Oberbayern mitgestalten Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen. Für unser Sachgebiet Z3 – Haushalt, Prozessvertretung, Vergabekammer Südbayern suchen wir zum 01.11.2025 eine/einen Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Haushalt für den Standort in München, perspektivisch für den Standort in Rosenheim in Teilzeit mit 70% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Der Arbeitsbereich Haushalt des Sachgebiets Z3 wird im Rahmen der Heimatstrategie der Bayer. Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig an den Standort der Regierung von Oberbayern in Rosenheim verlagert. Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein Einsatz in München vorgesehen. Der Arbeitsbereich Haushalt des Sachgebiets Z3 bearbeitet die zentralen Haushaltsangelegenheiten der Regierung von Oberbayern. Hierzu zählen neben allgemeinen haushalts- und kostenrechtlichen Fragen v.a. die Dienststellenadministration für das integrierte Haushalts- und Kassenverfahren (IHV), die Schnittstellenfunktion zur Staatsoberkasse Bayern und die Verwaltung des Budgets für die Regierung von Oberbayern (z.B. Geschäftsbedarf, Gebäudebewirtschaftung, Reise- und Fortbildungskosten, Bauunterhalt etc.). Ihre neuen Aufgaben: - Mittelbewirtschaftung (insb. Erstellen von Kassenanordnungen in IHV) - Ausübung der haushaltsrechtlichen Feststellungsbefugnis - Vollzug der BayHO (insb. Veränderung von Ansprüchen nach Art. 59 BayHO) - Bearbeitung und Überwachung von Zahlungsläufen, Vorschüssen, Ratenzahlungs-Personenkonten sowie des Mahn- und Vollstreckungsverfahrens - Abwicklung von Überzahlungen, offenen Posten, Verwahrungen, Säumniszuschlägen mit der Staatsoberkasse Bayern - Teilnahme an IHV-Hotline Folgende Qualifikationen setzen wir voraus: - Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin oder -wirt oder - Eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder- angestellter oder - Eine artverwandte erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte oder -angestellter Darüber hinaus wünschen wir uns: - Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht sind wünschenswert, bzw. die Bereitschaft sich Kenntnisse im staatlichen Haushaltsrecht anzueignen - Bereitschaft sich in aktuelle IT-Technik sowie in individuelle Anwenderprogramme - hier insb. IHV – einzuarbeiten - Ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Teamfähigkeit - Freude an strukturiertem und exaktem Arbeiten - Affinität zu Zahlen Wir bieten: - Für Bewerberinnen und Bewerber als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. <a href="unterwww.oeffentlicher-dienst.info" target="_blank" rel="nofollow">unterwww.oeffentlicher-dienst.info</a> - Einen unbefristeten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. - Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung. Darauf dürfen Sie sich freuen: - Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten - Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München) - Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München - Jahressonderzahlung - JobBike Bayern - Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“) - Fortbildungsmöglichkeiten - Einen krisensicheren Arbeitsplatz Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Hr. Kronschnabl, Tel. +49 89 2176-2250. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-13 (11) gerne Frau Burghardt unter +49 89 2176-2498 zur Verfügung. Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über <a href="http://www.interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.interamt.de</a>, Stellen-ID= 1302195. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Start Date
2025-11-01
Sudetenstraße 81
85356
Apply Through
München
Für abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und dynamischen
Arbeitsumfeld suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für kommunale Angelegenheiten (2. QE)
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration ist
eine oberste Landesbehörde mit Sitz im Herzen Münchens. In unserem
Geschäftsbereich arbeiten bei Polizei und verschiedenen Fachbehörden insgesamt
knapp 57.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle der Menschen in Bayern.
