An der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Technische Werkstattleitung und Koordination der Grafischen Werkstätten (m/w/d) - Kennzahl GW/51/25 Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung; die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag der Länder). Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit etwa 600 Studierenden in vier Diplomstudiengängen, einem Meisterschüler- und einem Masterstudiengang sowie einem Studienprogramm für Geflüchtete und insgesamt etwa 100 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gehört zu den ältesten Kunsthochschulen in Deutschland. Die Grafischen Werkstätten sind integraler Bestandteil der Lehre an der traditionsreichen Hochschule. Die Grafischen Werkstätten setzen sich aus den Werkstätten für Handsatz, Buchdruck, Druckvorstufe/Prepress, Offsetdruck und Bucheinband zusammen. Aufgabengebiet: - Koordination der verschiedenen Werkstattbereiche, organisatorische Aufgaben sowie Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung - Technische Lehrunterweisung, Unterstützung und Betreuung von künstlerischen studentischen Projekten in den Bereichen Typografie, Satz, Reproduktion, Druck und buchbinderische Verarbeitung - Planung und Begleitung von Projekten im Rahmen der Lehre - Durchführung von technischen Werkstattkursen im interdisziplinären Grundstudium - Koordination und Betreuung der Produktion hochschuleigener Druckerzeugnisse (intern oder durch Beauftragung externen Dienstleistenden) - Anleitung zur Pflege und Instandhaltung des Maschinen- und Technikbestandes - Planung und Umsetzung von Anschaffungen zur Aktualisierung und Erweiterung durch neue Technologien - Verwaltung des Werkstattbudgets, Materiallagerhaltung, Arbeitsschutz Profil Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit technischem Fachwissen, Erfahrung in der Organisation komplexer Arbeitsabläufe und einem ausgeprägten Verständnis für die besonderen Belange einer Kunsthochschule. Gefragt sind kommunikative Stärke, Lust auf und Kompetenz in der Zusammenarbeit im Team sowie die Fähigkeit, ein Werkstattteam mit Offenheit und Klarheit zu koordinieren. Ein strukturierter und zuverlässiger Umgang mit parallel laufenden Aufgaben sollte auch in herausfordernden Phasen selbstverständlich sein. Erwartet wird ein reflektierter Umgang mit Verantwortung, Ressourcen und der Rolle als Ansprechperson für Studierende. Pädagogische Fähigkeiten, Sensibilität im Umgang mit Diversität und für Diskriminierung sowie eine entsprechende Haltung werden vorausgesetzt. Fachliche Voraussetzungen: - Bachelorabschluss bzw. abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Designs, der Kunst oder des polygrafischen Gewerbes - möglichst mehrjährige erfolgreiche, möglichst leitende Tätigkeit in einer Druckerei, einem Verlag oder einer Agentur oder entsprechende an einer Hochschule erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten - umfassende Kenntnisse im polygrafischen Gewerbe, insbesondere im Buch- und Offsetdruck, im Digitaldruck sowie in der anspruchsvollen Buchherstellung - grundlegendes Wissen in Typografie, Handsatz und digitaler Satzherstellung - Kenntnisse im Desktop-Publishing und dem Einsatz von Layout- und Satz-Programmen (InDesign, PhotoShop, Acrobat), in der Druckvorstufe/Prepress und im Farbmanagement - Kenntnisse über Papier, seiner Beschaffung, Lagerung und Verarbeitung im Bereich Druck und Bindung Wir bieten: - eine ebenso verantwortungsvolle wie abwechslungsreiche, dauerhafte Tätigkeit im öffentlichen Dienst (Freistaat Sachsen) an einer der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands - Tätigkeit in einer kleinen Einrichtung mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen - Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket mit derzeit 30%iger Kostenübernahme - tarifgerechte Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder) - 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr und Fünf-Tage-Woche - flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung nach Abstimmung im Bereich - Möglichkeit der anteiligen mobilen Arbeit in Absprache - Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) entsprechend der Regelungen des TV-L - zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) - Nutzung der Angebote des Hochschulsports an der Universität Leipzig Die HGB versteht sich als eine Diversität wertschätzende Kunsthochschule und setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die HGB ist Mitglied der Charta „Familie in der Hochschule“ und fördert nachhaltige Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und denen in Studium, Arbeit und Lehre. Weitere Informationen über die Hochschule können auf der Website (<a href="https://www.hgb-leipzig.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.hgb-leipzig.de</a>) abgerufen werden. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des professionellen Entwicklungsweges, Nachweise zu Bildungsabschlüssen, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Nachweise zu relevanten Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen) reichen Sie bitte bis zum 1.6.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal (<a href="https://stellen.hgb-leipzig.de/f6838" target="_blank" rel="nofollow">https://stellen.hgb-leipzig.de/f6838</a>) ein. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Markus Dreßen (E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) zur Verfügung. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden ausgewählte Kandidat:innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Aus rechtlichen Gründen können Absagen an nicht berücksichtigte Bewerber:innen erst nach bestätigter Auswahlentscheidung erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten nicht erstattet.
