Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m, w, d) (Arzt/Ärztin)

WORK
Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m, w, d) (Arzt/Ärztin) in Weimar

Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m, w, d) (Arzt/Ärztin) in Weimar, Deutschland

Job as Arzt/Ärztin in Weimar , Thüringen, Deutschland

Job Description

 
Das Weimarer Krankenhaus ist Akademisches Lehr­kranken­haus des Universitäts­klinikums Jena und erfüllt als Akut­krankenhaus des Freistaates Thüringen mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Mit über 1.200 Mitarbeitenden  werden pro Jahr mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere Gesellschaft ist Mitglied im Diako­nischen Werk der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland e.V.

Wir suchen ab 01.07.2025 für unsere zentrale Notaufnahme eine/-n

OBERARZT ZENTRALE NOTAUFNAHME (M, W, D)

in Vollzeit oder Teilzeit.

Unsere ZNA nimmt an der erweiterten Notfallversorgung teil.

Wir bieten Ihnen:

* Eine interessante und selbstständige Tätigkeit
* Ein motiviertes Team und ein gutes Arbeitsklima
* Eine attraktive Vergütung
* 31 Tage Urlaub
* Eine betriebliche Altersversorgung (EZVK) und vermögenswirksame Leistungen
* Umfangreiche, strukturierte Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Ihre Aufgaben: 

* Versorgung der Notfallpatienten/-innen in der Notaufnahme
* Koordinationder klinischen Notfallversorgung
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit und multiprofessioneller Austausch
* Teilnahme am Dienstsystem der Zentralen Notaufnahme
* Nachwuchsförderung durch Anleitung und Supervision von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung und Studierende
* Unterstützung der Ärztlichen Leitung bei der Erarbeitung von Konzepten zur strategischen Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme

Ihr Profil:

* abgeschlossene Facharztausbildung (m/w/d) in der unmittelbaren Patienten­ver­sorgung (Chirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) mit der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin

KONTAKT:

Für Rückfragen steht Ihnen gern der Leiter zentralen Notaufnahme, Herr PD Dr. med. habil. S. Pscherer, unter der Tel.-Nr. 03643 57-3900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.
 

Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Zusendung Ihrer Bewerbung gleich­zeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geben.
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
<a href="https://www.klinikum-weimar.de" target="_blank" rel="nofollow">https://www.klinikum-weimar.de</a>
Jetzt bewerben &gt; [<a href="https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14682" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14682</a>]
Europa.eu

Europa.eu

Thüringen
Deutschland

Start Date

2025-04-13

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Andre Hertrich

Henry-van-de-Velde-Str. 2

99425

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Henry-van-de-Velde-Str. 2, 99425 Weimar, Thüringen, Deutschland, Thüringen

klinikum-weimar.de"

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
Published:
2025-04-14
UID | BB-67fd07dfbc4a4-67fd07dfbc4a5
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Arzt/Ärztin

Facharzt Gefäßchirurgie (m/w/d), Oberarzt Gefäßchirurgie ... (Arzt/Ärztin)

Weimar


Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an.

Für unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung einen

FACHARZT GEFÄSSCHIRURGIE (M/W/D), OBERARZT GEFÄSSCHIRURGIE (M/W/D)

in Vollzeit oder Teilzeit.

Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie mit dem dazugehörigen Shuntzentrum ist die überregionale Anlaufstelle vor allem für Patientinnen und Patienten im Bereich der Shuntchirurgie (Shuntzentrum), Aortenchirurgie (offen und endovaskulär), Carotischirurgie, endovaskuläre und offene Therapie der pAVK des Beckens und der Beine, periphere Bypasschirurgie und Varizenchirurgie mit bis zu 1.000 Eingriffen pro Jahr. Im einzigen Shuntzentrum Thüringens findet die ganze Bandbreite der Shuntchirurgie (endovaskulär und offen) statt. Daher besteht hier die Möglichkeit, seine Fähigkeiten auszubauen. Unsere Abteilung ist in einen OP-Trakt mit 7 Sälen eingebunden und bietet gefäßchirurgische Unterstützung bei komplexen und großen Eingriffen anderer Fachdisziplinen. Daneben besteht eine interventionelle Radiologie und Neurologie mit ‚stroke unit‘. Im kooperierenden MVZ Weimar befindet sich unsere gefäßchirurgische Sprechstunde.

