Wir möchten unsere Stelle Pädagogische Fachkraft als Erzieher/in (m/w/d) für unsere Integrative Kindertagesstätte Kinderhaus "Am Elsterufer" in Greiz, als Elternzeitvertretung, ab sofort besetzen: Voraussetzung/ Qualifikation - eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerk. Erzieher/in; Kindheitspädagoge/in (B.A.) oder vergleichbarer Abschluss - fachliche Kompetenzen und wertschätzende Grundhaltung - respekt- und liebevoller Umgang mit den Kindern - Engagement und Flexibilität im Sinne der Einrichtung und des Vereins Ihre Aufgaben sind - die Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von 6 Monaten bis Schuleintritt - die Umsetzung des Bildungsplanes - die Erstellung und Führung von Entwicklungs- und Förderdokumentationen - die familienfördernde Zusammenarbeit mit Eltern und anderen externen Kooperationspartnern Wie bieten Ihnen - 30 Wochenstunden nach Dienstplan - befristeter Arbeitsvertrag - 30 Tage Urlaub - Möglichkeit der Supervision und Fallberatung - vielseitige, kreative und herausfordernde Aufgabe - ein motiviertes Team - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - eine pünktliche und leistungsgerechte Entlohnung - Sonderzahlungen - zusätzliche betriebliche Benefits (u.a. Jobrad, Geldwertkarte) Bitte reichen Sie bei Interesse die vollständigen Bewerbungsunterlagen in der Personalabteilung ein: Lebenshilfe Reichenbach e.V., Dammsteinstraße 24, 08468 Reichenbach oder online <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information Erweiterte Kenntnisse: Erziehung, Gruppenarbeit, Kleinkinder (Betreuung etc.), Dokumentation (Erziehung), Kinder (Betreuung etc.)
Frau Ute Müller
Dammsteinstr. 24
8468
Lebenshilfe Reichenbach e. V., Dammsteinstr. 24, 08468 Reichenbach im Vogtland, Deutschland, Sachsen
Apply Through
Greiz
Wir möchten unsere Stelle Pädagogische Fachkraft als Erzieher/in (m/w/d) für unsere Integrative Kindertagesstätte Kinderhaus "Am Elsterufer" in Greiz, als Elternzeitvertretung, ab sofort besetzen:
Voraussetzung/ Qualifikation
- eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerk. Erzieher/in; Kindheitspädagoge/in (B.A.) oder vergleichbarer Abschluss
- fachliche Kompetenzen und wertschätzende Grundhaltung
- respekt- und liebevoller Umgang mit den Kindern
- Engagement und Flexibilität im Sinne der Einrichtung und des Vereins
Ihre Aufgaben sind
- die Bildung, Erziehung, Förderung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von 6 Monaten bis Schuleintritt
- die Umsetzung des Bildungsplanes
- die Erstellung und Führung von Entwicklungs- und Förderdokumentationen
- die familienfördernde Zusammenarbeit mit Eltern und anderen externen Kooperationspartnern
Wie bieten Ihnen
- 30 Wochenstunden nach Dienstplan
- befristeter Arbeitsvertrag
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit der Supervision und Fallberatung
- vielseitige, kreative und herausfordernde Aufgabe
- ein motiviertes Team
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine pünktliche und leistungsgerechte Entlohnung
- Sonderzahlungen
- zusätzliche betriebliche Benefits (u.a. Jobrad, Geldwertkarte)
Bitte reichen Sie bei Interesse die vollständigen Bewerbungsunterlagen in der Personalabteilung ein:
Lebenshilfe Reichenbach e.V., Dammsteinstraße 24, 08468 Reichenbach oder online [email protected]
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Berichtswesen, Information
Erweiterte Kenntnisse: Erziehung, Gruppenarbeit, Kleinkinder (Betreuung etc.), Dokumentation (Erziehung), Kinder (Betreuung etc.)
Greiz
Bei der Stadt Greiz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
**Erzieher (m/w/d)**
in Kindertageseinrichtungen zu besetzen.
Es handelt sich um zwei Teilzeitstellen mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Diese zu vereinbarende Grundarbeitszeit kann im Rahmen der jährlichen Personalbedarfsplanung bzw. im Bedarfsfall aufgestockt werden.
Die Einstellung erfolgt befristet bis zum 31.07.2025.
Das Entgelt bestimmt sich nach der Entgeltgruppe S 8a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sie müssen die Qualifikation des:
· staatlich anerkannten Erziehers,
· staatlich anerkannten Kindheitspädagogen,
· staatlich anerkannten Heilpädagogen oder
· staatlich anerkannten Heilerziehungspflegers
besitzen oder ein Studium im Sinne des §16 Abs. 1 Satz 2 des Thüringer Kindergartengesetz (ThürKigaG), welche Sie zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen befähigt, absolviert haben.
Sie müssen zudem:
· eine aktuelle Ausbildung in Erster Hilfe,
· einen gültigen Nachweis über die Belehrung nach §35 Infektionsschutzgesetz, und
· einen aktuellen ärztlichen Nachweis über die Immunität gegenüber insbesondere dem Masernvirus (Masern), dem Mumpsvirus (Mumps), dem Rubivirus (Röteln), dem Varizella-Zoster-Virus (Windpocken) und Bordetella pertussis (Keuchhusten), sowie den Hepatitis A und B Viren
vorweisen können.