Wächterstr. 11
4107
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Wächterstr. 11, 04107 Leipzig, Deutschland, Sachsen
Apply Through
Leipzig
An der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig /Academy of Fine Arts Leipzig ist zum 1.10.2025 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Technische Werkstattleitung und Koordination der Grafischen Werkstätten (m/w/d) - Kennzahl GW/51/25
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung; die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L (Tarifvertrag der Länder).
Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit etwa 600 Studierenden in vier Diplomstudiengängen, einem Meisterschüler- und einem Masterstudiengang sowie einem Studienprogramm für Geflüchtete und insgesamt etwa 100 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen gehört zu den ältesten Kunsthochschulen in Deutschland.
Die Grafischen Werkstätten sind integraler Bestandteil der Lehre an der traditionsreichen Hochschule. Die Grafischen Werkstätten setzen sich aus den Werkstätten für Handsatz, Buchdruck, Druckvorstufe/Prepress, Offsetdruck und Bucheinband zusammen.
Aufgabengebiet:
- Koordination der verschiedenen Werkstattbereiche, organisatorische Aufgaben sowie Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung
- Technische Lehrunterweisung, Unterstützung und Betreuung von künstlerischen studentischen Projekten in den Bereichen Typografie, Satz, Reproduktion, Druck und buchbinderische Verarbeitung
- Planung und Begleitung von Projekten im Rahmen der Lehre
- Durchführung von technischen Werkstattkursen im interdisziplinären Grundstudium
- Koordination und Betreuung der Produktion hochschuleigener Druckerzeugnisse (intern oder durch Beauftragung externen Dienstleistenden)
- Anleitung zur Pflege und Instandhaltung des Maschinen- und Technikbestandes
- Planung und Umsetzung von Anschaffungen zur Aktualisierung und Erweiterung durch neue Technologien
- Verwaltung des Werkstattbudgets, Materiallagerhaltung, Arbeitsschutz
Profil
Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit technischem Fachwissen, Erfahrung in der Organisation komplexer Arbeitsabläufe und einem ausgeprägten Verständnis für die besonderen Belange einer Kunsthochschule. Gefragt sind kommunikative Stärke, Lust auf und Kompetenz in der Zusammenarbeit im Team sowie die Fähigkeit, ein Werkstattteam mit Offenheit und Klarheit zu koordinieren. Ein strukturierter und zuverlässiger Umgang mit parallel laufenden Aufgaben sollte auch in herausfordernden Phasen selbstverständlich sein. Erwartet wird ein reflektierter Umgang mit Verantwortung, Ressourcen und der Rolle als Ansprechperson für Studierende. Pädagogische Fähigkeiten, Sensibilität im Umgang mit Diversität und für Diskriminierung sowie eine entsprechende Haltung werden vorausgesetzt.