Wir sind von der Landesärztekammer Thüringen zur Ausbildung von Fachärzten für die Gebiete Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Proktologie anerkannt.

Für Rückfragen steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Herr apl. Prof. Dr. med. H. Mothes, unter der Telefonnummer 03643 57-3100 zur Verfügung.

Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben. Kindergärten und alle weiterführenden Schulen befinden sich im Ort.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14778]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-05-02
WORK

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt in Weiterbildung Radiologie (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Weimar


Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an.

Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V.

Für unsere Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

ASSISTENZARZT IN WEITERBILDUNG RADIOLOGIE (M/W/D)

in Vollzeit oder Teilzeit

Unsere Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ist die zentrale bildgebende Abteilung des Klinikums. Neben konventionellen Röntgengeräten gehören als bildgebende Systeme die Sonographie, die Multislice-Computertomographie (2 x 64 Zeilen), die Magnetresonanztomographie (2 x 1,5 T), die Mammographie sowie die Angiographie (DSA) zur Ausstattung. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein Röntgentherapiegerät und eine nuklearmedizinische Abteilung mit Gammakameras (auch SPECT).

Das Team von 10 Ärzten bietet das gesamte Spektrum konventioneller nuklearmedizinischer Diagnostik und radiologischer Tätigkeit, einschließlich angiographischer Interventionen, Kardio-MRT, Kinder- und Neuroradiologie unter fachärztlicher Anleitung und in enger Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen des Klinikums an.

Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem von der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH betriebenen Medizinischen Versorgungszentrum mit einem Facharztsitz für Radiologie und 1,5 Facharztsitzen Nuklearmedizin.

Voraussetzung für die Absolvierung der Facharztweiterbildung ist das Vorliegen der deutschen Approbation.

Die Klinik verfügt in Kooperation mit der Radiologischen bzw. Nuklearmedizinischen Praxis des MVZs über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Gebiet Radiologie sowie 3,5 Jahre für das Gebiet Nuklearmedizin. Außerdem verfügt die Chefärztin über 1,5 Jahre Weiterbildungsermächtigung Neuroradiologie.

Wir freuen uns auf motivierte Mitarbeitende mit Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst und Freude in der Betreuung unserer ambulanten und stationären Patienten.

Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben. Kindergärten und alle weiterführenden Schulen befinden sich im Ort.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Chefärztin Dr. med. C. Dannenberg unter der Tel.-Nr. 03643 57-1900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/10715]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-04-27
WORK

Arzt/Ärztin

interventioneller kardiologischer Oberarzt (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Weimar


Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Kliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.100 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an.
Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V.

Zur Verstärkung unseres Teams der Klinik für Innere Medizin I ist zum 01.08.2024 folgende Stelle zu besetzen:

INTERVENTIONELLER KARDIOLOGISCHER OBERARZT (M/W/D)

in Vollzeit oder Teilzeit

Die Klinik für Innere Medizin I besteht aus den Abteilungen Kardiologie, Pneu­mo­logie und internistische Intensivmedizin. In unserem Herzkatheterlabor werden alle gängigen inter­ven­tionellen Verfahren durchge­führt. Die Implantationen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren (einschließlich CRT, S-ICD und kabellose Herz­schritt­macher) erfolgen im eigenen Herzschrittmacher-OP. In unserem EPU-Labor behandeln wir alle Arten von Herzrhyth­mus­störungen. Dazu stehen uns ein modernes 3D-Mappingsystem (EnSite) und eine Kryo­kon­sole zur Verfügung.

