Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau (w/m/d) (Landschaftsarchitekt/in)

WORK
Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau (w/m/d) (Landschaftsarchitekt/in) in Düsseldorf

Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau (w/m/d) (Landschaftsarchitekt/in) in Düsseldorf, Deutschland

Job as Landschaftsarchitekt/in in Düsseldorf , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Job Description

 
Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau
EG 12 TVöD
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen.  Die Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Grünplanung und Neubau“ ist für die Sicherung und den weiteren Ausbau des Grün- und Freiraum-systems verantwortlich.  Das Sachgebiet „Objektplanung“ plant neue Grünanlagen und setzt diese baulich um.

Ihre Aufgaben unter anderem:
•    Objektplanung bei Neu- beziehungsweise Umbaumaßnahmen im öffentlichen Bereich, Leistungsphasen 1-8 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) – sowohl eigene planerische Leistung, sowie Steuerung beauftragter Landschaftsarchitekturbüros, teilweise Objektplanung von Projekten besonderer Schwierigkeit
•    Abstimmung von planerischen und baulichen Umsetzungen von Freianlagenplanungen mit anderen Ämtern, Instituten und Fachplaner*innen
•    Controlling der Maßnahmen in Bezug auf Maßnahmenfortschritt, Zeit- und Finanzplanung
•    verwaltungsinterne Abstimmung und Vorbereitung von Vorlagen sowie deren Vertretung in den politischen Gremien
•    Erstellung und Umsetzung von stadtweiten Konzepten für Spielplätze und Freizeitsportanlagen, wie zum Beispiel Betreuung des städtischen Masterplan Kinderspielplätze und der Spielplatzkommission
•    Vertretung der Sachgebietsleitung Planung und Neubau.

Ihr Profil:
•    Bachelor of Science der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Studiengänge, mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Grün- und Spielanlagen
•    Führungskompetenz/-fähigkeit
•    fundierte Kenntnisse zur Technik im Garten- und Landschaftsbau sowie Erfahrung im Projektmanagement und Auftragsvergabe
•    hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift
•    Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Standardsoftware, der notwendigen Gesetzesgrundlagen (unter anderem HOAI, VOB, Vergabe- und Vertragsrecht) sowie der anwendungssichere Umgang mit Fachsoftware CAD und AVA, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
•    hohes Verhandlungsgeschick verbunden mit sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.&nbsp;&nbsp;Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: <a href="www.charta-der-vielfalt.de" target="_blank" rel="nofollow">www.charta-der-vielfalt.de</a>.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.&nbsp;&nbsp;Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (<a href="www.duesseldorf.de/stellen" target="_blank" rel="nofollow">www.duesseldorf.de/stellen</a>).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ulrike Volmer, Telefon 0211 89-26836 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.&nbsp;&nbsp;Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/02/05/25/01.
Europa.eu

Europa.eu

Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Start Date

2025-05-23

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt

Moskauer Str. 27

40227

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt, Moskauer Str. 27, 40227 Düsseldorf, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

https://www.duesseldorf.de/die-stadt-als-arbeitgeberin/stellen.html

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt Logo
Published:
2025-05-02
UID | BB-6814a650a59c8-6814a650a59c9
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Landschaftsarchitekt/in

Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau (w/m/d) (Landschaftsarchitekt/in)

Düsseldorf


Objektplaner*in und Stellvertretende Leitung des Sachgebietes Planung und Neubau
EG 12 TVöD
für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 600 Beschäftigten die städtischen Grün- und Freiflächen sowie Friedhofs- und Forstflächen.  Die Abteilung „Untere Naturschutzbehörde, Grünplanung und Neubau“ ist für die Sicherung und den weiteren Ausbau des Grün- und Freiraum-systems verantwortlich.  Das Sachgebiet „Objektplanung“ plant neue Grünanlagen und setzt diese baulich um.

Ihre Aufgaben unter anderem:
•    Objektplanung bei Neu- beziehungsweise Umbaumaßnahmen im öffentlichen Bereich, Leistungsphasen 1-8 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) – sowohl eigene planerische Leistung, sowie Steuerung beauftragter Landschaftsarchitekturbüros, teilweise Objektplanung von Projekten besonderer Schwierigkeit
•    Abstimmung von planerischen und baulichen Umsetzungen von Freianlagenplanungen mit anderen Ämtern, Instituten und Fachplaner*innen
•    Controlling der Maßnahmen in Bezug auf Maßnahmenfortschritt, Zeit- und Finanzplanung
•    verwaltungsinterne Abstimmung und Vorbereitung von Vorlagen sowie deren Vertretung in den politischen Gremien
•    Erstellung und Umsetzung von stadtweiten Konzepten für Spielplätze und Freizeitsportanlagen, wie zum Beispiel Betreuung des städtischen Masterplan Kinderspielplätze und der Spielplatzkommission
•    Vertretung der Sachgebietsleitung Planung und Neubau.

Ihr Profil:
•    Bachelor of Science der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder vergleichbare Studiengänge, mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Grün- und Spielanlagen
•    Führungskompetenz/-fähigkeit
•    fundierte Kenntnisse zur Technik im Garten- und Landschaftsbau sowie Erfahrung im Projektmanagement und Auftragsvergabe
•    hohes Maß an Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Kommunikationsfähigkeit verbunden mit guter Ausdruckfähigkeit in Wort und Schrift
•    Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung der Standardsoftware, der notwendigen Gesetzesgrundlagen (unter anderem HOAI, VOB, Vergabe- und Vertragsrecht) sowie der anwendungssichere Umgang mit Fachsoftware CAD und AVA, beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
•    hohes Verhandlungsgeschick verbunden mit sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität.  Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.  Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ulrike Volmer, Telefon 0211 89-26836 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.  Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/02/05/25/01.

