Dessau-Roßlau ist die Heimat von 80.000 Menschen. Als eines der Oberzentren in Sachsen-Anhalt mit günstigen Lebenshaltungskosten, einer optimalen Infrastruktur, sehr guten Betreuungsangeboten und einem außergewöhnlichen Mix kultureller Offerten ist Dessau-Roßlau ein lebenswerter und familienfreundlicher Ort mit erfolgversprechender Perspektive für Ihre neue Berufswahl. Überzeugen Sie sich selbst davon und kommen ins Team des Amtes für Wirtschaft und Stadtplanung der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau. Dort wollen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Sachgebietsleitung Untere Denkmalschutzbehörde unbefristet besetzen. Die Untere Denkmalschutzbehörde ist für den Vollzug des Denkmalschutzgesetzes zuständig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Bauherren und Architekten. Sie berät zu geplanten Baumaßnahmen, zu städtischen Hoch- und Tiefbau- sowie Freianlagenprojekten und formuliert die denkmalpflegerischen Anforderungen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: · fachwissenschaftliche und organisatorische Leitung des Sachgebietes der Unteren Denkmalschutzbehörde · konzeptionelle Arbeit - Erarbeitung wissenschaftlich fundierter denkmalpflegerischer Konzeptionen und Zielstellungen für ausgesuchte Denkmale und Denkmalbereiche - Durchführung ICOMOS-Monitoring für die UNESCO-Welterbestätten Gartenreich Dessau-Wörlitz und Bauhaus/Meisterhäuser/Laubenganghäuser · Sicherung der denkmalpflegerischen Belange im Antragsverfahren im Rahmen der Abwägungsmöglichkeiten · Unterstützung der Denkmaleigentümer Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.: · abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Dipl.Ing/Bachelor) mit der Fachrichtung Bauwesen oder Architektur erforderlich · PKW-Führerschein erforderlich · Kenntnisse in der Denkmalpflege und in World Heritage Studies erforderlich · sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift oder auf dem Sprachniveau C2 erforderlich · mehrjährige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren erforderlich sowie mehrjährige Führungserfahrung von mindestens zwei Jahren wünschenswert · Moderations-, Überzeugungs- sowie Motivationsfähigkeit · analytisches Denkvermögen sowie Fähigkeit, mit Widersprüchen umzugehen Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 2 TVöD (VKA), Ingenieure und Ingenieurinnen**** eingruppiert. Die monatliche Bruttovergütung in dieser Entgeltgruppe variiert je nach einschlägiger Berufserfahrung und Erfahrungszeit zwischen 4.032,38 € in der Stufe 1 und 5.975,19 € in der Endstufe 6. Eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung gemäß § 16 Abs. 2 TVöD ist nur möglich, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden. Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge. Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung. bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau bei Online-Bewerbungen: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>) Bewerbungen per E-Mail können nur im PDF-Format berücksichtigt werden. Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich. Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen das Sekretariat vom Amt für Wirtschaft und Stadtplanung, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2061 erreichen können. Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1609 erreichen können. Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 13.05.2025 (Poststempel/persönliche Abgabe). Hinweise: Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Frau Jennifer Arndt
Zerbster Str. 4
6844
Stadt Dessau-Roßlau Haupt- und Personalamt, Zerbster Str. 4, 06844 Dessau-Roßlau, Innenstadt, Deutschland, Sachsen-Anhalt
Apply Through
Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau ist die Heimat von 80.000 Menschen. Als eines der Oberzentren in Sachsen-Anhalt mit günstigen Lebenshaltungskosten, einer optimalen Infrastruktur, sehr guten Betreuungsangeboten und einem außergewöhnlichen Mix kultureller Offerten ist Dessau-Roßlau ein lebenswerter und familienfreundlicher Ort mit erfolgversprechender Perspektive für Ihre neue Berufswahl.
Überzeugen Sie sich selbst davon und kommen ins Team des Amtes für Wirtschaft und Stadtplanung der Stadtverwaltung Dessau-Roßlau.
Dort wollen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Sachgebietsleitung Untere Denkmalschutzbehörde
unbefristet besetzen.
Die Untere Denkmalschutzbehörde ist für den Vollzug des Denkmalschutzgesetzes zuständig. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für Bauherren und Architekten. Sie berät zu geplanten Baumaßnahmen, zu städtischen Hoch- und Tiefbau- sowie Freianlagenprojekten und formuliert die denkmalpflegerischen Anforderungen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
· fachwissenschaftliche und organisatorische Leitung des Sachgebietes der Unteren Denkmalschutzbehörde
· konzeptionelle Arbeit
- Erarbeitung wissenschaftlich fundierter denkmalpflegerischer Konzeptionen und Zielstellungen für ausgesuchte Denkmale und Denkmalbereiche
- Durchführung ICOMOS-Monitoring für die UNESCO-Welterbestätten Gartenreich Dessau-Wörlitz und Bauhaus/Meisterhäuser/Laubenganghäuser
· Sicherung der denkmalpflegerischen Belange im Antragsverfahren im Rahmen der Abwägungsmöglichkeiten
· Unterstützung der Denkmaleigentümer
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
· abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (Dipl.Ing/Bachelor) mit der Fachrichtung Bauwesen oder Architektur erforderlich
· PKW-Führerschein erforderlich
· Kenntnisse in der Denkmalpflege und in World Heritage Studies erforderlich
· sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift oder auf dem Sprachniveau C2 erforderlich
· mehrjährige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren erforderlich sowie mehrjährige Führungserfahrung von mindestens zwei Jahren wünschenswert
· Moderations-, Überzeugungs- sowie Motivationsfähigkeit
· analytisches Denkvermögen sowie Fähigkeit, mit Widersprüchen umzugehen
Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 11, Fallgruppe 2 TVöD (VKA), Ingenieure und Ingenieurinnen**** eingruppiert.
Die monatliche Bruttovergütung in dieser Entgeltgruppe variiert je nach einschlägiger Berufserfahrung und Erfahrungszeit zwischen 4.032,38 € in der Stufe 1 und 5.975,19 € in der Endstufe 6.
Eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung gemäß § 16 Abs. 2 TVöD ist nur möglich, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen, einer Jahressonderzahlung und der betrieblichen Altersvorsorge.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
bei Online-Bewerbungen: [email protected] (https://mailto:[email protected])
Bewerbungen per E-Mail können nur im PDF-Format berücksichtigt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Rückfragen zu den Arbeitsaufgaben beantwortet Ihnen das Sekretariat vom Amt für Wirtschaft und Stadtplanung, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-2061 erreichen können.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1609 erreichen können.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 13.05.2025 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über [email protected] ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Dessau-Roßlau
Kompetent. Modern. Herzlich.
Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 23 Fachbereichen, 13 interdisziplinären Zentren und mehr als 2.000 Mitarbeitern der drittgrößte Medizinstandort in Sachsen-Anhalt. Das 2011 fertiggestellte Krankenhaus deckt ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung ab. Mit dem Anhaltischen Theater, Museen und Sportstätten und der zentralen Lage im Städtedreieck Berlin – Halle – Leipzig bietet Dessau ein vielfältiges kulturelles Angebot. Zudem hat die Bauhausstadt durch die sie umgebende Elbauenlandschaft und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich einen hohen Freizeitwert.
Für die Abteilung Bau- und Gebäudemanagement suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen
stellvertretenden Abteilungsleiter (gn*)
in Vollzeit
*geschlechtsneutral
Die Abteilung Bau- und Gebäudemanagement ist nicht nur für das Klinikum, sondern auch für die die Medizinisches Versorgungszentrum des Städtischen Klinikums Dessau gGmbH zuständig.
Ihre Aufgaben:
* Projektsteuerung von mittleren und großen Bauvorhaben incl. aller HOAI- Leistungsphasen
* Mitwirkung bei Erstellung von Planungs- sowie Kostenunterlagen, Vergabe, Überwachung der Durchführung, Abnahme und Dokumentation von Bau-/ Installationsleistungen
* Mitwirkung bei der Beantragung und Akquise von Fördermitteln
* Projektbegleitende Nachjustierungen von organisatorischen und baulichen Zielvorgaben
* Rechnungsprüfung von Einzelgewerken und Kostenkontrolle mit Budgetverantwortung sowie Erstellung von Verwendungsnachweisen
* Ansprechpartner für beauftragte Planer und Gewerke sowie Einsatzplanung und Koordination von am Bau Beteiligten sowie teamweise verfügbarer Personal- und Materialressourcen
* enge Abstimmung mit Projektleitung, Planern, Nutzern, Verwaltung, Behörden sowie externen Institutionen und Vertragspartnern
Ihr Profil:
* Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums in Architektur, Hochbau, Gebäudetechnik (Dipl.-Ing. / Ing. (FH) / Master)
* Erfahrungen in Planung und Durchführung von Bauvorhaben im Gesundheitswesen wünschenswert
* gründliche und fundierte Kenntnisse in einschlägigen Gesetzen, Regelwerken und Normen, wie z.B. BauGB, LBO und VOB
* gute Kenntnisse und Anwendung im Bereich moderner EDV-Techniken, z.B. Office- und Projektmanagement sowie CAD-/ AVA-Anwendungen wünschenswert
* Erfahrungen in der Abwicklung von Aufträgen der öfftl. Hand incl. Vergaberecht (VHB)
* Erfahrungen im Kosten-, Buchungs-, Abrechnungs-, Verwendungsnachweismanagement
* außerordentlich hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
* überdurchschnittliches Engagement und ausgeprägte Kommunikationsstärke
* gutes Organisations- und Durchführungsvermögen sowie wirtschaftliche Denkweise runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
* interessante Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten
* Vergütung nach dem TVöD (EG 14) mit allen, im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
* Angebote für Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Rückfragen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Larsen unter Tel. 0340-5011583 zur Verfügung.
Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der
Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Auenweg 38 |
06847 Dessau-Roßlau
Tel.: 0340 501-0 | Fax: 0340 501-1256 | www.klinikum-dessau.de
Online-Bewerbung
Dessau-Roßlau
Die Stadt Dessau-Roßlau ist ein kreisfreies Oberzentrum im Land Sachsen-Anhalt. Durch die Lage inmitten der wunderschönen Auenlandschaft der Flüsse Elbe und Mulde und durch ein breit gefächertes Kulturangebot besitzt Dessau-Roßlau einen hohen Freizeitwert.
Das in Dessau beheimatete Bauhaus wie auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich stehen auf der UNESCO-Welterbeliste.
Dessau-Roßlau ist aufgrund des vielfältigen Kita- und Schulangebots und der günstigen Lebenshaltungskosten ein idealer Wohnort für Familien. Die Museen, das Theater, der Dessauer Tierpark und die Schlösser und Parkanlagen bieten ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Im Dezernat für Bauen und Stadtgrün der Stadt Dessau-Roßlau ist eine Stelle als
Persönlicher Referent (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Zu den Arbeitsaufgaben gehören u. a.:
• Beratung und Unterstützung der Beigeordneten für Bauen und Stadtgrün bei der Ausübung ihres Amtes; Erarbeitung von Berichten für das Dezernat oder einzelne Bereiche in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern/Referaten; bei Bedarf Vorbereitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Beigeordnete
• Federführung/Mitwirkung bei der Erarbeitung von Grundsatzanalysen, Lösung von Grundsatzfragen, Ausarbeitungen und Sonderaufträgen
• Projektmanagement sowie Prozesssteuerung, -koordination und -kontrolle
• Steuerung und inhaltliche Kontrolle der Informations- und Beschlussvorlagen aller Ämter/Referate des Dezernates
• inhaltliche und fachliche Vor- und Nachbereitung von Dienstberatungen, Ausschuss- und Ratssitzungen sowie sonstigen Terminen und Beratungen
• Gewährleistung einer fachämter- und dezernatsübergreifenden Koordinierung und Vernetzung der Aufgabenwahrnehmung
Fachliche und persönliche Anforderungen u. a.:
• erforderlich ist ein Hochschulabschluss (Diplom (FH)/Bachelor) in den Studiengängen Architektur, Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Geografie, Öffentliche Verwaltung, Journalismus oder einem vergleichbaren Studiengang
• Führerschein Klasse B erforderlich
• mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung erforderlich
• Kenntnisse in der Projektsteuerung und Kommunikationsstrategien wünschenswert
• Flexibilität an Arbeitsbereitschaft und Arbeitszeitgestaltung
• Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Medienkompetenz
• strategisches Denkvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft/-bewusstsein
Diese Vollzeitstelle ist in die Entgeltgruppe 12 TVöD (VKA) eingruppiert.
Die Entgeltgruppe umfasst sechs Stufen. Aus § 16 Abs. 2 TVöD ergibt sich die Stufenzuordnung. In diesem Zusammenhang erfolgt der Hinweis darauf, dass eine Anerkennung einschlägiger Berufserfahrung nur möglich ist, wenn dafür entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Im Falle einer Einstellung ist unbedingt ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 BZRG beizubringen.
Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenspektrum in einem motivierten und kollegialen Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Sie profitieren von einer leistungsorientierten Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen und einer Jahressonderzahlung.
Für Schwerbehinderte, die die gestellten fachlichen und persönlichen Anforderungen erfüllen, ist dieser Arbeitsplatz geeignet. Sie werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Annahmeschluss für Bewerbungen ist der 02.01.2024 (Poststempel/persönliche Abgabe).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Zeugniskopien resp. Ausbildungsnachweise, Beurteilungen, Referenzen, Nachweis Schwerbehinderung/Gleichstellung) richten Sie bitte an das Haupt- und Personalamt der Stadt Dessau-Roßlau.
Unvollständige oder nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen finden im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung.
bei persönlicher Abgabe: Bürgerbüro - Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau
bei Abgabe auf dem Postweg: Postfach 14 25, 06813 Dessau-Roßlau
bei Online-Bewerbungen: [email protected]
Bewerbungen per E-Mail werden nur berücksichtigt, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.
Die Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen durch deutsche Institutionen (z. B. durch eine zuständige Bezirksregierung, ein zuständiges Ministerium oder eine zuständige Kammer) ist zwingend erforderlich.
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Beigeordnete für Bauen und Stadtgrün, Frau Lohde unter der Telefonnummer 0340/204-1003 gern zur Verfügung.
Rückfragen zu Formalien der Stelle beantwortet Ihnen Frau Arndt vom Haupt- und Personalamt, die Sie unter der Telefonnummer 0340/204-1609 erreichen können.
Hinweise:
Eingangsbestätigungen werden lediglich bei Übermittlung der Bewerbung in elektronischer Form über [email protected] ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden nur zurück geschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Dessau-Roßlau nicht erstattet.
Dessau-Roßlau
Die Burchard Führer GmbH ist ein stetig wachsender Investor und Betreiber von stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland mit 43 Einrichtungen und 3.500 Mitarbeitern. Den Erfolg verdanken wir unseren hohen Ansprüchen an die Qualität der Pflege, der ständigen Modernisierung unserer Einrichtungen sowie unserer geradlinigen Strategie.Weitere Informationen über uns erhalten Sie HIER
Ihre Aufgaben
Für unsere betriebseigenen, individuellen und zum Teil auch denkmalgeschützten Immobilien unserer Seniorenpflegeheime
- steuern Sie eigenverantwortlich die Bauprojekte und führen die Baustellenteams
- koordinieren Sie die unterschiedlichen und parallel ablaufenden Bauaufgaben, wie das Planen, Vorbereiten und Strukturieren der Projekte
- steuern Sie die Bauprojekte bis zur Abnahme
- überwachen Sie die Bauaufträge
- verhandeln Sie mit Auftraggebern
- überwachen Sie Kalkulationen und Angebotsausarbeitungen
- wird Ihnen für die Betreuung unserer Immobilien ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt
- ist eine Unterkunft verfügbar für Sie
Werden Sie Teil von uns und freuen Sie sich nicht nur auf ein familiäres Arbeitsumfeld sondern auch auf:
- ein attraktives Gehalt,
- Sonderzahlungen,
- Betriebszugehörigkeitsprämien,
- eine Shopping-Karte mit monatlichem Guthaben,
- Rabatte bei zahlreichen Anbietern und Branchen,
- ein persönliches Dienstfahrrad mit freier Markenwahl,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- Mitarbeiterfeste und Veranstaltungen,
- betriebliches Gesundheitsmanagement,
- vermögenswirksame Leistungen,
- betriebliche Altersvorsorge
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen/ Architektur
- vorzugsweise mehrjährige Erfahrung als Projektleitung
- Organisationsgeschick, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- die Fähigkeit unternehmerisch zu denken und zu handeln
- eine ausgeprägte selbständige und engagierte Arbeitsweise
Arbeiten bei Burchard Führer GmbH:
- attraktive Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliches Dienstfahrrad mit freier Markenauswahl
- Shopping-Karte mit monatlichem Guthaben und Rabattvorteilen
- Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
- Fort- und Weiterbildungen
- Verlässliche Strukturen mit Freiraum für Entwicklung
- Effiziente Dienstplangestaltung