Werkstudierende/r (w/m/d) (Kommunikationswissenschaftler/in)

WORK
Werkstudierende/r (w/m/d) (Kommunikationswissenschaftler/in) in Bruchsal

Werkstudierende/r (w/m/d) (Kommunikationswissenschaftler/in) in Bruchsal, Deutschland

Job as Kommunikationswissenschaftler/in in Bruchsal , Baden-Württemberg, Deutschland

Job Description

 
Stellenausschreibung

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Abteilung IV - Akademie für Gefahrenabwehr - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Werkstudierende/n (w/m/d)

befristet bis zum 31.12.2025 (Kennziffer 0012)

Was erwartet Dich:

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit rund 100 Mitarbeitenden gewährleistet für die jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnehmenden eine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernsten Ausbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz.

Als Akademie für Gefahrenabwehr sind wir zukunftsweisend und stellen die „Entwicklung des Bevölkerungsschutzes und der Feuerwehr in unserer Gesellschaft“ in den Mittelpunkt unseres Auftrages. Unsere Schwerpunkte liegen auf aktuellen und interdisziplinären Fachthemen, Führungskompetenzen und der Verbindung von Forschung, Qualifizierung und Praxis.

Du übernimmst in unserem Team eine Rolle in der Qualifizierung von Kräften im Bevölkerungs­schutz im Land Baden-Württemberg, z.B. bei der Planung und Organisation von Bildungsver­anstaltungen in Präsenz oder online, dem Lernunterlagenmanagement, der Erstellung von Fachinformationen und Entscheidungsvorschlägen und dem organisatorisch-prozessualen Aufbau der Akademie für Gefahrenabwehr.

Dein Profil:

-  Du bist an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert,
-  studierst in den Fachrichtungen Erwachsenenbildung / Bildungsmanagement / Learning Design – Digitale Transformation in der Bildung oder Bevölkerungsschutz (z.B. Sicherheitstechnik, Risiko-/Rettungsingenieurwesen, Katastro­phenvorsorgemanagement, …) oder Kommunikationswissenschaften (z.B. Krisenkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, …),
- du hast Interesse an der öffentlichen Verwaltung und der Erarbeitung praxisorientierter Konzepte und Bildungsveranstaltungen,
- du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- du bist aufgeschlossen für neue Themen und Arbeitsmittel, motiviert und hast Lust dich gemeinsam im Team einzubringen,
- idealerweise verfügst du bereits über erste praktische Erfahrungen im Bereich der Bildung, der Kommunikation, der Veranstaltungsorganisation oder des Bevölkerungsschutzes, egal ob im Haupt- oder im Ehrenamt.

Wir bieten:

- Einblicke, wie Bildung im Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg funktioniert,
- kompetente Begleitung und Betreuung durch die Akademie für Gefahrenabwehr,
- interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten,
- einen individuell mit dir abgestimmten Arbeitsumfang mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und planbaren Arbeitszeiten, während der Vorlesungszeit dürfen 20 Stunden pro Woche nicht überschritten werden,
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vor­liegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen für Bachelorstudierende in Entgeltgruppe 6 TV-L und für Masterstudierende in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbe­hinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hast du noch Fragen?

Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht dir an der Landesfeuerwehrschule Herr Lieb, Telefonnummer 07251/933-500, und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Süß, Telefon­nummer 07251/933-518, gerne zur Verfügung.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bitte bewerbe dich unter Angabe der Kennziffer 0012 bis zum 04.05.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal

oder über unser Onlinebewerbungsportal. Den Zugang hierzu findest du auf unserer Homepage unter <a href="https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen</a>/ (<a href="https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen</a>/) .

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhältst du auf unserer Homepage unter
<a href="https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen</a>/ (<a href="https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen" target="_blank" rel="nofollow">https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen</a>/) .

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Europa.eu

Europa.eu

Baden-Württemberg
Deutschland

Start Date

2025-04-11

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Im Wendelrot 10

76646

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Im Wendelrot 10, 76646 Bruchsal, Deutschland, Baden-Württemberg

https://www.lfs-bw.de

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Published:
2025-04-12
UID | BB-67f9ed679a9d0-67f9ed679a9d1
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Kommunikationswissenschaftler/in

Werkstudierende/r (w/m/d) (Kommunikationswissenschaftler/in)

Bruchsal


Stellenausschreibung

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Abteilung IV - Akademie für Gefahrenabwehr - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Werkstudierende/n (w/m/d)

befristet bis zum 31.12.2025 (Kennziffer 0012)

Was erwartet Dich:

Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg mit rund 100 Mitarbeitenden gewährleistet für die jährlich über 6.500 Lehrgangsteilnehmenden eine zeitgemäße Erwachsenenbildung in einer der modernsten Ausbildungseinrichtungen im Bevölkerungsschutz.

Als Akademie für Gefahrenabwehr sind wir zukunftsweisend und stellen die „Entwicklung des Bevölkerungsschutzes und der Feuerwehr in unserer Gesellschaft“ in den Mittelpunkt unseres Auftrages. Unsere Schwerpunkte liegen auf aktuellen und interdisziplinären Fachthemen, Führungskompetenzen und der Verbindung von Forschung, Qualifizierung und Praxis.

Du übernimmst in unserem Team eine Rolle in der Qualifizierung von Kräften im Bevölkerungs­schutz im Land Baden-Württemberg, z.B. bei der Planung und Organisation von Bildungsver­anstaltungen in Präsenz oder online, dem Lernunterlagenmanagement, der Erstellung von Fachinformationen und Entscheidungsvorschlägen und dem organisatorisch-prozessualen Aufbau der Akademie für Gefahrenabwehr.

Dein Profil:

-  Du bist an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert,
-  studierst in den Fachrichtungen Erwachsenenbildung / Bildungsmanagement / Learning Design – Digitale Transformation in der Bildung oder Bevölkerungsschutz (z.B. Sicherheitstechnik, Risiko-/Rettungsingenieurwesen, Katastro­phenvorsorgemanagement, …) oder Kommunikationswissenschaften (z.B. Krisenkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, …),
- du hast Interesse an der öffentlichen Verwaltung und der Erarbeitung praxisorientierter Konzepte und Bildungsveranstaltungen,
- du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- du bist aufgeschlossen für neue Themen und Arbeitsmittel, motiviert und hast Lust dich gemeinsam im Team einzubringen,
- idealerweise verfügst du bereits über erste praktische Erfahrungen im Bereich der Bildung, der Kommunikation, der Veranstaltungsorganisation oder des Bevölkerungsschutzes, egal ob im Haupt- oder im Ehrenamt.

Wir bieten:

- Einblicke, wie Bildung im Bevölkerungsschutz in Baden-Württemberg funktioniert,
- kompetente Begleitung und Betreuung durch die Akademie für Gefahrenabwehr,
- interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten,
- einen individuell mit dir abgestimmten Arbeitsumfang mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und planbaren Arbeitszeiten, während der Vorlesungszeit dürfen 20 Stunden pro Woche nicht überschritten werden,
- attraktive Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bei Vor­liegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen für Bachelorstudierende in Entgeltgruppe 6 TV-L und für Masterstudierende in Entgeltgruppe 10 TV-L.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.

Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbe­hinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hast du noch Fragen?

Für weitere Fragen zum Aufgabenbereich steht dir an der Landesfeuerwehrschule Herr Lieb, Telefonnummer 07251/933-500, und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Süß, Telefon­nummer 07251/933-518, gerne zur Verfügung.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Bitte bewerbe dich unter Angabe der Kennziffer 0012 bis zum 04.05.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal

oder über unser Onlinebewerbungsportal. Den Zugang hierzu findest du auf unserer Homepage unter https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/ (https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/) .

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhältst du auf unserer Homepage unter
https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen/ (https://www.lfs-bw.de/service/stellenausschreibungen/datenschutzstellenausschreibungen/) .

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
2025-04-12