## Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)– eine Ausbildung mit Zukunft **3 Gründe, warum Du Deine Ausbildung zur/zum TFA bei uns in der Tierklinik Rostock machen solltest:** - extrem praxisorientierte Ausbildung - beste technische Ausstattung in M/V (MRT,CT, Laborgeräte, Endoskope, 2 Ultraschallgeräte, digitales Röntgen) - hohe Vielfalt und Herausforderung an medizinischen Fällen (Intensivmedizin, OP) **Lehrpersonal:** - die erfahrenen Lehrlingsausbilderinnen Frau Antje Degner und Frau Wiebke Haak sowie die Tierärzte, Fachtierärzte und Dein TFA-Team unterstützen Dich **Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?** - Tierliebe - Freundlicher und verständnisvoller Umgang mit Tierbesitzern - Freude am Umgang mit technischen Geräten (z.B. Mikroskop, Laborgeräte, PC) - Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit - Teamfähigkeit - hohe Lernbereitschaft - Belastbarkeit (körperlich und psychisch) - Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtschichtarbeit ( 1., 2., 3. Lehrjahr) - Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit - Sorgfalt und Genauigkeit - offene Kommunikation - Freude, zu helfen - Du bist bis zum 31.12. des ersten Lehrjahres mind. 18 Jahre alt - Du hast einen Abschluss der 10. oder der 12. Klasse **Inhalte und Ziele:** - **Du arbeitest mit Tieren!** - Du erlebst glückliche Momente der Genesung unserer Patienten, nimmst aber auch an traurigen Abschieden teil - die praktische Ausbildung findet im Wechsel mit der Schule statt - die Ausbildung erfolgt in Etappen, in denen Du an die verschiedenen Bereiche herangeführt wirst - Deine Arbeit ist sehr abwechslungsreich - unabhängig vom Lehrjahr lernst Du jeden Bereich unserer Klinik kennen, z.B. auf der Station und in der Sprechstunde zu arbeiten, u.a. unter Aufsicht Medikamente und Injektionen zu verabreichen, Verbände zu wechseln, Tröpfe anzulegen, Behandlungen zu dokumentieren - im 3. Lehrjahr weißt Du alles über den OP-Bereich und darfst hier selbständig die Patienten vorbereiten - Deine ersten Tätigkeiten finden in Begleitung Deiner Ausbilderin statt, später kannst Du sie selbstständig durchführen. - Als Auszubildender nimmst Du auch am Wochenenddienst teil. Im ersten Ausbildungsjahr begleitest Du unsere Tiermedizinische/n Fachangestellten. Ab dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt Du uns eigenständig. **Perspektiven:** - wenn Dich Deine Lehrzeit begeistert, möchtest Du vielleicht einen Arbeitsplatz in unserem Team übernehmen – das ist abhängig von der aktuellen personellen Situation - Du erweiterst in vielen regelmäßigen Fortbildungen Dein Wissen **Ausbildung verkürzen?** - Wenn Du gute Leistungen in der Zwischenprüfung, der täglichen Arbeit und der Berufsschule vorlegen kannst, kann die Abschlusspfüfung um ein halbes Jahr verkürzt werden. **Bewerbung:** - Deine vollständige und ausführliche Bewerbung (am besten mit Beurteilungen von Praktika) richtest Du an uns unter [email protected]. - Bei Fragen rufst Du einfach an: 0381-252770
Start Date
2025-09-01
Frau Claudia Schaffer
Thierfelderstr., 18059, Rostock, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
Apply Through
Rostock
## Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)– eine Ausbildung mit Zukunft
**3 Gründe, warum Du Deine Ausbildung zur/zum TFA bei uns in der Tierklinik Rostock machen solltest:**
- extrem praxisorientierte Ausbildung
- beste technische Ausstattung in M/V (MRT,CT, Laborgeräte, Endoskope, 2 Ultraschallgeräte, digitales Röntgen)
- hohe Vielfalt und Herausforderung an medizinischen Fällen (Intensivmedizin, OP)
**Lehrpersonal:**
- die erfahrenen Lehrlingsausbilderinnen Frau Antje Degner und Frau Wiebke Haak sowie die Tierärzte, Fachtierärzte und Dein TFA-Team unterstützen Dich
**Welche Voraussetzungen solltest Du mitbringen?**
- Tierliebe
- Freundlicher und verständnisvoller Umgang mit Tierbesitzern
- Freude am Umgang mit technischen Geräten (z.B. Mikroskop, Laborgeräte, PC)
- Bewusstsein für Hygiene und Sauberkeit
- Teamfähigkeit
- hohe Lernbereitschaft
- Belastbarkeit (körperlich und psychisch)
- Bereitschaft zu Wochenend-, Feiertags- und Nachtschichtarbeit ( 1., 2., 3. Lehrjahr)
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- offene Kommunikation
- Freude, zu helfen
- Du bist bis zum 31.12. des ersten Lehrjahres mind. 18 Jahre alt
- Du hast einen Abschluss der 10. oder der 12. Klasse
**Inhalte und Ziele:**
- **Du arbeitest mit Tieren!**
- Du erlebst glückliche Momente der Genesung unserer Patienten, nimmst aber auch an traurigen Abschieden teil
- die praktische Ausbildung findet im Wechsel mit der Schule statt
- die Ausbildung erfolgt in Etappen, in denen Du an die verschiedenen Bereiche herangeführt wirst
- Deine Arbeit ist sehr abwechslungsreich
- unabhängig vom Lehrjahr lernst Du jeden Bereich unserer Klinik kennen, z.B. auf der Station und in der Sprechstunde zu arbeiten, u.a. unter Aufsicht Medikamente und Injektionen zu verabreichen, Verbände zu wechseln, Tröpfe anzulegen, Behandlungen zu dokumentieren
- im 3. Lehrjahr weißt Du alles über den OP-Bereich und darfst hier selbständig die Patienten vorbereiten
- Deine ersten Tätigkeiten finden in Begleitung Deiner Ausbilderin statt, später kannst Du sie selbstständig durchführen.
- Als Auszubildender nimmst Du auch am Wochenenddienst teil. Im ersten Ausbildungsjahr begleitest Du unsere Tiermedizinische/n Fachangestellten. Ab dem 2. Ausbildungsjahr unterstützt Du uns eigenständig.
**Perspektiven:**
- wenn Dich Deine Lehrzeit begeistert, möchtest Du vielleicht einen Arbeitsplatz in unserem Team übernehmen – das ist abhängig von der aktuellen personellen Situation
- Du erweiterst in vielen regelmäßigen Fortbildungen Dein Wissen
**Ausbildung verkürzen?**
- Wenn Du gute Leistungen in der Zwischenprüfung, der täglichen Arbeit und der Berufsschule vorlegen kannst, kann die Abschlusspfüfung um ein halbes Jahr verkürzt werden.
**Bewerbung:**
- Deine vollständige und ausführliche Bewerbung (am besten mit Beurteilungen von Praktika) richtest Du an uns unter [email protected].
- Bei Fragen rufst Du einfach an: 0381-252770