Projektkoordinator*in KI-Transfer & OZG (m/w/d) (Informatiker/in)

WORK
Projektkoordinator*in KI-Transfer & OZG (m/w/d) (Informatiker/in) in Tübingen

Projektkoordinator*in KI-Transfer & OZG (m/w/d) (Informatiker/in) in Tübingen, Deutschland

Job as Informatiker/in in Tübingen , Baden-Württemberg, Deutschland

Job Description

 
Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) Next Generation University Services – powered by You (& AI) Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) ist das Rechenzentrum der Universität Tübingen.  Es versorgt bedarfsgerecht Studierende, Fakultäten und zentrale Einrichtungen mit einer ITInfrastruktur und mit IT-Dienstleistungen, welche die Basis erfolgreichen Lernens, Lehrens und Forschens an der Universität Tübingen sind.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektkoordinatorin KI-Transfer & OZG (m/w/d) TV-L E13, 100% Beschäftigung, zunächst befristet für 18 Monate Kennziffer ZDV-07-25 Ihre Aufgaben
• Aktive Mitwirkung im Rahmen des Verbundprojekts bwKI-Transfer: Identifikation, Planung und Pilotierung innovativer KI-Anwendungen zur Unterstützung von Wissenschaft und Hochschulverwaltung im Rahmen eines Landesprojekts
• Übernahme der Rolle des bwOZG-Koordinators bzw. der bwOZG-Koordinatorin der Universität Tübingen: Gestaltung, Koordination und Umsetzung digitaler Verwaltungsdienstleistungen für Studierende gemäß dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
• Schnittstellenfunktion zwischen IT, Verwaltung und externen Partnern (z. B. Landesbehörden, Projektpartnern, Softwareanbietern)
• Beratung und Schulung von Fachabteilungen zur Einführung und Anwendung digitaler Verwaltungsprozesse mit und ohne KI
• Evaluierung bestehender Prozesse und Entwicklung nachhaltiger, technologisch fundierter Optimierungsvorschläge
• Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Projektplänen und Fortschrittsberichten
• Mitarbeit in übergreifenden Projektgruppen auf Landesebene Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau (Bescheinigung über erfolgreichen Studienabschluss ist ausreichend), vorzugsweise in Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Kognitionswissenschaft, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Kenntnisse im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und/oder im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) sind wünschenswert
• Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten in öffentlichen Verwaltungen oder wissenschaftlichen Einrichtungen sind von Vorteil
• Hohes Maß an Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertem Arbeiten
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern
• Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe regulatorische und technologische Zusammenhänge
• Sehr gute analytische Fähigkeiten und zielorientierter Arbeitsstil Unser Angebot
• Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Technologie, Verwaltung und Wissenschaft
• Die Möglichkeit, zukunftsweisende Digitalisierungsvorhaben im universitären Kontext mitzugestalten
• Ein engagiertes und interdisziplinäres Team
• Eine Anstellung im Öffentlichen Dienst mit einer tariflichen Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und 30 Tagen Urlaub im Jahr
• Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit von Telearbeit
• Einen Zuschuss zum Job-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr
• Einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VL)
• Eine betriebliche Altersvorsorge
• Vergünstigte Nutzung der Kraft- und Fitnesshalle der Universität und des Sportmedizinischen Trainingszentrums des Klinikums Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.  Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.  Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.  Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.  Schicken Sie diese bitte bis
spätestens zum 05.05.2025 unter Angabe der Kennziffer ZDV/07/25 an den Direktor des ZDV,
Prof. Dr. Thomas Walter, Wächterstraße 76, 72074 Tübingen oder in elektronischer Form
an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>.
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Start Date

2025-04-15

Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung

Thomas Walter

Wächterstr. 76

72074

Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung, Wächterstr. 76, 72074 Tübingen, Deutschland, Baden-Württemberg

http://www.ifg.uni-tuebingen.de/departments/zag/index.html

Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung Logo
Published:
2025-04-17
UID | BB-6800b46819dd8-6800b46819dd9
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Informatiker/in

Projektkoordinator*in KI-Transfer & OZG (m/w/d) (Informatiker/in)

Tübingen


Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) Next Generation University Services – powered by You (& AI) Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) ist das Rechenzentrum der Universität Tübingen.  Es versorgt bedarfsgerecht Studierende, Fakultäten und zentrale Einrichtungen mit einer ITInfrastruktur und mit IT-Dienstleistungen, welche die Basis erfolgreichen Lernens, Lehrens und Forschens an der Universität Tübingen sind.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektkoordinatorin KI-Transfer & OZG (m/w/d) TV-L E13, 100% Beschäftigung, zunächst befristet für 18 Monate Kennziffer ZDV-07-25 Ihre Aufgaben
• Aktive Mitwirkung im Rahmen des Verbundprojekts bwKI-Transfer: Identifikation, Planung und Pilotierung innovativer KI-Anwendungen zur Unterstützung von Wissenschaft und Hochschulverwaltung im Rahmen eines Landesprojekts
• Übernahme der Rolle des bwOZG-Koordinators bzw. der bwOZG-Koordinatorin der Universität Tübingen: Gestaltung, Koordination und Umsetzung digitaler Verwaltungsdienstleistungen für Studierende gemäß dem Onlinezugangsgesetz (OZG)
• Schnittstellenfunktion zwischen IT, Verwaltung und externen Partnern (z. B. Landesbehörden, Projektpartnern, Softwareanbietern)
• Beratung und Schulung von Fachabteilungen zur Einführung und Anwendung digitaler Verwaltungsprozesse mit und ohne KI
• Evaluierung bestehender Prozesse und Entwicklung nachhaltiger, technologisch fundierter Optimierungsvorschläge
• Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Projektplänen und Fortschrittsberichten
• Mitarbeit in übergreifenden Projektgruppen auf Landesebene Ihr Profil
• Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Master-Niveau (Bescheinigung über erfolgreichen Studienabschluss ist ausreichend), vorzugsweise in Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Kognitionswissenschaft, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Kenntnisse im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und/oder im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) sind wünschenswert
• Erfahrung mit Digitalisierungsprojekten in öffentlichen Verwaltungen oder wissenschaftlichen Einrichtungen sind von Vorteil
• Hohes Maß an Selbstorganisation, Verantwortungsbewusstsein und strukturiertem Arbeiten
• Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern
• Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe regulatorische und technologische Zusammenhänge
• Sehr gute analytische Fähigkeiten und zielorientierter Arbeitsstil Unser Angebot
• Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle von Technologie, Verwaltung und Wissenschaft
• Die Möglichkeit, zukunftsweisende Digitalisierungsvorhaben im universitären Kontext mitzugestalten
• Ein engagiertes und interdisziplinäres Team
• Eine Anstellung im Öffentlichen Dienst mit einer tariflichen Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und 30 Tagen Urlaub im Jahr
• Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit einer Gleitzeitregelung und der Möglichkeit von Telearbeit
• Einen Zuschuss zum Job-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr
• Einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VL)
• Eine betriebliche Altersvorsorge
• Vergünstigte Nutzung der Kraft- und Fitnesshalle der Universität und des Sportmedizinischen Trainingszentrums des Klinikums Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.  Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.  Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.  Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.  Schicken Sie diese bitte bis
spätestens zum 05.05.2025 unter Angabe der Kennziffer ZDV/07/25 an den Direktor des ZDV,
Prof. Dr. Thomas Walter, Wächterstraße 76, 72074 Tübingen oder in elektronischer Form
an [email protected].

Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung

Eberhard Karls Universität Tübingen Personalverwaltung Logo
2025-04-17
WORK

Informatiker/in

Informatiker (m/w/d) (Informatiker/in)

Tübingen


Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.

Wir suchen für den Geschäftsbereich IT, Integration- und Mediendienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als

IT-Systemadministrator/-in für Dokumentenmanagement (DMS) (w/m/d)

für Klinische Repository- und Integrationssysteme in Vollzeit und unbefristet.

Unterstüzung des Teams bei der Aufgabe sämtliche Anforderungen an Integrationen und die Bereitstellung eines klinikweiten interoperablen Repository mit Hilfe der IT abzubilden. Dabei ist eine Abstimmung mit unseren klinischen Partnern und innerhalb des GBIT essentiell. Sie haben die Chance in innovativen Projekten mitzuwirken und die Nutzung internationaler Standards zu etablieren. Unsere IT-Dienste bieten wir bereichs- und systemübergreifend für das Universitätsklinikum Tübingen an und schaffen damit eine zentrale Bereitstellung medizinischer Informationen mit neusten Standards und eine zunehmende Integration von klinischen Anwendungen, für eine kontinuierlich verbesserte IT-Unterstützung bei der Patientenversorgung.

Verantwortung für den reibungslosen Betrieb unserer Digitalen Archive auf Basis der „d.velop platform“
Ausübung von 1st und 2nd Level Support für unsere interne Nutzerinnen / Nutzer, unterstützt durch unseren internen IT-Service und externe Dienstleister
Aktive Rolle bei der Umsetzung von IT-Projekten im Zusammenhang mit Dokumenten, durch Anforderungsanalysen, Lösungskonzeptionen und die Begleitung der Implementierung, sowie Testphasen und Rollouts
Operative Rolle bei der Administration unserer Archive wie die Durchführung von Updates und Patches
Beratung zur Implementierung neuer IT-Lösungen im Zusammenhang mit Dokumenten, wie bspw. der Einführung von Workflows, Digitaler Signatur, etc.
Enge Zusammenarbeit mit Anwenderinnen / Anwndern, dem Zentralarchiv, dem IT-Service und weiteren IT-Teams

Abschluss als Medizin-/Informatiker/-in, Fachinformatiker/-in oder Nachweis entsprechender langjähriger Kenntnisse
Interesse an klinischen Abläufen und der IT-Unterstützung durch Dokumentenmanagementsysteme (DMS)
Erfahrungen mit Dokumentenmanagementsystemen (DMS), digitalen Archiven oder Dokumenten-Repositories sind von Vorteil
Prozessorientiertes, analytisches Denken und kundenorientiertes Handeln zeichnet Sie ebenso aus, wie eine strukturierte Arbeitsweise
Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit, sowie nachweisbare Erfahrungen in IT-Projekten
Sehr gute Deutschkenntnisse

Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote

Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.

Universitätsklinikum Tübingen

Universitätsklinikum Tübingen Logo
2025-02-28
WORK

Informatiker/in

Identity & Accessmanagement Spezialist (m/w/d) (Informatiker/in)

Tübingen


Ihre Aufgaben:

- Administration der IAM-Umgebung und Verrwaltung der Berechtigungskonzepte
- Inhouse-Beratung der einzelnen Abteilungen hinsichtlich dem Thema Identity & Access Management
- Analyse der bestehenden Systemlandschaft sowie Erkennung von Verbesserungspotenzialen und Organisation von Rollouts
- Durchführen von Workshops

Ihre Qualifikationen:

- Sie kennen sich im Bereich Identity & Access Management aus
- Sie sind versiert im Umgang mit Active Directory
- Sie sind kommunikativ und gerne im Austausch mit anderen Bereichen eines Unternehmens
- Sie bringen bestenfalls Kenntnisse in den Tools Garancy oder Nexis mit
- Sie sprechen fließend Deutsch und gut Englisch

Ihre Vorteile:

- 30 Tage Urlaub
- Ca. 60% Home-Office möglich
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Tolle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit auf Sabbatical
- Jobradleasing
- Corporate Benefits Programm

Über Hays:

Der Bereich IT ist unsere Kernkompetenz, auf deren Grundlage sich Hays entwickelt hat. Wir sind das größte privatwirtschaftlich organisierte IT-Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland und haben für jede Karrierestufe das passende Angebot - egal ob Sie an Vakanzen in agilen KMUs oder starken DAX-Konzernen interessiert sind. Wir beherrschen die komplette IT-Klaviatur von Support bis zur Softwarearchitektur oder Digitalisierung - dank unseres umfangreichen Portfolios ist für jeden etwas dabei. So konnten wir in den vergangenen Jahrzehnten im Rahmen einer Life-Long-Partnerschaft unzählige Fach- und Führungskräfte aus der IT dabei unterstützen, die Weichen für eine erfolgreiche Karriere zu stellen. Unser Beratungsteam ist spezialisiert und somit in der Lage, auf Ihre Wünsche und Vorstellungen einzugehen und Sie auf Bewerbungsgespräche und Vertragsverhandlungen bestens vorzubereiten. Probieren Sie es aus und erfahren Sie, was der Markt Ihnen zu bieten hat - völlig kostenfrei, diskret und unverbindlich! Wir freuen uns auf Sie.

Hays AG

Hays AG Logo
2025-02-13
WORK
Vollzeit

Informatiker/in

Middleware Integration Developer (m/w/d)

Tübingen

Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran. AVAT entwickelt intelligente Produkte für die dezentrale Energieversorgung, damit machen wir unsere Städte sauberer und nachhaltiger und fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Sie wollen die Energiewende aktiv mitgestalten und arbeiten gerne an innovativen Lösungen? Dann suchen wir Sie als Middleware Integration Developer (m/w/d) mit Fokus auf Steuerungsentwicklung, der mit Leidenschaft und Fachwissen zur Weiterentwicklung unserer Systeme beiträgt.

**Was erwartet Sie bei AVAT?**

- Entwicklung und Integration von Middleware-Lösungen mit den Programmiersystemen Codesys 3.5 sowie C-Programmierung auf einer 64Bit-Yocto-Linux Umgebung
- Gleichmäßige Verteilung der Aufgaben zwischen System- und Anwendungsentwicklung
- Enge Zusammenarbeit im Team, um eine nahtlose Integration der Middleware in unsere bestehenden Systeme zu gewährleisten
- Mitwirkung an der Planung und Umsetzung unserer anspruchsvollen Projekte im Bereich Steuerungsentwicklung

**Das macht AVAT besonders**

Bei uns fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an. Wir leben New Work mit mobilem und flexiblem Arbeiten, flachen Hierarchien, einem familiären Miteinander und viel Gestaltungsfreiraum, damit Sie Arbeit und Privatleben bestens miteinander vereinbaren können. Wir unterstützen Sie mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Stelle, einem hochmodernen Arbeitsplatz und vielen Gehaltsextras.

**Damit überzeugen Sie uns**

- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erste Berufserfahrung im gesuchten Bereich ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung mit Codesys 3.5 und C sind zwingend erforderlich
- Idealerweise erste Erfahrung mit 64Bit-Yocto-Linux Umgebungen
- Teamfähigkeit, Hands-on-Mentalität, lösungsorientiertes Denken sowie gute Kommunikationsfähigkeit

Der Einsatzort ist Tübingen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Anja Poetsch unter 07071/9735-444 gerne zur Verfügung. Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung und freuen uns auf das gemeinsame Kennenlernen. Bewerben Sie sich einfach hier über unser Karriereportal oder senden Sie uns Ihre persönlichen Unterlagen an [email protected].

AVAT Automation-GmbH

AVAT Automation-GmbH Logo
2024-12-11