Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) (Rehabilitationspädagoge/-pädagogin)

WORK
Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) (Rehabilitationspädagoge/-pädagogin) in Dortmund

Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) (Rehabilitationspädagoge/-pädagogin) in Dortmund, Deutschland

Job as Rehabilitationspädagoge/-pädagogin in Dortmund , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Das sind wir!

Lassen Sie sich vom Berufsförderungswerk Dortmund überzeugen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit wichtigem sozialpolitischen Auftrag: Menschen qualifizieren und integrieren. Wir geben Menschen, die ihren alten Beruf aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr ausüben können, eine neue Perspektive. Das BFW bietet viele Sozialleistungen, die nicht nur den Teilnehmenden gelten. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten bei uns kennen und werden Teil unseres aufgeschlossenen und kollegialen Teams.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen. Ihr Weg zu uns bereitet einen neuen Weg für jemand anderen.

Sie suchen eine Stelle mit Verantwortung und Sinnhaftigkeit? Sie möchten sich persönlich weiter entwickeln und an der Weiterentwicklung des Fachbereichs mitwirken?
Dann sind Sie bei uns richtig.

Bereichern Sie unser Team:

Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Welche Aufgaben Sie erwarten?

- Ansprechperson für Teilnehmende, Sozialleistungsträger und Arbeitgeber
- Persönliche und individuelle Führung der Teilnehmenden sowie disziplinarische Verantwortung
- Zuständigkeit für die durchgehende Steuerung im Sinne des Monitorings und Profilings des Reha- und Integrationsprozesses inkl. der Dokumentation
- Fallbezogene Leitung eines interdisziplinär besetzten Reha-Teams
- Abstimmung und Entscheidung über notwendige Prozessschritte mit den internen Beteiligten und den Sozialleistungsträgern, wie beispielsweise die Beauftragung von integrationsfördernden Leistungen, Initiierung von Maßnahmen zur Abbruchprävention, Durchführung von Umsetzungen, Rückversetzungen und Abbrüchen, etc.
- Verantwortliche Erstellung, Führung und Sicherstellung des individuellen Förder- und Integrationsplans (Berichtswesen) für die Sozialleistungsträger
- Teilnehmerbezogenes Beschwerdemanagement
- Unterstützung der Integrationsaktivitäten der Teilnehmenden für eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt und Mitwirkung beim Integrationscontrolling
- Mitwirkung in Projekten und Arbeitsgruppen, auch über den Fachbereich hinaus

Was wir uns wünschen?

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes sozial-/rehapädagogisches oder vergleichbares Studium (Fach-/Hochschule)
- Vorhanden sind fundierte Kenntnisse im SGB, insbesondere SGB 2, 3 und 9
- Sie haben hohe kommunikative und soziale Kompetenzen, sind konfliktfähig und auch in schwierigen Situationen verfügen Sie über eine sichere, konstruktive Gesprächsführung
- Die Zusammenarbeit in interdisziplinär besetzten Reha-Teams erachten Sie als gewinnbringend und sind dazu in der Lage die fallbezogene Leitung zu übernehmen
- Sie verstehen sich auch als Schnittstelle zu den externen Partnern, wie den Sozialleistungsträgern und den potentiellen Arbeitgebern
- Das ausführliche Berichtwesen sowie die regelmäßige Falldokumentation sind für Sie nichts Neues und Sie haben einschlägige Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
- Sie haben ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationsgeschick
- Ihr Auftreten ist freundlich und sicher, Sie arbeiten flexibel und individuell auf die Bedarfe der Teilnehmenden abgestimmt, selbstständig und diskret
- Sie besitzen Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
- Sie haben erste Erfahrungen mit integrationsorientierten Prozessen

Warum sich das Bewerben lohnt?

 Betriebliche Altersvorsorge

Sehr gute Anbindung an ÖPNV mit bezuschusstem Deutschlandticket

Urban Sports Club

 Faire/transparente Vergütung durch Tarifvertrag

 Flexible Arbeitszeiten

 Tolle Vorzüge durch den Tarifvertrag TgDRV (analog TVöD)

Vermögenswirksame Leistungen

Wir kochen selbst: BFW-Restaurant/Bistro

Sie haben Fragen zum Inhalt? Bitte wenden Sie sich an Frau Reinsdorf, Leitung Reha- und Integrationsmanagement, unter der 0231 7109-328.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Bewerbungsfrist endet am 22.06.2025.
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2025-05-15

Berufsförderungswerk Dortmund im Nordrhein-Westfälischen Berufsförderungswerk e.V.

Larissa Nowrot

Hacheneyer Str. 180

44265

Berufsförderungswerk Dortmund im Nordrhein-Westfälischen Berufsförderungswerk e.V., Hacheneyer Str. 180, 44265 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

Berufsförderungswerk Dortmund im Nordrhein-Westfälischen Berufsförderungswerk e.V.
Published:
2025-05-16
UID | BB-68275f4af3777-68275f4af3778
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Rehabilitationspädagoge/-pädagogin

Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) (Rehabilitationspädagoge/-pädagogin)

Dortmund


Das sind wir!

Lassen Sie sich vom Berufsförderungswerk Dortmund überzeugen. Wir sind ein starker Arbeitgeber mit wichtigem sozialpolitischen Auftrag: Menschen qualifizieren und integrieren. Wir geben Menschen, die ihren alten Beruf aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung nicht mehr ausüben können, eine neue Perspektive. Das BFW bietet viele Sozialleistungen, die nicht nur den Teilnehmenden gelten. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten bei uns kennen und werden Teil unseres aufgeschlossenen und kollegialen Teams.

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen. Ihr Weg zu uns bereitet einen neuen Weg für jemand anderen.

Sie suchen eine Stelle mit Verantwortung und Sinnhaftigkeit? Sie möchten sich persönlich weiter entwickeln und an der Weiterentwicklung des Fachbereichs mitwirken?
Dann sind Sie bei uns richtig.

Bereichern Sie unser Team:

Rehabilitations-/Sozialpädagoge/-pädagogin/ Case Manager:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Welche Aufgaben Sie erwarten?

- Ansprechperson für Teilnehmende, Sozialleistungsträger und Arbeitgeber
- Persönliche und individuelle Führung der Teilnehmenden sowie disziplinarische Verantwortung
- Zuständigkeit für die durchgehende Steuerung im Sinne des Monitorings und Profilings des Reha- und Integrationsprozesses inkl. der Dokumentation
- Fallbezogene Leitung eines interdisziplinär besetzten Reha-Teams
- Abstimmung und Entscheidung über notwendige Prozessschritte mit den internen Beteiligten und den Sozialleistungsträgern, wie beispielsweise die Beauftragung von integrationsfördernden Leistungen, Initiierung von Maßnahmen zur Abbruchprävention, Durchführung von Umsetzungen, Rückversetzungen und Abbrüchen, etc.
- Verantwortliche Erstellung, Führung und Sicherstellung des individuellen Förder- und Integrationsplans (Berichtswesen) für die Sozialleistungsträger
- Teilnehmerbezogenes Beschwerdemanagement
- Unterstützung der Integrationsaktivitäten der Teilnehmenden für eine erfolgreiche Vermittlung in den Arbeitsmarkt und Mitwirkung beim Integrationscontrolling
- Mitwirkung in Projekten und Arbeitsgruppen, auch über den Fachbereich hinaus

Was wir uns wünschen?

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes sozial-/rehapädagogisches oder vergleichbares Studium (Fach-/Hochschule)
- Vorhanden sind fundierte Kenntnisse im SGB, insbesondere SGB 2, 3 und 9
- Sie haben hohe kommunikative und soziale Kompetenzen, sind konfliktfähig und auch in schwierigen Situationen verfügen Sie über eine sichere, konstruktive Gesprächsführung
- Die Zusammenarbeit in interdisziplinär besetzten Reha-Teams erachten Sie als gewinnbringend und sind dazu in der Lage die fallbezogene Leitung zu übernehmen
- Sie verstehen sich auch als Schnittstelle zu den externen Partnern, wie den Sozialleistungsträgern und den potentiellen Arbeitgebern
- Das ausführliche Berichtwesen sowie die regelmäßige Falldokumentation sind für Sie nichts Neues und Sie haben einschlägige Kenntnisse in den gängigen MS-Office Anwendungen
- Sie haben ein ausgeprägtes Organisations- und Koordinationsgeschick
- Ihr Auftreten ist freundlich und sicher, Sie arbeiten flexibel und individuell auf die Bedarfe der Teilnehmenden abgestimmt, selbstständig und diskret
- Sie besitzen Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes
- Sie haben erste Erfahrungen mit integrationsorientierten Prozessen

Warum sich das Bewerben lohnt?

Betriebliche Altersvorsorge

Sehr gute Anbindung an ÖPNV mit bezuschusstem Deutschlandticket

Urban Sports Club

Faire/transparente Vergütung durch Tarifvertrag

Flexible Arbeitszeiten

Tolle Vorzüge durch den Tarifvertrag TgDRV (analog TVöD)

Vermögenswirksame Leistungen

Wir kochen selbst: BFW-Restaurant/Bistro

Sie haben Fragen zum Inhalt? Bitte wenden Sie sich an Frau Reinsdorf, Leitung Reha- und Integrationsmanagement, unter der 0231 7109-328.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Bewerbungsfrist endet am 22.06.2025.

Berufsförderungswerk Dortmund im Nordrhein-Westfälischen Berufsförderungswerk e.V.

Berufsförderungswerk Dortmund im Nordrhein-Westfälischen Berufsförderungswerk e.V.
2025-05-16