Wir über uns Im Franziskus-Hospital Harderberg versorgen wir auf medizinisch und pflegerisch höchsten Niveau jährlich knapp 14.000 Patient*innen stationär und über 50.000 ambulant. Die Schwerpunkte unserer Einrichtung liegen - neben einer ausgezeichneten internistischen und chirurgischen Versorgung - auf der Onkologie und der Orthopädie. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Ihre Klinik und Aufgabenbereich Die Klinik hat ein überregionales Einzugsgebiet, ist als Endo-Prothetik-Zentrum Maximalversorgung zertifiziert als Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik sowie als Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie und in der FOCUS/Stern-Liste vertreten Jährlich ca. 3.500 stationäre & 500 ambulante Operationen Das Spektrum der Klinik umfasst: modernste Verfahren in der Hüft- und Knieendoprothetik einschließlich minimal-invasiver Zugänge und Revisionsendoprothetik, den Schwerpunkt Schulterchirurgie (Endoprothetik, Arthroskopie), arthroskopische und offene Verfahren an allen großen Gelenken, Fußchirurgie, Kinderorthopädie, Hüftrekonstruktionen, Umstellungsosteotomien, Sportorthopädie, Unfallchirurgie mit ambulanter BG-Zulassung. Des Weiteren liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, die Weiterbildungsermächtigung ,,Spezielle operative orthopädische Chirurgie" sowie die volle Weiterbildungsermächtigung für die Kinderorthopädie vor. Ihr Profil Ein hohes Maß sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit als Grundlage der Zusammenarbeit im Team, mit den anderen Kliniken und Berufsgruppen des Hauses Gründe, die für uns sprechen Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Im Bundesvergleich überdurchschnittliche hohe Rate assistierter Eingriffe im Bereich der Endoprothetik (EPRD) Gezielte Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teilnahme an Kongressen und externen Fachveranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes angelehnt an TV-Ärzte/VKA sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto Übernahme der Umzugskosten Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne stehen Ihnen die Chefärzte PD Dr. med. Olaf Rolf und Dr. med. Jürgen Apel unter der Telefonnummer 0541-502 2550 zur Verfügung.
Detmarstr. 6- 8
49074
Apply Through
Georgsmarienhütte
Wir über uns Im Franziskus-Hospital Harderberg versorgen wir auf medizinisch und pflegerisch höchsten Niveau jährlich knapp 14.000 Patient*innen stationär und über 50.000 ambulant. Die Schwerpunkte unserer Einrichtung liegen - neben einer ausgezeichneten internistischen und chirurgischen Versorgung - auf der Onkologie und der Orthopädie. Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster und gehören zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. Ihre Klinik und Aufgabenbereich Die Klinik hat ein überregionales Einzugsgebiet, ist als Endo-Prothetik-Zentrum Maximalversorgung zertifiziert als Deutsche Schulter- und Ellenbogenklinik sowie als Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie und in der FOCUS/Stern-Liste vertreten Jährlich ca. 3.500 stationäre & 500 ambulante Operationen Das Spektrum der Klinik umfasst: modernste Verfahren in der Hüft- und Knieendoprothetik einschließlich minimal-invasiver Zugänge und Revisionsendoprothetik, den Schwerpunkt Schulterchirurgie (Endoprothetik, Arthroskopie), arthroskopische und offene Verfahren an allen großen Gelenken, Fußchirurgie, Kinderorthopädie, Hüftrekonstruktionen, Umstellungsosteotomien, Sportorthopädie, Unfallchirurgie mit ambulanter BG-Zulassung. Des Weiteren liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, die Weiterbildungsermächtigung ,,Spezielle operative orthopädische Chirurgie" sowie die volle Weiterbildungsermächtigung für die Kinderorthopädie vor. Ihr Profil Ein hohes Maß sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit als Grundlage der Zusammenarbeit im Team, mit den anderen Kliniken und Berufsgruppen des Hauses Gründe, die für uns sprechen Eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und engagierten Team Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Im Bundesvergleich überdurchschnittliche hohe Rate assistierter Eingriffe im Bereich der Endoprothetik (EPRD) Gezielte Einarbeitung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Teilnahme an Kongressen und externen Fachveranstaltung Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Firmenfitnessprogramm) Vielfältige Maßnahmen zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben Eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes angelehnt an TV-Ärzte/VKA sowie das Angebot zum Lebensarbeitszeitkonto Übernahme der Umzugskosten Sie möchten mehr über uns erfahren? Gerne stehen Ihnen die Chefärzte PD Dr. med. Olaf Rolf und Dr. med. Jürgen Apel unter der Telefonnummer 0541-502 2550 zur Verfügung.