Direktvermittlung Die Anstellung erfolgt immer direkt beim Arbeitgeber - kostenfrei für Bewerber. Kunststoffschweißer (Könner), m/w/d, oder handwerklich geschickt mit solider Einarbeitung, VZ, Raum Bad Bramstedt/Neumünster Diese gesuchten Mitarbeiter sind die meiste Zeit in der immer gut klimatisierten Werkhalle tätig, dort findet die Herstellung dieser Teile statt (dazu später mehr) – also nicht Wind und Wetter ausgesetzt, und schmutzig war hier auch keiner. Wenn Ihnen also Ihr jetziger Job zu dreckig, zu laut, zu unsicher und vielleicht auch noch schlecht bezahlt ist, dann sollten Sie sich diesen Text „doch einmal antun“. Aber fangen wir mal ganz vorne an. Es gibt noch etwas Wichtiges: Leo! Leo ist ein 5 Jahre alter Airdale Terrier, und die ganze Firma ist sein Zuhause. Wenn Sie aus dem Auto steigen, steht er hinterm Zaun und tut das, wofür er da ist: Er verbellt Sie erst einmal. Wenn Sie reinkommen „nimmt er Geruch auf – ist der nett?“. Mir legte er seinen Spieltampen vor die Füße nach dem Motto: Spiel mit mir. - Es wäre also gut, wenn Sie Hunde mögen, denn Leo liegt auch entspannt in der Werkhalle. Damit Sie wissen, ob es sich lohnt weiterzulesen, Ihre Konditionen: Ihre 40 Std/Woche ist von Mo – Do von 7:00 – 16:15 Uhr, und am Freitag von 7:00 – 13:15 Uhr. Sollten mal Mehrstunden anfallen (was selten ist und immer nach Absprache), werden diese ganz ordentlich bezahlt, oder Sie können diese durch Freizeit ausgleichen. Ihr Stundenlohn beträgt je nach Können, Wissen und Erfahrung so zwischen 18,00 bis 23,00 Euro Brutto. Die Neulinge im Beruf, die hier intensiv angelernt und eingearbeitet werden, fangen niedrig an und bekommen dann mit dem Können und Wissen den höheren Stundenlohn. (Anmerkung von mir: Kunststoffschweißer sind gesucht und haben einen sicheren Arbeitsplatz) Sie erhalten je ½ freiwilliges Gehalt als Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Dazu kommen 25 Tage Urlaub, und sollten Sie mal mehr brauchen, sprechen Sie es an. Na, macht Weiterlesen Sinn für Sie? Dann noch etwas zum Unternehmen, das sich auf Ihre Mitarbeit freut. Das Unternehmen besteht nun schon seit fast 20 Jahren und hat sich in dieser Zeit ständig weiterentwickelt. Hier werden individuelle Kunststoffbauwerke (Kunststoffbehälter, rund und eckig) gefertigt, die überall dort eingesetzt/eingebaut werden, wo Flüssigkeiten gesteuert werden. Der Einsatzbereich ist inzwischen sehr groß und vielfältig geworden, z.B. Regen-, Brauch- oder Trinkwasser, Abwasser, Verteiler- und Revisionsschächte, usw. Noch etwas für Ihr Vorstellungsvermögen, was hier gemacht wird. Hier werden Kunststoffrohre jeder Größe, Länge und Durchmesser für die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden bearbeitet. So wird z.B. ein Kunststoffrohr, Durchmesser 1-2 Meter, auf eine vorgegebene Länge verkürzt, dann werden ein Boden, ein Deckel und notwendige Anschlüsse hergestellt, d. h. das muss alles angeschweißt werden (vereinfachte Aussage von mir). Was brauchen Sie dafür, was sollten Sie mitbringen: Ideal wäre natürlich eine Berufsausbildung als Kunststoffschlosser/-schweißer. Da es aber davon nicht so viele gibt, hat die Firma in der Vergangenheit immer wieder handwerklich begabte und lernbereite Bewerber intensiv ausgebildet und das mit großem Erfolg. - Also fast jeder Handwerker oder handwerklich begabte Mensch kann das erlernen. Gut wäre es, wenn Sie Zeichnungen lesen können, das Material (Kunststoff) Sie interessiert und Sie sich gerne einarbeiten möchten. Den Führerschein Klasse III/B brauchen Sie, den FS1E können Sie hier auch noch machen. Da Sie Zeichnungen und Anlagen lesen müssen, sollten Ihre Deutsch- und Mathelehrer Sie mit guten Ergebnissen entlassen haben. Wenn Sie jetzt auch noch Stapler fahren können, E-Ameise, Gas-Stapler 4,5 to, wäre das umso besser, aber auch das können Sie hier erwerben. Dann zu Ihren Aufgaben: Ihr neuer Chef (zu ihm später mehr) hat diese so zusammengefasst: Die Fertigstellung dauert meist mehrere Tage, und Sie beginnen mit der Planung und den vorbereitenden Arbeiten, also Zeichnung lesen, Material anfordern und dann der Zusammenbau, wobei es wichtig ist, die Reihenfolge beim Schweißen einzuhalten. Als ich dort war, kniete gerade ein Kollege auf dem Hallenboden (im Winter Fußbodenheizung, im Sommer gut belüftet) und schweißte einen Deckel zusammen. Also körperlich fit sollten Sie schon sein, knieend auf dem Fußboden oder mal auf der Leiter (bei einem etwas längeren Rohr) ist schon dabei. Neben Sägen (Hand-, Tisch-, Plattensäge), Fräs- und Bohrmaschinen sowie Schweißgeräten (Heißluftgebläse < 1 kg, Rohrspiegel, Plattenspiegelbank) bedienen Sie insbesondere ein Handschweißgerät (Extruder ca. 8 kg), aus dem ein 240 Grad heißer, fingerdicker Kunststoffstrang kommt, den Sie dann anfügen. Ihre Aufgaben, rein sachlich: - Fertigung von Rund- und Rechteckbehältern aus Kunststoff anhand von Zeichnungen - Zuschnitt von Kunststoffteilen (z. B. Platten und Rohre) - Durchführung von Schweißarbeiten Könnte das Ihre neue Tätigkeit sein? Noch etwas zur Größe des Unternehmens.In der Halle werkeln 5 Kollegen, und in der Verwaltung sind es 4 Kollegen – und bitte nicht vergessen, Leo. Vielleicht noch der Hinweis, dass Sie die meiste Zeit (ca. 85-90 %) in der Halle am Schaffen sind. 10-15% erfolgen auf den jeweiligen Baustellen, aber da sind Sie abends immer wieder zu Hause. Sehr selten, und wenn weiter weg, übernachten Sie auch mal, bis alles fertig ist. Außer dem Gehalt gibt es hier noch: - morgens um 9:15 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück, und im Anschluss werden die anstehenden Aufgaben besprochen - die Getränke, Kaffee, Tee, Wasser sind für alle frei - im Aufenthaltsraum können Sie Ihr Essen warm machen - die Arbeitskleidung wird gestellt, waschen tun Sie diese selbst - eine betriebliche AV und VWL sind möglich - es gibt Wegegeld und Auslöse zur Baustelle - und sollten Sie mal für private Dinge einen Firmenwagen, Werkzeuge und Maschinen benötigen, das können Sie sich hier (nach Absprache) ausleihen. Ach ja, und zum Geburtstag geben hier die Mitarbeiter einen aus. So, und nun fehlt Ihnen noch die auch so wichtige menschliche Seite, die „passende Chemie“. Denn gerade in einem überschaubaren Betrieb ist die um so wichtiger. Der Job soll auch Spaß machen und klappt nur, wenn die Chemie mit dem Chef und dem Prokuristen auch stimmt. Beide haben sich gegenseitig beschrieben: Der Chef lebt nach dem Motto „Kann ich nicht, kenn ich nicht“. Er versucht immer, die Probleme aller zu verstehen um Lösungen zu finden. Er ist immer ansprechbar, er sucht und findet gute Lösungen. Er beantwortet auch gerne Fragen und gibt sein Wissen weiter. Er erklärt auch, warum etwas so sein muss; er bittet darum, die Dinge, die „schief gelaufen“ sind, anzusprechen, denn damit ist die Klärung einfacher. Er ist humorvoll, engagiert sich im sozialen Bereich und ist sehr umweltbewusst in allen Bereichen. Wenn mal etwas daneben gegangen ist, bleibt er ruhig, spricht alles offen, klar und deutlich an. Den Prokuristen hat er so beschrieben: Er ist „die gute Seele“ des Betriebes, alle kommen zu ihm, er hat den Gesamtüberblick, ist super schnell in der Recherche. Probleme löst er immer sehr zügig „mit Biss“. Er ist sehr zuverlässig und immer da; humorvoll ist er auch, er hat eine gute soziale Kompetenz und viel Empathie. Er bleibt immer ruhig und bedacht, besitzt ein gutes Organisationstalent, ist sehr strukturiert, kann auch dann noch hochkonzentriert arbeiten, wenn schon alles im Chaos versinkt, und auch er ist sehr umweltbewusst. Damit Sie als Mensch hier gut reinpassen, hätten beide Sie gern mit diesen Eigenschaften: Eine gute Auffassungsgabe mit der Bereitschaft viel zu lernen, teamfähig und tolerant; mitdenken und sehen, was zu tun ist, auch mal „um die Ecke denken“, gerne Fragen stellen. „Offene Augen“ und sehen, was die Kollegen machen und da, wenn nötig, auch mal mit anpacken. Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Dinge anzusprechen; die Sicherheitsvorschriften beachten und einhalten; zuverlässig, eine gute Kommunikation, sowie die Firma informieren über fachliche, aber auch gerne über private Dinge (brauchen Sie Hilfe?). Das ist eine ganze Menge Text und viel Info über diesen Job. Wussten Sie über Ihren letzten Job auch schon so viel, bevor Sie loslegten? Daher meine Bitte: Lesen Sie diese Stellenbeschreibung mindestens zweimal: mit dem Kopf für das Fachliche, mit dem Bauch für das Menschliche. Wenn Sie Fragen haben, greifen Sie zum „Hörer“, Sie bekommen Antworten unter: 0172/4537486 - Reinhard Schuh. Dann noch eine Bitte, quälen Sie sich nicht mit so einem heute üblichen meist „schleimigen“ Bewerbungsschreiben ab. Schreiben Sie mit Ihren Worten kurz, warum das IHR Job ist. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte per E-Mail (Lichtbild, Anschreiben, Zeugnisse) an: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Wir weisen darauf hin, dass die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls können diese Kosten leider nicht erstattet werden.
Reinhard Schuh
Harkshörner Weg 53
22844
Reinhard Schuh, Harkshörner Weg 53, 22844 Norderstedt, Harksheide, Deutschland, Schleswig-Holstein
Apply Through
Neumünster
Direktvermittlung
Die Anstellung erfolgt immer direkt beim Arbeitgeber - kostenfrei für Bewerber.
Kunststoffschweißer (Könner), m/w/d, oder handwerklich geschickt mit solider Einarbeitung, VZ,
Raum Bad Bramstedt/Neumünster
Diese gesuchten Mitarbeiter sind die meiste Zeit in der immer gut klimatisierten Werkhalle tätig, dort findet die Herstellung dieser Teile statt (dazu später mehr) – also nicht Wind und Wetter ausgesetzt, und schmutzig war hier auch keiner.
Wenn Ihnen also Ihr jetziger Job zu dreckig, zu laut, zu unsicher und vielleicht auch noch schlecht bezahlt ist, dann sollten Sie sich diesen Text „doch einmal antun“.
Aber fangen wir mal ganz vorne an.
Es gibt noch etwas Wichtiges: Leo! Leo ist ein 5 Jahre alter Airdale Terrier, und die ganze Firma ist sein Zuhause. Wenn Sie aus dem Auto steigen, steht er hinterm Zaun und tut das, wofür er da ist: Er verbellt Sie erst einmal. Wenn Sie reinkommen „nimmt er Geruch auf – ist der nett?“. Mir legte er seinen Spieltampen vor die Füße nach dem Motto: Spiel mit mir. - Es wäre also gut, wenn Sie Hunde mögen, denn Leo liegt auch entspannt in der Werkhalle.
Damit Sie wissen, ob es sich lohnt weiterzulesen, Ihre Konditionen:
Ihre 40 Std/Woche ist von Mo – Do von 7:00 – 16:15 Uhr,
und am Freitag von 7:00 – 13:15 Uhr.
Sollten mal Mehrstunden anfallen (was selten ist und immer nach Absprache), werden diese ganz ordentlich bezahlt, oder Sie können diese durch Freizeit ausgleichen.
Ihr Stundenlohn beträgt je nach Können, Wissen und Erfahrung so zwischen 18,00 bis 23,00 Euro Brutto. Die Neulinge im Beruf, die hier intensiv angelernt und eingearbeitet werden, fangen niedrig an und bekommen dann mit dem Können und Wissen den höheren Stundenlohn.
(Anmerkung von mir: Kunststoffschweißer sind gesucht und haben einen sicheren Arbeitsplatz)
Sie erhalten je ½ freiwilliges Gehalt als Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Dazu kommen 25 Tage Urlaub, und sollten Sie mal mehr brauchen, sprechen Sie es an.
Na, macht Weiterlesen Sinn für Sie?
Dann noch etwas zum Unternehmen, das sich auf Ihre Mitarbeit freut.
Das Unternehmen besteht nun schon seit fast 20 Jahren und hat sich in dieser Zeit ständig weiterentwickelt. Hier werden individuelle Kunststoffbauwerke (Kunststoffbehälter, rund und eckig) gefertigt, die überall dort eingesetzt/eingebaut werden, wo Flüssigkeiten gesteuert werden. Der Einsatzbereich ist inzwischen sehr groß und vielfältig geworden, z.B. Regen-, Brauch- oder Trinkwasser, Abwasser, Verteiler- und Revisionsschächte, usw.
Noch etwas für Ihr Vorstellungsvermögen, was hier gemacht wird.
Hier werden Kunststoffrohre jeder Größe, Länge und Durchmesser für die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden bearbeitet. So wird z.B. ein Kunststoffrohr, Durchmesser 1-2 Meter, auf eine vorgegebene Länge verkürzt, dann werden ein Boden, ein Deckel und notwendige Anschlüsse hergestellt, d. h. das muss alles angeschweißt werden (vereinfachte Aussage von mir).
Was brauchen Sie dafür, was sollten Sie mitbringen:
Ideal wäre natürlich eine Berufsausbildung als Kunststoffschlosser/-schweißer.
Da es aber davon nicht so viele gibt, hat die Firma in der Vergangenheit immer wieder handwerklich begabte und lernbereite Bewerber intensiv ausgebildet und das mit großem Erfolg. - Also fast jeder Handwerker oder handwerklich begabte Mensch kann das erlernen.
Gut wäre es, wenn Sie Zeichnungen lesen können, das Material (Kunststoff) Sie interessiert und Sie sich gerne einarbeiten möchten.
Den Führerschein Klasse III/B brauchen Sie, den FS1E können Sie hier auch noch machen.
Da Sie Zeichnungen und Anlagen lesen müssen, sollten Ihre Deutsch- und Mathelehrer Sie mit guten Ergebnissen entlassen haben.
Wenn Sie jetzt auch noch Stapler fahren können, E-Ameise, Gas-Stapler 4,5 to, wäre das umso besser, aber auch das können Sie hier erwerben.
Dann zu Ihren Aufgaben:
Ihr neuer Chef (zu ihm später mehr) hat diese so zusammengefasst:
Die Fertigstellung dauert meist mehrere Tage, und Sie beginnen mit der Planung und den vorbereitenden Arbeiten, also Zeichnung lesen, Material anfordern und dann der Zusammenbau, wobei es wichtig ist, die Reihenfolge beim Schweißen einzuhalten.
Als ich dort war, kniete gerade ein Kollege auf dem Hallenboden (im Winter Fußbodenheizung, im Sommer gut belüftet) und schweißte einen Deckel zusammen.
Also körperlich fit sollten Sie schon sein, knieend auf dem Fußboden oder mal auf der Leiter (bei einem etwas längeren Rohr) ist schon dabei.
Neben Sägen (Hand-, Tisch-, Plattensäge), Fräs- und Bohrmaschinen sowie Schweißgeräten (Heißluftgebläse < 1 kg, Rohrspiegel, Plattenspiegelbank) bedienen Sie insbesondere ein Handschweißgerät (Extruder ca. 8 kg), aus dem ein
240 Grad heißer, fingerdicker Kunststoffstrang kommt, den Sie dann anfügen.
Ihre Aufgaben, rein sachlich:
- Fertigung von Rund- und Rechteckbehältern aus Kunststoff
anhand von Zeichnungen
- Zuschnitt von Kunststoffteilen (z. B. Platten und Rohre)
- Durchführung von Schweißarbeiten
Könnte das Ihre neue Tätigkeit sein?
Noch etwas zur Größe des Unternehmens.In der Halle werkeln 5 Kollegen, und in der Verwaltung sind es 4 Kollegen – und bitte nicht vergessen, Leo.
Vielleicht noch der Hinweis, dass Sie die meiste Zeit (ca. 85-90 %) in der Halle am Schaffen sind. 10-15% erfolgen auf den jeweiligen Baustellen, aber da sind Sie abends immer wieder zu Hause. Sehr selten, und wenn weiter weg, übernachten Sie auch mal, bis alles fertig ist.
Außer dem Gehalt gibt es hier noch:
- morgens um 9:15 Uhr gibt es ein gemeinsames Frühstück, und im Anschluss
werden die anstehenden Aufgaben besprochen
- die Getränke, Kaffee, Tee, Wasser sind für alle frei
- im Aufenthaltsraum können Sie Ihr Essen warm machen
- die Arbeitskleidung wird gestellt, waschen tun Sie diese selbst
- eine betriebliche AV und VWL sind möglich
- es gibt Wegegeld und Auslöse zur Baustelle
- und sollten Sie mal für private Dinge einen Firmenwagen, Werkzeuge und
Maschinen benötigen, das können Sie sich hier (nach Absprache) ausleihen.
Ach ja, und zum Geburtstag geben hier die Mitarbeiter einen aus.
So, und nun fehlt Ihnen noch die auch so wichtige menschliche Seite, die „passende Chemie“. Denn gerade in einem überschaubaren Betrieb ist die um so wichtiger.
Der Job soll auch Spaß machen und klappt nur, wenn die Chemie mit dem Chef und dem Prokuristen auch stimmt.
Beide haben sich gegenseitig beschrieben:
Der Chef lebt nach dem Motto „Kann ich nicht, kenn ich nicht“.
Er versucht immer, die Probleme aller zu verstehen um Lösungen zu finden. Er ist immer ansprechbar, er sucht und findet gute Lösungen. Er beantwortet auch gerne Fragen und gibt sein Wissen weiter. Er erklärt auch, warum etwas so sein muss; er bittet darum, die Dinge, die „schief gelaufen“ sind, anzusprechen, denn damit ist die Klärung einfacher. Er ist humorvoll, engagiert sich im sozialen Bereich und ist sehr umweltbewusst in allen Bereichen. Wenn mal etwas daneben gegangen ist, bleibt er ruhig, spricht alles offen, klar und deutlich an.
Den Prokuristen hat er so beschrieben:
Er ist „die gute Seele“ des Betriebes, alle kommen zu ihm, er hat den Gesamtüberblick, ist super schnell in der Recherche. Probleme löst er immer sehr zügig „mit Biss“. Er ist sehr zuverlässig und immer da; humorvoll ist er auch, er hat eine gute soziale Kompetenz und viel Empathie. Er bleibt immer ruhig und bedacht, besitzt ein gutes Organisationstalent, ist sehr strukturiert, kann auch dann noch hochkonzentriert arbeiten, wenn schon alles im Chaos versinkt, und auch er ist sehr umweltbewusst.
Damit Sie als Mensch hier gut reinpassen, hätten beide Sie gern mit diesen Eigenschaften:
Eine gute Auffassungsgabe mit der Bereitschaft viel zu lernen, teamfähig und tolerant; mitdenken und sehen, was zu tun ist, auch mal „um die Ecke denken“, gerne Fragen stellen. „Offene Augen“ und sehen, was die Kollegen machen und da, wenn nötig, auch mal mit anpacken. Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Dinge anzusprechen; die Sicherheitsvorschriften beachten und einhalten; zuverlässig, eine gute Kommunikation, sowie die Firma informieren über fachliche, aber auch gerne über private Dinge (brauchen Sie Hilfe?).
Das ist eine ganze Menge Text und viel Info über diesen Job.
Wussten Sie über Ihren letzten Job auch schon so viel, bevor Sie loslegten?
Daher meine Bitte:
Lesen Sie diese Stellenbeschreibung mindestens zweimal: mit dem Kopf für das Fachliche, mit dem Bauch für das Menschliche.
Wenn Sie Fragen haben, greifen Sie zum „Hörer“, Sie bekommen Antworten unter:
0172/4537486 - Reinhard Schuh.
Dann noch eine Bitte, quälen Sie sich nicht mit so einem heute üblichen meist „schleimigen“ Bewerbungsschreiben ab. Schreiben Sie mit Ihren Worten kurz, warum das IHR Job ist.
Ihre Unterlagen schicken Sie bitte per E-Mail (Lichtbild, Anschreiben, Zeugnisse) an: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Wir weisen darauf hin, dass die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls können diese Kosten leider nicht erstattet werden.