Psychologische/r Psychotherapeut/in (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

WORK
Psychologische/r Psychotherapeut/in (Psychologische/r Psychotherapeut/in) in Köln

Psychologische/r Psychotherapeut/in (Psychologische/r Psychotherapeut/in) in Köln, Deutschland

Job as Psychologische/r Psychotherapeut/in in Köln , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Job Description

 
Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Psychologische/r Psychotherapeut/in, Psychologin / Psychologe

Innere Medizin TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L EG 14 

Ihre Aufgaben
• Psychoonkologisch-psychotherapeutische Begleitung stationärer und ambulanter Krebspatientinnen und Krebspatienten vor, während und nach der medizinischen Behandlung
• Akute Kriseninterventionen
• Spezialisierte Einzel- und Gruppeninterventionen bezogen auf Schwerpunktthemen in der Onkologie
• Supportive psychologische Mitbetreuung von Angehörigen
• Aktive Mitarbeit in der Beantragung, Durchführung, Datenaufbereitung und Publikation im Rahmen behandlungsbegleitender, psychoonkologischer Forschungsprojekte (ggfs. Erlangung einer Promotion)
• Mitgestaltung und Weiterentwicklung des psychoonkologischen Behandlungskonzepts

Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
• Idealerweise abgeschlossene bzw. in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin /zum Psychologischen Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie
• DKG-zertifizierte Weiterbildung in Psychoonkologie (bzw. in Ausbildung)
• Hohes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Mitarbeit an Projekten und Publikationen in der Psychoonkologie
• Erfahrungen im psychoonkologischen Handlungsfeld sowie in wissenschaftlichem Arbeiten
• Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit im Rahmen der klinischen Erfordernisse einer Akutklinik
• Sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte kommunikative Kompetenz, Offenheit und Engagement
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office/SPSS)

Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail
Der Bereich der Klinischen Psychoonkologie der Uniklinik Köln ist organisatorisch der Klinik I für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Hallek zugeordnet. Diese ist Bestandteil des „Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf“. Die Klinische Psychoonkologie an der UK Köln umfasst das Management und die Sicherstellung der klinikweiten psychoonkologischen Versorgung von an Krebs erkrankten Menschen sowie die Integration der Psychoonkologie in den klinischen Alltag der Uniklinik Köln. Die Klinische Psychoonkologie arbeitet im interdisziplinären Austausch mit Fachkräften der behandelnden medizinischen Abteilungen, der Pflege, der Psychosomatik, der Psychiatrie, der Palliativmedizin, der Seelsorge sowie der psychosozialen Krebsberatung.
Kontakt

Christiana Muth
Tel: +4922147897179   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 08.06.2025

Job-ID: x6wrj2bv
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Start Date

2025-05-07

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Frau Michael Fuchs

Kerpener Str. 62

50937

https://www.uk-koeln.de/karriere/stellenangebote/

Universitätsklinikum Köln (AöR)
Published:
2025-05-08
UID | BB-681c4ab6e64c1-681c4ab6e64c2
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Psychologische/r Psychotherapeut/in (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

Köln


Zur Unterstützung unseres stark wachsenden Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Psychologische/r Psychotherapeut/in, Psychologin / Psychologe

Innere Medizin TV-L 38,5 Std./Woche zunächst befristet für 2 Jahre
Vergütung nach TV-L EG 14

Ihre Aufgaben
• Psychoonkologisch-psychotherapeutische Begleitung stationärer und ambulanter Krebspatientinnen und Krebspatienten vor, während und nach der medizinischen Behandlung
• Akute Kriseninterventionen
• Spezialisierte Einzel- und Gruppeninterventionen bezogen auf Schwerpunktthemen in der Onkologie
• Supportive psychologische Mitbetreuung von Angehörigen
• Aktive Mitarbeit in der Beantragung, Durchführung, Datenaufbereitung und Publikation im Rahmen behandlungsbegleitender, psychoonkologischer Forschungsprojekte (ggfs. Erlangung einer Promotion)
• Mitgestaltung und Weiterentwicklung des psychoonkologischen Behandlungskonzepts

Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie
• Idealerweise abgeschlossene bzw. in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin /zum Psychologischen Psychotherapeuten in Verhaltenstherapie oder tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie
• DKG-zertifizierte Weiterbildung in Psychoonkologie (bzw. in Ausbildung)
• Hohes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Mitarbeit an Projekten und Publikationen in der Psychoonkologie
• Erfahrungen im psychoonkologischen Handlungsfeld sowie in wissenschaftlichem Arbeiten
• Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit im Rahmen der klinischen Erfordernisse einer Akutklinik
• Sicheres und freundliches Auftreten sowie ausgeprägte kommunikative Kompetenz, Offenheit und Engagement
• Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office/SPSS)

Ihre Vorteile
• Alles, außer gewöhnlich: Sie erwartet ein sicherer und sinnstiftender Job in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld, in dem Sie immer am Puls der Zeit sind.
• Job und Privatleben im Einklang: Durch das flexible Arbeitszeitkonto und Wunschdienstpläne haben Sie mehr Zeit für Hobbies, Familie und Freunde.
• Teamgeist in R(h)einkultur: Sie werden mit offenen Armen von einem interdisziplinären Team empfangen, das gegenseitige Wertschätzung und Hilfsbereitschaft großschreibt.
• Starke Perspektiven: Was andere über verschiedene Stationen an Erfahrungen sammeln, gibt es bei uns als einem der größten Arbeitgeber der Region unter einem Dach – so können Sie über sich hinauswachsen und neue Ziele ins Visier nehmen.

Ihre Zukunft im Detail
Der Bereich der Klinischen Psychoonkologie der Uniklinik Köln ist organisatorisch der Klinik I für Innere Medizin unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Hallek zugeordnet. Diese ist Bestandteil des „Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf“. Die Klinische Psychoonkologie an der UK Köln umfasst das Management und die Sicherstellung der klinikweiten psychoonkologischen Versorgung von an Krebs erkrankten Menschen sowie die Integration der Psychoonkologie in den klinischen Alltag der Uniklinik Köln. Die Klinische Psychoonkologie arbeitet im interdisziplinären Austausch mit Fachkräften der behandelnden medizinischen Abteilungen, der Pflege, der Psychosomatik, der Psychiatrie, der Palliativmedizin, der Seelsorge sowie der psychosozialen Krebsberatung.
Kontakt

Christiana Muth
Tel: +4922147897179   Universitätsklinikum Köln AöR
Geschäftsbereich Personal
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Uniklinik Köln Karriere Bewerbungsfrist: 08.06.2025

Job-ID: x6wrj2bv
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf Sie kennenzulernen!

Universitätsklinikum Köln (AöR)

Universitätsklinikum Köln (AöR)
2025-05-08
WORK

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Psychologische Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen in Ausbildung - Stellen für die... (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

Köln


Psychologische Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen in Ausbildung - Stellen für die Praktische Tätigkeit ab 01.07.2025

Psychologische Psychotherapeuten / Psychotherapeutinnen in Ausbildung - Stellen für die Praktische Tätigkeit ab 01.07.2025

Standort:  Köln
Einsatzstelle:  LVR-Klinik Köln
Arbeitszeit:  Teilzeit bis zu 26 Stunden/Woche
befristet für die Dauer der praktischen Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin
Besetzungsstart:  01.07.2025
Bewerbungsfrist:  24.04.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Praktische Tätigkeit im Rahmen der Psychotherapieausbildung (Praktische Tätigkeit 1 und 2 gemäß §2 Abs. 2 Nr. 1 PsychTh-APrV / KJPsychTh-APrV):

- Einzelgespräche
- Beteiligung an Gruppentherapien
- Beteiligung an Diagnostik
- Falldokumentation im klinikinternen Dokumentationssystem
- Regelmäßige Teilnahme an Gruppensupervision

Die PT1 und 2 müssen an mindestens 3,5 Tagen pro Woche über einen Zeitraum von einem Jahr (PT1) und einem halben Jahr (PT 2) absolviert werden.

Auszubildende erhalten während der PT1 1000€ mtl. und während der PT2 520€ mtl.

Das bieten wir Ihnen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Parkplätze
An unserem Standort stehen ausreichend Parkmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden bereit.

Arbeit mit Sinn
Bei uns gehen Sie jeden Tag mit einem guten Gefühl zur Arbeit, die Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten und einen wertvollen Beitrag für die Menschen im Rheinland zu leisten.

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Master-Studium der Psychologie bzw. Diplomstudium mit klinischem Schwerpunkt
- Ausbildung zur/m Psychologischen Psychotherapeutin/en bei einem mit der Klinik kooperierenden Ausbildungsinstitut

Worauf es uns noch ankommt

- Teamfähigkeit
- Empathie
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Sie passen zu uns, wenn...

