Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden) Bewerbungsfrist: 29.05.2025 Einstellungsbeginn: baldmöglichst Kennziffer: 38389 Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Aufgaben: - Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Anglistische Sprachwissenschaft - Selbstständige Bearbeitung eines Forschungsthemas im Bereich der kognitionswissenschaftlich orientierten und evidenzbasierten bzw. experimentellen Sprachwissenschaft - Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Anglistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft gemäß Lehrverpflichtung - Beteiligung an administrativen und koordinativen Aufgaben am Fachgebiet Voraussetzungen: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sprachwissenschaft (z. B. Anglistik, Germanistik, Allgemeine Linguistik oder einem vergleichbaren Fach). Der Abschluss muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen. - Bei der Einstellung zur Habilitation: Zusätzlich abgeschlossene Promotion im Bereich Sprachwissenschaft. Von Vorteil sind: - Kenntnisse im Bereich der experimentellen Forschung - Interesse an interdisziplinären Schnittstellenthemen (z.B. nachhaltige Transformation, Geschlechterforschung, KI) Für Rückfragen steht Prof. Dr. Holden Härtl, Tel.: +49 561 804-7428, zur Verfügung.
Mönchebergstr. 19
34125
Apply Through
Kassel
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d), EG 13 TV-H, befristet, Teilzeit (derzeit 20 Wochenstunden)
Bewerbungsfrist:
29.05.2025
Einstellungsbeginn:
baldmöglichst
Kennziffer:
38389
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung um weitere 2 Jahre (Qualifikationsstelle gem. § 72 HessHG i. V § 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG). Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fachgebiet Anglistische Sprachwissenschaft
- Selbstständige Bearbeitung eines Forschungsthemas im Bereich der kognitionswissenschaftlich orientierten und evidenzbasierten bzw. experimentellen Sprachwissenschaft
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Anglistischen und Allgemeinen Sprachwissenschaft gemäß Lehrverpflichtung
- Beteiligung an administrativen und koordinativen Aufgaben am Fachgebiet
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Sprachwissenschaft (z. B. Anglistik, Germanistik, Allgemeine Linguistik oder einem vergleichbaren Fach). Der Abschluss muss spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen.
- Bei der Einstellung zur Habilitation: Zusätzlich abgeschlossene Promotion im Bereich Sprachwissenschaft.
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Bereich der experimentellen Forschung
- Interesse an interdisziplinären Schnittstellenthemen (z.B. nachhaltige Transformation, Geschlechterforschung, KI)
Für Rückfragen steht Prof. Dr. Holden Härtl, Tel.: +49 561 804-7428, zur Verfügung.