In unserem Haus werden wichtige Leitentscheidungen für die Bürgerinnen und
Bürger des Freistaats Bayern getroffen. Wir sind insbesondere verantwortlich
für den Schutz und die Sicherheit im Freistaat, kümmern uns um die Demokratie
und den Rechtsstaat, sorgen für eine gelingende Integration und fördern den
Sport. Unser Anspruch und Selbstverständnis sind, den Bürgerinnen und Bürgern
eine moderne und leistungsstarke Verwaltung zu bieten
Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen
- die Mitarbeit im Bereich der Kommunalabgaben sowie bei der Bearbeitung von
Eingaben und Reden (zu kommunalem Finanzausgleich und Haushaltslage),
- das Gebührenrecht im Friedhofswesen,
- das Verwalten von kommunalen Partnerschaften und Mitgliedschaften im Bayer.
Kommunalen Prüfungsverband,
- das Dokumentieren kommunaler Gebiets- und Namensänderungen,
- das Pflegen und Auswerten kommunaler Strukturdaten
Ihre Qualifikation:
Sie verfügen
- als Beamtin bzw. Beamter (m/w/d) über die Befähigung für die 2.
Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, bevorzugt mit
fachlichem Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, Staatsfinanz, Steuer
oder Sozialverwaltungoder
- als Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d) über eine erfolgreich abgeschlossene
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder einen erfolgreich
abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang I (oder gleichwertige
Weiterqualifizierung)
- über eine einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen
Verwaltung; entsprechende Vorkenntnisse im Kommunalrecht wären wünschenswert,
- über einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen,
insbesondere MS-Excel.
Was Sie persönlich auszeichnet:
- Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, gewissenhafte und sorgfältige
Arbeitsweise aus.
- Sie handeln ziel- und teamorientiert.
- Sie verfügen über eine überdurchschnittliche mündliche und schriftliche
Ausdrucksfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis.
Unser Angebot an Sie:
- Ein unbefristeter, krisensicherer Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage
in München.
- Ein auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
basierendes Arbeitsverhältnis mit einer Eingruppierung je nach Vorkenntnissen
und konkretem Aufgabenzuschnitt bis in Entgeltgruppe 9a TV-L.
- Beamtinnen bzw. Beamten ermöglicht der Dienstposten ein Fortkommen bis in
Besoldungsgruppe A 9+AZ.
- Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde
(„Ministerialzulage“ – ca. 193 € monatlich)
- ggf. Ballungsraumzulage („Münchenzulage“)
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Betriebliche Altersvorsorge bei Tarifbeschäftigten
- vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub zzgl. Dienstfrei am 24. und
31.12., Fahrradleasing, Gesundheitsförderung wie z.B. Firmenfitness,
vergünstigtes JobTicket für den ÖPNV
- Modern ausgestatteter, arbeitsergonomisch optimierter Arbeitsplatz
- Gleitende Arbeitszeit mit attraktiven Home-Office-Möglichkeiten
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein fairer Arbeitgeber mit sozialem Gewissen, dem wertschätzender Umgang
und eine ausgewogene Work-Life-Balance wichtig sind.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, wenn durch eine
Arbeitsplatzteilung eine ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.
Sie ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet, die bei der
Personalauswahl Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber/innen mit
im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung haben.
Für Informationen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Dr. Laeverenz (Tel. 089
2192-4425) und Herr Hofmann (Tel. 089 2192-4434), für Fragen zum
Auswahlverfahren: Herr Haß (Tel. 089 2192-4181) gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a.
Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul- Berufsabschluss-/Prüfungszeugnisse,
Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, einschlägige
Fortbildungsnachweise) richten Sie bittebis spätestens 26.05.2025 per E-Mail an:
[email protected]
(Max. 10 MB in einem PDF-Dokument ohne aktive Inhalte - andere Dateiformate
oder Downloads aus Internetspeichern bleiben aus Sicherheitsgründen
unberücksichtigt.
Oder per Post an:
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Sachgebiet Z5, Odeonsplatz 3, 80539 München
Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter:
http://www.innenministerium.bayern.de/hil/datenschutz/index.php#link_15
Auf dem Postweg eingehende Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des
Verfahrens unter Beachtung des Datenschutzes sowie des AGG vernichtet. Bitte
verzichten Sie daher auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Folien und
reichen Sie keine Originalunterlagen ein.
Auslagen für Vorstellungsgespräche können nicht übernommen werden.
