Technische*r Mitarbeiter*in - Instandhaltungstechnik (Instandhaltungstechniker/in)

WORK
Technische*r Mitarbeiter*in - Instandhaltungstechnik (Instandhaltungstechniker/in) in Moritzburg bei Dresden

Technische*r Mitarbeiter*in - Instandhaltungstechnik (Instandhaltungstechniker/in) in Moritzburg bei Dresden, Deutschland

Job as Instandhaltungstechniker/in in Moritzburg bei Dresden , Saxony, Deutschland

Job Description

 
Die Fraunhofer-Gesellschaft (<a href="http://www.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.fraunhofer.de</a>) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000&nbsp;&nbsp;Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Microelectronic Packaging.

Das Center »All Silicon System Integration Center Dresden« (ASSID) des Fraunhofer IZM mit Standort in Dresden - Moritzburg ist spezialisiert auf den Gebieten Wafer-Level-Packaging, heterogene Systemintegration sowie Wafer-Level System in Package Architekturen. Im besonderen Fokus stehen hierbei Technologien der 3D Integration wie Through Silicon Via, Wafer-Bonding, Interposer, Die-Stacking und Assembly. Das IZM-ASSID verfügt über eine Leading - Edge 300/200 mm-Wafer-Level Prozesslinie für die qualifizierte Prozessentwicklung und anwendungsspezifische Produktadaption. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft sowie Material- und Equipment-Herstellern zusammen.

Als technischer Mitarbeiterin - Instandhaltungstechnik sind Sie mitverantwortlich für den reibungslosen Betrieb der Fertigungsanlagen im Bereich CVD, PVD, RIE inklusive der Vorpumpentechnik und Abgasreinigungsanlagen. Dies beinhaltet insbesondere die Instandhaltung, Wartung und Reparatur der entsprechenden Anlagentechnik im IZM-ASSID Reinraum.

Was Sie bei uns tun

Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an komplexen Fertigungsanlagen der Halbleiterindustrie unter Beachtung bestehender Sicherheits- und Qualitätsanforderungen
Erstellung, kontinuierliche Aktualisierung und termingerechte Abarbeitung der Wartungspläne im eigenen Verantwortungsbereich
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Fertigungsanlagen im Fachbereich Vakuum-Prozesse
Eigenständige und vorausschauende Fehlersuche und -behebung von Fehlerbildern an elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen im Team sowie in Abstimmung mit externen Servicepartnern
Kommunikation mit den Anlagenherstellern zur zielorientierten Problemlösung
Eigenständige Bedienung der Anlagen und Re-Qualifikation von Prozesskammern anhand von Anweisungen
Aktives Mitwirken im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

Was Sie mitbringen

Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatronik, Feinwerkmechanik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ ein Hochschulstudium (FH/Bachelor) der Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Bereich Instandhaltung von Anlagen der Halbleiterindustrie im Fachbereich Vakuum-Prozessanlagen für Beschichten (CVD/PVD) und Trockenätzen (RIE)
Fachkenntnisse zu den Anlagen der Hersteller Applied Materials, Evatec Oerlikon und/oder SPTS
Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise unter den Rahmenbedingungen der ISO 9001
Zuverlässigkeit, Kreativität, Flexibilität und Qualitätsbewusstsein
Handwerkliches Geschick, lösungsorientierte Arbeitsweise und Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forschungsinstitut
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierungen
Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einer guten Work-Life-Balance
Urlaubsanspruch von 30 Tagen und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
Kostenlose Parkplätze

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
<a href="http://www.izm.fraunhofer.de" target="_blank" rel="nofollow">www.izm.fraunhofer.de</a>

Kennziffer: 79468
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-07-01

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft

80686

Fraunhofer-Gesellschaft, 80686 München, Deutschland, Bayern

www.technology-academy.fraunhofer.de

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
Published:
2025-04-29
UID | BB-681040fd92185-681040fd92186
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Instandhaltungstechniker/in

Technische*r Mitarbeiter*in - Instandhaltungstechnik (Instandhaltungstechniker/in)

Moritzburg bei Dresden


Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000  Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IZM ist ein weltweit führendes Forschungsinstitut auf dem Gebiet des Microelectronic Packaging.

Das Center »All Silicon System Integration Center Dresden« (ASSID) des Fraunhofer IZM mit Standort in Dresden - Moritzburg ist spezialisiert auf den Gebieten Wafer-Level-Packaging, heterogene Systemintegration sowie Wafer-Level System in Package Architekturen. Im besonderen Fokus stehen hierbei Technologien der 3D Integration wie Through Silicon Via, Wafer-Bonding, Interposer, Die-Stacking und Assembly. Das IZM-ASSID verfügt über eine Leading - Edge 300/200 mm-Wafer-Level Prozesslinie für die qualifizierte Prozessentwicklung und anwendungsspezifische Produktadaption. Hierbei arbeiten wir eng mit unseren Partnern aus Industrie und Wissenschaft sowie Material- und Equipment-Herstellern zusammen.

Als technischer Mitarbeiterin - Instandhaltungstechnik sind Sie mitverantwortlich für den reibungslosen Betrieb der Fertigungsanlagen im Bereich CVD, PVD, RIE inklusive der Vorpumpentechnik und Abgasreinigungsanlagen. Dies beinhaltet insbesondere die Instandhaltung, Wartung und Reparatur der entsprechenden Anlagentechnik im IZM-ASSID Reinraum.

Was Sie bei uns tun

Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an komplexen Fertigungsanlagen der Halbleiterindustrie unter Beachtung bestehender Sicherheits- und Qualitätsanforderungen
Erstellung, kontinuierliche Aktualisierung und termingerechte Abarbeitung der Wartungspläne im eigenen Verantwortungsbereich
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Fertigungsanlagen im Fachbereich Vakuum-Prozesse
Eigenständige und vorausschauende Fehlersuche und -behebung von Fehlerbildern an elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen im Team sowie in Abstimmung mit externen Servicepartnern
Kommunikation mit den Anlagenherstellern zur zielorientierten Problemlösung
Eigenständige Bedienung der Anlagen und Re-Qualifikation von Prozesskammern anhand von Anweisungen
Aktives Mitwirken im kontinuierlichen Verbesserungsprozess

Was Sie mitbringen

Abschluss als staatlich geprüfter Technikerin und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Mechatronik, Feinwerkmechanik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, alternativ ein Hochschulstudium (FH/Bachelor) der Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im Bereich Instandhaltung von Anlagen der Halbleiterindustrie im Fachbereich Vakuum-Prozessanlagen für Beschichten (CVD/PVD) und Trockenätzen (RIE)
Fachkenntnisse zu den Anlagen der Hersteller Applied Materials, Evatec Oerlikon und/oder SPTS
Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise unter den Rahmenbedingungen der ISO 9001
Zuverlässigkeit, Kreativität, Flexibilität und Qualitätsbewusstsein
Handwerkliches Geschick, lösungsorientierte Arbeitsweise und Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Was Sie erwarten können

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forschungsinstitut
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterqualifizierungen
Flexible Arbeitszeiten und Lösungen zur Gewährleistung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie einer guten Work-Life-Balance
Urlaubsanspruch von 30 Tagen und Sozialleistungen entsprechend des TVöD Bund sowie betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Vergünstigtes Firmen- bzw. Deutschlandticket der BVG
Kostenlose Parkplätze

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, jedoch sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
www.izm.fraunhofer.de

Kennziffer: 79468

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München Logo
2025-04-29