Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

WORK
Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Schwäbisch Hall

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin) in Schwäbisch Hall, Deutschland

Job as Arzt/Ärztin in Schwäbisch Hall , Baden-Württemberg, Deutschland

Job Description

 
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS10, Infektionsschutz sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst, hier finden Sie Informationen zumLandkreis Schwäbisch
Hall

fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Start Date

2025-04-15

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Sankt-Wolfgang-Straße 13

72764

bewerberportal.landbw.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Published:
2025-04-16
UID | BB-67ff9d2c0da58-67ff9d2c0da59
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Schwäbisch Hall


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration
sindbei Gesundheits- und Versorgungsämtern in den Landratsämtern zum
nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristete und befristete Vollzeit- und
Teilzeitstellen für

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS10, Infektionsschutz sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst, hier finden Sie Informationen zumLandkreis Schwäbisch
Hall

fachliche Fragen richten Sie bitte an Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflichthinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen.

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 9. Mai 2025 über
unserOnline-Bewerbungsportal.

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2025-04-16
WORK

Arzt/Ärztin

Oberarzt m/w/d Kardiologie ID: 640984 (Arzt/Ärztin)

Schwäbisch Hall


Für eine Reha-Klinik bei Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d) für Kardiologie. Die Klinik bietet individuell abgestimmte Therapiekonzepte für erfolgreiche Rehamaßnahmen und Anschlussrehabilitationen. Der Fokus liegt auf der Diagnostik und Behandlung gastroenterologischer, kardiologischer und orthopädischer Erkrankungen.

Alle weiteren Details zur Stelle und zum Arbeitgeber erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch – Diskretion und Vertraulichkeit sind selbstverständlich.

Ihre Aufgaben

- Übernahme der medizinischen Verantwortung für den Ihnen anvertrauten Bereich in der Kardiologie
- Oberärztliche Betreuung und Behandlung der Patient*innen (CSS-Klassifikation bis hin zur Versorgung nach herzchirurgischen Eingriffen)
- Patient*innen- und Angehörigengespräche
- Verantwortliche Durchführung von Visiten
- Mitgestaltung / Organisation von internen Abläufen
- Betreuung und Supervision der Assistenzärzt*innen
- Beteiligung an der Ausbildung im Rahmen der Fachärzt*innenweiterbildung
- Zusammenarbeit mit den Berufsgruppen und Fachabteilungen der Klinik
- Primäre Versorgung von kardiologischen Notfallpatient*innen
- Keine Bereitschaftsdienste!

Ihr Profil

- Deutsche Approbation
- Deutschkenntnisse von mindestens C1
- Facharztweiterbildung für Innere Medizin / Kardiologie
- Fundierte und mehrjährige Berufserfahrung in der Rehabilitations- und Sozialmedizin
- Fachübergreifendes und wirtschaftliches Denken
- Sozial- und Führungskompetenz
- Empathie und ein freundliches Auftreten im Umgang mit Patientinnen und Kolleginnen

Freuen Sie sich auf

- Geregelte Arbeitszeiten
- Hochwertige Therapie- und Diagnostikapparatur (z.B. GE Vivid Echokardiographiesystem mit AFI und Auto –EF, Schiller Diagnostik, Schlafapnoescreening u.v.m.)
- Unterstützung und Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Die Klinik verfügt über Weiterbildungsberechtigungen der leitenden Ärzte Innere Medizin, Sozialmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Rehabilitative und Physikalische Medizin
- Unterstützung externer Fortbildungsmaßnahmen
- Leistungsgerechte Vergütungspaket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. kostenfreie Nutzung des Fitnessraums, Yoga etc.)
- Corporate Benefits
- Regelmäßige Mitarbeiter-Events

Job-ID: 640984 (https://medicaltopjobs.de/de/arzt-job/ID640984-oberarzt-kardiologie-baden-wuerttemberg)

MedicalTalentNetwork Recruiting

MedicalTalentNetwork Recruiting
2025-02-06
WORK

Arzt/Ärztin

Facharzt m/w/d Physikalische & Rehabilitative Medizin / Allgemeinmedizin ID: 2923632 (Arzt/Ärztin)

Schwäbisch Hall


Für eine Reha-Klinik bei Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt m/w/d Physikalische & Rehabilitative Medizin / Allgemeinmedizin. Die Klinik bietet individuell abgestimmte Therapiekonzepte für erfolgreiche Rehamaßnahmen und Anschlussrehabilitationen. Der Fokus liegt auf der Diagnostik und Behandlung gastroenterologischer, kardiologischer und orthopädischer Erkrankungen.

Alle weiteren Details zur Stelle und zum Arbeitgeber erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch – Diskretion und Vertraulichkeit sind selbstverständlich.

Ihre Aufgaben

- Fachärztliche Betreuung der Patient*innen
- Patient*innen- und Angehörigengespräche
- Teilnahme an Visiten und Fallbesprechungen
- Durchführung der Aufnahme- und Abschlussuntersuchungen
- Dokumentation entsprechend den Vorgaben der Klinik- und Therapiekonzepten
- Betreuung und Supervision der Assistenzärzt*innen
- Weiterentwicklung der Therapiekonzepte und der Gestaltung interner Prozesse
- Zusammenarbeit mit den Berufsgruppen und Fachabteilungen der Klinik

Ihr Profil

- Deutsche Approbation
- Deutschkenntnisse von mindestens C1
- Facharztweiterbildung für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Alternativ Assistenzarzt m/w/d in fortgeschrittener Weiterbildung in diesem Fachbereich
- Fundierte und mehrjährige Berufserfahrung in der Rehabilitations- und Sozialmedizin
- Soziale und fachliche Kompetenz
- Teamorientierung, Engagement und Einfühlungsvermögen

Freuen Sie sich auf

- Geregelte Arbeitszeiten
- Förderung der beruflichen Weiterentwicklung
- Bei Eignung & Interesse Aussicht auf Oberarztposition in der orthopädischen Fachabteilung
- Die Klinik verfügt über Weiterbildungsberechtigungen der leitenden Ärzte Innere Medizin, Sozialmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Rehabilitative und Physikalische Medizin
- Leistungsgerechte Vergütungspaket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. kostenfreie Nutzung des Fitnessraums, Yoga etc.)
- Corporate Benefits
- Regelmäßige Mitarbeiter-Events

Job-ID: 2923632 (https://medicaltopjobs.de/de/arzt-job/ID2923632-facharzt-physikalische-rehabilitative-medizin-allgemeinmedizin-baden-wuerttemberg)

MedicalTalentNetwork Recruiting

MedicalTalentNetwork Recruiting
2025-02-06
WORK

Arzt/Ärztin

Ärztinnen/Ärzte (w/m/d) (Arzt/Ärztin)

Schwäbisch Hall


Ärztinnen/Ärzte (w/m/d)

zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit im gesundheits- und
versorgungsärztlichen Dienst des Landes. Mitwirkung an den Zukunftsthemen im
Öffentlichen Gesundheitswesen: Public Health und Sozialmedizin. In den meisten
Gesundheitsämtern wird überdies die Teilnahme am infektiologischen Dienst
erwartet.

Bei den folgenden Landratsämtern sind Stellen in den benannten
Aufgabenbereichen zu besetzen:

- Ostalbkreis in Aalen, Kennziffer: 112-AS07, Infektionsschutz sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Rohr, Tel.: 07361 503-1150.
Informationen zum Landkreis finden Siehttp://ww0w.ostalbkreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Esslingen, Kennziffer: 103-AS07, Amts- und gerichtsärztlicher Dienst sowie
Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Scheuermann, Tel.: 0711
3902-41640. Informationen zum Landkreis finden Sie unter
www.landkreis-esslingen.de/

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Heidenheim, Kennziffer: 111-AS07, Sozialmedizinische Begutachtung sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Bauer, Tel.: 07321 321-2643.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-heidenheim.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Göppingen, Kennziffer: 104-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Mürter, Tel.: 07161 202-
5320. Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-goeppingen.de.

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Ludwigsburg, Kennziffer: 105-AS07, Infektionsschutz sowie Medizinische
Gutachtenstelle

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Stark, Tel.: 07141 144-309.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-ludwigsburg.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Spöhrer, Tel.:
0711-3790

- Schwäbisch Hall, Kennziffer: 109-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Welisch, Tel.: 0791 755-6221.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.lrasha.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Rems-Murr-Kreis in Waiblingen, Kennziffer: 106-AS07, Sozialmedizin sowie
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Eryanar, Tel.: 07151 501-1600.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rems-murr-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Körner, Tel.: 0711
123-3578

- Neckar-Odenwaldkreis in Mosbach, Kennziffer 203-AS07, Amtsärztlicher
Dienst, Infektionsschutz sowie Hygieneaufsicht

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Keller, Tel.: 06261 84-2482.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.neckar-odenwald-kreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Rastatt, Kennziffer 202-AS07, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst sowie
Amtsärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Schultz, Tel.: 07222-3812301.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.landkreis-rastatt.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg, Tel.: 0711
123-3679

- Ortenaukreis in Gengenbach, Kennziffer 303-AS07,Infektionsschutz sowie
Gutachterlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Bressau, Tel.: 0781 805-9708.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.ortenaukreis.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Kirkici Spinelli,
Tel.: 0711 123-3588

- Biberach, Kennziffer 405-AS07,Amtsärztlicher Dienst sowie Kinder- und
Jugendärztlicher Dienst

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Herr Dr. Unger, Tel.: 07351 6151.
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.biberach.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

- Ravensburg, Kennziffer 407-AS07, Hygiene und Infektionsschutz

Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Frau Dr. Unger, Tel.: 0751/85-5300,
Informationen zum Landkreis finden Sie unterwww.rv.de

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hesse-Dahlheimer,
Tel.: 0711 123-3752

Ihr Profil:

Sie sind entscheidungsfreudige approbierte Ärztinnen und Ärzte mit möglichst
24-monatiger Tätigkeit in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
Zudem besitzen Sie eine hohe analytische Kompetenz, arbeiten effizient, sind
lösungsorientiert und kommunizieren souverän sowie wertschätzend.

Wir weisen darauf hin, dass für Personen, die in Einrichtungen des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes tätig werden sollen, vor Einstellung eine
Nachweispflicht hinsichtlich einer Immunisierung gegen Masern besteht. Bei
Nichtvorlage eines geeigneten Nachweises ist eine Einstellung im Öffentlichen
Gesundheitsdienst ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter:
Information IfSG ÖGD: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt berücksichtigt.

Unser Angebot:

- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L (Ärztinnen und Ärzte sind
mindestens nach Entgeltgruppe 14 eingruppiert),
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf.
anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen

sowie

- vielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote ggf. bis zur
Anerkennung als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen.
- Ihre Mobilität unterstützen wir mit einem Zuschuss zum Job Ticket BW
- - Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 10. Januar 2025
über unser Online-Bewerbungsportal. Dieses finden Sie unter:
https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html

Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg hierzu finden Sie unterDatenschutz
bei Bewerbungen.

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
2024-12-10
WORK
Vollzeit

Arzt/Ärztin

Oberarzt - Psychiatrie, Psychotherapie (m/w/d)

Schwäbisch Hall

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!


Zur Mitte des Jahres 2025 wird unser neuer Standort der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall eröffnen. Die Klinik wird insgesamt sieben geschützte Stationen umfassen. Alle Stationen werden vollumfänglich ausgestattet, sodass die therapeutische, pflegerische und psychologische Betreuung voll gewährleistet ist. Die Arbeit der Stationen umfasst die Therapie und Sicherung nach § 64 StGB von psychisch- und suchterkrankten Menschen, welche Straftaten im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung begangen haben, und findet daher in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht der Patient*innen auf individuelle Förderung und dem Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit statt.


Der eigenständige Neubau in Schwäbisch Hall soll mit 100 geplanten Behandlungsplätzen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie unseren Maßregelvollzug am Standort Weinsberg ergänzen. Das Klinikum am Weissenhof ist mit 1.750 Mitarbeitenden und 17.000 Patient*innen jährlich einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.


Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als


Oberarzt*ärztin (w/m/d)
für unsere neue Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Schwäbisch Hall


Der*Die Oberarzt*ärztin benötigt besonderes Engagement zur Arbeit in einer vollständig neuen Einrichtung sowie bei der Arbeit mit neu zusammengestellten Teams, welche sowohl mit als auch ohne Erfahrung in der Forensik ihre Arbeit aufnehmen werden.

fachliche Anleitung und Führung von Ärzt*innen in Weiterbildung, Psycholog*innen in psychotherapeutischer Ausbildung und des Behandlungsteams
aktive Beteiligung an Fortbildungen im Rahmen des klinikinternen Curriculums
Mitbetreuung des elektronischen Dienstplans
Teilnahme an Rufbereitschaften

Sie haben eine Anerkennung als Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
hohes Interesse an bzw. Erfahrung in der Arbeit mit Patient*innen im forensischen Bereich
Einsatzbereitschaft sowie kooperativer und teamorientierter Führungsstil
die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre

Mitarbeit in einem engagierten Team in einem von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsumfeld
Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Vorstellungen einzubringen und auch in neu zu gestaltenden Stationskonzepten umzusetzen
regelmäßige Angebote von CME-zertifizierten Fortbildungen im Haus
vielfältige und umfassende interne und externe Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
geregelte Arbeitszeiten sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit elektronischem Zeiterfassungssystem
leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Gutachtenerstattung im Hinblick auf verschiedene Fragestellungen


Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance und geplante Angebote, wie eine Kita-Betreuung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
2024-10-07
WORK
Vollzeit

Arzt/Ärztin

Oberarzt - Psychiatrie, Psychotherapie (m/w/d)

Schwäbisch Hall

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!


Zur Mitte des Jahres 2025 wird unser neuer Standort der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall eröffnen. Die Klinik wird insgesamt sieben geschützte Stationen umfassen. Alle Stationen werden vollumfänglich ausgestattet, sodass die therapeutische, pflegerische und psychologische Betreuung voll gewährleistet ist. Die Arbeit der Stationen umfasst die Therapie und Sicherung nach § 64 StGB von psychisch- und suchterkrankten Menschen, welche Straftaten im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung begangen haben, und findet daher in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht der Patient*innen auf individuelle Förderung und dem Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit statt.


Der eigenständige Neubau in Schwäbisch Hall soll mit 100 geplanten Behandlungsplätzen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie unseren Maßregelvollzug am Standort Weinsberg ergänzen. Das Klinikum am Weissenhof ist mit 1.750 Mitarbeitenden und 17.000 Patient*innen jährlich einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.


Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als


Oberarzt*ärztin (w/m/d)
für unsere neue Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Schwäbisch Hall


Der*Die Oberarzt*ärztin benötigt besonderes Engagement zur Arbeit in einer vollständig neuen Einrichtung sowie bei der Arbeit mit neu zusammengestellten Teams, welche sowohl mit als auch ohne Erfahrung in der Forensik ihre Arbeit aufnehmen werden.

fachliche Anleitung und Führung von Ärzt*innen in Weiterbildung, Psycholog*innen in psychotherapeutischer Ausbildung und des Behandlungsteams
aktive Beteiligung an Fortbildungen im Rahmen des klinikinternen Curriculums
Mitbetreuung des elektronischen Dienstplans
Teilnahme an Rufbereitschaften

Sie haben eine Anerkennung als Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
hohes Interesse an bzw. Erfahrung in der Arbeit mit Patient*innen im forensischen Bereich
Einsatzbereitschaft sowie kooperativer und teamorientierter Führungsstil
die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre

Mitarbeit in einem engagierten Team in einem von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsumfeld
Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Vorstellungen einzubringen und auch in neu zu gestaltenden Stationskonzepten umzusetzen
regelmäßige Angebote von CME-zertifizierten Fortbildungen im Haus
vielfältige und umfassende interne und externe Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
geregelte Arbeitszeiten sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit elektronischem Zeiterfassungssystem
leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Gutachtenerstattung im Hinblick auf verschiedene Fragestellungen


Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance und geplante Angebote, wie eine Kita-Betreuung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
2024-10-04
WORK
Vollzeit

Arzt/Ärztin

Oberarzt - Psychiatrie, Psychotherapie (m/w/d)

Schwäbisch Hall

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!


Zur Mitte des Jahres 2025 wird unser neuer Standort der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall eröffnen. Die Klinik wird insgesamt sieben geschützte Stationen umfassen. Alle Stationen werden vollumfänglich ausgestattet, sodass die therapeutische, pflegerische und psychologische Betreuung voll gewährleistet ist. Die Arbeit der Stationen umfasst die Therapie und Sicherung nach § 64 StGB von psychisch- und suchterkrankten Menschen, welche Straftaten im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung begangen haben, und findet daher in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht der Patient*innen auf individuelle Förderung und dem Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit statt.


Der eigenständige Neubau in Schwäbisch Hall soll mit 100 geplanten Behandlungsplätzen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie unseren Maßregelvollzug am Standort Weinsberg ergänzen. Das Klinikum am Weissenhof ist mit 1.750 Mitarbeitenden und 17.000 Patient*innen jährlich einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.


Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als


Oberarzt*ärztin (w/m/d)
für unsere neue Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Schwäbisch Hall


Der*Die Oberarzt*ärztin benötigt besonderes Engagement zur Arbeit in einer vollständig neuen Einrichtung sowie bei der Arbeit mit neu zusammengestellten Teams, welche sowohl mit als auch ohne Erfahrung in der Forensik ihre Arbeit aufnehmen werden.

fachliche Anleitung und Führung von Ärzt*innen in Weiterbildung, Psycholog*innen in psychotherapeutischer Ausbildung und des Behandlungsteams
aktive Beteiligung an Fortbildungen im Rahmen des klinikinternen Curriculums
Mitbetreuung des elektronischen Dienstplans
Teilnahme an Rufbereitschaften

Sie haben eine Anerkennung als Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
hohes Interesse an bzw. Erfahrung in der Arbeit mit Patient*innen im forensischen Bereich
Einsatzbereitschaft sowie kooperativer und teamorientierter Führungsstil
die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre

Mitarbeit in einem engagierten Team in einem von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsumfeld
Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Vorstellungen einzubringen und auch in neu zu gestaltenden Stationskonzepten umzusetzen
regelmäßige Angebote von CME-zertifizierten Fortbildungen im Haus
vielfältige und umfassende interne und externe Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
geregelte Arbeitszeiten sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit elektronischem Zeiterfassungssystem
leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Gutachtenerstattung im Hinblick auf verschiedene Fragestellungen


Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance und geplante Angebote, wie eine Kita-Betreuung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
2024-09-29
WORK
Vollzeit

Arzt/Ärztin

Oberarzt - Psychiatrie, Psychotherapie (m/w/d)

Schwäbisch Hall

Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie, in Weinsberg auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!


Zur Mitte des Jahres 2025 wird unser neuer Standort der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall eröffnen. Die Klinik wird insgesamt sieben geschützte Stationen umfassen. Alle Stationen werden vollumfänglich ausgestattet, sodass die therapeutische, pflegerische und psychologische Betreuung voll gewährleistet ist. Die Arbeit der Stationen umfasst die Therapie und Sicherung nach § 64 StGB von psychisch- und suchterkrankten Menschen, welche Straftaten im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung begangen haben, und findet daher in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht der Patient*innen auf individuelle Förderung und dem Sicherheitsinteresse der Allgemeinheit statt.


Der eigenständige Neubau in Schwäbisch Hall soll mit 100 geplanten Behandlungsplätzen in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie unseren Maßregelvollzug am Standort Weinsberg ergänzen. Das Klinikum am Weissenhof ist mit 1.750 Mitarbeitenden und 17.000 Patient*innen jährlich einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.


Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als


Oberarzt*ärztin (w/m/d)
für unsere neue Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Schwäbisch Hall


Der*Die Oberarzt*ärztin benötigt besonderes Engagement zur Arbeit in einer vollständig neuen Einrichtung sowie bei der Arbeit mit neu zusammengestellten Teams, welche sowohl mit als auch ohne Erfahrung in der Forensik ihre Arbeit aufnehmen werden.

fachliche Anleitung und Führung von Ärzt*innen in Weiterbildung, Psycholog*innen in psychotherapeutischer Ausbildung und des Behandlungsteams
aktive Beteiligung an Fortbildungen im Rahmen des klinikinternen Curriculums
Mitbetreuung des elektronischen Dienstplans
Teilnahme an Rufbereitschaften

Sie haben eine Anerkennung als Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
hohes Interesse an bzw. Erfahrung in der Arbeit mit Patient*innen im forensischen Bereich
Einsatzbereitschaft sowie kooperativer und teamorientierter Führungsstil
die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team mit kollegialer Arbeitsatmosphäre

Mitarbeit in einem engagierten Team in einem von gegenseitiger Wertschätzung geprägten Arbeitsumfeld
Möglichkeit, Ihre fachlichen Fähigkeiten und Vorstellungen einzubringen und auch in neu zu gestaltenden Stationskonzepten umzusetzen
regelmäßige Angebote von CME-zertifizierten Fortbildungen im Haus
vielfältige und umfassende interne und externe Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei notwendigen Qualifikationen
geregelte Arbeitszeiten sowie flexible Gestaltungsmöglichkeiten mit elektronischem Zeiterfassungssystem
leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte der Zentren für Psychiatrie Baden-Württemberg
zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Gutachtenerstattung im Hinblick auf verschiedene Fragestellungen


Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance und geplante Angebote, wie eine Kita-Betreuung, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob betriebliches Gesundheitsmanagement oder die schöne Arbeitsumgebung − bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.

Klinikum am Weissenhof

Klinikum am Weissenhof
2024-09-26