Ausbildung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung in St. Wendel, Saar

Ausbildung in St. Wendel, Saar, Deutschland

Job as Orthopädietechnik-Mechaniker/in in St. Wendel, Saar , Saarland, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bist du Profi im Bereich der orthopädischen Hilfsmittel: Künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen) sowie Gehhilfen oder  Rollstühle  (Rehabilitationstechnik) – du fertigst modernste Hilfsmittel, passt industriell vorgefertigte Passteile an Patient/-innen an und berätst Patient/-innen sowie interdisziplinäre Teams. Mit technischem Verstand und viel Einfühlungsvermögen hilfst du Menschen und machst mobil.

Deine Aufgaben

Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker stellst du unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse und der ärztlichen Diagnose verschiedene orthopädische Hilfsmittel her und passt diese individuell an.

- **Entwickeln:** In enger Zusammenarbeit mit Ärzt/-innen und Therapeut/-innen entwickelst du Entwürfe für Prothesen, Orthesen oder andere Hilfsmittel für den menschlichen Bewegungsapparat.
- **Herstellen:** Mit handwerklichem Geschick und moderner Technologie stellst du anhand der Skizzen und individuellen Maße die unterstützenden Konstruktionen her – dabei setzt du Metall, Kunststoff (Thermoplaste, CFK/GFK, Silikone), Holz, Textilien oder andere Werkstoffe ein.
- **Anpassen:** Du passt die orthopädischen Hilfsmittel an, justierst sie und hilfst dem/der Patient/-in bei der Handhabung und Bedienung – mit Taktgefühl und Know-how.

Deine Eigenschaften

Als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in solltest du technisch versiert sein und sehr sorgfältig arbeiten. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind in diesem Beruf wichtige Voraussetzungen.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

- Betriebliche und technische Kommunikation, Patientendatenschutz
- Anwenden fachbezogener rechtlicher Vorschriften und Normen
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Anwenden von Techniken im Herstellungsprozess orthopädietechnischer Hilfsmittel:
- Anfertigen und Anwenden technischer Unterlagen
- Handhaben und Pflegen von Werkzeugen, Maschinen und technischen Einrichtungen
- Beurteilen, Messen, Prüfen und Einsetzen von Werkstoffen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Materialien und Behandeln von Oberflächen
- Fügen von Bauteilen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2025-08-01

DINAMIGO GmbH

Herr Thomas Tröster

Brühlstr., 66606, St. Wendel, Saar, Saarland, Deutschland

DINAMIGO GmbH
Published:
2025-04-27
UID | BB-680e57590f90b-680e57590f90c
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Orthopädietechnik-Mechaniker/in

Ausbildung

St. Wendel, Saar

Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bist du Profi im Bereich der orthopädischen Hilfsmittel: Künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen) sowie Gehhilfen oder  Rollstühle  (Rehabilitationstechnik) – du fertigst modernste Hilfsmittel, passt industriell vorgefertigte Passteile an Patient/-innen an und berätst Patient/-innen sowie interdisziplinäre Teams. Mit technischem Verstand und viel Einfühlungsvermögen hilfst du Menschen und machst mobil.

Deine Aufgaben

Als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker stellst du unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse und der ärztlichen Diagnose verschiedene orthopädische Hilfsmittel her und passt diese individuell an.

- **Entwickeln:** In enger Zusammenarbeit mit Ärzt/-innen und Therapeut/-innen entwickelst du Entwürfe für Prothesen, Orthesen oder andere Hilfsmittel für den menschlichen Bewegungsapparat.
- **Herstellen:** Mit handwerklichem Geschick und moderner Technologie stellst du anhand der Skizzen und individuellen Maße die unterstützenden Konstruktionen her – dabei setzt du Metall, Kunststoff (Thermoplaste, CFK/GFK, Silikone), Holz, Textilien oder andere Werkstoffe ein.
- **Anpassen:** Du passt die orthopädischen Hilfsmittel an, justierst sie und hilfst dem/der Patient/-in bei der Handhabung und Bedienung – mit Taktgefühl und Know-how.

Deine Eigenschaften

Als Orthopädietechnik-Mechaniker/-in solltest du technisch versiert sein und sehr sorgfältig arbeiten. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind in diesem Beruf wichtige Voraussetzungen.

Deine Ausbildungsinhalte

Deine Ausbildung als Orthopädietechnik-Mechanikerin oder Orthopädietechnik-Mechaniker bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:

- Betriebliche und technische Kommunikation, Patientendatenschutz
- Anwenden fachbezogener rechtlicher Vorschriften und Normen
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Anwenden von Techniken im Herstellungsprozess orthopädietechnischer Hilfsmittel:
- Anfertigen und Anwenden technischer Unterlagen
- Handhaben und Pflegen von Werkzeugen, Maschinen und technischen Einrichtungen
- Beurteilen, Messen, Prüfen und Einsetzen von Werkstoffen
- Manuelles und maschinelles Bearbeiten von Materialien und Behandeln von Oberflächen
- Fügen von Bauteilen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt

DINAMIGO GmbH

DINAMIGO GmbH
2025-04-27