- ... Sie mehr bewirken wollen.  Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.
- ... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen.  Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.
- ... Sie im Team wachsen wollen.  Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Die LVR-Klinik Köln  ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)  arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Taxen
0221 8993-350

Bitte bewerben Sie sich nur auf aktuell vakante Stellen.

Stellen für die Praktische Tätigkeit werden in unserem Haus wieder zu dem Startdatum 01.07.2025 frei.

Bewerbungen für einen späteren Zeitpunkt können leider nicht berücksichtigt werden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache neben der Angabe des gewünschten Zeitraums Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

So geht es nach der Bewerbung weiter

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-04-08
WORK

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Teilzeit gesucht – im lebendigen Köln-Sülz (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

Köln


Kommen Sie in unsere Gruppe: Bei uns entwickeln sich nicht nur Patienten, sondern auch unsere Psychotherapeuten!

Willkommen in unserem Praxisloft auf der Berrenratherstraße, inmitten wunderschöner Cafés!

Unser Ziel ist es, für Patienten und Mitarbeiter ein gesundes, freundliches und wertschätzendes Umfeld anzubieten. Als Gegengewicht zur oft mühevollen Therapiearbeit möchten wir eine Leichtigkeit in der Zusammenarbeit erschaffen. Ja, wir möchten, dass die Menschen gerne bei uns sind. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an. Wir sind eine erfolgreiche und stetig wachsende Praxis. Berufseinsteiger und erfahrene Kolleginnen sind bei uns gleichermaßen willkommen.

Ihr Profil

- Sie sind approbierter Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d), für VT/TP/ST/PA
- Sie haben ein großes Herz für Menschen und unterstützen gerne dabei, gesünder und glücklicher zu leben
- Sie teilen unsere Begeisterung für Weiterentwicklung

Das ist uns sehr wichtig

- Freundlichkeit und Wertschätzung
- Der Umgang mit unterschiedlichen Patienten bereitet Ihnen Freude
- Wir vereinen unterschiedliche Therapierichtungen unter einem Dach und lernen voneinander

Sie erwartet bei uns

- Ein tolles Team!!!
- Sie sind für uns Psychotherapeut und kein Büroangestellter. Um Terminmanagement, Bürokratie und Verwaltungsaufgaben kümmert sich unser professionelles Sekretariat
- Wir unterstützen Sie bei allen therapeutischen Fragen
- Sie wählen Ihre Patienten selber aus
- In unserem interdisziplinär gestalteten Qualitätszirkel (TP, VT, PA) entwickeln wir Sie weiter – Fortbildungspunkte inclusive
- Gehalt oberhalb Facharztniveau
- Festanstellung auf Kassensitz
- Teilzeit, mit attraktiver Vergütung von Überstunden
- Hochmodernes, lichtdurchflutetes Praxisloft mit viel Herzblut eingerichtet

Onboarding & Flughöhe

Als neues Mitglied möchten Sie schnell auf Flughöhe kommen. Dazu werden Sie von einem Assistenten begleitet.

Klingt das gut?

Dann mailen Sie uns bitte Ihre Kurzbewerbung zu. Alles Weitere besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch, bei einem wirklich guten Kaffee in unserer Praxis!

Dr. Cemile Tamboga

Dr. Cemile Tamboga
2025-02-13
WORK

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Diplom-Psychologen / Diplom-Psychologinnen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener... (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

Köln


Diplom-Psychologen / Diplom-Psychologinnen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin

Diplom-Psychologen / Diplom-Psychologinnen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin

Standort:  Köln
Einsatzstelle:  LVR-Klinik Köln
Vergütung:  E13 / E14 TVöD
unbefristet bei Approbation, befristet bis zum Abschluss der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin.
Bewerbungsfrist:  31.12.2025

Das sind Ihre Aufgaben

- Behandlung von forensisch untergebrachten Männern (im Regelfall gemäß § 63 StGB) im multiprofessionellen Team
- Vorbereitung prognostischer Einschätzungen und Lockerungsentscheidungen in Kooperation mit dem multiprofessionellen Team
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kooperationspartnern

Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in EG 13 oder EG 14 TVöD.

Das bieten wir Ihnen

- Universitätsklinik
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Vielseitige Perspektiven
- Tarifliche Leistungen
- Corporate Benefits
- Kultur erleben
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Teilzeit
- Flexible Arbeitszeit
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Studium der Psychologie**** (Diplom oder Master)
- Approbation oder fortgeschrittene Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/en

Worauf es uns noch ankommt

- Vorerfahrungen und/oder Interesse auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie/Psychotherapie
- Vorerfahrungen in stationärer psychiatrischer Therapie
- Erfahrung in der Behandlung von forensischen Patient*innen
- Gutes Ausdrucksvermögen – auch gegenüber medizinischen Laien

Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

Sie passen zu uns, wenn...

- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.  Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen.  Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.  Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Die Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie I  besteht aus sechs Stationen, die sich am Standort Porz befinden.

Die Abteilung behandelt ausschließlich männliche Patienten, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Intelligenzminderungen. Die genaue Diagnosestellung, die akute Behandlung der Grunderkrankung, die längerfristige therapeutische Unterstützung bei Maßnahmen zur Risikominimierung und der Aufbau sozial kompetenter Verhaltensweisen unter besonderer Sichtweise der Sicherungsnotwendigkeiten sind dabei therapeutische Schwerpunkte.

Die LVR-Klinik Köln  ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)  arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Dr. Lange
Chefärztin
0221 29196-102

Frau Repp
Leitende Oberärztin
0221/29196-286

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.

So geht es nach der Bewerbung weiter

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-02-01
WORK
Vollzeit

Psychologische/r Psychotherapeut/in

Diplom-Psychologen / Diplom-Psychologinnen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Ausbi (Psychologische/r Psychotherapeut/in)

Köln


Diplom-Psychologen / Diplom-Psychologinnen (m/w/d) mit abgeschlossener oder fortgeschrittener Ausbildung zum/zur psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin

Standort: Köln
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
unbefristet bei Approbation, befristet bis zum Abschluss der Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten / Psychotherapeutin.


Das sind Ihre Aufgaben

- Behandlung von forensisch untergebrachten Männern (im Regelfall gemäß § 63 StGB) im multiprofessionellen Team
- Vorbereitung prognostischer Einschätzungen und Lockerungsentscheidungen in Kooperation mit dem multiprofessionellen Team
- Konstruktive Zusammenarbeit mit allen internen und externen Kooperationspartnern


Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen in EG 13 oder EG 14 TVöD.


Das bieten wir Ihnen

- Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebsnahe Kita
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kostenlose Grippeschutzimpfung
- Kostenlose Parkplätze
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Tarifliche Bezahlung (TVöD)
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jahressonderzahlung zu Weihnachten
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Rabattaktionen für Mitarbeitende
- Vermögenswirksame Leistungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Renten- und Lebensphasen Beratung
- Teilzeit möglich
- Flexible Arbeitszeit
- Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit


Das bringen Sie mit

- Abgeschlossenes Studium der Psychologie   (Diplom oder Master)
- Approbation oder fortgeschrittene Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeutin/en


Worauf es uns noch ankommt

- Vorerfahrungen und/oder Interesse auf dem Gebiet der forensischen Psychiatrie/Psychotherapie
- Vorerfahrungen in stationärer psychiatrischer Therapie
- Erfahrung in der Behandlung von forensischen Patient*innen
- Gutes Ausdrucksvermögen – auch gegenüber medizinischen Laien


Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.


Wer wir sind

Die Abteilung Forensische Psychiatrie und Psychotherapie I besteht aus sechs Stationen, die sich am Standort Porz befinden.

Die Abteilung behandelt ausschließlich männliche Patienten, die gemäß § 63 StGB untergebracht sind. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Psychosen, Persönlichkeitsstörungen oder Intelligenzminderungen. Die genaue Diagnosestellung, die akute Behandlung der Grunderkrankung, die längerfristige therapeutische Unterstützung bei Maßnahmen zur Risikominimierung und der Aufbau sozial kompetenter Verhaltensweisen unter besonderer Sichtweise der Sicherungsnotwendigkeiten sind dabei therapeutische Schwerpunkte.

Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca. 600.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch. Es besteht eine enge Kooperation mit dem LVR-Institut für Versorgungsforschung, das räumlich in der LVR-Klinik Köln untergebracht ist.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Köln und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-koeln.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseitewww.kmk.org/zab  .
Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.


Kontaktinformationen
Dr. Meurer Chefarzt
0221 29196-102


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2024-02-10