Nähere Informationen über unser Haus und seine vielfältigen Zuständigkeiten
und Aufgaben finden Sie im Internet unterwww.innenministerium.bayern.de
München
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in
München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in
Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden
und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der
Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen
wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen
und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet Z3 – Haushalt, Prozessvertretung, Vergabekammer Südbayern
suchen wir zum 01.11.2025 eine/einen
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich Haushalt
für den Standort in München, perspektivisch für den Standort in Rosenheim in
Teilzeit mit 70% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Der Arbeitsbereich Haushalt des Sachgebiets Z3 wird im Rahmen der
Heimatstrategie der Bayer. Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig an den
Standort der Regierung von Oberbayern in Rosenheim verlagert.
Da die Verlagerung sukzessive erfolgt, ist zunächst ein Einsatz in München
vorgesehen.
Der Arbeitsbereich Haushalt des Sachgebiets Z3 bearbeitet die zentralen
Haushaltsangelegenheiten der Regierung von Oberbayern. Hierzu zählen neben
allgemeinen haushalts- und kostenrechtlichen Fragen v.a. die
Dienststellenadministration für das integrierte Haushalts- und Kassenverfahren
(IHV), die Schnittstellenfunktion zur Staatsoberkasse Bayern und die Verwaltung
des Budgets für die Regierung von Oberbayern (z.B. Geschäftsbedarf,
Gebäudebewirtschaftung, Reise- und Fortbildungskosten, Bauunterhalt etc.).
Ihre neuen Aufgaben:
- Mittelbewirtschaftung (insb. Erstellen von Kassenanordnungen in IHV)
- Ausübung der haushaltsrechtlichen Feststellungsbefugnis
- Vollzug der BayHO (insb. Veränderung von Ansprüchen nach Art. 59 BayHO)
- Bearbeitung und Überwachung von Zahlungsläufen, Vorschüssen,
Ratenzahlungs-Personenkonten sowie des Mahn- und Vollstreckungsverfahrens
- Abwicklung von Überzahlungen, offenen Posten, Verwahrungen,
Säumniszuschlägen mit der Staatsoberkasse Bayern
- Teilnahme an IHV-Hotline
Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin oder -wirt oder
- Eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte oder- angestellter oder
- Eine artverwandte erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, z. B. als Kauffrau
oder Kaufmann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte oder
-angestellter
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und Kenntnisse im staatlichen
Haushaltsrecht sind wünschenswert, bzw. die Bereitschaft sich Kenntnisse im
staatlichen Haushaltsrecht anzueignen
- Bereitschaft sich in aktuelle IT-Technik sowie in individuelle
Anwenderprogramme - hier insb. IHV – einzuarbeiten
- Ausgeprägte Arbeitssorgfalt und Teamfähigkeit
- Freude an strukturiertem und exaktem Arbeiten
- Affinität zu Zahlen
Wir bieten:
- Für Bewerberinnen und Bewerber als Tarifbeschäftigte besteht die
Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 TV-L; nähere
Informationen finden Sie z. B. unterwww.oeffentlicher-dienst.info
- Einen unbefristeten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
- Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung.
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche
Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage
für den Verdichtungsraum München
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine
vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025.
Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf
anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Hr. Kronschnabl, Tel. +49
89 2176-2250.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer
Z2.1-13 (11) gerne Frau Burghardt unter +49 89 2176-2498 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,
Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten
im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1302195. Der Link unten führt sie zu der Seite.
München
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in
München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in
Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden
und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der
Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen
wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen
und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 13 – Soziales und Jugend
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) für die Aufsicht und
Unterstützung der FQA (Fachstelle für Pflege - und Behinderteneinrichtungen,
Qualitätssicherung und Aufsicht)
für den Standort in München
Ihre neuen Aufgaben:
- Verwaltungsrechtliche Aufsicht über die FQA´en bei den
Kreisverwaltungsbehörden: Die FQA an den Kreisverwaltungsbehörden hat die
Aufgabe, Wohnformen für pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung
zum Schutz der Würde sowie der Interessen und Bedürfnisse der Bewohnerinnen und
Bewohner zu überwachen.