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt

Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Hauptamt Logo
2025-05-02
WORK
Vollzeit

Landschaftsarchitekt/in

Technische Dezernentin / Technischer Dezernent (m/w/d) (Landschaftsarchitekt/in)

Düsseldorf


Ihre Aufgabengebiete im Dezernat 32 – Regionalentwicklung – werden bestimmt durch interdis­ziplinäres Arbeiten in der Regionalplanung und umfassen insbesondere Fragestellungen aus den Sachgebieten „Schutz und Entwicklung des Freiraums“ und „Strategische Umweltprüfung“.

Hierzu gehören insbesondere

die Leitung des Sachgebietes Freiraum,
die Strategische Umweltprüfung im Rahmen von Regionalplanverfahren,
die Erfassung, Bewertung und Anwendung freiraumbezogener Planungsgrundlagen,
die federführende Weiterentwicklung eines Freiraummonitorings,
die raumordnerische Beurteilung von raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf regionalplanerische Darstellungen im Sachgebiet Freiraum,
die Prüfung der Anpassung von Bauleitplänen an die Ziele der Raumordnung,
Verfahren zur Aufstellung oder Änderung des Regionalplans.

IHR PROFIL

Das sollten Sie auf fachlicher Ebene mitbringen
Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (Diplom 2/Univ./TU/TH) bzw. als Master der Fachrich­tungen Landschaftsplanung oder Landschaftspflege. Ein erfolgreich abgeschlossener Vorberei­tungsdienst für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemals höhe­rer technischer Verwaltungsdienst) im Verwaltungsdienst des Landes Nordrhein­Westfalen, Fachrichtung Landespflege ist von Vorteil.

Erforderlich ist eine mehrjährige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben in der räumlichen Ge­samtplanung (Regional- oder Bauleitplanung) oder der Landschaftsplanung.

Von Vorteil sind vertiefte Kenntnisse in den folgenden Bereichen:

Strategische Umweltprüfung,
Landschaftsökologische bzw. naturschutzfachliche Kenntnisse mit Bezug zum Planungs­raum,
Arten- und Biotopschutz, heimische Fauna/Vegetation,
Raumordnungs- und Planungsrecht.

Der sichere Umgang mit den gängigen Programmen Word, Excel, PowerPoint und Outlook ist erforderlich.
Im Umgang mit geographischen Informationssystemen sind Grundkenntnisse von Vorteil.
Das macht Ihre Persönlichkeit aus

Sie sind ein Teamplayer, der sich auszeichnet durch

Interesse an Aufgaben der Freiraumsicherung und -entwicklung im regionalen Kontext
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue planerische Themenbereiche und rechtliche Anfor­derungen
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft für kooperati­ves und interdisziplinäres Zusammenarbeiten in einem motivierten Team
die Bereitschaft sich regelmäßig fortzubilden und Veränderungen der Rechtslage aktiv zu verfolgen
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Fähigkeit, Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend darzustellen und zu vertre­ten
hohes Maß an Selbständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

WIR BIETEN IHNEN:

einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungschancen
eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit,
ein angenehmes Betriebsklima in,
eine qualifizierte fachliche Begleitung im Rahmen der Einarbeitung,
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. durch Kita mit U3-Betreu­ung und für den Notfall: Eltern-Kind-Büros, Kinderferienbetreuung)
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. eine großzügige Gleitzeitrege­lung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
ein umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot, sowohl fachlich als auch persönlich
eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifangestellte
eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

KONDITIONEN:

Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Stufenzuordnung erfolgt je nach spezi­fischer Berufserfahrung. Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter www.finanz-verwaltung.nrw.de/bezuegetabellen.

Die vielfältigen Aufgabenbereiche der Bezirksregierung Düsseldorf ermöglichen auch unter­schiedliche Verwendungsmöglichkeiten im zukünftigen Berufsleben.
DAS IST UNS WICHTIG:

Die Bezirksregierung Düsseldorf tritt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt - unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkei­ten, Religion und Weltanschauung, r Orientierung und sozialer Herkunft.

Wir haben deshalb die
Charta der Vielfalt - UNTERZEICHNET
www.charta-der-vielfalt.de.

Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail bis zum 01.03.2024 unter Angabe des Betreffs „Dez. 32/techn. Dez. Freiraum“ und Beachtung der u. a. Hinweise an die E-Mail-Adresse:
[email protected]
SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? Dann rufen Sie uns doch einfach an:

Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie bei Herrn von der Heiden unter 0211/ 475-2406. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Gerlach (Tel. 0211/ 475-2313).
Werden Sie Teil dieser spannenden Behörde!
DATENSCHUTZ

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die für das Auswahlver­fahren erforderlichen personenbezogenen Daten durch die Bezirksregierung Düsseldorf gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Ver­fahrens werden Ihre Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. In diesem Falle kann Ihre Bewerbung nicht mehr im weiteren Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie unserer Internetseite entnehmen.

Dort finden Sie auch die Anforderungen und Möglichkeiten für den Versand einer verschlüsselten E-Mail.

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Logo
2024-02-13