des Zentrums für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) des LVR-Klinikums Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine Universität
Jetzt bewerben!
Standort:
Düsseldorf
Einsatzstelle:
LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung:
E8 TVöD
Arbeitszeit:
Voll- oder Teilzeit
Befristung:
Unbefristet
Bewerbungsfrist:
23.11.2023
Besetzungsstart:
01.01.2024
Referenzcode:
114_23
Das sind Ihre Aufgaben
* Terminkoordination sowie Ableitung und Dokumentation von EEG (auch Spezialuntersuchungen wie Langzeit- und Schlaf-EEG sowie Video-EEG-Monitoring)
* Terminkoordination sowie Ableitung und Dokumentation von 12-K-EKG, 24h-EKG und 24h-Blutdruckmessung in der Sektion Innere Medizin
* Selbstständige Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen in der Sektion Innere Medizin
* Mitarbeit an der Archivierung der Befunde im Funktionsbereich Neuropsychiatrie und in der Sektion Innere Medizin
* Enge Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem ärztlichen Team der Neurologie, Neuropsychiatrie und Inneren Medizin
Das bieten wir Ihnen
* Vielfältiges Aufgabengebiet
* Begrenzte Anzahl an Kita-Plätzen auf dem Klinikgelände
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
* Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
* Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
* Chancengleichheit und Diversität
* Kooperatives Arbeitsumfeld
* Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
* Gute Anbindung an den ÖPNV
Das bringen Sie mit
* Staatliche Anerkennung als Medizinisch-Technische Assistentin/Medizinisch-Technischer Assistent, möglichst für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Worauf es uns noch ankommt
* Erfahrung im Umgang mit elektronischen Medien, insbesondere MS Office-Produkten (Word, Power Point und Excel)
* Belastbarkeit
* Flexibilität
* Teamfähigkeit
* Interkulturelle Kompetenz
Wer wir sind
Das Zentrum für Neurologie und Neuropsychiatrie (ZNN) (Direktor Herr Prof. Dr. Supprian) wird in Kooperation mit der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikum Düsseldorf (Direktor Herr Univ.-Prof. Dr. Meuth) betrieben. Es umfasst die Abteilung Neurologie (Leitung Prof. Dr. T. Menge (MHBA)) mit 36 Betten inklusive einer regionalen Schlaganfallstation mit 5 Betten, zwei Behandlungsplätzen für Video-EEG-Ableitungen und eine Neurologische Notaufnahme. In dem Funktionbereich Neuropsychiatrie (Leitung Dr. Kujovic) werden alle Verfahren der neurophysiologischen Zusatzdiagnostik (Doppler/-Duplexsonographie, transkranieller Duplex, Elektroenzephalographie, Evozierte Potentiale, Elektroneurographie, Elektromyographie, Video-Elektronystagmographie) und die klinische Neuropsychologie angeboten.
Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psychosomatik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Dr. Kujovic
Telefon: 0211 922-2736
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, r Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.