WIR BIETEN IHNEN

* eine interessante und selbstständige Tätigkeit
* ein motiviertes Team und ein gutes Arbeitsklima
* hervorragende Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

IHRE AUFGABEN:

* oberärztliche Betreuung der kardiologischen Normal- und Intensivstation
* Mitarbeit in der interventionellen Kardiologie.

IHR PROFIL:

* abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Kardiologie
* langjährige Erfahrungen in der Koronardiagnostik
* Beherrschen der Technik der Koronarintervention (kann aber auch in unserer Klinik erlernt/ausgebaut werden)
* Zusatzweiterbildung Intensivmedizin wäre von Vorteil, ist aber keine Voraus­setzung.

Für Rückfragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Herr PD Dr. D. Prochnau, unter Tel. 03643 57-1100 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/13277]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-04-22
WORK

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in Psychosomatisc... (Arzt/Ärztin)

Weimar


Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an. Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e.V..

Unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sucht ab sofort oder nach Vereinbarung einen

ASSISTENZARZT (M/W/D) ZUR WEITERBILDUNG IN PSYCHOSOMATISCHER MEDIZIN UND PSYCHOTHERAPIE

in Vollzeit oder Teilzeit mit 32 Wochenstunden

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet mit ihrer Psychosomatischen Station, Tagesklinik und Institutsambulanz Behandlungsmöglichkeiten für das gesamte Spektrum psychosomatischer Störungsbilder. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf somatoformen Störungen, Depressionen mit körperlicher Begleitsymptomatik, Angststörungen, chronischen Schmerzstörungen und Pat. mit Bewältigungsstörungen bei komplexen somatischen Erkrankungen. Die Integration der Klinik in ein fachlich breit aufgestelltes Krankenhaus der regionalen Versorgung ermöglicht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, Differentialdiagnostik und Behandlung der Patientinnen. Unser erfahrenes Behandlerteam aus FachärztInnen, PsychologInnen, SpezialtherapeutInnen und co-therapeutisch tätigen Pflegekräften begleitet die Patientinnen während ihres intensiven individuellen psychotherapeutischen Behandlungsprozesses. Durch die Möglichkeit der differentialdiagnostischen Abklärung besteht auch für Patient*innen mit somatischem Krankheitsverständnis oder Behandlungsbedarfen die Möglichkeit zur Erarbeitung eines biopsychosozialen Krankheitsverständnisses.

Die Klinik arbeitet mit einem integrativen psychotherapeutischen Behandlungskonzept mit dem Schwerpunkt auf verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologischen Methoden. Die Wohnortnähe der Behandlung macht es möglich, dass Angehörige und wichtige Bezugspersonen direkt in den Therapieprozess einbezogen werden, soziale Fragen vor Ort geklärt und therapeutische Übungen bzw. Belastungserprobungen im gewohnten Umfeld durchgeführt werden können. Die Klinik bietet weiterhin die Möglichkeit einer Intervall-Therapie oder ambulanten Mitbehandlung chronisch kranker Patient*innen.

Die Weiterbildung in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie kann durch Rotationen in unseren stationären, teilstationären und ambulanten Versorgungsbereich vollumfänglich an unserer Klinik durchgeführt werden. Auch ein Fremdjahr in einem Fachgebiet der patientennahen Versorgung kann in Absprache mit den anderen Kliniken unseres Hauses organisiert werden. Die psychotherapeutische Weiterbildung findet unter Supervision und in Zusammenarbeit mit Psychotherapeutischen Weiterbildungsinstituten oder im Weiterbildungsverbund statt. Langzeitpsychotherapeutische Behandlungen und Gruppenpsychotherapien sind u.a. in der Psychosomatische Institutsambulanz realisierbar.

IHRE AUFGABEN:

* die einzel- und gruppenpsychotherapeutische sowie somatische Patient*innen-Versorgung
* Durchführung von Visiten
* Dokumentation und Qualitätssicherung
* Mitentwicklung therapeutischer Konzepte und organisatorischer Abläufe
* Teilnahme am psychosomatischen Konsiliar- und Liaisondienst

WIR WÜNSCHEN UNS:

* Eine engagierte, herzliche und teamfähige Persönlichkeit mit Einfühlungsvermögen und achtsamem, wertschätzendem Umgang Patientinnen und Kolleginnen gegenüber
* Freude an der Weiterentwicklung und Mitgestaltung einer modernen Krankenhausabteilung sowie an interdisziplinärem Arbeiten in einem multiprofessionellen Team

WIR BIETEN IHNEN:

* bei voller Weiterbildungsermächtigung (WBO 2020, 4 Jahre) die Weiterbildungsmöglichkeit auf dem Gebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie mit einer fundierten verhaltenstherapeutischen oder tiefenpsychologischen Ausrichtung einschließlich interner und externer Supervision
* eine gute und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem motivierten multiprofessionellen Team
* eine attraktive Vergütung inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge

Für Rückfragen steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Herr Dr. T. Vieweg, unter Tel. 03643 57-2400 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.

Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14565]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-04-14
WORK

Arzt/Ärztin

Facharzt (m/w/d) für HNO (Arzt/Ärztin)

Weimar


Unter dem Dach der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH betreibt das Tochterunternehmen Gesundheitszentrum Weimar GmbH Medizinische Versorgungszentren in Weimar und Umgebung.
Die Medizinischen Versorgungszentren sind fachärztlich ausgerichtet, wir bieten jedoch auch hausärztliche ambulante Betreuung an. In den Medizinischen Versorgungszentren und ihren Filialpraxen werden jährlich ca. 100.000 Patienten wohnortnah ambulant versorgt.

FACHARZT (M/W/D) FÜR HNO

in Teil- oder Vollzeit.

Wir suchen Sie als Facharzt (m/w/d) für HNO am Standort Rudolstadt in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben

* Fachärztliche Versorgung der Patienten im ambulanten Bereich
* Selbständige Praxistätigkeit
* Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Praxis / des MVZ
* Teilnahme am ärztlichen KV-Bereitschaftsdienst

Ihr Profil

* Facharzt (m/w/d) für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
* Berufserfahrung / Kenntnisse im ambulanten Fachbereich HNO
* Zusatzqualifikationen im Fachbereich wünschenswert
* Sozialkompetenz im Umgang mit Patienten, ärztlichen Kollegen und Praxisteam
* Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und organisatorische Fähigkeiten unter Einhaltung von Wirtschaftlichkeit und Qualitätsstandard

Wir bieten Ihnen eine eigenständige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hohem Gestaltungsspielraum in einem innovativen Umfeld. Sie erhalten eine leistungsgerechte Vergütung sowie die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Grosam, Leiterin des Gesundheitszentrum Weimar GmbH unter Tel. (03643) 57 3006 gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.


Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Zusendung Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geben.
Gesundheitszentrum Weimar GmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
www.mvz-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14685]

Gesundheitszentrum Weimar GmbH

Gesundheitszentrum Weimar GmbH
2025-04-14
WORK

Arzt/Ärztin

Oberarzt Diabetologie (m, w, d) (Arzt/Ärztin)

Weimar


Das Weimarer Krankenhaus ist Akademisches Lehr­kranken­haus des Universitäts­klinikums Jena und erfüllt als Akut­krankenhaus des Freistaates Thüringen mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Mit über 1.200 Mitarbeitenden  werden pro Jahr mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere Gesellschaft ist Mitglied im Diako­nischen Werk der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland e.V.

Wir suchen ab 01.07.2025 für unsere Klinik für Innere Medizin III eine/-n

OBERARZT DIABETOLOGIE (M, W, D)

in Vollzeit oder Teilzeit.

Zu unserer Klinik für Innere Medizin III zählen die Bereiche Diabetologie/Nephrologie und Hypertensiologie. Sie ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Er­kran­kungen des Stoffwechsels, insbesondere Diabetes mellitus, auf Erkrankungen der Nieren und Harnwege sowie Bluthochdruck.

Der Bereich Diabetologie ist als Zentrum zur Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie als Diabetische Fußbehandlungseinrichtung aner­kannt und hat in interdisziplinärer Kooperation u.a. mit der Chirurgie, der Radiologie, der Neurologie sowie unserem Schulungszentrum die Anerkennung „Diabetesex­zellenzzentrum“ erhalten.

Die Klinik für Innere Medizin III ist von der Landesärztekammer Thüringen zur Aus­bildung von Fachärzten für das Gebiet der gesamten Inneren Medizin anerkannt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Weiterbildung zum Diabetologen DDG und die einjährige Ermächtigung zur Zusatzweiterbildung Diabetologie.

Wir bieten Ihnen:

* Eine interessante und selbstständige Tätigkeit
* Ein motiviertes Team und ein gutes Arbeitsklima
* Eine attraktive Vergütung
* 31 Tage Urlaub
* Eine betriebliche Altersversorgung (EZVK) und vermögenswirksame Leistungen
* Umfangreiche, strukturierte Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten



Ihre Aufgaben:

* Sie übernehmen die oberärztliche Versorgung von stationären Patient*innen mit diabetologischem Schwerpunkt
* Konsiliartätigkeit
* Teilnahme am Dienstsystem der Kliniken für Innere Medizin
* Supervision und Anleitung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
* Mitwirkung an der Ausbildung von Medizinstudierenden in allen Abschnitten des Medizinstudiums

Ihr Profil:

* abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie oder eine abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin mit der Zusatz-Weiterbildung Diabetologie oder mit der Anerkennung Diabetolog*in DDG

KONTAKT:

Für Rückfragen steht Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III zentralen Notaufnahme, Herr PD Dr. med. habil. S. Pscherer, unter der Tel.-Nr. 03643 57-3900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.


Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Zusendung Ihrer Bewerbung gleich­zeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geben.
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14683]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-04-14
WORK

Arzt/Ärztin

Oberarzt Zentrale Notaufnahme (m, w, d) (Arzt/Ärztin)

Weimar


Das Weimarer Krankenhaus ist Akademisches Lehr­kranken­haus des Universitäts­klinikums Jena und erfüllt als Akut­krankenhaus des Freistaates Thüringen mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Mit über 1.200 Mitarbeitenden  werden pro Jahr mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere Gesellschaft ist Mitglied im Diako­nischen Werk der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland e.V.

Wir suchen ab 01.07.2025 für unsere zentrale Notaufnahme eine/-n

OBERARZT ZENTRALE NOTAUFNAHME (M, W, D)

in Vollzeit oder Teilzeit.

Unsere ZNA nimmt an der erweiterten Notfallversorgung teil.

Wir bieten Ihnen:

* Eine interessante und selbstständige Tätigkeit
* Ein motiviertes Team und ein gutes Arbeitsklima
* Eine attraktive Vergütung
* 31 Tage Urlaub
* Eine betriebliche Altersversorgung (EZVK) und vermögenswirksame Leistungen
* Umfangreiche, strukturierte Fort-/Weiterbildungsmöglichkeiten



Ihre Aufgaben:

* Versorgung der Notfallpatienten/-innen in der Notaufnahme
* Koordinationder klinischen Notfallversorgung
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit und multiprofessioneller Austausch
* Teilnahme am Dienstsystem der Zentralen Notaufnahme
* Nachwuchsförderung durch Anleitung und Supervision von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung und Studierende
* Unterstützung der Ärztlichen Leitung bei der Erarbeitung von Konzepten zur strategischen Weiterentwicklung der Zentralen Notaufnahme

Ihr Profil:

* abgeschlossene Facharztausbildung (m/w/d) in der unmittelbaren Patienten­ver­sorgung (Chirurgie, Anästhesie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin) mit der Zusatz-Weiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin

KONTAKT:

Für Rückfragen steht Ihnen gern der Leiter zentralen Notaufnahme, Herr PD Dr. med. habil. S. Pscherer, unter der Tel.-Nr. 03643 57-3900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.


Wir weisen darauf hin, dass Sie mit der Zusendung Ihrer Bewerbung gleich­zeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten geben.
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/14682]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-04-14
WORK

Arzt/Ärztin

Assistenzarzt in Weiterbildung Radiologie (m/w/d) (Arzt/Ärztin)

Weimar


Die Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, erfüllt als modernes Akutkrankenhaus mit über 600 Betten in 16 Fachkliniken regionale und überregionale Versorgungsaufgaben. Pro Jahr nehmen mehr als 23.000 stationäre und rund 39.000 ambulante Patienten das hochwertige Leistungsangebot in Anspruch. Im größten evangelischen Krankenhaus Thüringens bieten über 1.200 qualifizierte Mitarbeitende eine professionelle Unterstützung, seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung an.

Das Klinikum ist Mitglied im Diakonischen Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V.

Für unsere Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

ASSISTENZARZT IN WEITERBILDUNG RADIOLOGIE (M/W/D)

in Vollzeit oder Teilzeit

Unsere Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ist die zentrale bildgebende Abteilung des Klinikums. Neben konventionellen Röntgengeräten gehören als bildgebende Systeme die Sonographie, die Multislice-Computertomographie (2 x 64 Zeilen), die Magnetresonanztomographie (2 x 1,5 T), die Mammographie sowie die Angiographie (DSA) zur Ausstattung. Darüber hinaus verfügt die Klinik über ein Röntgentherapiegerät und eine nuklearmedizinische Abteilung mit Gammakameras (auch SPECT).

Das Team von 10 Ärzten bietet das gesamte Spektrum konventioneller nuklearmedizinischer Diagnostik und radiologischer Tätigkeit, einschließlich angiographischer Interventionen, Kardio-MRT, Kinder- und Neuroradiologie unter fachärztlicher Anleitung und in enger Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen des Klinikums an.

Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit dem von der Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH betriebenen Medizinischen Versorgungszentrum mit einem Facharztsitz für Radiologie und 1,5 Facharztsitzen Nuklearmedizin.

Voraussetzung für die Absolvierung der Facharztweiterbildung ist das Vorliegen der deutschen Approbation.

Die Klinik verfügt in Kooperation mit der Radiologischen bzw. Nuklearmedizinischen Praxis des MVZs über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Gebiet Radiologie sowie 3,5 Jahre für das Gebiet Nuklearmedizin. Außerdem verfügt die Chefärztin über 1,5 Jahre Weiterbildungsermächtigung Neuroradiologie.

Wir freuen uns auf motivierte Mitarbeitende mit Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst und Freude in der Betreuung unserer ambulanten und stationären Patienten.

Das moderne Klinikum am Rande der Klassiker- und Universitätsstadt Weimar, das landschaftliche Umfeld und die Nähe zur Landeshauptstadt Thüringens bieten alle Möglichkeiten der individuellen Lebensgestaltung von der ländlichen Idylle bis zum modernen Stadtleben. Kindergärten und alle weiterführenden Schulen befinden sich im Ort.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Chefärztin Dr. med. C. Dannenberg unter der Tel.-Nr. 03643 57-1900 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt online über den „Jetzt bewerben“-Button.
Sophien- und Hufeland-Klinikum gGmbH
Telefon: 03643/ 57- 2050
Telefax: 03643/ 57- 2052
https://www.klinikum-weimar.de
Jetzt bewerben > [https://bewerbung.maxime-media.de/unternehmen/sophien-und-hufeland-klinikum-ggmbh-2535/job/10715]

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH

Sophien- und Hufeland- Klinikum gGmbH Logo
2025-02-28