Fachliche Voraussetzungen:
- Bachelorabschluss bzw. abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Designs, der Kunst oder des polygrafischen Gewerbes
- möglichst mehrjährige erfolgreiche, möglichst leitende Tätigkeit in einer Druckerei, einem Verlag oder einer Agentur oder entsprechende an einer Hochschule erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten
- umfassende Kenntnisse im polygrafischen Gewerbe, insbesondere im Buch- und Offsetdruck, im Digitaldruck sowie in der anspruchsvollen Buchherstellung
- grundlegendes Wissen in Typografie, Handsatz und digitaler Satzherstellung
- Kenntnisse im Desktop-Publishing und dem Einsatz von Layout- und Satz-Programmen (InDesign, PhotoShop, Acrobat), in der Druckvorstufe/Prepress und im Farbmanagement
- Kenntnisse über Papier, seiner Beschaffung, Lagerung und Verarbeitung im Bereich Druck und Bindung
Wir bieten:
- eine ebenso verantwortungsvolle wie abwechslungsreiche, dauerhafte Tätigkeit im öffentlichen Dienst (Freistaat Sachsen) an einer der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands
- Tätigkeit in einer kleinen Einrichtung mit kurzen Kommunikations- und Entscheidungswegen
- Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket mit derzeit 30%iger Kostenübernahme
- tarifgerechte Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag der Länder)
- 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr und Fünf-Tage-Woche
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Gleitzeitregelung nach Abstimmung im Bereich
- Möglichkeit der anteiligen mobilen Arbeit in Absprache
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) entsprechend der Regelungen des TV-L
- zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Nutzung der Angebote des Hochschulsports an der Universität Leipzig
Die HGB versteht sich als eine Diversität wertschätzende Kunsthochschule und setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden entsprechend den gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die HGB ist Mitglied der Charta „Familie in der Hochschule“ und fördert nachhaltige Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familienaufgaben und denen in Studium, Arbeit und Lehre.
Weitere Informationen über die Hochschule können auf der Website (https://www.hgb-leipzig.de) abgerufen werden.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des professionellen Entwicklungsweges, Nachweise zu Bildungsabschlüssen, Arbeitszeugnisse, Zertifikate, Nachweise zu relevanten Weiterbildungen, Zusatzqualifikationen) reichen Sie bitte bis zum 1.6.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal (https://stellen.hgb-leipzig.de/f6838) ein. Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Markus Dreßen (E-Mail: [email protected]) zur Verfügung.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; siehe auch § 32 BDSG). Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen werden ausgewählte Kandidat:innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Aus rechtlichen Gründen können Absagen an nicht berücksichtigte Bewerber:innen erst nach bestätigter Auswahlentscheidung erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Bewerbungs-, Fahrt- und Übernachtungskosten nicht erstattet.
Leipzig
Medientechnologe
Standort: Leipzig
Arbeitszeit: 40 - 40 Stunden pro Woche
Zweck und Ziel der Stelle
Ihre Aufgaben:
- selbständiges Einrichten und Inbetriebname der Sieb- und Tampondruckmaschinen
- selbständiges Herstellen von Mischfarben nach Rezeptur
- selbstständiges Anfertigung von Drucksieben und Klischees
- permanente, selbstständige Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
- Erkennung und beiseitigung von Fehlern an anlagen und Druckbilden
Was wir Ihnen bieten:
- einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
- einen innovativen Arbeitgeber, bei dem Sie Ihre Ideen einbringen können
-
ein von unseren Werten geprägtes Arbeitsumfeld und einen fairen Umgang miteinander
- ein motiviertes, kollegiales Team und flache Hierarchien
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Bereich Siebdruck oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Tätigkeitsfeld
- Gewissenhafte, qualitätsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Engagement und Leistungsbereitschaft aus,
arbeiten gern im Team, sind aufgeschlossen und kommunikativ?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung behandeln wir auch gern streng vertraulich.
