Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Bergen auf Rügen

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) in Bergen auf Rügen, Deutschland

Job as Rechtsanwaltsfachangestellte/r in Bergen auf Rügen , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir suchen für unseren Kanzleistandort in Bergen auf Rügen eine/n Auszubildende/n. Unsere Kanzlei besteht insgesamt aus 5 Rechtsanwälten, 3 Rechtsanwaltsfachangestellten und eine Geprüfte Rechtsfachwirtin. 

Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r bist du das Aushängeschild der Anwaltskanzlei. Noch ehe der Mandant die Anwaltshand schütteln darf, ist er mit dir bereits per Du. Du hast den Termin koordiniert und ihn gewohnt freundlich empfangen. Die Akte liegt bereits perfekt geführt beim Rechtsanwalt auf dem Tisch, so dass nun das Gespräch beginnen kann. Nachdem der Mandant verabschiedet wurde, heißt es, die Dokumentation der Akte fortzusetzen und die nächsten Schritte mit dem Anwalt zu besprechen. Da du für die Kommunikation mit Behörden, Gerichten und Anwälten verantwortlich bist, stellst du die benötigten Dokumente zusammen. Kurzum: Ohne dich läuft nichts. Während deiner dreijährigen Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten wirst du dich zur rechten Hand der Anwälte mausern. 

Um die Anwälte unterstützen zu können, benötigst du sowohl Fachwissen als auch Verwaltungs-Know-How. Du lernst also die Aufgaben von Anwälten kennen, erfährst wie ein Gericht aufgebaut ist und wie Prozesse geführt werden. Die Gesetzesbücher sind für dich mehr als nur Briefbeschwerer, so lernst du aufbauend auf den Rechtsgrundlagen Klageschriften, Einsprüche und Beschwerden selbstständig zu entwerfen und zu bearbeiten. Du bist aber nicht nur für juristische Aufgaben verantwortlich, sondern lernst auch auf organisatorischer Ebene den Laden zu schmeißen. Du überwachst beispielsweise Fristen und Termine, koordinierst den Schriftverkehr und stellst Rechnungen zusammen. Klingelt das Telefon, nimmst du den Anruf entgegen. 

Deine dreijährige Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten findet dual statt. Das bedeutet, dass du nicht nur in der Kanzlei arbeiten wirst, sondern auch die Schulbank in der Berufsschule (in Greifswald) drückst. In der Berufsschule stehen die Themen Recht, Wirtschaft und Rechnungswesen ganz oben auf der Tagesordnung. So lernst du zum Beispiel die ganze Bandbreite bürgerlicher Rechte, vom Erbrecht über das Familienrecht bis zum Strafrecht, kennen. Am Ende deiner Ausbildung kannst du in einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung beweisen, dass du die Grundlagen des Berufs verstehst und im Arbeitsleben anwenden kannst. 

Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025 oder 01.09.2025. 

Für die Ausbildung solltest du folgendes mitbringen: 

- Abitur oder Realschulabschluss
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Lernbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an rechtlichen und kaufmännischen Themen
- gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Start Date

2025-08-01

Rechtsanwälte Kähler & Schah Sedi GbR

Herr André Schah Sedi

Markt, 18528, Bergen auf Rügen, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland

Rechtsanwälte Kähler & Schah Sedi GbR
Published:
2025-05-17
UID | BB-6827e02b06863-6827e02b06864
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Rechtsanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)

Bergen auf Rügen

Wir suchen für unseren Kanzleistandort in Bergen auf Rügen eine/n Auszubildende/n. Unsere Kanzlei besteht insgesamt aus 5 Rechtsanwälten, 3 Rechtsanwaltsfachangestellten und eine Geprüfte Rechtsfachwirtin.

Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r bist du das Aushängeschild der Anwaltskanzlei. Noch ehe der Mandant die Anwaltshand schütteln darf, ist er mit dir bereits per Du. Du hast den Termin koordiniert und ihn gewohnt freundlich empfangen. Die Akte liegt bereits perfekt geführt beim Rechtsanwalt auf dem Tisch, so dass nun das Gespräch beginnen kann. Nachdem der Mandant verabschiedet wurde, heißt es, die Dokumentation der Akte fortzusetzen und die nächsten Schritte mit dem Anwalt zu besprechen. Da du für die Kommunikation mit Behörden, Gerichten und Anwälten verantwortlich bist, stellst du die benötigten Dokumente zusammen. Kurzum: Ohne dich läuft nichts. Während deiner dreijährigen Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten wirst du dich zur rechten Hand der Anwälte mausern.

Um die Anwälte unterstützen zu können, benötigst du sowohl Fachwissen als auch Verwaltungs-Know-How. Du lernst also die Aufgaben von Anwälten kennen, erfährst wie ein Gericht aufgebaut ist und wie Prozesse geführt werden. Die Gesetzesbücher sind für dich mehr als nur Briefbeschwerer, so lernst du aufbauend auf den Rechtsgrundlagen Klageschriften, Einsprüche und Beschwerden selbstständig zu entwerfen und zu bearbeiten. Du bist aber nicht nur für juristische Aufgaben verantwortlich, sondern lernst auch auf organisatorischer Ebene den Laden zu schmeißen. Du überwachst beispielsweise Fristen und Termine, koordinierst den Schriftverkehr und stellst Rechnungen zusammen. Klingelt das Telefon, nimmst du den Anruf entgegen.

Deine dreijährige Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten findet dual statt. Das bedeutet, dass du nicht nur in der Kanzlei arbeiten wirst, sondern auch die Schulbank in der Berufsschule (in Greifswald) drückst. In der Berufsschule stehen die Themen Recht, Wirtschaft und Rechnungswesen ganz oben auf der Tagesordnung. So lernst du zum Beispiel die ganze Bandbreite bürgerlicher Rechte, vom Erbrecht über das Familienrecht bis zum Strafrecht, kennen. Am Ende deiner Ausbildung kannst du in einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung beweisen, dass du die Grundlagen des Berufs verstehst und im Arbeitsleben anwenden kannst.

Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2025 oder 01.09.2025.

Für die Ausbildung solltest du folgendes mitbringen:

- Abitur oder Realschulabschluss
- gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik
- ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Lernbereitschaft, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Interesse an rechtlichen und kaufmännischen Themen
- gute Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Rechtsanwälte Kähler & Schah Sedi GbR

Rechtsanwälte Kähler & Schah Sedi GbR
2025-05-17