Studium Plus 2026: Allgemeine Informatik (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Studium Plus 2026: Allgemeine Informatik (m/w/d) in Gütenbach

Studium Plus 2026: Allgemeine Informatik (m/w/d) in Gütenbach, Deutschland

Job as Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in in Gütenbach , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**RENA Technologies GmbH – wo Ausbildung mehr ist als nur Lernen!**
Tauche ein in eine Welt voller Teamspirit, Vertrauen und spannender Herausforderungen. Bei uns gestaltest Du aktiv Deine Zukunft, entwickelst Dich kontinuierlich weiter und übernimmst Verantwortung. Entdecke die Vielfalt unserer Ausbildungsprogramme und erlebe, wie wir gemeinsam den Grundstein für Deine erfolgreiche berufliche Reise legen. Bei RENA investieren wir nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine persönliche Entwicklung. Sei Teil unseres dynamischen Teams und starte deine Ausbildung mit uns – hier beginnt Deine Erfolgsgeschichte!

An unserem Stammsitz in Gütenbach im Schwarzwald entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und führenden Forschungsinstituten, Lösungen für Maschinen und Verfahren zur nasschemischen Oberflächenbehandlung.
Die herausragende Qualität unserer Arbeit und deren offizielles Siegel „Made in Germany“ sorgen dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen weltweit hoch geschätzt und von Kunden aus der Solar-, Halbleiter-, Glas-, Additive Manufacturing- und Medtech-Industrie eingesetzt werden. Durch unser weltweites Vertriebs- und Servicenetz stellen wir sicher, dass wir ”vor Ort” sind, um schnell reagieren zu können.

**2026 Studium Plus Allgemeine Informatik (m/w/d)** 

In diesem Dualen Studium lassen sich die Berufsausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler und das Ingenieurstudium der allgemeinen Informatik optimal kombinieren. Dadurch erreicht man zwei qualifizierte Abschlüsse in der Zeit von einem, den IHK-Abschluss sowie den Bachelor of Science. Man eignet sich den Umgang mit modernen Programmiersprachen wie C++, C# oder Python an und entwickelt Softwarelösungen für mathematische Modelle. Die Dokumentation des Software-Entwicklungsprozesses und das Anwenden von Testverfahren und Methoden des Projektmanagements gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich. Dadurch ergibt sich die perfekte Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Der Weg nach dem Studium ist offen, sich in verschiedene Richtungen, wie Data Science oder künstliche Intelligenz zu spezialisieren.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-09-01

RENA Technologies GmbH

Frau Simone Oswld

Höhenweg 1

78148

Höhenweg, 78148, Gütenbach, Baden Wuerttemberg, Deutschland

http://www.rena.com/de

RENA Technologies GmbH
Published:
2025-05-12
UID | BB-6821c77a6567d-6821c77a6567e
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

Ausbildung 2026: Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/-in (m/w/d)

Gütenbach

**RENA Technologies GmbH – wo Ausbildung mehr ist als nur Lernen!**
Tauche ein in eine Welt voller Teamspirit, Vertrauen und spannender Herausforderungen. Bei uns gestaltest Du aktiv Deine Zukunft, entwickelst Dich kontinuierlich weiter und übernimmst Verantwortung. Entdecke die Vielfalt unserer Ausbildungsprogramme und erlebe, wie wir gemeinsam den Grundstein für Deine erfolgreiche berufliche Reise legen. Bei RENA investieren wir nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine persönliche Entwicklung. Sei Teil unseres dynamischen Teams und starte deine Ausbildung mit uns – hier beginnt Deine Erfolgsgeschichte!

An unserem Stammsitz in Gütenbach im Schwarzwald entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und führenden Forschungsinstituten, Lösungen für Maschinen und Verfahren zur nasschemischen Oberflächenbehandlung.
Die herausragende Qualität unserer Arbeit und deren offizielles Siegel „Made in Germany“ sorgen dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen weltweit hoch geschätzt und von Kunden aus der Solar-, Halbleiter-, Glas-, Additive Manufacturing- und Medtech-Industrie eingesetzt werden. Durch unser weltweites Vertriebs- und Servicenetz stellen wir sicher, dass wir ”vor Ort” sind, um schnell reagieren zu können.

**Ausbildung zum Mathematisch-Technischen-Softwareentwickler (m/w/d)**

Bei RENA werden mathematisch-technische Softwareentwickler, als hochqualifizierte Fachleute mit einem breiten Aufgabenspektrum, im Bereich der Softwareentwicklung für Maschinen eingesetzt.

Hauptaufgabe ist die Konzeption, Entwicklung und Wartung von Software auf Basis mathematischer Modelle. Berufliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Simulation von Prozessen, Datenanalyse oder die Entwicklung digitaler Zwillinge einer realen Anlage. Die MATSE Ausbildung schafft die Grundlage sich in Richtung unterschiedlicher Spezialgebiete der Softwareentwicklung fachlich zu spezialisieren. Diese sind Robotik, Motion Control, Data Science und Simulation

RENA Technologies GmbH

RENA Technologies GmbH
2025-05-12
AUSBILDUNG
Vollzeit

Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in

Studium Plus 2026: Allgemeine Informatik (m/w/d)

Gütenbach

**RENA Technologies GmbH – wo Ausbildung mehr ist als nur Lernen!**
Tauche ein in eine Welt voller Teamspirit, Vertrauen und spannender Herausforderungen. Bei uns gestaltest Du aktiv Deine Zukunft, entwickelst Dich kontinuierlich weiter und übernimmst Verantwortung. Entdecke die Vielfalt unserer Ausbildungsprogramme und erlebe, wie wir gemeinsam den Grundstein für Deine erfolgreiche berufliche Reise legen. Bei RENA investieren wir nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine persönliche Entwicklung. Sei Teil unseres dynamischen Teams und starte deine Ausbildung mit uns – hier beginnt Deine Erfolgsgeschichte!

An unserem Stammsitz in Gütenbach im Schwarzwald entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und führenden Forschungsinstituten, Lösungen für Maschinen und Verfahren zur nasschemischen Oberflächenbehandlung.
Die herausragende Qualität unserer Arbeit und deren offizielles Siegel „Made in Germany“ sorgen dafür, dass unsere Maschinen und Anlagen weltweit hoch geschätzt und von Kunden aus der Solar-, Halbleiter-, Glas-, Additive Manufacturing- und Medtech-Industrie eingesetzt werden. Durch unser weltweites Vertriebs- und Servicenetz stellen wir sicher, dass wir ”vor Ort” sind, um schnell reagieren zu können.

**2026 Studium Plus Allgemeine Informatik (m/w/d)**

In diesem Dualen Studium lassen sich die Berufsausbildung zum Mathematisch-Technischen Softwareentwickler und das Ingenieurstudium der allgemeinen Informatik optimal kombinieren. Dadurch erreicht man zwei qualifizierte Abschlüsse in der Zeit von einem, den IHK-Abschluss sowie den Bachelor of Science. Man eignet sich den Umgang mit modernen Programmiersprachen wie C++, C# oder Python an und entwickelt Softwarelösungen für mathematische Modelle. Die Dokumentation des Software-Entwicklungsprozesses und das Anwenden von Testverfahren und Methoden des Projektmanagements gehören ebenfalls zum Tätigkeitsbereich. Dadurch ergibt sich die perfekte Abwechslung zwischen Theorie und Praxis. Der Weg nach dem Studium ist offen, sich in verschiedene Richtungen, wie Data Science oder künstliche Intelligenz zu spezialisieren.

RENA Technologies GmbH

RENA Technologies GmbH
2025-05-12