Leipzig
Medientechnologe
Standort: Leipzig
Arbeitszeit: 40 - 40 Stunden pro Woche
Zweck und Ziel der Stelle
Ihre Aufgaben:
- selbständiges Einrichten und Inbetriebname der Sieb- und Tampondruckmaschinen
- selbständiges Herstellen von Mischfarben nach Rezeptur
- selbstständiges Anfertigung von Drucksieben und Klischees
- permanente, selbstständige Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
- Erkennung und beiseitigung von Fehlern an anlagen und Druckbilden
Was wir Ihnen bieten:
- einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich
- einen innovativen Arbeitgeber, bei dem Sie Ihre Ideen einbringen können
-
ein von unseren Werten geprägtes Arbeitsumfeld und einen fairen Umgang miteinander
- ein motiviertes, kollegiales Team und flache Hierarchien
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Bereich Siebdruck oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im oben genannten Tätigkeitsfeld
- Gewissenhafte, qualitätsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Engagement und Leistungsbereitschaft aus,
arbeiten gern im Team, sind aufgeschlossen und kommunikativ?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Bewerbung behandeln wir auch gern streng vertraulich.
Leipzig
G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen weltweit sicherer. Wir
schaffen Vertrauen im digitalen Zeitalter mit integrierten
Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security,
Financial Platforms und Currency Technology. Für unsere Kunden sind
wir seit über 170 Jahren ein verlässlicher Partner mit unseren
innovativen Lösungen für SecurityTech! Wir sind ein internationaler
Technologiekonzern und traditionelles Familienunternehmen mit über
14.000 Beschäftigten in 40 Ländern. Creating Confidence ist dabei
unser Weg zum Erfolg. Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit
innerhalb von G+D. Die ganze Welt vertraut uns, wenn es um physische
oder digitale Währungen geht. Wir steigern die Sicherheit und
Effizienz im Bargeldkreislauf in Zusammenarbeit mit den Zentralbanken
sowie der gesamten Währungsindustrie. Wollen Sie mit uns, als
Marktführer im Bereich Advanced Currency Management, die Zukunft des
Bezahlens gemeinsam gestalten? Wir suchen Sie als Schichtmeister Druck
(m/w/d) in Vollzeit an unserem Standort in Leipzig Stellen-ID: 25105
Ihre Aufgaben: Als Meister (m/w/d) der Abteilung Druck sind Sie
Ansprechpartner (m/w/d) und Coach (m/w/d) für Ihre Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen sowie für die Leitung, Inspiration und Entwicklung
eines selbstorganisierten Teams verantwortlich. Sie sind Vorbild und
bieten proaktiv umfangreiche Unterstützung für Ihre Mitarbeiter und
Mitarbeiterinnen an. In dieser Rolle berichten Sie an den Teamleiter
Druck. Als idealer Meister kennen Sie Ihr Umfeld, wissen dieses zu
schätzen und fördern sowie fordern hervorragende Arbeit. Führung
der Mitarbeiter der Schicht (ca. 15 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen)
Unterstützung und Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen
(Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Schulungen etc.)
Sicherstellung der Produktionsabläufe gemäß der Anforderungen an
Sicherheit, Qualität, Ausbringung und Kosten Planung und Absicherung
der Human- wie auch Maschinenkapazität (Urlaubs- und Schichtpläne)
Unterstützung und Umsetzung von Zielvereinbarungen und
Production-Excellence-Richtlinien (KVP / 5S) Einhaltung der
Bestimmungen von Arbeits-, Brand-, Gesundheits-, Umweltschutz und
Sicherheit sowie von individualrechtlichen und arbeitsrechtlichen
Gesetzen, MTV und BV Unterstützung bei Qualitätsentscheiden und
Kundenabnahmen Ihr Profil: Erfolgreicher Abschluss als
Industriemeister (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in Führung von Teams Vorkenntnisse im Offset-, Tief- oder
Siebdruck und/oder Bereitschaft zur internen Qualifizierung
Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
Innovatives Denken und Mut für Veränderungen Fähigkeiten und
Fertigkeiten im Umgang mit MS Office (Excel, Word, PowerPoint etc.)
