Die Stadt Sundern (Sauerland) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Archiv Die Stadt Sundern ist für ihre 16 Ortsteile und die Belange der knapp 28.000 Einwohner*innen des Stadtgebiets verantwortlich. Landschaftlich schön gelegen bietet Sundern vielfältige Natur- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, naturnah zu wohnen. Dabei sind Regionen wie das Ruhrgebiet dennoch gut zu erreichen. Sundern gehört zum Hochsauerlandkreis und hat als Flächenkommune zahlreiche Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen. Bei der Aufgabenerfüllung leisten die Mitarbeiter*innen der Stadt Sundern einen wichtigen und ganz wesentlichen Beitrag. Das Archiv bewahrt das kulturelle Erbe u.a. in Form von amtlichen Unterlagen und privater Sammlungen auf. Ergänzt mit den Beständen der historischen Bibliothek wird die heutige Rechtssicherung und Transparenz der Verwaltung sichergestellt und eine zukünftige, vielseitige Forschung ermöglicht. Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die sehr vielfältig ist: - Ihnen obliegt die selbständige Ordnung und Verzeichnung bzw. Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut. - Sie betreuen und pflegen Sammlungen. - Sie betreuen und beraten Nutzer*innen und beantworten schriftliche und mündliche Anfragen unter Beachtung schutzwürdiger Belange. - Ihnen obliegt die selbständige Digitalisierung von Archivalien sowie Nachbearbeitung der Digitalisate. - Sie wirken mit bei der Bearbeitung von Benutzeranträgen und der anschließenden Durchführung der Genehmigung der Anträge. - Sie sind für die Reinigung, die Entmetallisierung sowie für die fachgerechte Verpackung des Archivguts verantwortlich. - Ihnen obliegt das Ausheben und Reponieren von Archivalien unter Beachtung von rechtlichen und konservatorischen Aspekten. - Sie führen eigenständig Bestandserhaltungsmaßnahmen (Restaurierung, Massenentsäuerung; Schädlingsbekämpfung; Sicherungsverfilmung bzw. -digitalisierung) durch und wirken mit bei der Priorisierung dieser Bestandserhaltungsmaßnahmen. - Sie übernehmen selbständig amtliche und nichtamtliche Überlieferungen sowie analoge und digitale Unterlagen. - Sie arbeiten mit bei der Erarbeitung und Aktualisierung des Dokumentationsprofils sowie bei archivpädagogischen Angeboten (z.B. Archivführungen). - Sie wirken mit bei Ausstellungen des Archivs sowie bei der Pflege von Intra- und Internetauftritten und Social-Media-Kanäle des Archivs. - Sie unterstützen beim Aufbau eines elektronischen Langzeitarchivs und arbeiten mit bei der Einführung und Pflege eines Archivinformationssystems und E-Government. - Sie betreuen und pflegen die historische Bibliothek des Archivs Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die zu Ihnen passt: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv - Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Archiv und bringen Interesse an geschichtlichen Themen mit. - Sie bringen gute EDV-Kenntnisse (z.B. ACTAPro, Microsoft Office) mit. - Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit. - Sie legen Wert auf das Arbeiten in einem starken Team. - Sie bringen Durchsetzungsvermögen mit und gehen angemessen mit Kritik und Konfliktsituationen um. - Sie sind belastbar und zeichnen sich durch eine hohe Leistungsmotivation und –bereitschaft aus. - Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise aus. - Sie bringen die Bereitschaft mit, sich regelmäßig fortzubilden. Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die ihren Teil zu einer hohen Lebensqualität beiträgt: - Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten, vielseitigen Aufgabengebiet. - Ein unbefristetes und sicheres Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit der Möglichkeit von Teilzeitmodellen. - Eine Entgeltzahlung als Tarifbeschäftigte*r nach der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA (sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen) einschließlich tariflich geregelter Jahressonderzahlungen. - Eine leistungsorientierte Bezahlung sowie ein alternatives Entgeltanreiz-System nach dem TVöD. - Eine Zusatzversorgung (ohne Eigenanteil) für tariflich Beschäftigte (Betriebsrente). - Kostenlose Parkplätze für unsere Beschäftigten. Die Stadt Sundern verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von Frauen und Männern sind daher gleichermaßen erwünscht. Der Bewerbung von schwerbehinderten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund wird ebenfalls mit Interesse entgegengesehen. Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 24. Mai 2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Sundern (<a href="www.sundern.de/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">www.sundern.de/stellenausschreibungen</a> (<a href="http://www.sundern.de/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">http://www.sundern.de/stellenausschreibungen</a>) ) oder senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Stadt Sundern, FB 1 Zentrale Dienste, Abteilung Organisation und Personalmanagement, Rathausplatz 1, 59846 Sundern (Sauerland). Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Knöpken (02933/81-119), Abteilung Organisation und Personalmanagement, wenden.
