LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

WORK
LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in) in Braunschweig

LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in) in Braunschweig, Deutschland

Job as Verwaltungswissenschaftler/in in Braunschweig , Lower Saxony, Deutschland

Job Description

 
Luftfahrt-Bundesamt

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-lä<a href="http://uft.de" target="_blank" rel="nofollow">uft.de</a>“

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat S 4 „Sichere Lieferkette Deutschland“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Braunschweig.

Referenzcode der Ausschreibung 202501040_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Zulassung und Änderung der Zulassung sowie Überwachung von Beteiligten der „Sicheren Lieferkette Luftfracht/-post“ in Deutschland

Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Spedition, Transport und Logistik oder
- erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
- Sprachkenntnisse in Englisch

Für die Wahrnehmung der Stelle ist eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung gem. § 8 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 2 SÜG erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

Das wäre wünschenswert:

- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen; teilweise auch mehrtägig pro Woche

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Luftsicherheitsrecht
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
- Flexibilität, z.B. Wahrnehmung der Aufgaben auch zu ungünstigen Zeiten (Spät-/ Nachtdienst, Wochenende, sonn- und feiertags)

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (<a href="http://www.bmi.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">www.bmi.bund.de</a>) bzw. unter dem Link <a href="https://bezuegerechner.bva.bund.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bezuegerechner.bva.bund.de</a>.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Die zur Wahrnehmung der auf der Stelle anfallenden Aufgaben erforderlichen Englischkenntnisse werden ggf. im Auswahlverfahren bzw. Vorstellungsgespräch gesondert überprüft.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: <a href="http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV" target="_blank" rel="nofollow">http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV</a>.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202501040_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studiennachweise (Urkunde und Zeugnis) oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Dennis Walter, Tel.: 0531 2355-2262 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungsrecht, Luftrecht
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-06-06

Req. Languages
Englisch

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, Ostfriesland, Innenstadt, Deutschland, Niedersachsen

http://www.bav.bund.de/DE/1_Home/home_node.html

BAV Dienstsitz Aurich
Published:
2025-05-08
UID | BB-681cf9baa2db3-681cf9baa2db4
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Verwaltungswissenschaftler/in

LBA Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Luftfahrt-Bundesamt

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat S 4 „Sichere Lieferkette Deutschland“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Braunschweig.

Referenzcode der Ausschreibung 202501040_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Zulassung und Änderung der Zulassung sowie Überwachung von Beteiligten der „Sicheren Lieferkette Luftfracht/-post“ in Deutschland

Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften oder im Bereich Spedition, Transport und Logistik oder
- erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
- Sprachkenntnisse in Englisch

Für die Wahrnehmung der Stelle ist eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung gem. § 8 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 2 SÜG erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

Das wäre wünschenswert:

- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit

Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen; teilweise auch mehrtägig pro Woche

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Luftsicherheitsrecht
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht
- Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
- Flexibilität, z.B. Wahrnehmung der Aufgaben auch zu ungünstigen Zeiten (Spät-/ Nachtdienst, Wochenende, sonn- und feiertags)

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Die zur Wahrnehmung der auf der Stelle anfallenden Aufgaben erforderlichen Englischkenntnisse werden ggf. im Auswahlverfahren bzw. Vorstellungsgespräch gesondert überprüft.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 202501040_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studiennachweise (Urkunde und Zeugnis) oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse/dienstl. Beurteilung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Dennis Walter, Tel.: 0531 2355-2262 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Verwaltungsrecht, Luftrecht

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-05-08
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Referentin/Referenten (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Luftfahrt-Bundesamt

Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat S 2 „Luftsicherheitsschulungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Referentin/Referenten (m/w/d)

Der Dienstort ist Braunschweig.

Referenzcode der Ausschreibung 20241349_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Sachgebietsleitung
- Überwachung, Pflege, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Modulsystems zur Schulung von Luftsicherheitspersonal
- Konzeptionierung, Erstellung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Zulassungsverfahren für Ausbilder von Luftsicherheitspersonal
- Auditierung von Ausbildern hinsichtlich der Umsetzung der gemäß Modulsystem festgelegten Schulungsinhalte
- Konzeptionierung, Vorbereitung und Durchführung von Ausbilderfortbildungsveranstaltungen und Ausbilderinformationsveranstaltungen einschließlich Lehr- und Vortragstätigkeit
- Zusammenarbeit mit der Zuständigen Stelle nach §§ 5, 8 LuftSiG
- Sonstige Aufgaben nach besonderer Zuweisung durch die Referatsleitung.

Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Laufbahnbefähigung zum höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul- oder Masterstudium der Verwaltungswissenschaften oder Erziehungswissenschaften oder Sozialwissenschaften
- Sprachkenntnisse in Englisch

Für die Wahrnehmung der Stelle ist eine positiv abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung für den vorbeugenden personellen Sabotageschutz (VPS) gem. § 9 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. § 1 Abs. 4 SÜG erforderlich bzw. die Bereitschaft, sich einer solchen Überprüfung zu unterziehen.

Das wäre wünschenswert

- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
- Zeitmanagement und Arbeitsquantität
- Darstellungsvermögen
- Verantwortungsübernahme

Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:

- Kenntnisse im Verwaltungs- und Luftsicherheitsrecht
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen:

Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

Besondere Hinweise:

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Die zur Wahrnehmung der auf der Stelle anfallenden Aufgaben erforderlichen Englischkenntnisse werden ggf. im Auswahlverfahren bzw. Vorstellungsgespräch gesondert überprüft.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 27.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241349_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Studiennachweise (Urkunden und Zeugnisse), Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen

Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre Sprachkenntnisse in Englisch und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Dennis Walter, Tel.: 0531 2355-2262 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-05-31
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Fachbereichsleiter Verteilung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Fachbereichsleiter/in Verteilung (m/w/d)

Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!

Mit über 700 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rück­kehr zuständig.

Dienstort: Hauptsitz Braunschweig
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 13 NBesG / E 12 TV-L
Befristung: unbefristet

Einstellungsdatum: schnellstmöglich
Bewerbungsschluss: 07.01.2024
Stellenumfang: 1 (Vollzeit/Teilzeit)

Ihre Aufgaben

* Führen und Organisieren der Sachbereiche Verteilung und Umverteilung
* Begleiten der Sachbereichsleitungen in personellen und organisatorischen Belangen
* Ansprechperson für Grundsatzentscheidungen und -fragen sowie für die Themen Verteilung und Umvertei­lung in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
* Interagieren mit externen und internen Partnerinnen und Partnern
* Einberufen, Teilnehmen und Beteiligen an Besprechungen, Konferenzen, Arbeitsgemeinschaften oder ande­ren Formaten
* Beantworten von Anfragen inkl. Erstellen von Berichten
* Übernahme der I.N.A. (Integrierte Niedersächsische Ausländersoftware) - Moduladministration für das Modul Verteilung inkl. der Bereiche Verteilung, Umverteilung und nachgeordnete Verteilung

Ihr Profil
* Abschluss:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der öffentlichen Verwal­tung, der Verwaltungs-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder einen Bachelor of Laws
* Angestelltenlehrgang II/ Verwaltungslehrgang II oder
* Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“
* Führungs-, Sozial- und Entscheidungskompetenz
* Praktische Erfahrung in der Rechtsanwendung
* Führungserfahrung
* Selbständiges, verantwortungsbewusstes und eigenverantwortliches Arbeiten
* Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Organisationsfähigkeit sowie Methodenkompetenz
* Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen



Wünschenswert:

* Praktische Verwaltungs- und/oder Behördenerfahrung
* Kenntnisse im Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz sowie im Ausländerzentralregis­tergesetz

Unser Angebot an Sie
* Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
* 30 Tage Urlaub
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
* Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
* Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
* Moderne Arbeitsplatzausstattung



Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 07.01.2024 mit dem Kennzeichen HS_B99063-YF unter:

Jetzt online bewerben!

Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:

Herr Schulte, Bereichsleitung Flüchtlingsangelegenheiten, Tel.: (0531) 3547-520

Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:

Frau Wiegel, Fachbereich Personal
Tel.: (0531) 3547-431, Mail: [email protected]
Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.

Besondere Hinweise

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewer­bungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
2023-12-12
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Luftfahrt-Bundesamt
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat Z 2 „Personalmanagement/ Rechtsangelegenheiten der Abteilung Z“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 3 Jahren, ggf. auch im Wege der Abordnung mehrere

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20232899_9300

Dafür brauchen wir Sie:
* Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Gewinnung von Personal
* Laufende Verwaltung des Personalbestandes an Beamtinnen und Beamten sowie Tarifbeschäftigten
* Grundlagenarbeit in besonderen Rechts- bzw. Aufgabenbereichen

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/ Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder einen für die Verwendung förderlichen Fachhochschul-/ Bachelorabschluss
* erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt

Das wäre wünschenswert:
* Fähigkeit zur Zusammenarbeit
* Planungs- und Organisationsfähigkeit
* Praktische Erfahrungen im Bereich der Personalsachbearbeitung

   Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
* Kenntnisse des Beamten- und Tarifrechts

Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte  mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes  nach Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.  Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.

Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.12.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232899_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnis, Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Bachelorurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse, bei ausländischen Abschlüssen Nachweis der Gleichwertigkeit; Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung/ Gleichstellung den Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).  

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Angela Gödecke, Tel.: 0531 2355-2204 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2023-12-05
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Luftfahrt-Bundesamt
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für  das Referat  Z 3 „Finanzen, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20232706_9300

Dafür brauchen wir Sie:
* Angelegenheiten des Inneren Dienstes:
o Optimierung der Verfahrensabläufe
o Erarbeitung und Fortschreibung von grundsätzlichen Festlegungen/ internen Regelwerke für die Aufgabenerledigung und Standardisierung im Sachgebiet
o Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung von definierten Prozessen
o Prüfung und ggf. Einführung von Verfahren mittels IT-Unterstützung
o Bearbeitung von herausgehobenen Fällen insbes. in den Bereichen Dienstkraftzeuge, Dienstsiegelverwaltung, Fachliteratur und Inventarisierung
* Angelegenheiten des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit:
o Koordination des Arbeitsschutzmanagementsystems
o Feststellung und Umsetzung von Maßnahmen entsprechend der Arbeitsschutzvorschriften
o Durchführung und Überwachung von arbeitsschutzrechtlichen Unterweisungen
o Veranlassung des technischen Arbeitsschutzes und arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
o Bestellung von Beauftragten
o Teilnahme an Liegenschaftsbegehungen einschließlich Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses
o Organisation der Arbeitssicherheit
* Beschaffung:
o Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und herausgehobenen Fällen für Beschaffungen mit einem Auftragswert bis 25.000 € netto, Verhandlungsvergaben oder freihändigen Vergaben im vereinfachten Verfahren
* Inventarisierung:
o Inventarisierung der Ausstattungsgegenstände des LBA
o Aussonderung von nicht mehr benötigten Ausstattungsgegenständen einschließlich Koordinierung/Überwachung der Anlagenbuchhaltung
* Dienstreiseangelegenheiten:
o Schnittstelle zum Dienstleistungszentrum Reisestelle beim Bundesamt für Logistik und Mobilität
o Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und Entscheidung in Zweifelsfällen
* Anlass- und projektbezogene Bearbeitung von Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich des Inneren Dienstes sowie Tätigkeiten nach gesonderter Zuweisung durch die Sachgebiets- oder die Referatsleitung

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder
* erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt

Das wäre wünschenswert:
* Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
* Zeitmanagement und Arbeitsquantität
* Digitalkompetenz
* Kommunikations- und Informationsfähigkeit
* Flexibilität

Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 11 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.12.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV      

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232706_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Studiennachweise (Urkunde und Zeugnis) Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung,; Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung/Gleichstellung den Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
  
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre IT-Kenntnisse und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).  