Kenntnisse im Umgang mit SAP Bereitschaft zur Schichtarbeit Ihre
Benefits: Mit regelmäßigem, gegenseitigem wie auch wertschätzendem
Feedback unterstützen wir Sie bei Ihrer individuellen Entwicklung und
lernen dabei auch von Ihnen Sie erhalten eine leistungsgerechte
Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine
arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung Als unser
Mitarbeiter profitieren Sie von der Möglichkeit, ein vergünstigtes
Jobticket und unsere firmeneigene Kantine zu nutzen Wir bieten Ihnen
ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement Kontakt:
Unternehmensbereich Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH ·
Johannisgasse 16 · 04103 Leipzig Stefanie Mielchen
[email protected] JETZT BEWERBEN
Leipzig
Für das Ausbildungsjahr 2025/26 suchen wir eine/n Medientechnologe/-technologin Druck.
Ausbildungsinhalte des Medientechnologe/-technologin Druck:
Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten. Sie analysieren die Druckaufträge auf technische Machbarkeit und prüfen, ob die Druckdaten vollständig und verwendbar sind. Weiter planen sie den Arbeitsablauf, überprüfen Druckformen, die sie zum Teil auch selbst herstellen, oder bereiten Daten für digitale Druckverfahren vor.
Wenn die Druckmaschinen eingerichtet und Farbe und Bedruckstoff aufeinander abgestimmt sind, erstellen die Medientechnologen und -technologinnen Probedrucke, die den Kunden zur Freigabe vorgelegt werden. Während des weitgehend automatisierten Druckvorganges überwachen sie die Genauigkeit des Drucks und die Farbdosierung, um eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Je nach Auftrag veredeln sie die fertigen Druckbogen durch Lackieren oder Kaschieren
Die Weiterverarbeitung zum Endprodukt (Falzen, Schneiden, Binden) kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören. Nach dem Druck reinigen sie die Maschinen, prüfen deren Funktionen oder wechseln Teile aus.
In unserem Unternehmen wird dabei auf die Spezialisierung "Tiefdruck" orientiert.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: [email protected] Frau Lichtenfeld
Leipzig
Du möchtest Farbe in dein Leben bringen und bist technisch interessiert? Dann ist die Ausbildung zum Medientechnologen - Druck (m/w/d) genau das richtige für Dich!
Medientechnologen (m/w/d) richten Druckmaschinen ein und steuern den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Messe- und Eventausstattungen, Außenwerbungen und anderen Printprodukten. Zur Bedienung der Druckmaschinen sind technisches Verständnis, Verantwortungsbewusstsein und gutes Reaktionsvermögen erforderlich. Ein gutes Farbsehen ist Grundvoraussetzung.
Die Berufsschule ist in Leipzig.
Deine Aufgaben:
- Datenverarbeitung der Druckaufträge
- Bedienen und Einrichten der Druckmaschinen
- Herstellung von Druckprodukten
- Erstellung von Testdrucken zur Abstimmung mit der Farbvorlage
- Kontrolle der Druckerzeugnisse im Hinblick auf gleichbleibende Qualität
- Überwachung des gesamten Druckvorgangs
- Beseitigung von Störungen
- Gegensteuern bei Farbschwankungen
Dein Profil:
- Realschulabschluss oder Abitur
- technisches Verständnis
- Freude am Erzeugen von Produkten
- Farbunterscheidungsvermögen
- ordentliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- gutes Reaktionsvermögen
- Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Wir bieten dir:
- intensive Einarbeitung durch unsere motivierten Mitarbeiter
- familiäres Betriebsklima, angenehmes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, sich sowohl fachlich (Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten) als auch persönlich weiter zu entwickeln
- Zuschuss betriebliche Altersvorsorge
- Bezahlung Kindergartenplatz
- Raum für eigene Ideen
- Arbeiten in Voll- oder Teilzeit, so wie es für deine Work-Life-Balance passt
- flexible Arbeitszeiten nach dem Gleitzeitprinzip
- 28 Tage Urlaub
- kurze Entscheidungswege und viel Eigenverantwortung
- hervorragende Entwicklungschancen sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem dynamisch wachsenden Unternehmen
- kostenfreie Stellplätze
"Du interessierst dich für diese Ausbildungsstelle und bist noch nicht bei der Berufsberatung angemeldet? Dein Berufsberater kann dir weitere Ausbildungsstellen, einen Bewerbungscheck und finanzielle Hilfen für einen erfolgreichen Berufseinstieg bieten. Wende dich an deinen Berufsberater in der Schulsprechstunde oder schreibe einfach eine E-Mail an [email protected] und hol dir einen Beratungstermin. Du kannst auch gebührenfrei unter 0800 4 5555 00 anrufen."