Start Date
2025-04-23
Rathausplatz 1
59846
Stadtverwaltung Sundern, Rathausplatz 1, 59846 Sundern (Sauerland), Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Apply Through
Sundern (Sauerland)
Die Stadt Sundern (Sauerland) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) im Archiv
Die Stadt Sundern ist für ihre 16 Ortsteile und die Belange der knapp 28.000 Einwohner*innen des Stadtgebiets verantwortlich. Landschaftlich schön gelegen bietet Sundern vielfältige Natur- und Freizeitangebote sowie die Möglichkeit, naturnah zu wohnen. Dabei sind Regionen wie das Ruhrgebiet dennoch gut zu erreichen. Sundern gehört zum Hochsauerlandkreis und hat als Flächenkommune zahlreiche Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen.
Bei der Aufgabenerfüllung leisten die Mitarbeiter*innen der Stadt Sundern einen wichtigen und ganz wesentlichen Beitrag. Das Archiv bewahrt das kulturelle Erbe u.a. in Form von amtlichen Unterlagen und privater Sammlungen auf. Ergänzt mit den Beständen der historischen Bibliothek wird die heutige Rechtssicherung und Transparenz der Verwaltung sichergestellt und eine zukünftige, vielseitige Forschung ermöglicht.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die sehr vielfältig ist:
- Ihnen obliegt die selbständige Ordnung und Verzeichnung bzw. Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut.
- Sie betreuen und pflegen Sammlungen.
- Sie betreuen und beraten Nutzer*innen und beantworten schriftliche und mündliche Anfragen unter Beachtung schutzwürdiger Belange.
- Ihnen obliegt die selbständige Digitalisierung von Archivalien sowie Nachbearbeitung der Digitalisate.
- Sie wirken mit bei der Bearbeitung von Benutzeranträgen und der anschließenden Durchführung der Genehmigung der Anträge.
- Sie sind für die Reinigung, die Entmetallisierung sowie für die fachgerechte Verpackung des Archivguts verantwortlich.
- Ihnen obliegt das Ausheben und Reponieren von Archivalien unter Beachtung von rechtlichen und konservatorischen Aspekten.
- Sie führen eigenständig Bestandserhaltungsmaßnahmen (Restaurierung, Massenentsäuerung; Schädlingsbekämpfung; Sicherungsverfilmung bzw. -digitalisierung) durch und wirken mit bei der Priorisierung dieser Bestandserhaltungsmaßnahmen.
- Sie übernehmen selbständig amtliche und nichtamtliche Überlieferungen sowie analoge und digitale Unterlagen.
- Sie arbeiten mit bei der Erarbeitung und Aktualisierung des Dokumentationsprofils sowie bei archivpädagogischen Angeboten (z.B. Archivführungen).
- Sie wirken mit bei Ausstellungen des Archivs sowie bei der Pflege von Intra- und Internetauftritten und Social-Media-Kanäle des Archivs.
- Sie unterstützen beim Aufbau eines elektronischen Langzeitarchivs und arbeiten mit bei der Einführung und Pflege eines Archivinformationssystems und E-Government.
- Sie betreuen und pflegen die historische Bibliothek des Archivs
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die zu Ihnen passt:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Archiv
- Idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Archiv und bringen Interesse an geschichtlichen Themen mit.
- Sie bringen gute EDV-Kenntnisse (z.B. ACTAPro, Microsoft Office) mit.
- Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit.
- Sie legen Wert auf das Arbeiten in einem starken Team.
- Sie bringen Durchsetzungsvermögen mit und gehen angemessen mit Kritik und Konfliktsituationen um.
- Sie sind belastbar und zeichnen sich durch eine hohe Leistungsmotivation und –bereitschaft aus.
- Sie zeichnen sich durch eine sorgfältige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise aus.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich regelmäßig fortzubilden.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die ihren Teil zu einer hohen Lebensqualität beiträgt:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten, vielseitigen Aufgabengebiet.
- Ein unbefristetes und sicheres Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit der Möglichkeit von Teilzeitmodellen.
- Eine Entgeltzahlung als Tarifbeschäftigte*r nach der Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA (sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen) einschließlich tariflich geregelter Jahressonderzahlungen.
- Eine leistungsorientierte Bezahlung sowie ein alternatives Entgeltanreiz-System nach dem TVöD.
- Eine Zusatzversorgung (ohne Eigenanteil) für tariflich Beschäftigte (Betriebsrente).
- Kostenlose Parkplätze für unsere Beschäftigten.
Die Stadt Sundern verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von Frauen und Männern sind daher gleichermaßen erwünscht. Der Bewerbung von schwerbehinderten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund wird ebenfalls mit Interesse entgegengesehen.
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 24. Mai 2025 über das Bewerbungsportal der Stadt Sundern (www.sundern.de/stellenausschreibungen (http://www.sundern.de/stellenausschreibungen) ) oder senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Stadt Sundern, FB 1 Zentrale Dienste, Abteilung Organisation und Personalmanagement, Rathausplatz 1, 59846 Sundern (Sauerland).
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Knöpken (02933/81-119), Abteilung Organisation und Personalmanagement, wenden.