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Carola Sprenger, Tel. 0531 2355-2209 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2023-11-18
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Luftfahrt-Bundesamt
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums
für Digitales und Verkehr (BMDV)

Das Luftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter „http://www.damit-alles-läuft.de

Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für  das Referat  Z 3 „Finanzen, Innerer Dienst“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d)
Der Dienstort ist Braunschweig.
Referenzcode der Ausschreibung 20232704_9300

Dafür brauchen wir Sie:
* Angelegenheiten des Inneren Dienstes:
o Optimierung der Verfahrensabläufe
o Erarbeitung und Fortschreibung von grundsätzlichen Festlegungen/internen Regelwerke für die Aufgabenerledigung und Standardisierung im Sachgebiet
o Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung von definierten Prozessen
o Prüfung und ggf. Einführung von Verfahren mittels IT-Unterstützung
o Bearbeitung von herausgehobenen Fällen insbes. in den Bereichen Dienstkraftzeuge, Dienstsiegelverwaltung, Fachliteratur und Inventarisierung
o Flächenmanagement (Flächenentwicklungsplanung und Raumbedarfsplanung einschließlich Finanzplanung)
* Angelegenheiten des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit:
o Koordination des Arbeitsschutzmanagementsystems
o Feststellung und Umsetzung von Maßnahmen entsprechend der Arbeitsschutzvorschriften
o Durchführung und Überwachung von arbeitsschutzrechtlichen Unterweisungen
o Veranlassung des technischen Arbeitsschutzes und arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
o Bestellung von Beauftragten
o Teilnahme an Liegenschaftsbegehungen einschließlich Sitzungen des Arbeitssicherheitsausschusses
o Organisation der Arbeitssicherheit
* Anlass- und projektbezogene Bearbeitung von Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich des Inneren Dienstes sowie Tätigkeiten nach gesonderter Zuweisung durch die Sachgebiets- oder die Referatsleitung, insbesondere projektbezogene Aufgaben einschließlich damit verbundener Beauftragungen, z. B.
o Bau- / Infrastrukturbeauftragte/-beauftragter
o Nachhaltigkeitsbeauftragte/-beauftragter

Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* Laufbahnbefähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
* erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium der Verwaltungswissenschaften oder
* erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt

Das wäre wünschenswert:
* Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
* Zeitmanagement und Arbeitsquantität
* Digitalkompetenz
* Kommunikations- und Informationsfähigkeit
* Flexibilität

Das bieten wir Ihnen:
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.

Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes nach Besoldungsgruppe A 11 BBesG bewertet. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.

Besondere Hinweise:
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.12.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV      

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20232704_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsnachweise oder der Nachweis über die Laufbahnbefähigung, Studiennachweise (Urkunde und -zeugnis), Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilung; Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung/Gleichstellung den Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsbescheid) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden gebeten, ein Zeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufs-/Studienabschluss und/oder die Laufbahnbefähigung, Ihre IT-Kenntnisse und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen).  

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte im Luftfahrt-Bundesamt erhalten Sie von Carola Sprenger, Tel. 0531 2355-2209 sowie unter der Service-Rufnummer 0531 2355-2222.

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2023-11-18
WORK
Vollzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Persönliche Referentin / Persönlicher Referent (m/w/d) des Hauptberuflichen Vizepräsidenten (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die nahezu 17.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.

Wir suchen zum 01.02.2024 eine oder einen

Persönliche Referentin / Persönlichen Referent (m/w/d) des Hauptberuflichen Vizepräsidenten
(Vollzeit - unbefristet)


Gestalten Sie mit

•    Sie unterstützen den Hauptberuflichen Vizepräsidenten für Personal, Finanzen und Hochschulbau bei der Planung und Umsetzung seiner Leitungsaufgaben
•    Sie leiten strategische Projekte-/Arbeitsgruppen an der Schnittstelle Präsidium, Verwaltung und Fakultäten
•    Sie begleiten Verwaltungsinnovationen durch Zusammenarbeitsformate sowie im Informationsmanagement
•    Sie erstellen Vorträge, Präsentationen, Stellungnahmen, Vorlagen.

Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem vielfältigen Umfeld, ein umfassendes Weiterbildungsangebot und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.

Ihre Basics

•    Sie konnten mit überdurchschnittlichem Erfolg ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master/ Magister oder vergleichbar), vorzugsweise an einer Universität in Wirtschafts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften, gerne mit Promotion, abschließen und bereits eine mehrjährige Berufserfahrung – bevorzugt in einer Wissenschaftseinrichtung erwerben
•    Sie verfügen über umfassende Kenntnisse des Wissenschaftssystems, der Wissenschaftskommunikation sowie der Netzwerk- und Beziehungspflege im (hochschul ) politischen Raum
•    Sie konnten bereits Erfahrungen in der Leitung und Management von Projekten sammeln
•    Sie verfügen über ein ausgeprägtes strategisches Denkvermögen und zeichnen sich durch verantwortungsbewusstes und selbstständiges Handeln aus
•    Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit sehr guten Kommunikationsfähigkeiten, einem selbständigen Arbeitsstil und haben Spaß an der Gestaltung in einem dynamischen Umfeld
•    Sie schätzen und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Loyalität aus
•    Sie haben eine ausgeprägte Sprachkompetenz (deutsch und englisch) und interkulturelles Fingerspitzengefühl.

Unsere Benefits

•    eine tarifgerechte Bezahlung nach EG 14 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
•    eine abwechslungsreiche Tätigkeit im inspirierenden Arbeitsumfeld einer leistungsfähigen technischen Universität mit interessanten Projekten in Forschung und Lehre
•    ein angenehmes Arbeitsklima mit der Möglichkeit zur individuellen professionellen Weiterentwicklung sowie Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsangeboten
•    eine Zusatzversorgung (VBL), vergleichbar einer Betriebsrente der Privatwirtschaft in Verbindung mit einer Sonderzahlung zum Jahresende
•    ein grundsätzlich teilzeitgeeigneter Arbeitsplatz, der jedoch vollständig besetzt sein sollte
•    flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice
•    ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre mit einem vielfältigen Kultur- und Sportangebot
•    eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 belegt durch das Audit „Familiengerechte Hochschule“.


Weitere Besonderheiten

Wir freuen uns auf Bewerber*innen aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern wir personenbezogene Daten. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter https://www.tu-braunschweig.de/datenschutzerklaerung-bewerbungen. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Fragen und Antworten

Sie haben noch Fragen?
Diese beantwortet Ihnen Herr Norman Nitzsche telefonisch unter der Nummer (0531) 391-10010,
E-Mail: [email protected].

Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.12.2023

Wir freuen uns, wenn Sie sich über unseren Stellenmarkt bewerben. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 12.29-27/23 mit aussagekräftigen Unterlagen in einer PDF-Datei per E-Mail an [email protected] senden

oder postalisch an

Technische Universität Braunschweig
Personalabteilung - 12.29-27/23 –
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Projektmanagement, Informations- und Kommunikationsmanagement, Finanzwirtschaft, Politikwissenschaft, Politologie

Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig Logo
2023-11-10
WORK
Teilzeit

Verwaltungswissenschaftler/in

Referent / Referentin Organisation (Verwaltungswissenschaftler/in)

Braunschweig


Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine moderne Dienstleistungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben im Risikomanagement und Sitzen in Braunschweig und Berlin. Unser oberstes Ziel sind sichere Lebensmittel für alle und der Schutz der Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher! Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung als

Referentin/Referent  (w/m/d)
im Aufgabenbereich Organisation.

