Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

WORK
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Strausberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) in Strausberg, Deutschland

Job as Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Strausberg , Brandenburg, Deutschland

Job Description

 
Unternehmen:

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Strausberg

Stellenbeschreibung:

- Die Stellenausschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)."
- Sie beobachten, analysieren und bewerten Trends zum Einsatz digitaler Medien in der Organisationskommunikation, dabei beziehen Sie neue Forschungs- und Studienergebnisse (einschließlich der technischen Basis) zum Thema ein.
- Sie erstellen Empfehlungen für die Informationsarbeit der Bundeswehr mit digitalen Medien, insbesondere Social Media, und deren technische Grundlagen.
- Sie evaluieren verschiedene Kommunikationsmaßnahmen der Bundeswehr in digitalen Medien.
- Sie erstellen Kurzberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Unterrichtung des Stabs Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung.
- Sie bauen Kontakte zu fachlich einschlägigen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr auf und nehmen an Fachtagungen, Kongressen oder Workshops teil.
- Sie verfassen regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Empfehlungen zu Stand und Entwicklung in der Organisationskommunikation mit eigenen Medien und treten als Fachreferent/in innerhalb und außerhalb der Bundeswehr bei Lehrveranstaltungen, Präsentationen, Tagungen und Kongressen auf.  
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.   
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen ist gewünscht.
- Die Stelle ist sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt. Die o.g. Tätigkeit ist projektgebunden und die Beschäftigung bis zum 31.12.2027 nach dem § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet. 
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD. 
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Deutschland-Ticket Jobticket.
- Sie profitieren von hoch flexiblen Arbeitszeiten.
- Sie bereichern ein hoch professionelles Team, das sich sowohl fachlich als auch personell direkt mit dem Stab Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung austauscht.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister oder universitäres Diplom) im sozialwissenschaftlichen oder kommunikations-/medienwissenschaftlichen Bereich mit einem Schwerpunkt in der Analyse digitaler Medien einschl. deren technischer Rahmenbedingungen.
- Sie beherrschen theoretische Grundlagen digitaler Medien und verfügen über Fachwissen in der Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und können diese mit (sozial)wissenschaftlichen Methoden fachübergreifend verbinden, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie beherrschen im Rahmen einer wissenschaftlichen Projektarbeit, Schlussfolgerungen und praxisorientierte Policy-Empfehlungen aus Ihren Überlegungen abzuleiten und in einem Bericht zu formulieren.
- Sie besitzen berufliche Erfahrungen im Management digitaler Medien oder in der Evaluation von Organisationskommunikation mit digitalen Medien oder Sie verfügen über Erfahrungen in entsprechenden Arbeitsbereichen von Agenturen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit. 
- Sie besitzen sicherheits- und verteidigungspolitisches Wissen und kennen den Auftrag und die Organisation der Bundeswehr. 
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Ein Beschäftigungsverhältnis über die Probezeit hinaus setzt eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung voraus; andernfalls endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Probezeit.

ERWÜNSCHT

- Sie haben Erfahrungen mit dem Managen von forschungs- oder wissenschaftlich basierten Projekten in großen Organisationen und können diese didaktisch aufbereitet präsentieren. 
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Stufe C 1). Sie sind bereit diese durch Fortbildungen auszubauen.

sonstige Informationen:

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG UND KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsprotal unter <a href="https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de</a> und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Diplomurkunde/Masterzeugnis und Urkunde

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr 

Referat V 2.3.1 (i)

02241 15-3293 Frau McDonagh

02241 15-3253 Frau Keßler

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Bereich Weiterentwicklung - Fachbereich Digitale Medien

03341 58-2225 WissDir#in Dr. Pötzschke
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-07-31

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V

Alte Heerstr. 81

53757

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Alte Heerstr. 81, 53757 Sankt Augustin, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.bundeswehrkarriere.de/

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V Logo
Published:
2025-05-15
UID | BB-6826423814001-6826423814002
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Strausberg


Unternehmen:

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Strausberg

Stellenbeschreibung:

- Die Stellenausschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)."
- Sie beobachten, analysieren und bewerten Trends zum Einsatz digitaler Medien in der Organisationskommunikation, dabei beziehen Sie neue Forschungs- und Studienergebnisse (einschließlich der technischen Basis) zum Thema ein.
- Sie erstellen Empfehlungen für die Informationsarbeit der Bundeswehr mit digitalen Medien, insbesondere Social Media, und deren technische Grundlagen.
- Sie evaluieren verschiedene Kommunikationsmaßnahmen der Bundeswehr in digitalen Medien.
- Sie erstellen Kurzberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Unterrichtung des Stabs Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung.
- Sie bauen Kontakte zu fachlich einschlägigen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr auf und nehmen an Fachtagungen, Kongressen oder Workshops teil.
- Sie verfassen regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Empfehlungen zu Stand und Entwicklung in der Organisationskommunikation mit eigenen Medien und treten als Fachreferent/in innerhalb und außerhalb der Bundeswehr bei Lehrveranstaltungen, Präsentationen, Tagungen und Kongressen auf.  
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.  
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen ist gewünscht.
- Die Stelle ist sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt. Die o.g. Tätigkeit ist projektgebunden und die Beschäftigung bis zum 31.12.2027 nach dem § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristet.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Deutschland-Ticket Jobticket.
- Sie profitieren von hoch flexiblen Arbeitszeiten.
- Sie bereichern ein hoch professionelles Team, das sich sowohl fachlich als auch personell direkt mit dem Stab Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung austauscht.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Magister oder universitäres Diplom) im sozialwissenschaftlichen oder kommunikations-/medienwissenschaftlichen Bereich mit einem Schwerpunkt in der Analyse digitaler Medien einschl. deren technischer Rahmenbedingungen.
- Sie beherrschen theoretische Grundlagen digitaler Medien und verfügen über Fachwissen in der Evaluation von Kommunikationsmaßnahmen und können diese mit (sozial)wissenschaftlichen Methoden fachübergreifend verbinden, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie beherrschen im Rahmen einer wissenschaftlichen Projektarbeit, Schlussfolgerungen und praxisorientierte Policy-Empfehlungen aus Ihren Überlegungen abzuleiten und in einem Bericht zu formulieren.
- Sie besitzen berufliche Erfahrungen im Management digitaler Medien oder in der Evaluation von Organisationskommunikation mit digitalen Medien oder Sie verfügen über Erfahrungen in entsprechenden Arbeitsbereichen von Agenturen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie besitzen sicherheits- und verteidigungspolitisches Wissen und kennen den Auftrag und die Organisation der Bundeswehr.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü1 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Ein Beschäftigungsverhältnis über die Probezeit hinaus setzt eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung voraus; andernfalls endet das Arbeitsverhältnis mit Ablauf der Probezeit.

ERWÜNSCHT

- Sie haben Erfahrungen mit dem Managen von forschungs- oder wissenschaftlich basierten Projekten in großen Organisationen und können diese didaktisch aufbereitet präsentieren.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Stufe C 1). Sie sind bereit diese durch Fortbildungen auszubauen.

sonstige Informationen:

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG UND KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsprotal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Diplomurkunde/Masterzeugnis und Urkunde

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Referat V 2.3.1 (i)

02241 15-3293 Frau McDonagh

02241 15-3253 Frau Keßler

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Bereich Weiterentwicklung - Fachbereich Digitale Medien

03341 58-2225 WissDir#in Dr. Pötzschke

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V Logo
2025-05-15
WORK

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Strausberg


Unternehmen:

Stellenbeschreibung:

- Die Stellenausschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)."
- Sie sind im Bereich Weiterentwicklung beschäftigt. Hier planen und realisieren Sie Maßnahmen zum Qualitätsmanagement (QM) innerhalb des ZInfoABw (Redaktion der Bundeswehr, Aus-/Weiterbildung im Bereich Akademie) sowie im bundesweiten Redaktionsverbund der Informationsarbeit der Bundeswehr.
- Sie analysieren fachlich und bewerten QM-Prozesse und -Maßnahmen sowohl in der zentralen und dezentralen Medienproduktion der Informationsarbeit als auch in der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Akademie und leiten aus Ihren Erkenntnissen Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des QM ab.
- Sie konzipieren Erhebungs- und Evaluationssystematiken für Zwecke der Informationsarbeit in deren gesamter Breite (z. B. Lehre/Ausbildung, Medienproduktion im Redaktionsverbund, Großveranstaltungen) auf der Basis sozialwissenschaftlicher Methoden und wenden diese praktisch an.
- Sie verfolgen Trends und die Entwicklung von Verfahren im QM und werten diese aus. Hierzu bauen Sie auch Kontakte zu fachlich einschlägigen externen Einrichtungen auf und nehmen an Fachtagungen, Kongressen oder Workshops zum Themenfeld QM teil.
- Sie verfassen regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Empfehlungen zu Stand und Entwicklung des QM in der Informationsarbeit der Bundeswehr.
- Als Fachreferent(-in) treten Sie ferner zu Themen des QM innerhalb und außerhalb der Bundeswehr bei Lehrveranstaltungen, Präsentationen sowie bei Tagungen und Kongressen auf.  
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.04.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt. Die o. g. Tätigkeit ist projektgebunden und die Beschäftigung bis zum 31.12.2027 befristet.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zu Ihrem Deutschland-Ticket Jobticket.
- Sie bereichern ein hoch professionelles Team, das sich sowohl fachlich als auch personell direkt mit dem Stab Informationsarbeit im Bundesministerium der Verteidigung austauscht.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss [universitär]),
- im sozialwissenschaftlichen Bereich, Sozialwissenschaften (einschl. Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft) mit Schwerpunkt Methoden der empirischen Sozialforschung, ODER
- Kommunikationswissenschaften, Public Relations oder Unternehmenskommunikation, jeweils mit Anteilen Qualitätsmanagement oder Controlling oder Projektmanagement ODER
- im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich, z. B. Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement, Projektmanagement oder Controlling.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement (Standards, Prozesse), im Bereich der Redaktion bzw. Produktion von Medien (z.B. Online, Social Media, Print, TV, Radio) oder in Agenturen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit und durch aussagekräftige Zeugnisse und/oder Arbeitsproben.
- Sie besitzen Kenntnisse zu sicherheits- und verteidigungspolitisch relevanten Themen sowie zu den Aufgaben und der Organisation der Bundeswehr.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenzen.

ERWÜNSCHT

- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluation und Analyse standardisierter (Umfrage-) Daten.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der DIN EN ISO 9000 ff.
- Sie sind präsentationserfahren und können Ihre Projekte, deren fachliche Grundlagen und Ergebnisse in unterschiedlichen Situationen didaktisch angemessen vorstellen, erläutern und diskutieren, z. B. im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fachtagungen und -kongressen sowie bei der fachlichen Beratung von Vorgesetzten.
- Sie besitzen gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch. Sie sind bereit diese durch Fortbildungen auszubauen.

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button #Karriere starten# unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion [bis spätestens 07.01.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Referat V 2.3.1 (i)

02241 # 15 # 3252 - Frau Hürter

02241 # 15 # 3253 - Frau Keßler

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Bereich Weiterentwicklung

03341 58-2230 # Wissenschaftlicher Direktor Herr Dr. Jacobs

Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie diese Option im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung auswählen.

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V Logo
2024-12-11
WORK
Vollzeit

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Strausberg (Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in)

Strausberg


Unternehmen:





Stellenbeschreibung:


* Das Stellenangebot wurde gekürzt. Die komplette Ausschreibung finden Sie unter dem unten aufgeführten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".
* Sie bearbeiten Aufträge zur wissenschaftlichen Grundlagenarbeit mit dem Schwerpunktgebiet Demoskopie und bearbeiten Projekte mit demoskopischem oder sozialwissenschaftlichem Profil im Rahmen des Auftrages des Zentrums Informationsarbeit der Bundeswehr (ZInfoABw).
* Sie sind zuständig für das Erfassen, Aufbereiten, Auswerten und Präsentieren von innerhalb und außerhalb der Bundeswehr erhobenem demoskopischem Grundlagenmaterial, inklusive internationaler Forschung.
* Sie bereiten Projektergebnisse für die Ausbildung/Lehre am ZInfoABw sowie für die von Ihnen zu erstellenden Gutachten und Empfehlungen im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) auf.
*  Sie werden als Dozentin/Dozent inner- und außerhalb des ZInfoABw eingesetzt und beraten darüber hinaus das in der Informationsarbeit eingesetzte Personal zum Themenfeld Demoskopie.
* Sie nehmen an wissenschaftlichen Tagungen teil und stehen im fachorientierten Meinungsaustausch mit nationalen sowie internationalen Expertinnen und Experten.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
         Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzten.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

* Sie werden in ein Beamtenverhältnis (oder mit dem Ziel der Verbeamtung) oder in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 BBesG bewertet.
* Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TVöD.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort­ und Ausbildungsangebot.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
* Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:


WAS FÜR UNS ZÄHLT

* Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Master/Diplom (universitär) im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich, zum Beispiel mit einem Abschluss in Sozial- oder Politikwissenschaften, Qualitätsmanagement, Kommunikationswissenschaften, Bildungs- und Erziehungswissenschaften.
* Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der empirischen Sozialforschung, insbesondere der Analyse von standardisierten (Umfrage-)Daten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie besitzen Kenntnisse in der eigenverantwortlichen Konzeption, Planung, Durchführung, Aufbereitung und Präsentation von empirischen Studien mit standardisierten Daten, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie haben bereits empirische Forschungsleistungen auf dem Forschungsgebiet der Öffentlichen Meinung erbracht, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie bringen Publikationserfahrungen mit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie besitzen Kenntnisse der statistischen Datenanalyse, vorzugsweise SPSS und können dies entsprechend nachweisen.
* Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder gleichwertig. Diese Kenntnisse können beispielsweise durch ein Sprachleistungsprofil (Bundeswehr) oder einen vergleichbaren Sprachtest oder eine Mitarbeit an internationalen Forschungsprojekten oder Fach-Veröffentlichungen in englischer Sprache nachgewiesen werden.
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
* Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

ERWÜNSCHT

* Sie verfügen über eine Promotion.
* Sie verfügen über Kenntnisse zum Thema #Öffentliche Meinung und Sicherheitspolitik", nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie bringen Erfahrungen in Lehrtätigkeit und Forschungsleistungen, insbesondere in der empirischen Sozialforschung mit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der medialen Regierungskommunikation sowie der Sicherheitspolitik, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.


Ergänzende Informationen:


* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mailadresse [email protected] zu.

Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Sofern Sie die Möglichkeit zur Beratung durch Ihre regionale Karriereberatung wahrnehmen möchten, können Sie diese Option im Bewerbungsportal unmittelbar vor dem Absenden der Bewerbung auswählen.

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V Logo
2024-02-21