Du suchst Herausforderungen? Dann suchen wir Dich! Das sind deine Aufgaben:-Installation und Instandhaltungsarbeiten im Bereich Heizung & Sanitär-Altbausanierungen-Arbeiten im Bereich Privat - & Industriekunden-Weitergabe deiner Kenntnisse an unsere Auszubildenen
Herr Wilko Papenmeier
Brunnenallee
32257
Papenmeier GmbH, Brunnenallee, 32257 Bünde, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Bünde
Du suchst Herausforderungen? Dann suchen wir Dich!
Das sind deine Aufgaben:-Installation und Instandhaltungsarbeiten im Bereich Heizung & Sanitär-Altbausanierungen-Arbeiten im Bereich Privat - & Industriekunden-Weitergabe deiner Kenntnisse an unsere Auszubildenen
Bünde
## Werde Teil unseres technischen Teams !
**Bist du handwerklich geschickt und technisch interessiert? Dann ist eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der EWB genau das Richtige für dich!**
Als Anlagenmechaniker bist du für die Installation, Wartung und Reparatur von technischen Anlagen und Rohrleitungssystemen zuständig ist. Die EWB bietet dir ausgezeichnete **Perspektiven** für deine berufliche Zukunft. Dir stehen anschließend verschiedene Möglichkeiten einer Weiterentwicklung offen, wie beispielsweise die **Spezialisierung** auf bestimmte Fachbereiche oder die Weiterentwicklung zum Meister - wir fördern Dich !
Anlagenmechaniker (m/w/d) kümmern sich, wie der Name schon sagt, um technische Anlagen, Geräte und Maschinen. Anlagenmechaniker sind also überwiegend in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von technischen Anlagen tätig. Und zwar insbesondere im Bereich des Apparate- und Behälterbaus sowie der Versorgungstechnik (Gas, Wasser, Wärme).
Außerdem sind Anlagenmechaniker an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an der laufenden Optimierung von Prozessabläufen, der Verbesserung von Fertigungsqualität und auch der Arbeitssicherheit unmittelbar beteiligt.
Anlagenmechaniker arbeiten in Einzel- oder Teamarbeit, in Werkstätten und auf Baustellen, in Gebäuden und im Freien, oft auch sehr selbstständig. Natürlich sind dabei stets die entsprechenden Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Zu den Aufgabenfeldern eines/einer Anlagenmechaniker/in zählen z.B.
•Nutzung von vorgegebenen Maschinen, Montagehilfseinrichtungen, Transportmitteln und Werkzeugen
•Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungspläne, Aufgabenplanung auf der Basis von Prozessdaten bzw. technischen Regelwerken
•Fertigung und Zusammenfügung von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
•Einstellung von Funktionen und abschließende Prüfung
•Durchführung von Einstell-, Pflege-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten
•Prozess-und Arbeitssicherung
Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre
### Du bringst mit:
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige und präzise Arbeitsweise
- Bereitschaft zur körperlichen Arbeit
- Naturwissenschaftliches Interesse
- Technisches Verständnis
### Unsere Benefits:
- Gesundheitstage
- Arbeitgeberzuschuss Fitnessstudio
- Sommerfeste und Weihnachtsfeier
- Homeoffice
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aus-und Weiterbildung
- Obstkörbe
- 30 Urlaubstage
- gute Übernahmechancen
Wenn Du noch Fragen zu dem Ausbildungsberuf hast, kannst Du dich gern an uns wenden. Oder auch, wenn Du nur mal sehen möchten, wie bei uns ausgebildet wird: Du bist bei uns willkommen.
**Überzeuge uns von deinen Stärken !**
Wir möchten dich persönlich kennenlernen und deine offenen Fragen klären. Mit einer guten Vorbereitung, kannst du ganz beruhigt in das Gespräch gehen. Folgende Punkte können dir bei deiner Vorbereitung helfen:
- Informationen über die EWB
- Informationen über den Beruf
- Antworten auf persönliche Fragen überlegen.
zum Beispiel: Wieso ist dieser Beruf der Richtige für Sie ?
- Eigene Fragen vorbereiten
- Am Tag des Gesprächs: Zeit einplanen!
Bünde
Anlagenmechaniker (m/w/d) kümmern sich, wie der Name schon sagt, um technische Anlagen, Geräte und Maschinen. Anlagenmechaniker sind also überwiegend in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von technischen Anlagen tätig. Und zwar insbesondere im Bereich des Apparate- und Behälterbaus sowie der Versorgungstechnik (Gas, Wasser, Wärme).
Außerdem sind Anlagenmechaniker an der Prozesssicherung, der Einhaltung von Qualitätsstandards und an der laufenden Optimierung von Prozessabläufen, der Verbesserung von Fertigungsqualität und auch der Arbeitssicherheit unmittelbar beteiligt.
Anlagenmechaniker arbeiten in Einzel- oder Teamarbeit, in Werkstätten und auf Baustellen, in Gebäuden und im Freien, oft auch sehr selbstständig. Natürlich sind dabei stets die entsprechenden Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Zu den Aufgabenfeldern eines/einer Anlagenmechaniker/in zählen z.B.
•Nutzung von vorgegebenen Maschinen, Montagehilfseinrichtungen, Transportmitteln und Werkzeugen
•Konstruktionszeichnungen, Montage- und Wartungspläne, Aufgabenplanung auf der Basis von Prozessdaten bzw. technischen Regelwerken
•Fertigung und Zusammenfügung von Bauteilen, Baugruppen und Anlagen
•Einstellung von Funktionen und abschließende Prüfung
•Durchführung von Einstell-, Pflege-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten
•Prozess-und Arbeitssicherung
Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre
Voraussetzung ist ein befriedigender Schulabschluss an Hauptschule, Realschule oder 10. Klasse des Gymnasiums.
Wenn Du noch Fragen zu dem Ausbildungsberuf hast, kannst Du dich gern an uns wenden. Oder auch, wenn Du nur mal sehen möchten, wie bei uns ausgebildet wird: Du bist bei uns willkommen.
Bei weiteren Fragen zur technischen Ausbildung zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Rohrsystemtechnik wendest Du Dich bitte an Herrn Florian Karle (05223 967-107).