Als etablierter Personaldienstleister auf der Schwäbischen Alb verfügt die Alb Zeitarbeit GmbH mit 15-jähriger Erfahrung am Markt über eine ausgezeichnete Expertise im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung. Die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Kundenunternehmen in verschiedensten Branchen und die Nachfrage nach Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen macht die ALB ZEITARBEIT GMBH zu einem spannenden Arbeitgeber. Ihre Aufgaben: - Selbstständiges Einrichten und Bedienen von CNC-gesteuerten Dreh- oder Fräsmaschinen - Fertigung von Präzisionsteilen nach technischen Zeichnungen und Vorgaben - Überwachung und Optimierung des Bearbeitungsprozesses - Durchführung von Qualitätskontrollen mit Mess- und Prüfmitteln - Wartung und Pflege der Maschinen - Dokumentation der Arbeitsschritte und Qualitätsdaten Sie bringen mit: - Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation - Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen (z. B. Heidenhain, Siemens, Fanuc) - Gutes technisches Verständnis und sicheres Lesen von Zeichnungen - Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise - Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit
Frau Sofia Kranz
Marktplatz 39
88400
Alb Zeitarbeit GmbH Biberach, Marktplatz 39, 88400 Biberach an der Riß, Deutschland, Baden-Württemberg
Apply Through
Ertingen
Als etablierter Personaldienstleister auf der Schwäbischen Alb verfügt die Alb Zeitarbeit GmbH mit 15-jähriger Erfahrung am Markt über eine ausgezeichnete Expertise im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung. Die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Kundenunternehmen in verschiedensten Branchen und die Nachfrage nach Mitarbeitern aller Qualifikationsstufen macht die ALB ZEITARBEIT GMBH zu einem spannenden Arbeitgeber.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständiges Einrichten und Bedienen von CNC-gesteuerten Dreh- oder Fräsmaschinen
- Fertigung von Präzisionsteilen nach technischen Zeichnungen und Vorgaben
- Überwachung und Optimierung des Bearbeitungsprozesses
- Durchführung von Qualitätskontrollen mit Mess- und Prüfmitteln
- Wartung und Pflege der Maschinen
- Dokumentation der Arbeitsschritte und Qualitätsdaten
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen (z. B. Heidenhain, Siemens, Fanuc)
- Gutes technisches Verständnis und sicheres Lesen von Zeichnungen
- Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit
Ertingen
Zerspanungsmechaniker*innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Zerspanungsmechaniker*innen finden Beschäftigung
• im Maschinenbau
• im Stahl- oder Leichtmetallbau
• im Fahrzeugbau
• in Gießereien
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung 2025 als Zerspanungsmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Die Ausbildung wird in einem Einsatzgebiet vertieft, je nach Ausbildungsbetrieb z.B.:
• Drehautomatensysteme
• Drehmaschinensysteme
• Fräsmaschinensysteme
• Schleifmaschinensysteme
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung.