Profil: Tarif Dienstort: Amberg Beginn: 01.07.2025 Bewerbung bis: 04.05.2025 Job-ID: J000001250 Wir suchen für die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Amberg ab 01.07.2024 einen Mitarbeiter (m/w/d) in der technischen Verkehrsüberwachung in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) in der Entgeltgruppe 3 TV-L-EGO. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung ist die VPI Amberg zuständig für die Stadt Amberg und die Landkreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben bei uns: - Auswahl und Beurteilung von Messörtlichkeiten sowie Einrichtung der Messstellen - Verantwortliche Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen mit verschiedenen technischen Großgeräten (u. a. „Einseitensensor ES 8.0“, „Poliscan Speed PSS incl. Enforcement Trailer“) bei allen Witterungsbedingungen (Regen, Schnee, Kälte etc.) insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften - Wartung der einzusetzenden technischen Geräte - Teilnahme an Gerichtsverhandlungen bei Anfechtung der Messergebnisse, soweit erforderlich. Die Arbeitszeit muss (auch bei einer grundsätzlich möglichen Teilzeitbeschäftigung) zwingend an ganzen Arbeitstagen eingebracht werden. Eine Halbtagsbeschäftigung kommt aufgrund der unter Umständen weiten Anfahrten zu den Messstellen grundsätzlich nicht in Betracht. Ihr Profil - Einen einwandfreien Leumund (insbesondere ohne rechtskräftige Verurteilungen oder Vorstrafen), - Absolute Diskretion im Umgang mit dienstlichen Informationen, - Beherrschung der deutschen Sprache und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, - Grundkenntnisse in der Fotografie und technisches Verständnis für die stationäre Geschwindigkeitsmessung sind wünschenswert, - EDV-Grundkenntnisse, insbesondere in der Anwendung von Windows 11 und Microsoft Office Produkten, - Gewissenhafte und gründliche Arbeitsleistung, - Hohe Eigenmotivation und Fähigkeit zur Teamarbeit, - Hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative bei der Auswahl der konkreten Messörtlichkeiten, - Hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägtes Selbstbewusstsein beim Kontakt mit Bürgern, Verkehrsteilnehmern und Betroffenen; im Bedarfsfall sicheres Auftreten als Zeuge vor Gericht, - Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, die ein eigenständiges Aufstellen notwendiger Messgeräte bis ca. 13 kg gewährleistet, - Uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit, - Hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit, u.a. Bereitschaft zum Wochenenddienst (mindestens einmal monatlich); auch Dienst an Feier- bzw. arbeitsfreien Tagen (z. B. Silvester) möglich, - Bereitschaft zum Einsatz als Solostreife - Bereitschaft zur Dienstleistung von acht Stunden täglich; in der Regel innerhalb eines Arbeitszeitrahmens von 06.00 bis 22.00 Uhr, die jeweilige Einteilung erfolgt durch die Dienststelle; gelegentlich sind auch Nachtdienste bis 06.00 Uhr möglich, - Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen Fachlehrgängen beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring, - Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse BE ist wünschenswert). Unser Angebot - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis anfänglich in der EG 3 TV-L-EGO (monatliches Bruttoentgelt im Rahmen von ca. 2.815 € - 3.105 €); nach dem Besuch notwendiger Fortbildungen kann die Gewährung einer Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrags in Aussicht gestellt werden, der sich bei einer Eingruppierung in die EG 5 TV-L-EGO ergeben würde. Wenn darüber hinaus eine Einarbeitungszeit von einem Jahr abgeleistet wurde, erfolgt eine Eingruppierung in die EG 5 TV-L-EGO (monatliches Bruttoentgelt im Rahmen von ca. 2.970 € - 3.330 €; nähere Informationen z. B. unter <a href="www.oeffentlicher-dienst.info" target="_blank" rel="nofollow">www.oeffentlicher-dienst.info</a> (<a href="http://www.oeffentlicher-dienst.info" target="_blank" rel="nofollow">http://www.oeffentlicher-dienst.info</a>) ), - eine tarifliche Jahressonderzahlung, - tariflich geregelter Jahresurlaub, - eine betriebliche Zusatzversicherung hinsichtlich einer Alters-/Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, - eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in Amberg und Umgebung, - eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter/innen, - eine von Teamarbeit geprägte Tätigkeit in kollegialer Arbeitsatmosphäre, - Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hinweise Wir legen großen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht (vgl. Art 7 Abs. 3 BayGLG). Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten möchten wir ausdrücklich hinweisen. Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen haben bei der Personalauswahl Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerbern/innen mit im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Auslagen für Vorstellungsgespräche können nicht übernommen werden. Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 mit Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, …) ! Auf dem Postweg oder per E-Mail eingehende Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Diese werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung des Datenschutzes sowie des AGG vernichtet. Sie möchten mehr wissen? Für Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen der Leiter Zentrale Verkehrsaufgaben der VPI Amberg, Herr Trenz (09621/890-4600) und für Fragen zum Arbeitsverhältnis und zum Auswahlverfahren Frau Haslbeck (0941/506-1623) zur Verfügung.
Bajuwarenstr. 2 c
93053
Apply Through
Amberg
Profil: Tarif
Dienstort: Amberg
Beginn: 01.07.2025
Bewerbung bis: 04.05.2025
Job-ID: J000001250
Wir suchen für die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Amberg ab 01.07.2024 einen Mitarbeiter (m/w/d) in der technischen Verkehrsüberwachung in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) in der Entgeltgruppe 3 TV-L-EGO.
Im Rahmen der Verkehrsüberwachung ist die VPI Amberg zuständig für die Stadt Amberg und die Landkreise Amberg-Sulzbach und Schwandorf.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben bei uns:
- Auswahl und Beurteilung von Messörtlichkeiten sowie Einrichtung der Messstellen
- Verantwortliche Durchführung von Geschwindigkeitsmessungen mit verschiedenen technischen Großgeräten (u. a. „Einseitensensor ES 8.0“, „Poliscan Speed PSS incl. Enforcement Trailer“) bei allen Witterungsbedingungen (Regen, Schnee, Kälte etc.) insbesondere außerhalb geschlossener Ortschaften
- Wartung der einzusetzenden technischen Geräte
- Teilnahme an Gerichtsverhandlungen bei Anfechtung der Messergebnisse, soweit erforderlich.
Die Arbeitszeit muss (auch bei einer grundsätzlich möglichen Teilzeitbeschäftigung) zwingend an ganzen Arbeitstagen eingebracht werden. Eine Halbtagsbeschäftigung kommt aufgrund der unter Umständen weiten Anfahrten zu den Messstellen grundsätzlich nicht in Betracht.
Ihr Profil
- Einen einwandfreien Leumund (insbesondere ohne rechtskräftige Verurteilungen oder Vorstrafen),
- Absolute Diskretion im Umgang mit dienstlichen Informationen,
- Beherrschung der deutschen Sprache und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
- Grundkenntnisse in der Fotografie und technisches Verständnis für die stationäre Geschwindigkeitsmessung sind wünschenswert,
- EDV-Grundkenntnisse, insbesondere in der Anwendung von Windows 11 und Microsoft Office Produkten,
- Gewissenhafte und gründliche Arbeitsleistung,
- Hohe Eigenmotivation und Fähigkeit zur Teamarbeit,
- Hohes Maß an Flexibilität und Eigeninitiative bei der Auswahl der konkreten Messörtlichkeiten,
- Hohe soziale Kompetenz sowie ausgeprägtes Selbstbewusstsein beim Kontakt mit Bürgern, Verkehrsteilnehmern und Betroffenen; im Bedarfsfall sicheres Auftreten als Zeuge vor Gericht,
- Uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit, die ein eigenständiges Aufstellen notwendiger Messgeräte bis ca. 13 kg gewährleistet,
- Uneingeschränkte Schichtdiensttauglichkeit,
- Hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit, u.a. Bereitschaft zum Wochenenddienst (mindestens einmal monatlich); auch Dienst an Feier- bzw. arbeitsfreien Tagen (z. B. Silvester) möglich,
- Bereitschaft zum Einsatz als Solostreife
- Bereitschaft zur Dienstleistung von acht Stunden täglich; in der Regel innerhalb eines Arbeitszeitrahmens von 06.00 bis 22.00 Uhr, die jeweilige Einteilung erfolgt durch die Dienststelle; gelegentlich sind auch Nachtdienste bis 06.00 Uhr möglich,
- Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen Fachlehrgängen beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei in Ainring,
- Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse BE ist wünschenswert).
Unser Angebot
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis anfänglich in der EG 3 TV-L-EGO (monatliches Bruttoentgelt im Rahmen von ca. 2.815 € - 3.105 €); nach dem Besuch notwendiger Fortbildungen kann die Gewährung einer Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrags in Aussicht gestellt werden, der sich bei einer Eingruppierung in die EG 5 TV-L-EGO ergeben würde. Wenn darüber hinaus eine Einarbeitungszeit von einem Jahr abgeleistet wurde, erfolgt eine Eingruppierung in die EG 5 TV-L-EGO (monatliches Bruttoentgelt im Rahmen von ca. 2.970 € - 3.330 €; nähere Informationen z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info (http://www.oeffentlicher-dienst.info) ),
- eine tarifliche Jahressonderzahlung,
- tariflich geregelter Jahresurlaub,
- eine betriebliche Zusatzversicherung hinsichtlich einer Alters-/Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung,
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in Amberg und Umgebung,
- eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter/innen,
- eine von Teamarbeit geprägte Tätigkeit in kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Hinweise
Wir legen großen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht (vgl. Art 7 Abs. 3 BayGLG). Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten möchten wir ausdrücklich hinweisen.
Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen haben bei der Personalauswahl Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerbern/innen mit im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Auslagen für Vorstellungsgespräche können nicht übernommen werden.
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 04.05.2025 mit Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, …) !
Auf dem Postweg oder per E-Mail eingehende Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden. Diese werden nach Abschluss des Verfahrens unter Beachtung des Datenschutzes sowie des AGG vernichtet.
Sie möchten mehr wissen?
Für Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen der Leiter Zentrale Verkehrsaufgaben der VPI Amberg, Herr Trenz (09621/890-4600) und für Fragen zum Arbeitsverhältnis und zum Auswahlverfahren Frau Haslbeck (0941/506-1623) zur Verfügung.