Leipzig
Einleitung G+D macht das Leben von Milliarden von Menschen weltweit sicherer. Wir schaffen Vertrauen im digitalen Zeitalter mit integrierten Sicherheitstechnologien in drei Geschäftsbereichen: Digital Security, Financial Platforms und Currency Technology. Für unsere Kunden sind wir seit über 170 Jahren ein verlässlicher Partner mit unseren innovativen Lösungen für SecurityTech! Wir sind ein internationaler Technologiekonzern und traditionelles Familienunternehmen mit über 14.000 Beschäftigten in 40 Ländern. Creating Confidence ist dabei unser Weg zum Erfolg. Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit innerhalb von G+D. Die ganze Welt vertraut uns, wenn es um physische oder digitale Währungen geht. Wir steigern die Sicherheit und Effizienz im Bargeldkreislauf in Zusammenarbeit mit den Zentralbanken sowie der gesamten Währungsindustrie. Wollen Sie mit uns, als Marktführer im Bereich Advanced Currency Management, die Zukunft des Bezahlens gemeinsam gestalten? Wir suchen Sie für eine Ausbildung zum Medientechnologen Druck (m/w/d) an unserem Standort in Leipzig Medientechnologen Druck (m/w/d) richten Druckmaschinen ein. Sie bereiten Druckdaten auf und steuern sowie überwachen den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazinen, Büchern, Katalogen und anderen Printprodukten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch unseren Kooperationspartner, dem AZP Chemnitz (Ausbildungszentrum für Polygrafie e.V.) als überbetriebliche Bildungseinrichtung. Stellen-ID: 22847 Ihr Profil: * Realschulabschluss oder (Fach-) Hochschulreife * Gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik * Handwerkliches Geschick, abstraktes Denkvermögen und technisches Verständnis * Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein * Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit * Bereitschaft, im Schichtbetrieb und auch an den Wochenenden zu arbeiten Ihre Aufgaben: * Herstellen von Druckprodukten * Aufbereiten der Druckdaten * Überwachen des Druckprozesses und der Qualität der Produkte
Leipzig
Für das Ausbildungsjahr 2025/26 suchen wir eine/n Medientechnologe/-technologin Druck.
Auch für dieses Ausbildungsjahr 2024/25 können Sie sich gern noch bei uns bewerben!
Ausbildungsinhalte des Medientechnologe/-technologin Druck:
Medientechnologen und -technologinnen Druck stellen mit verschiedenen Maschinen und Verfahren Druckerzeugnisse her, beispielsweise Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten. Sie analysieren die Druckaufträge auf technische Machbarkeit und prüfen, ob die Druckdaten vollständig und verwendbar sind. Weiter planen sie den Arbeitsablauf, überprüfen Druckformen, die sie zum Teil auch selbst herstellen, oder bereiten Daten für digitale Druckverfahren vor.
Wenn die Druckmaschinen eingerichtet und Farbe und Bedruckstoff aufeinander abgestimmt sind, erstellen die Medientechnologen und -technologinnen Probedrucke, die den Kunden zur Freigabe vorgelegt werden. Während des weitgehend automatisierten Druckvorganges überwachen sie die Genauigkeit des Drucks und die Farbdosierung, um eine gleichbleibend hohe Qualität des Endprodukts sicherzustellen. Je nach Auftrag veredeln sie die fertigen Druckbogen durch Lackieren oder Kaschieren
Die Weiterverarbeitung zum Endprodukt (Falzen, Schneiden, Binden) kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören. Nach dem Druck reinigen sie die Maschinen, prüfen deren Funktionen oder wechseln Teile aus.
In unserem Unternehmen wird dabei auf die Spezialisierung "Tiefdruck" orientiert.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: [email protected] Frau Lichtenfeld