Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (75%), eine/n Designer (m/w/d) für Kommunikation und Community für das Munich Design Institute Über uns Das neu gegründete Munich Design Institute (MDI) ist ein integratives Forschungsinstitut, in dem drängende Fragen unserer Zeit durch Design, Wissenschaft und Designwissenschaft erforscht werden. Wir glauben, dass die Kombination von rigoroser wissenschaftlicher Forschung und kreativer Vorstellungskraft der Schlüssel zu den komplexen Problemen unserer Zeit ist. Das Institut wird geleitet von Prof. Annette Diefenthaler, die den Lehrstuhl für Design und Transdisziplinarität innehat und auf 20 Jahre internationale Erfahrung in Design und Design Research in der Praxis aufbaut. Das MDI wird ein Impulsgeber für weltweit anerkannte Designforschung sein und Vordenker aus Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit zusammenbringen, um gemeinsam die Entwicklung von Design sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Praxis voranzutreiben. Das Institut wird eine lebendige und integrative Kultur fördern, in der kreative Ideen für eine hoffnungsvolle Zukunft entstehen können. Für Studierende schafft das MDI eine inspirierende Lernumgebung. Die Technische Universität München (TUM) bietet als eine weltweit führende Universität eine optimale Umgebung für dieses Vorhaben: Die TUM steht für Exzellenz in Forschung und Lehre, interdisziplinäre Bildung für über 50.000 Studierende aus aller Welt, und die aktive Förderung vielversprechender junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Eine enge Verbindung zu Unternehmen und Startups aller Größen, die in der Region ansässig sind, sowie zu Institutionen in Wissenschaft und Praxis auf der ganzen Welt schaffen ein spannendes Wirkungsfeld. Anforderungen Erforderlich: ● Strategische Gestaltung von Information und Kommunikation: Design von Kommunikationsmitteln für Print und Digital (Flyer, Broschüren, Social Media Assets), sicherer Umgang mit Typografie, Farbkonzepten und Layout und den erforderlichen digitalen Software-Tools, Übersetzung komplexer Inhalte in klare, visuelle Formate (z. B. Infografiken, Präsentationen, Ausstellungen). Konsistente Umsetzung aller Elemente eines Kommunikations- und Markenkonzepts. ● Event-Design & Hosting: Umsetzung von kreativen Eventformaten (z. B. Konferenzen, Workshops, Ausstellungen), Erfahrung in der Inszenierung von Veranstaltungen mit gestalterischem Anspruch. Starkes Interesse an Community-Building und Gastgeberschaft zur Förderung der kulturellen Identität des Instituts. ● Digitale Tools & Medienkompetenz: Bereitschaft, über eine Vielzahl von digitalen Tools und Plattformen hinweg zu arbeiten. Sowie ein sicherer Umgang mit digitalen Plattformen zur Eventkommunikation und -dokumentation. Grundkenntnisse in Webdesign, interaktiven Medien und der Einsatz von KI von Vorteil. ● Kommunikationsfähigkeit und Sprachkenntnisse: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikation in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, verschiedenen Zielgruppen pro-aktiv zu vernetzen. ● Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Mastergrad oder vergleichbarer Abschluss) ist Voraussetzung. Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Erwünscht: ● Erfahrung mit strategischem Markenaufbau: Entwicklung und Umsetzung von visuellen Identitäten. Erfahrung im Corporate Design, Editorial Design und digitalen Medien. Fähigkeit, konsistente Markenwelten im Spannungsfeld von Forschung, Gesellschaft und Design zu gestalten und weiterzuentwickeln. ● Teamgeist und Kooperationsfähigkeit: Freude an kollaborativer Arbeit in interdisziplinären Teams; Bereitschaft, gemeinsam eine klare Vision für das Institut zu kommunizieren und andere zu inspirieren, diese zu unterstützen und beizutragen. ● Kreative Problemlösungskompetenz: Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld mit Ungewissheit und Unklarheit umzugehen und den Überblick über eine Vielzahl von Prioritäten zu behalten, um pragmatische und gleichzeitig sinnvolle Lösungen zu finden. Aufgaben Der Designer (m/w/d) wird eng mit Tobias Förtsch, Geschäftsführer des MDI, zusammenarbeiten, um dieses neue Institut aufzubauen. Dazu gehört unter anderem: ● Strategische Gestaltung: Entwicklung einer klaren gestalterischen Sprache, um die Vision und Mission für das Institut erfahrbar zu machen. ● Kreative Wissenschaftskommunikation: Ansprechende und zielgruppengerechte Gestaltung komplexer wissenschaftlicher Themen zur öffentlichkeitswirksamen Kommunikation für Print und Digital. ● Kuratorische Gestaltung der MDI-Räume (unterstützende Tätigkeit): Mitwirkung, Räume visuell und funktional zu kuratieren sowie an der Planung und Durchführung von Events, als auch dem Aufbau einer aktiven Gemeinschaft. ● Aufbau von Partnerschaften und Community (unterstützende Tätigkeit): Entwicklung von Formaten mit Fokus auf Begegnungskultur, Werte und Nutzungsmöglichkeiten des Institutes. Wir bieten • Eine Teilzeitstelle (75%) an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung der Stelle sowie eine Aufstockung auf 100% ist wahrscheinlich und erwünscht. • Ein dynamisches und inspirierendes Arbeitsumfeld in einem erfolgsorientierten Team. • Die einzigartige Gelegenheit, maßgeblich an der Gestaltung eines neuen Instituts mitzuwirken und dabei auf die Strukturen einer etablierten Institution zurückzugreifen. • Das Engagement der Institutsleitung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder unseres Teams und die Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, zugehörig führen, unabhängig von ihrer nationalen Herkunft, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Alter, sozioökonomischen Status, körperlichen Fähigkeiten oder Merkmalen, Religion, oder politischen Überzeugung. • Die Chance zur Zusammenarbeit mit Forschenden an einer führenden technischen Universität sowie einem umfangreichen Netzwerk von Partnern aus Industrie, Wissenschaft und der Öffentlichkeit. • Ein außergewöhnlich starkes Weiterbildungsprogramm und eine wachsende Community of Practice zur Unterstützung Ihrer Karriereentwicklung. • Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L/E13). • Der Arbeitsort wird vorwiegend in Garching am Standort des MDI angelegt. Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Die TUM setzt sich dafür ein, den Anteil von Frauen in der Belegschaft zu erhöhen und ermutigt ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbung Wir freuen uns darauf, Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Portfolio, Kontakt potenzieller Referenzen) bis spätestens zum 1. Juni 2025 per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei (max. 8 MB) an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> zu erhalten. Im Anschreiben bitten wir Sie, folgende Fragen zu beantworten: In welchem Zusammenhang waren Sie in der kreativen, strategischen Gestaltung von Kommunikation tätig? Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung <a href="https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung" target="_blank" rel="nofollow">https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung</a>/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben. Munich Design Institute Technische Universität München Prof. Annette Diefenthaler Arcisstraße 21, 80333 München <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> <a href="http://www.tum.de" target="_blank" rel="nofollow">www.tum.de</a> Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Layout, Typografie, Schriftgestaltung, Flyern, Vorspinnen, Bildbearbeitung, digital, Grafik-Design (Gebrauchsgrafik), Präsentation
Start Date
2025-05-13
Annette Diefenthaler
Arcisstr. 21
80333
Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München, Deutschland, Bayern
Apply Through
Garching bei München
Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Wir suchen für unser Team ab sofort, in Teilzeit (75%), eine/n Designer (m/w/d) für Kommunikation und Community für das Munich Design Institute Über uns Das neu gegründete Munich Design Institute (MDI) ist ein integratives Forschungsinstitut, in dem drängende Fragen unserer Zeit durch Design, Wissenschaft und Designwissenschaft erforscht werden. Wir glauben, dass die Kombination von rigoroser wissenschaftlicher Forschung und kreativer Vorstellungskraft der Schlüssel zu den komplexen Problemen unserer Zeit ist.
Das Institut wird geleitet von Prof. Annette Diefenthaler, die den Lehrstuhl für Design und Transdisziplinarität innehat und auf 20 Jahre internationale Erfahrung in Design und Design Research in der Praxis aufbaut.
Das MDI wird ein Impulsgeber für weltweit anerkannte Designforschung sein und Vordenker aus Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit zusammenbringen, um gemeinsam die Entwicklung von Design sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch in der Praxis voranzutreiben. Das Institut wird eine lebendige und integrative Kultur fördern, in der kreative Ideen für eine hoffnungsvolle Zukunft entstehen können. Für Studierende schafft das MDI eine inspirierende Lernumgebung.
Die Technische Universität München (TUM) bietet als eine weltweit führende Universität eine optimale Umgebung für dieses Vorhaben: Die TUM steht für Exzellenz in Forschung und Lehre, interdisziplinäre Bildung für über 50.000 Studierende aus aller Welt, und die aktive Förderung vielversprechender junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen. Eine enge Verbindung zu Unternehmen und Startups aller Größen, die in der Region ansässig sind, sowie zu Institutionen in Wissenschaft und Praxis auf der ganzen Welt schaffen ein spannendes Wirkungsfeld.
Anforderungen Erforderlich: ● Strategische Gestaltung von Information und Kommunikation: Design von Kommunikationsmitteln für Print und Digital (Flyer, Broschüren, Social Media Assets), sicherer Umgang mit Typografie, Farbkonzepten und Layout und den erforderlichen digitalen Software-Tools, Übersetzung komplexer Inhalte in klare, visuelle Formate (z. B. Infografiken, Präsentationen, Ausstellungen). Konsistente Umsetzung aller Elemente eines Kommunikations- und Markenkonzepts.
● Event-Design & Hosting: Umsetzung von kreativen Eventformaten (z. B. Konferenzen, Workshops, Ausstellungen), Erfahrung in der Inszenierung von Veranstaltungen mit gestalterischem Anspruch. Starkes Interesse an Community-Building und Gastgeberschaft zur Förderung der kulturellen Identität des Instituts.
● Digitale Tools & Medienkompetenz: Bereitschaft, über eine Vielzahl von digitalen Tools und Plattformen hinweg zu arbeiten. Sowie ein sicherer Umgang mit digitalen Plattformen zur Eventkommunikation und
-dokumentation. Grundkenntnisse in Webdesign, interaktiven Medien und der Einsatz von KI von Vorteil.
● Kommunikationsfähigkeit und Sprachkenntnisse: Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikation in Englisch und Deutsch mit der Fähigkeit, verschiedenen Zielgruppen pro-aktiv zu vernetzen.
● Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Mastergrad oder vergleichbarer Abschluss) ist Voraussetzung.
Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Erwünscht: ● Erfahrung mit strategischem Markenaufbau: Entwicklung und Umsetzung von visuellen Identitäten.
Erfahrung im Corporate Design, Editorial Design und digitalen Medien. Fähigkeit, konsistente Markenwelten im Spannungsfeld von Forschung, Gesellschaft und Design zu gestalten und weiterzuentwickeln.
● Teamgeist und Kooperationsfähigkeit: Freude an kollaborativer Arbeit in interdisziplinären Teams; Bereitschaft, gemeinsam eine klare Vision für das Institut zu kommunizieren und andere zu inspirieren, diese zu unterstützen und beizutragen.
● Kreative Problemlösungskompetenz: Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld mit Ungewissheit und Unklarheit umzugehen und den Überblick über eine Vielzahl von Prioritäten zu behalten, um pragmatische und gleichzeitig sinnvolle Lösungen zu finden.
Aufgaben Der Designer (m/w/d) wird eng mit Tobias Förtsch, Geschäftsführer des MDI, zusammenarbeiten, um dieses neue Institut aufzubauen. Dazu gehört unter anderem: ● Strategische Gestaltung: Entwicklung einer klaren gestalterischen Sprache, um die Vision und Mission für das Institut erfahrbar zu machen.
● Kreative Wissenschaftskommunikation: Ansprechende und zielgruppengerechte Gestaltung komplexer wissenschaftlicher Themen zur öffentlichkeitswirksamen Kommunikation für Print und Digital.
● Kuratorische Gestaltung der MDI-Räume (unterstützende Tätigkeit): Mitwirkung, Räume visuell und funktional zu kuratieren sowie an der Planung und Durchführung von Events, als auch dem Aufbau einer aktiven Gemeinschaft.
● Aufbau von Partnerschaften und Community (unterstützende Tätigkeit): Entwicklung von Formaten mit Fokus auf Begegnungskultur, Werte und Nutzungsmöglichkeiten des Institutes.
Wir bieten
• Eine Teilzeitstelle (75%) an einer der renommiertesten Universitäten Europas. Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung der Stelle sowie eine Aufstockung auf 100% ist wahrscheinlich und erwünscht.
• Ein dynamisches und inspirierendes Arbeitsumfeld in einem erfolgsorientierten Team.
• Die einzigartige Gelegenheit, maßgeblich an der Gestaltung eines neuen Instituts mitzuwirken und dabei auf die Strukturen einer etablierten Institution zurückzugreifen.
• Das Engagement der Institutsleitung, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitglieder unseres Teams und die Personen, mit denen wir zusammenarbeiten, zugehörig führen, unabhängig von ihrer nationalen Herkunft, Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Alter, sozioökonomischen Status, körperlichen Fähigkeiten oder Merkmalen, Religion, oder politischen Überzeugung.
• Die Chance zur Zusammenarbeit mit Forschenden an einer führenden technischen Universität sowie einem umfangreichen Netzwerk von Partnern aus Industrie, Wissenschaft und der Öffentlichkeit.
• Ein außergewöhnlich starkes Weiterbildungsprogramm und eine wachsende Community of Practice zur Unterstützung Ihrer Karriereentwicklung.
• Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L/E13).
• Der Arbeitsort wird vorwiegend in Garching am Standort des MDI angelegt.
Munich Design Institute Technische Universität München Executive Director: Prof. Annette Diefenthaler Die TUM setzt sich dafür ein, den Anteil von Frauen in der Belegschaft zu erhöhen und ermutigt ausdrücklich qualifizierte Frauen zur Bewerbung.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbung Wir freuen uns darauf, Ihre vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Portfolio, Kontakt potenzieller Referenzen) bis spätestens zum 1. Juni 2025 per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei (max. 8 MB) an [email protected] zu erhalten.
Im Anschreiben bitten wir Sie, folgende Fragen zu beantworten: In welchem Zusammenhang waren Sie in der kreativen, strategischen Gestaltung von Kommunikation tätig?
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung https://portal.mytum.de/kompass/datenschutz/Bewerbung/. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Munich Design Institute
Technische Universität München
Prof. Annette Diefenthaler
Arcisstraße 21, 80333 München
[email protected]
www.tum.de
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Layout, Typografie, Schriftgestaltung, Flyern, Vorspinnen, Bildbearbeitung, digital, Grafik-Design (Gebrauchsgrafik), Präsentation