- Beantwortung von Anfragen der FQA´en zum Vollzug des Pflege - und
Wohnqualitätsgesetzes
- Durchsicht von Ergebnisprotokollen und Anordnungsbescheiden der FQA´en
- Vorbereitung und Durchführung von Dienstbesprechungen und
Fortbildungsmaßnahmen für die FQA
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Bearbeitung von übergeordneten Beschwerden
- Unterstützung der FQA´en vor Ort im Rahmen von Außendiensten
- Austausch und Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für
Gesundheit, Pflege und Prävention
Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:
- Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder -wirt (FH),
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
- Vergleichbare Ausbildung, welche die Befähigung für die 3.
Qualifikationsebene entspricht, z.B. abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich
Verwaltungs - , Rechts - oder Wirtschaftswissenschaften
- Abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder Diplomjuristin oder -jurist
(m/w/d) (Abschluss Erste Staatsprüfung)
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- Berufserfahrung in der Verwaltung
- Ausgeprägtes Interesse an sozialen Angelegenheiten
- Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit
einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A11.
- Für Bewerberinnen und Bewerber als Tarifbeschäftigte besteht die
Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere
Informationen finden Sie z. B. unterwww.oeffentlicher-dienst.info
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche
Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage
für den Verdichtungsraum München
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine
vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 01.06.2025.
Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf
anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Stein, Tel. +49 89
2176-3138 oder Herr Zaki, Tel. +49 89 2176-3027.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer
Z2.1-17 (11) 2025 gerne Frau Bursy unter +49 89 2176-2976 zur Verfügung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der
Aufgaben in Vollzeit gesichert.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von
allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,
Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten
im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
eingestellt.
Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1302299. Der Link unten führt sie zu der Seite.
München
Das Museum Fünf Kontinente ist ein Museum der Weltkulturen. Innerhalb der
vielfältigen Münchner Museumslandschaft bietet es einen einzigartigen Zugang
zum kulturellen Reichtum der Menschen in aller Welt und tritt für Weltoffenheit
und Toleranz ein.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Verwaltung
in Vollzeit in Entgeltgruppe 6 und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
- Arbeitszeitmanagement (Arbeitszeiterfassung in BayZeit, Krank- und
Gesundmeldungen in AuDig)
- Haushaltswesen
- Bewerbermanagement (Verwaltung der Dokumente und Kommunikation mit den
Bewerberinnen/Bewerbern)
- Allgemeine Assistenz- und Verwaltungsaufgaben (z. B. Bearbeitung des
Postausgangs)
- Beschaffungen von Büromaterial
Ihre Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder
im kaufmännischen Bereich
- sehr gute EDV-Kenntnisse
- absolute Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion
- Organisationsstärke und Belastbarkeit
- gute Umgangsformen und freundliches Auftreten
- möglichst einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
und im beschriebenen Aufgabenbereich der Stelle
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und diversen Team
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Flexibilität durch Gleitzeit
- eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes in zentraler Lage Münchens
auch mit Bus und Bahn
- ggf. Fahrkostenzuschuss für die regelmäßigen Fahrten zwischen Wohnung und
Dienststätte
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und
tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max.
Entgeltgruppe 6 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die
ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns
auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft
sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller
Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen
geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt
berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Jana
Hechelmann unter [email protected] und/oder +49 (89) 210 136 125
zur Verfügung.
Bewerben Sie sich:
Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
(Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse)bis spätestens 18.05.2025
ausschließlich über Interamtein. Bewerbungen per E-Mail können aus
Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein
eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1298901. Der Link unten führt sie zu der Seite.
München
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine Landesbehörde mit rund 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die bayernweit in 7 Regionalstellen auf verschiedenen Feldern des Sozialrechts tätig sind. In der Regionalstelle Oberbayern des ZBFS werden u. a. Familienleistungen wie das Elterngeld und Anträge nach dem Sozialgesetzbuch IX auf Anerkennung einer Schwerbehinderung bearbeitet.