Kenn-Nr. und Bewerbungsfrist:    
Z11/2023/3, 03.12.2023

Organisationseinheit: Referat Z11 "Organisation"
Anzahl der Stellen: 1
Standort:    Berlin oder Braunschweig
Beschäftigungsdauer:ab sofort unbefristet

Entgelt/Besoldung:    E 13 TVöD Bund, Tarifgebiet West oder Ost
Beschäftigungsumfang:    Vollzeit (zurzeit 39 Stunden) oder Teilzeit

Wir freuen uns gleichermaßen über Bewerbungen zum Berufseinstieg wie auch von erfahrenen Fachkräften. Ihnen wird von Beginn an Verantwortung übertragen. Das BVL bietet Ihnen dabei mit einer planvollen Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung den perfekten Einstieg in Ihre neuen Aufgaben.

Was sind Ihre Aufgaben?
•    Entwicklung und Etablierung eines Prozesses zur Organisationsentwicklung
•    Konzeption, Implementierung und Pflege eines Geschäftsprozessmanagements
•    Federführung bei der Durchführung von Organisationsuntersuchungen nach Standards des Organisationshandbuches des BMI
•    Übernahme weiterer Aufgaben mit organisatorischem Bezug

Welche Qualifikationen erwarten wir mindestens von Ihnen?
•    ein spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium  (Mas-ter, Universtitäts-Diplom oder zweites Staatsexamen) im Bereich der Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften

Welche Anforderungen sollten Sie ebenfalls erfüllen?
•    Kenntnisse der Organisationslehre / der Organisationsmethodik
•    Kenntnisse des Organisationshandbuches des BMI
•    Kenntnisse des Projekt- und Geschäftsprozessmanagments
•    Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung
•    Kenntnisse in der Entwicklung, Begleitung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
•    Praktische Erfahrungen, ggf. im Rahmen des Studiums, in organisatorischer Arbeit bzw. in Organisationspro-jekten
•    hervorragende kommunikative Fähigkeiten
•    Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
•    Bereitschaft zur vertieften selbstständigen Einarbeitung in die genannten Aufgabengebiete

Was bieten wir Ihnen?
•    eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Herzen Berlins oder in der Forschungsregion Braunschweig
•    einen sicheren Job mit Möglichkeit zur Verbeamtung
•    Vergütung inklusive Jahressonderzahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund (siehe z. B. BVA Bezügerechner); bei Berufserfahrung ist eine Zuordnung in eine höhere Erfahrungsstufe in-nerhalb der Entgeltgruppe möglich
•    betriebliche Altersvorsorge (VBL), jährliche variable, leistungsbezogene Bezahlung für Tarifangestellte sowie vermögenswirksame Leistungen
•    ein Jobticket inkl. Bezuschussung
•    gelebte Work-Life-Balance ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit:
-    viele Variationen von Teilzeit werden angeboten
-    mobiles Arbeiten ist weitgehend möglich
-    flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 und 20.00 Uhr im Gleitzeitsystem
-    30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
-    bis zu 24 zusätzliche Zeitausgleichstage jährlich  

Wir leben ein diverses und weltoffenes miteinander. Das BVL fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern.

Darüber hinaus verpflichtet sich das BVL der Inklusion; Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Informationen
Auskünfte zur ausgeschriebenen Tätigkeit erteilt Ihnen gern Ihre zukünftige Führungskraft, Herr Martin Schulz (Tel. 030 18 - 444 91100). Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an [email protected] richten. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf unserer Homepage oder unserer Karriereseite.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2023unter Angabe der Kenn-Nummer Z11/2023/3 an [email protected] in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) inklusive Anschreiben, Lebenslauf, lückenloser Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdeganges, Zeugniskopien und  Beschäftigungsnachweisen. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen. Beachten Sie jedoch bitte, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichten, weshalb wir um die Zusendung von Kopien bitten.

Datenschutzhinweis
Das BVL legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir freuen uns daher, wenn Sie sich über un-sere Datenschutzbestimmungen informieren.

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
2023-11-03