Es werden:
● ein hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in der täglichen Arbeit und
● gute Umgangsformen sowie ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
von Ihnen erwartet.
Die zu besetzenden Stellen sind für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und Ihnen Gleichgestellte, werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach §30a Abs. 2 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) ohne Eintrag ist erst zum Zeitpunkt der Einstellung notwendig.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann senden Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis zum **29.05.2024** an die **Stadtverwaltung Greiz Personalamt, Marstallstraße 6, in 07973 Greiz** oder alternativ per Email an [email protected].
Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopien einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadt Greiz und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet bzw. können im Personalamt abgeholt werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
*Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter:*
*[https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/](https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/) und [https://www.greiz.de/datenschutz/](https://www.greiz.de/datenschutz/)*
Greiz
Bei der Stadt Greiz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Erzieher (m/w/d)
in Kindertageseinrichtungen zu besetzen.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Diese zu vereinbarende Grundarbeitszeit kann im Rahmen der jährlichen Personalbedarfsplanung bzw. im Bedarfsfall aufgestockt werden.
Die Einstellung erfolgt befristet für 2 Jahre.
Das Entgelt bestimmt sich nach der Entgeltgruppe S8a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Sie müssen die Qualifikation des:
• staatlich anerkannten Erziehers,
• staatlich anerkannten Kindheitspädagogen,
• staatlich anerkannten Heilpädagogen oder
• staatlich anerkannten Heilerziehungspflegers
besitzen oder ein Studium im Sinne des §16 Abs. 1 Satz 2 des Thüringer Kindergartengesetz (ThürKigaG), welche Sie zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen befähigt, absolviert haben.
Sie müssen zudem:
• eine aktuelle Ausbildung in Erster Hilfe,
• einen gültigen Nachweis über die Belehrung nach §35 Infektionsschutzgesetz, und
• einen aktuellen ärztlichen Nachweis über die Immunität gegenüber insbesondere dem Masernvirus (Masern), dem Mumpsvirus (Mumps), dem Rubivirus (Röteln), dem Varizella-Zoster-Virus (Windpocken) und Bordetella pertussis (Keuchhusten), sowie den Hepatitis A und B Viren
vorweisen können.
Es werden:
● ein hohes Maß an Selbständigkeit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in der täglichen Arbeit und
● gute Umgangsformen sowie ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen
von Ihnen erwartet.
Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und Ihnen Gleichgestellte, werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.
Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach §30a Abs. 2 Bundeszentralregistergesetz (BZRG) ohne Eintrag ist erst zum Zeitpunkt der Einstellung notwendig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis zum 17.12.2023 an die Stadtverwaltung Greiz Personalamt, Marstallstraße 6, in 07973 Greiz oder alternativ per Email an [email protected].
Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopien einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadt Greiz und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet bzw. können im Personalamt abgeholt werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter:
https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/ und https://www.greiz.de/datenschutz/
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Erziehung, Gruppenarbeit, Vorschularbeit, -erziehung, Musikerziehung, Sozialpädagogik, Spielpädagogik, Nahrungsmittel, Mahlzeiten zubereiten, Elternarbeit
Greiz
Der Diakonieverein Carolinenfeld e.V. sucht ab sofort Verstärkung als:
Netzwerker w/m/d für die Jugendarbeit- und Jugendsozialarbeit in Vollzeit, befristet für den Zeitraum 01.01.2024 – 31.12.2024
So sehen Ihre Aufgabenschwerpunkte aus:
Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung der lokalen Netzwerkarbeit für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Greiz u.a. Begleitung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen, regelmäßige Sprechstundenangebote u.s.w.
Arbeit an der Konzeptionsentwicklung bzw. Weiterentwicklung des Konzepts der Netzwerkstelle u.a. Vernetzung von verschiedenen Gremien und Netzwerkpartnern, Initiieren von Arbeitskreisen, Vertretung des Sozialraums bei Arbeitsgemeinschaften u.s.w.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
einen Abschluss als Staatlich Anerkannter Erzieher*in, alternativ ein abgeschlossenes Studium in Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbarer Bachelor- bzw. Masterabschluss
gute EDV-Kenntnisse
hohes Maß an Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit sowie Motivationsfähigkeit und Kreativität
positive Einstellung zu christlichem Menschenbild und dem diakonischen Auftrag
Führerschein PKW
Das dürfen Sie erwarten:
ein anspruchsvoller und interessanter Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielräumen
leistungsgerechte und tarifliche Vergütung nach AVR des Diakonischen Werkes der EKM inkl. betrieblicher Altersvorsorge und regelmäßiger tariflicher Erhöhungen
Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub im Jahr zzgl. Weihnachten und Silvester frei
Mitarbeiterveranstaltungen (Dankeschön-Fest, Impulstag, Weihnachtsfeier)
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an [email protected] oder per Post an den Diakonieverein Carolinenfeld e.V., Am Carolinenfeld 2-5, 07973 Greiz. Für Fragen steht Ihnen Frau Henriette Bender unter Telefon 03661/7097-11 gerne zur Verfügung.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Berichtswesen, Information, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Netzwerkarbeit (Soziale Arbeit), Deeskalationstechniken, Dokumentation (soziale Arbeit)