Tätigkeit
In der Regionalstelle Oberbayern ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bearbeiterin oder Bearbeiter (m/w/d) zu besetzen. Der voraussichtliche Einsatz erfolgt im Fachbereich III – Schwerbehindertenrecht – Feststellung.
Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Anträgen auf Anerkennung einer Schwerbehinderung
- Beratungsaufgaben gegenüber Bürgerinnen und Bürgern
- Vereinbarung von Zielen mit der Teamleitung
- Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung im übertragenen Arbeitsbereich
Anforderungsprofil
1. Formale Qualifikation:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r oder eine vergleichbare Berufsausbildung in der Verwaltung.
2. Fachwissen und Erfahrungen
- Berufserfahrung im Büro-, Verwaltungs- oder EDV-Bereich erwünscht
- Fähigkeit und Bereitschaft sich die erforderlichen Kenntnisse im Aufgabenbereich des jeweiligen Fachbereichs innerhalb kurzer Zeit anzueignen
- Sichere Anwendung der Standard-EDV (MS Office) und Fähigkeit und Bereitschaft sich in das jeweilige EDV-Fachverfahrens innerhalb kurzer Zeit einzuarbeiten
- Aufgeschlossenheit zur Mitarbeit bei der Digitalisierung aller Arbeitsprozesse.
3. Persönliches Anforderungsprofil
- Positive Grundeinstellung zum Staat, Pflichtbewusstsein, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit
- Sicheres, freundliches und bürgernahes Auftreten
- Hohe Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Organisationsgeschick, Eigeninitiative, rasche Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Serviceorientiertheit, Kooperationsbereitschaft
- Gute Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Tätigkeit im Tarifbeschäftigtenverhältnis mit Vergütung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 6
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche (24.12. und 31.12. sind
zusätzlich arbeitsfrei)
- Gleitzeitkonto mit bis zu 24 Gleittagen pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten ohne Schicht-, Bereitschafts- oder Wochenenddienst
- Möglichkeit der Teilzeitarbeit
- „Homeoffice“-Möglichkeiten (nach Einarbeitung)
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem kollegialen Umfeld
- Moderner, unbefristeter, krisensicherer Arbeitsplatz
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- JobBike Bayern (Leasing-Fahrrad inkl. Wartung und Versicherungsschutz
- Kostenfreies Laden der Elektrofahrzeuge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ansprechpartner:
Für fachliche und personalrechtliche Fragen: Frau Leichtenmülller 089 18966 -1256 oder Frau Heilgemeir 089 18966 -1425
Ergänzende Angaben:
Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Gleichstellung der Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der jeweiligen Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.
Das ZBFS ist aufgrund seines familienfreundlichen Arbeitsumfeldes mit dem Zertifikat Audit berufundfamilie® ausgezeichnet.
Erbetene Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Online-Portal (Stellenangebote | ZBFS - Zentrum Bayern Familie und Soziales (https://www.zbfs.bayern.de/behoerde/karriere/stellenangebote/) ). Bei Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes (z. B. TV-L oder vergleichbarer Tarifvertrag) bitten wir einen geeigneten Nachweis für die Eingruppierung im letzten Beschäftigungsverhältnis beizufügen.
Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsschluss:
17.04.2025
München
Das Staatliche Schulamt in der Landeshauptstadt München ist das größte Schulamt in Bayern. Wir sind zuständig für ca. 190 staatliche Grundschulen und Mittelschulen in der Stadt München mit ca. 6.000 Lehrkräften und ca. 66.000 Schülerinnen und Schülern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Verwaltungsangestellte (m/w/d), die uns dabei unterstützen, die Rahmenbedingungen für eine gute Schulbildung an den staatlichen Grund- und Mittelschulen in München weiter zu verbessern.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere
- Unterstützung in allen organisatorischen und administrativen Belangen
- Mitarbeit und Erledigung von personalrechtlichen Vorgängen und Anträgen
- Mitarbeit bei der Planung außerunterrichtlicher Schulveranstaltungen
- Erledigung des Schriftverkehrs und der Archivierung
- Erstellung von Statistiken
- Datenverarbeitung und Datenpflege
- Anwendung der internen EDV-Programme (z.B. SVS-Persona)
- Abwicklung des Besucher- und Parteiverkehrs
- Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen
- sachbearbeitende Tätigkeiten im Bereich der Sonderaufgaben im Einsatzbereich
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt in den Bereichen Bürokommunikation bzw. Büromanagement, zur/zum Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellten, zur/zum Verwaltungsfachangestellten, oder eine andere vergleichbare Berufsausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung.
Sie wenden die gängigen Office-Programme sehr routiniert an und bringen die Bereitschaft mit, sich in die internen EDV-Programme (z.B. SVS-Persona) einzuarbeiten.
Sie sind kontaktfreudig und verfügen über ein gewandtes und verbindliches Auftreten.
Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise, Organisationsgeschick, Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Teamgeist aus.
Das bieten wir Ihnen:
Sie erwartet eine abwechslungsreiche Stelle im zentralen Bereich der Schulaufsicht.
Die Eingruppierung erfolgt durch die Regierung von Oberbayern als Arbeitgeberin in Entgeltgruppe 6 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Stellen sind vorerst befristet bis 31.07.2026 mit der Option auf Weiterbeschäftigung ab 01.08.2026
Darüber hinaus werden diverse Zusatzleistungen gewährt, wie beispielsweise vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Ballungsraumzulage. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung im November des Jahres.
Sie profitieren von einem modernen Arbeitsumfeld mit verschiedensten Zusatzleistungen, wie beispielsweise ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Die Stellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Das Staatliche Schulamt in der Landeshauptstadt München ist sehr verkehrsgünstig erreichbar (U4/U5/U1/U2, S-Bahn, DB, Tram, Bus).
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnis der letzten Beschäftigung
per E-Mail an folgende Adresse: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30. März 2025.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.
Sie erreichen uns telefonisch unter 089 233 83400 .
München
Das Staatliche Bauamt Freising plant, realisiert und erhält Gebäude und
Liegenschaften des Freistaats Bayern und des Bundes in den Landkreisen Dachau,
Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und München. Der Fachbereich Straßenbau ist
zudem für die Bundes-, Staats- und teilweise auch Kreisstraßen sowie die
Brückenbauwerke in seinem Amtsbereich zuständig. Außerdem plant, baut und
unterhält er Radwege entlang der Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen
Dachau, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und München.
Zur Verstärkung unserer Verwaltung suchen wir für den Standort Münchenzum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Assistenz im Vorzimmer der Behördenleitung (m/w/d) und Mitarbeit im
Sachgebiet Personal
Die Stelle ist unbefristet.
Werden Sie Teil unseres Teams am Dienstort München!
Ihre Aufgaben
- Anwesenheit im Vorzimmer des Behördenleiters; Annahme von Anrufen, Führung
des Terminkalenders, Betreuung von Besuchern und Vorbereitung von Besprechungen
- Botengänge und -fahrten, Postverteilung
- Unterstützung im Sachgebiet Personal, insbesondere im Bewerbermanagement
- Vertretung bei der Verwaltung der Fortbildungen und Krankmeldungen
- Vertretung in der Telefonzentrale
- Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung aller Abteilungen
Ihr Profil
- Sie haben Ihre Ausbildung im verwaltungs- bzw. kaufmännischen Bereich
erfolgreich abgeschlossen
- Sie sind körperlich belastbar und Ihre Arbeitsweise ist von einem hohen Maß
an Zuverlässigkeit und Diskretion geprägt
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- Sie können sich selbst sehr gut organisieren
- Sie arbeiten gerne im Team und sind kontakt- und kooperationsfähig
- Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens der Niveaustufe C2
- Sie sind bereit, sich kontinuierlich und bedarfsorientiert weiterzubilden
(insbes. neue EDV-Programme)
- Sie verfügen über eine Führerschein Klasse B und sind bereit zu
Dienstreisen innerhalb unseres Amtsgebiets
Wir bieten
- Ein unbefristetes, langfristig angelegtes sowie sicheres
Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, das keinen Konjunkturschwankungen
unterliegt; die Stelle ist teilzeitfähig, wenn die ganztägige Wahrnehmung der
Aufgaben gesichert ist
- Gezielte Einarbeitung in ein motiviertes Team
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible
Arbeitszeitgestaltung innerhalb unserer Rahmenzeit von 6:30 Uhr bis 20:00 Uhr,
Gleit- und Präsenzzeit. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) ist
eingeschränkt möglich.
- Zusätzlich zu Ihren 30 Tagen Urlaub stehen Ihnen an Heiligabend und an
Silvester jeweils ein weiterer freier Tag, sowie am Faschingsdienstag und an
Ihrem Geburtstag jeweils ein weiterer halber freier Tag zu
- Zusätzlich zu Ihrer Vergütung nach der Entgeltordnung des Tarifvertrags der
Länder (TV-L) erhalten Sie eine Jahressonderzahlung sowie grundsätzlich eine
Ballungsraumzulage für Sie und Ihre Kinder, wenn Sie im Verdichtungsraum
München wohnen
- Umfassende Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche
Altersvorsorge bei der VBL, vermögenswirksame Leistungen)
- Möglichkeit des Bezugs einer vergünstigten Staatsbedienstetenwohnung
- Möglichkeit eines Jobrad-Leasings
Ansprechpartner:
Herr Treffler, Tel.: 08161/932-3120
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.03.2025. Diese
richten Sie bitte über unserOnline-Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer
MVZ03-2025an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht
berücksichtigt werden.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu
erhöhen. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher
Eignung erhalten schwerbehinderte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerberinnen
und Bewerbern. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich
erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1269160. Der Link unten führt sie zu der Seite.
München
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n****
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Staatssekretärbüro
Wir arbeiten dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten, fördern Innovationen und Internationalisierung unserer Wirtschaft, kümmern uns um alle Fragen rund um Energieversorgung und Energiewende sowie um die Landesentwicklung. So entstehen Arbeitsplätze und damit die Grundlage für höchste Lebensqualität im gesamten Freistaat.
****
Das sind Ihre Aufgaben:
- Terminvorbereitungen für den Staatssekretär unter Einsatz der eAkte und selbständige Kommunikation mit den betroffenen Fachreferaten
- Anforderung von Fachinformationen aus den Fachreferaten sowie Überwachung der Rückmeldetermine
- Erstellung von Termininformationen für interne und externe Beteiligte sowie Einpflegen von Informationen in das interne Ordnersystem
- Entwurfserstellung und Versendung von Glückwunsch-, Kondolenz-, Dankes- und Grußschreiben
- Planung und Organisation von Dienstreisen
- Stellvertretung im Vorzimmer des Staatssekretärs
Das bringen Sie mit:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/-n, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/n, medizinische/r Fachangestellte/r bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung
- gute Kenntnisse der eAkte Bayern (Dokumentenmanagementsystem der eGov-Suite) bzw. die Bereitschaft, sich diese im Rahmen von Schulungen anzueignen
- sichere Beherrschung der üblichen Microsoft-Office-Anwendungen
- sehr sorgfältiger und selbständiger Arbeitsstil
- sehr gute Schreibfähigkeiten und fundierte Rechtschreibkenntnisse
- rasche Auffassungsgabe, Organisationsgeschick und hohe Zuverlässigkeit
- hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- sicheres und gewandtes Auftreten
Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Das bieten wir:
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Vergütung nach EGr. 6 TV-L (abhängig von der Berufserfahrung derzeit monatlich zwischen 3086,57 € (Stufe 1) und 3758,72 € (Stufe 6) brutto);
- Zusätzlich Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden i. H. v. derzeit 193,08 € brutto monatlich
- Ggf. zusätzlich Ballungsraumzulage i. H. v. derzeit 150,54 € brutto monatlich (bei Hauptwohnsitz im Verdichtungsraum München)
- 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tagewoche, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Zusatzversorgung (Betriebsrente) bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum im Haus
- Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen