Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

WORK
Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau) in Kiel

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau) in Kiel, Deutschland

Job as Ingenieur/in - Bau in Kiel , Schleswig-Holstein, Deutschland

Job Description

 
Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn

(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

· Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office

· Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

· Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket

· Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote

· Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft

Was zu tun ist

· Übernahme der Teilprojektleitung für die Betriebshofplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems.

· Sicherstellung der sach-, termin- und budgetgerechten Planung und Umsetzung der Planung und des Baus des Betriebshofes für die Stadtbahn

· Verantwortung über die Koordination aller Gewerke nach Honorarordnung für Architektinnen und Ingenieurinnen (HOAI), sowie die Einbindung der erforderlichen Leistungen gemäß dem Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieurinnen und Architektinnen für die Honorarordnung (AHO)

· Unterstützung der Projekt- und Abteilungsleitung bei der regelkonformen Kostenplanung in Abstimmung mit den einzelnen Gewerken des Gesamtprojektes und dazugehörigen Ämtern, bspw. in Tiefbauarbeiten

· Sicherstellung der technischen Schnittstelle zur Infrastrukturplanung der Linieninfrastruktur, sowie der Fahrzeugspezifischen Anforderungen

· Mitarbeit bei der Erarbeitung eines Organisationsmodells unter Berücksichtigung von Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) Modellen und Betriebskonzepts aus fachlicher personeller Sicht (Serviceverträge etc.)

Was Sie mitbringen

- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach, beispielsweise:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Verkehrsingenieurwesen
- Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung)
- Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur
- Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Hoch- und/oder Tiefbau
- Berücksichtigt werden auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer:
- Baubetriebswirtschaft, Baumanagement
- Geographie (mit Schwerpunkt in einer der vorgenannten Studienrichtungen)

Die Eingruppierung erfolgt hier nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG.

- Beamtinnen benötigen zusätzlich* die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.

· Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.

· Fachlichkeit. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben. Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können neue innovative Ideen in die Arbeit einbringen.

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist in der Stabstelle Mobilität angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: <a href="www.kiel.de/stadtbahn" target="_blank" rel="nofollow">www.kiel.de/stadtbahn</a> (<a href="http://www.kiel.de/stadtbahn" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kiel.de/stadtbahn</a>) .

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 12 SHBesG möglich.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: <a href="https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&amp;omn=68445795512" target="_blank" rel="nofollow">https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&amp;omn=68445795512</a> (<a href="https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&amp;omn=68445795512" target="_blank" rel="nofollow">https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&amp;omn=68445795512</a>)

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel. 0431 901-1225, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf <a href="www.kiel.de/grundsätze" target="_blank" rel="nofollow">www.kiel.de/grundsätze</a> (<a href="http://www.kiel.de/grundsätze" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kiel.de/grundsätze</a>) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 11400 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Stadtplanung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung
Europa.eu

Europa.eu

Schleswig-Holstein
Deutschland

Start Date

2025-04-08

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Hopfenstr. 30

24103

Landeshauptstadt Kiel | Personal- und Organisationsamt, Postfach 1152, 24099 Kiel, Deutschland, Schleswig-Holstein

http://www.kiel.de

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße Logo
Published:
2025-04-09
UID | BB-67f625c79c7a1-67f625c79c7a2
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Ingenieur/in - Bau

Infrastrukturplaner:in für Infrastrukturprojekte (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Dir ist es wichtig, deine eigenen Ideen bei Projekten einzubringen. Komm in eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Bei uns im Team erwarten dich viele spannende Aufgaben und verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Unterstütze uns bei der Modernisierung und Instandhaltung unseres Schienennetzes, der Infrastruktur und vielen herausfordernden Projekten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Infrastrukturplaner:in für Infrastrukturprojekte (w/m/d) für die DB Regio AG am Standort Hannover oder Kiel.
Deine Aufgaben:

- Als Infrastrukturplaner:in bist du verantwortlich für die Realisierung großer Infrastrukturprojekte in der Region Nord unter Einhaltung und Optimierung der vereinbarten Kosten-, Termin- und Qualitätsziele an den Standorten Husum, Kiel, Bremen, Hannover und Braunschweig
- Dazu gehört die inhaltliche Planung, Kontrolle und Steuerung von Baumanagementleistungen der übernommenen Bauprojekte in Eigenleistung des Arbeitsgebietes, mit Bezug auf die Vorgaben von Terminen, Qualitäten sowie Planungs- und Baukosten in der Funktion als technische:r Projektleiter:in
- In enger Zusammenarbeit mit dem Projektcontrolling stellst du die Projektziele sicher und steuerst Dienstleister:innen wie Planungsbüros oder Sachverständige
- Dir obliegt die Überwachung und Durchsetzung der Vertragspflichten aller Auftragnehmer:innen in der Planungs- und Bauphase sowie die fachliche Prüfung und formelle Abnahme der erbrachten Leistungen
- Darüber hinaus entwickelst du Gegensteuerungsmaßnahmen bei Abweichungen, erstellst Entscheidungs- und Informationsvorlagen und gewährleistest ein proaktives Nachtragsmanagement als auch die Einhaltung der gesetzlichen, behördlichen und konzerninternen Richtlinien im Verantwortungsbereich
- Im Rahmen einer proaktiven Zuarbeit beteiligst du dich bei der jährlichen Unternehmensplanung sowie der unterjährigen Projekteinschätzung von Bauprojekten

Dein Profil:

- Basis deines Werdegangs ist ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung, idealerweise im Bereich Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Du hast mehrjährige, fundierte und einschlägige Erfahrung im Bereich der Infrastrukturplanung sowie der Realisierung von Infrastrukturprojekten
- Der sichere Umgang mit EDV-Programmen, insbesondere MS Office, ist für dich selbstverständlich. Kenntnisse in weiteren fachspezifischen Anwendungen sind von Vorteil
- Auch bei komplexen Projekten bewahrst du den Überblick und planst strukturiert sowie zielorientiert - eine Stärke, die dich als Organisationstalent ausmacht
- Verantwortung zu übernehmen und dabei höchste Qualitätsstandards einzuhalten, ist für dich ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeitsweise
- Mit deiner klaren und effektiven Kommunikation überzeugst du im Team sowie im Austausch mit Auftraggeber:innen und externen Partner:innen
- Für die Projektabwicklung bringst du die notwendige Mobilität sowie die Bereitschaft für regelmäßige projektbezogene Einsätze vor Ort mit

Das ist uns wichtig:
Unser Anspruch ist es, allen Kandidat:innen bei gleicher Eignung die gleichen Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams. Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.

Deine Vorteile

- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für deine Freunde und Familie.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Faszinierende Projekte und Aufgaben bei einer der vielfältigsten Arbeitgeberinnen des Landes fordern dein Können und warten auf deine Handschrift.
- Gezielte und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene geben dir eine langfristige Perspektive.

Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bahn AG Logo
2025-04-23
WORK

Ingenieur/in - Bau

Bauingenieur (m/w/d) Tragwerksplanung in Direktvermittlung (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Wir bei Oswald Iden Engineering sorgen für das optimale Zusammenspiel zwischen Fachkräften mit Ingenieurstudium und Unternehmen im norddeutschen Raum. Wir sehen Potenziale und ermöglichen erfolgreiche Karrieren, auch langfristig. Für uns müssen Mensch und Projekt immer genau zusammenpassen – Job-Fitting nennen wir das. Der perfekte Fit ist unser Markenzeichen.

Sie sind in der Tragwerksplanung zu Hause, lieben komplexe Systeme und möchten abwechslungsreiche Projekte eines marktsicheren Ingenieurbüros in Ostseenähe unterstützen? Sie begeistern sich für die Vielfalt durch Neubauten, Umbauten und Erweiterungen im Wohnungsbau, Gewerbebau sowie Öffentliche Bauten? Dann passen Ihre Vorstellungen gut zu unserem Jobangebot: Bewerben Sie sich als

Bauingenieur (m/w/d) Tragwerksplanung in Direktvermittlung
Kiel

Diese Aufgaben erwarten Sie:

- Sie sind für die Tragwerksplanung im Hochbau (Massivbau, Stahlbau, Holzbau und Holz-Hybridbauweise, Verbundbau) in den Leistungsphasen 1 bis 6 verantwortlich.
- Ihr Aufgabengebiet reicht von der Konzepterstellung und Variantenuntersuchung bis zur Festlegung einer wirtschaftlichen Tragkonstruktion.
- Egal ob mit Dlubal, RIB, Frilo, mb-AEC, pcae oder GGU grundbau, durch die vielfältig vorhandenen Softwarelösungen erstellen Sie prüffähige statische Berechnungen.
- Um eine vollständige Statik aufzustellen, arbeiten Sie zielorientiert mit den Konstrukteuren zusammen.
- Sie fungieren als Schnittstelle zu externen Planungsbeteiligten wie z. B. Bauherren, Architekten und Behörden.

Diese Skills sprechen für einen perfekten Fit:

- Sie haben Ihr Studium im Bereich Bauingenieurwesen, konstruktiver Ingenieurbau oder Stahlbau abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation erworben.
- Sie bringen erste Erfahrungen im Bereich der Tragwerksplanung mit und die Leistungsphasen nach HOAI sind kein Fremdwort für Sie.
- Ihre Freude an innovativen Tragwerkslösungen gepaart mit interdisziplinärem Denken setzen Sie gerne für die Projektfortschritte ein.
- Eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.

Das tun wir für Sie:

- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag gehört ebenso zu unseren Leistungen wie ein attraktives Gehalt, ein übertarifliches Urlaubsangebot und diverse Sozialleistungen.
- Wir sorgen für Ihre Weiterentwicklung: Sie profitieren von unseren Schulungs- und Fortbildungsangeboten und lernen außerdem mit jedem neuen Kundenprojekt dazu.
- Wir stellen eine fundierte und strukturierte Einarbeitung sicher. Und mit regelmäßigen Mitarbeiter- und Firmenevents unterstützen wir Sie dabei, sich bei uns gut zu vernetzen und wohlzufühlen.

Unsere Timeline für Ihr Job-Fitting: 60 Sekunden für den Versand Ihrer Bewerbung, 24 Stunden für eine Rückmeldung von uns, ein Leben lang profitieren von den spannenden Jobs bei Oswald Iden Engineering!
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und vielfältige Einblicke in Unternehmen, die Ihre Fähigkeiten wirklich zu schätzen wissen.

Ihre Ansprechpartnerin Jenifer Panzica freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG
Frau Jenifer Panzica
Königsweg 68
24114 Kiel
Tel: 0431 - 221886 83
E-Mail: [email protected]

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG Logo
2025-04-21
WORK

Ingenieur/in - Bau

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Grundsatzangelegenheiten Instandsetzung Brücken, Düker (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Grundsatzangelegenheiten Instandsetzung Brücken, Düker

im Dezernat U21 - Grundsatzangelegenheiten Technik

Referenzcode der Ausschreibung 20250908_9300

Die Dienstorte sind wahlweise: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.

Dafür brauchen wir Sie:

- Wahrnehmung der Aufgaben zur Fachaufsicht im Bereich der Grundsätze und Allgemein Angelegenheiten der Erhaltung, der Instandsetzung und der Inspektion der WSV-eigenen Brücken- und Querungsbauwerke
- Koordinieren und Überwachen der Bauwerksinspektion nach DIN 1076
- Durchführen von Zielerreichungskontrollen zur Umsetzung der Bauwerksinspektion nach DIN 1076
- Ansprechpartner der WSÄ in grundsätzlichen Fachfragen zur Inspektion von Brücken und Querungsbauwerken
- Unterstützung bei der Erstellung und Ausarbeitung von Fachbeiträgen für die Oberbehörde
- Mitwirken bei der Fortschreibung und Einführung von Vorschriften der Brückenprüfung, sowie der Erhaltung und Instandhaltung von Bauwerken der WSV
- Erfassen und Umsetzen der WSV-Belange in Bezug auf die Genehmigung von Schwerlastverkehren (VEMAGS)
- Vertretung der WSV in externen Fach- und Arbeitsgruppen (RI-EBW-Prüf, VEMAGS)
- Wahrnehmung von ein bis mehrtägigen Dienstreisen
- Wahrnehmung von Ortsterminen: die Anlagen/Bauteile befinden sich in teilweise schwer zugänglicher, enger, hoher Lage, sind tlw. nur unter Einsatz besonderer Hilfsmittel z. B. Hubsteiger/Schiff etc. zu erreichen, dabei ist Persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Die Orte können sich in sehr entlegenen und schwerzugänglichen Gebieten befinden

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH oder Bachelor) im Studiengang Bauingenieurwesen

Das wäre wünschenswert:

- Kenntnisse im Verwaltungshandeln
- Vertiefte Kenntnisse in der Instandsetzung von Ingenieurbauwerken und Brücken
- Zulassung für die Durchführung von Brückenprüfung nach DIN 1076 entsprechend den Bestimmungen des VFIB e.V. oder gleichwertig
- Kenntnisse in der Erstellung von Berichten mit JasperReports und Datenbankabfrage mit SQL
- Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau (Brückenbau, Statik)
- Erfahrungen im Bereich der Prüfung von Ingenieur- und Brückenbauwerken
- Fähigkeit zur eigenständigen Nutzung von fachspezifischen IT-Programme (z.B. SIB BW 1.9x) als auch der gängigen Office-Anwendungen (MS-Office)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Ausgeprägte und partnerschaftliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht min. Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Das bieten wir Ihnen:

- Einstellung bis in die Entgeltgruppe 12 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
- Bei Beamtinnen und Beamten: Es besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A12 (BBesG)
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
- Guter Start durch aktives On-Boarding
- Eigener Laptop
- Ergonomischer Arbeitsplatz

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten des Bundes erfolgt während der Erprobungszeit zunächst keine Höhergruppierung. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die vorübergehende Übertragung der Tätigkeit während der Erprobungszeit i.V.m. der Auszahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250908_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bachelor- bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.

Ansprechpersonen:

Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Thomas Lippel unter der Telefonnummer 0228 7090-6600. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Christina Lenz unter der Durchwahl 0228 7090-2607.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.gdwsv.wsv.de und http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-04-14
WORK

Ingenieur/in - Bau

Teilprojektleiter*in für die Regenwasser-/ Schmutzwasserplanung (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Teilprojektleiter*in für die Regenwasser-/ Schmutzwasserplanung (Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

· Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office

· Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

· Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket

· Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote

· Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft

Was zu tun ist

● Übernahme der Teilprojektleitung für die Regenwasser-/ Schmutzwasserplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems

● Steuerung von Vergaben und Auftragnehmer*innen:

o Betreuung der Auftraggeber*in mit Prüfung und Koordinierung der qualitäts-, budget- und termingerechte Leistungserbringung

o Durchführung und Begleitung der Ausschreibungsverfahren

o Mitwirkung bei dem qualitätsgeprüften Genehmigungsantrag zur Einreichung bei der Planfeststellungsbehörde

● Bearbeitung vorbereitender Maßnahmen und Koordinierung aller Beteiligten

● Steuerung der Bauherrenaufgaben für die Regenwasser- und Schmutzwasserleitungen in enger Abstimmung mit den anlagenverantwortlichen Abteilungen des Tiefbauamtes der Landeshauptstadt im Sinne:

o einer nachhaltigen Unterhaltungsstrategie der vorliegenden Planungsentwürfe

o der abgestimmten Planung bei der Nutzung Anlagen Dritter

o von Sanierungs- und Unterhaltungsprozessen von Neu- und Bestandsbauwerken in Hinblick auf die Bauzeit und über die angestrebte Nutzungsdauer

Was Sie mitbringen

- Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern (Master; Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule), beispielsweise in:

o Bauingenieurwesen

o Verkehrsingenieurwesen

o Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur

o Versorgungstechnik, Wasserbau/ -wirtschaft, Umwelttechnik, Wasser-/Abwassertechnik

- Beamtinnen benötigen zusätzlich die* Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.

· Erfahrung. Eine einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.

· Fachlichkeit. Vertiefte Kenntnisse im Bereich der Entwurfs- und Genehmigungsplanung von Verkehrsanlagen und konstruktiven Anlagen sind erforderlich. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist ebenfalls erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie haben ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen. Neue und innovative Ideen in Ihre Arbeit einzubringen ist einer Ihrer Stärken. Ihr technisches Verständnis zeigt sich in der Beurteilung technischer Zusammenhänge und der Bewertung von alternativen Lösungen.

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist im Büro des Oberbürgermeisters, Stabstelle Mobilität angesiedelt.

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512 (https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512)

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel. 0431 901-1225, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 11391 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Projektmanagement, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße Logo
2025-04-09
WORK

Ingenieur/in - Bau

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Teilprojektleiter*in für die Betriebshofplanung der Stadtbahn

(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

· Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office

· Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

· Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket

· Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote

· Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft

Was zu tun ist

· Übernahme der Teilprojektleitung für die Betriebshofplanung zur Einführung eines neuen Stadtbahn-Systems.

· Sicherstellung der sach-, termin- und budgetgerechten Planung und Umsetzung der Planung und des Baus des Betriebshofes für die Stadtbahn

· Verantwortung über die Koordination aller Gewerke nach Honorarordnung für Architektinnen und Ingenieurinnen (HOAI), sowie die Einbindung der erforderlichen Leistungen gemäß dem Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieurinnen und Architektinnen für die Honorarordnung (AHO)

· Unterstützung der Projekt- und Abteilungsleitung bei der regelkonformen Kostenplanung in Abstimmung mit den einzelnen Gewerken des Gesamtprojektes und dazugehörigen Ämtern, bspw. in Tiefbauarbeiten

· Sicherstellung der technischen Schnittstelle zur Infrastrukturplanung der Linieninfrastruktur, sowie der Fahrzeugspezifischen Anforderungen

· Mitarbeit bei der Erarbeitung eines Organisationsmodells unter Berücksichtigung von Öffentlich Private Partnerschaft (ÖPP) Modellen und Betriebskonzepts aus fachlicher personeller Sicht (Serviceverträge etc.)

Was Sie mitbringen

- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienfach, beispielsweise:
- Architektur
- Bauingenieurwesen
- Verkehrsingenieurwesen
- Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung)
- Infrastrukturmanagement mit dem Schwerpunkt Verkehrsinfrastruktur
- Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Hoch- und/oder Tiefbau
- Berücksichtigt werden auch Personen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer:
- Baubetriebswirtschaft, Baumanagement
- Geographie (mit Schwerpunkt in einer der vorgenannten Studienrichtungen)

Die Eingruppierung erfolgt hier nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG.

- Beamtinnen benötigen zusätzlich* die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, mit vorgenanntem Studium.

· Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung ist erforderlich.

· Fachlichkeit. Die Bereitschaft, sich kurzfristig in neue EDV-Systeme einzuarbeiten, ist erforderlich.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und angemessen handzuhaben. Sie verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und können neue innovative Ideen in die Arbeit einbringen.

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist in der Stabstelle Mobilität angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: www.kiel.de/stadtbahn (http://www.kiel.de/stadtbahn) .

Sie wirken mit in einem Team, das mit viel Engagement zusammenarbeitet. Sie nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 12 SHBesG möglich.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512 (https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512)

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Niklas Steinert, Tel. 0431 901-1225, zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Dennis Straßburg, Tel. 0431 901-5284, weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 11400 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Stadtplanung, Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße Logo
2025-04-09
WORK

Ingenieur/in - Bau

Projektkoordinator*in zur Tramplanung (w/m/d) (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Frische Köpfe für die Kieler Stadtbahn gesucht

Kiel bewegt sich. Die Stadt am Meer macht Mobilität zukunftsfähig – und verbindet Kiel auf neuen Wegen. Für eines der größten Mobilitätsprojekte in Deutschland brauchen wir Sie als:

Projektkoordinator*in zur Tramplanung

(Eingruppierung nach EG 13 TVöD bzw. A 13 SHBesG)

Gestalten Sie Mobilität direkt am Meer mit und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil des Kieler Stadtbahn-Teams unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

· Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office

· Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben

· Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen

· Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket

· Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Was zu tun ist

Sie übernehmen die Leitung und Strukturierung der Einbringung fachlicher Belange des Stadtplanungsamtes bei der Einführung des neuen Stadtbahn-Systems. Dazu zählen insbesondere:

· Zielentwicklung für neue systemweite stadtgestalterische und funktionale Lösungen sowie für besondere städtische Bereiche bei der Einführung eines neues Stadtbahn-Systems

· Umfassende stadtplanerische Beurteilung von sehr komplexen Projektzwischenständen

· Management von fachlichen Konflikten im Zusammenwirken

· Gestaltung und Mitwirkung an verschiedenen Formaten der Öffentlichkeitsbeteiligung

Was Sie mitbringen

· Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern, beispielswiese in:

o Stadt- und Regionalplanung (bspw. Studiengänge Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Städtebau oder Stadtplanung, Urban Design)

o Architektur

o Landschaftsarchitektur, Freiraumplanung (bspw. im Studiengang Landschafts-planung, Freiraummanagement, Umweltökonomie)

o Bauingenieurwesen

o Verkehrsingenieurwesen

· Bei Beamt*innen zusätzlich: Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste mit vorgenanntem Studium

· Berücksichtigt werden auch Personen, die über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern in der Fachrichtung Geografie mit Vertiefung in einer der vorgenannten Fachrichtungen verfügen

· Erfahrung. Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung

· Fachlichkeit. Kenntnisse in den Fachanwendungen (Grafikprogramme, CAD, GIS, ArcGIS) sowie methodische Kenntnisse in komplexer Projektarbeit. Kenntnisse in Web-Content-Management-Systemen oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Daneben sind sie mündlich und schriftlich kommunikationsstark und bringen das psychische Vermögen mit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall den Überblick zu behalten und auftretende Schwierigkeiten sicher zu überwinden.

Wo Sie wirken

Bei der Realisierung der Kieler Stadtbahn wirken mehrere Bereiche der Kieler Stadtverwaltung mit. Diese Stelle ist im Stadtplanungsamt angesiedelt. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: www.kiel.de/stadtbahn .

Sie wirken als Projektkoordinator*in mit viel Engagement und nehmen an Projekt- und Arbeitsgruppensitzungen, Ortsterminen, Gremiensitzungen sowie anderen Abstimmungsrunden teil und gestalten die Planung aktiv mit.

Gut zu wissen

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung. Im Rahmen der Tätigkeit kann es zu Arbeitszeiten in den Abendstunden oder am Wochenende kommen.

Sie haben noch Fragen oder wollen das Team der Stadtbahn näherkennenlernen? Dann nehmen Sie am 24. April 2025 um 18 Uhr an unserer digitalen Infoveranstaltung teil: https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512 (https://kiel-de.zoom.us/j/5111697094?pwd=SzNpVXZ1NzU4NlBCYVFzWFV6N1VWUT09&omn=68445795512)

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Florian Gosmann, Tel. 0431 901-1061 oder Felix Schmuck, Tel. 0431 901-2794 zur Verfügung. Bei Fragen zum Projekt können Sie sich an Christoph Karius, Tel. 0431 901-3069 wenden.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 27. April 2025 die Referenznummer 10709 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Ausschreibung, Vergabe, Leistungsbeschreibung, Vergaberecht
Erweiterte Kenntnisse: Technisches Verständnis

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße

Landeshauptstadt Kiel Personal- und Organisationsamt Rathaus Hopfenstraße Logo
2025-04-09
WORK

Ingenieur/in - Bau

Bauingenieur (m/w/d) Tragwerksplanung in Direktvermittlung (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Wir bei Oswald Iden Engineering sorgen für das optimale Zusammenspiel zwischen Fachkräften mit Ingenieurstudium und Unternehmen im norddeutschen Raum. Wir sehen Potenziale und ermöglichen erfolgreiche Karrieren, auch langfristig. Für uns müssen Mensch und Projekt immer genau zusammenpassen – Job-Fitting nennen wir das. Der perfekte Fit ist unser Markenzeichen.

Sie sind in der Tragwerksplanung zu Hause, lieben komplexe Systeme und möchten abwechslungsreiche Projekte eines marktsicheren Ingenieurbüros in Ostseenähe unterstützen? Sie begeistern sich für die Vielfalt durch Neubauten, Umbauten und Erweiterungen im Wohnungsbau, Gewerbebau sowie Öffentliche Bauten? Dann passen Ihre Vorstellungen gut zu unserem Jobangebot: Bewerben Sie sich als

Bauingenieur (m/w/d) Tragwerksplanung in Direktvermittlung
Kiel

Diese Aufgaben erwarten Sie:

- Sie sind für die Tragwerksplanung im Hochbau (Massivbau, Stahlbau, Holzbau und Holz-Hybridbauweise, Verbundbau) in den Leistungsphasen 1 bis 6 verantwortlich.
- Ihr Aufgabengebiet reicht von der Konzepterstellung und Variantenuntersuchung bis zur Festlegung einer wirtschaftlichen Tragkonstruktion.
- Egal ob mit Dlubal, RIB, Frilo, mb-AEC, pcae oder GGU grundbau, durch die vielfältig vorhandenen Softwarelösungen erstellen Sie prüffähige statische Berechnungen.
- Um eine vollständige Statik aufzustellen, arbeiten Sie zielorientiert mit den Konstrukteuren zusammen.
- Sie fungieren als Schnittstelle zu externen Planungsbeteiligten wie z. B. Bauherren, Architekten und Behörden.

Diese Skills sprechen für einen perfekten Fit:

- Sie haben Ihr Studium im Bereich Bauingenieurwesen, konstruktiver Ingenieurbau oder Stahlbau abgeschlossen oder eine vergleichbare Qualifikation erworben.
- Sie bringen erste Erfahrungen im Bereich der Tragwerksplanung mit und die Leistungsphasen nach HOAI sind kein Fremdwort für Sie.
- Ihre Freude an innovativen Tragwerkslösungen gepaart mit interdisziplinärem Denken setzen Sie gerne für die Projektfortschritte ein.
- Eine selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.

Das tun wir für Sie:

- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag gehört ebenso zu unseren Leistungen wie ein attraktives Gehalt, ein übertarifliches Urlaubsangebot und diverse Sozialleistungen.
- Wir sorgen für Ihre Weiterentwicklung: Sie profitieren von unseren Schulungs- und Fortbildungsangeboten und lernen außerdem mit jedem neuen Kundenprojekt dazu.
- Wir stellen eine fundierte und strukturierte Einarbeitung sicher. Und mit regelmäßigen Mitarbeiter- und Firmenevents unterstützen wir Sie dabei, sich bei uns gut zu vernetzen und wohlzufühlen.

Unsere Timeline für Ihr Job-Fitting: 60 Sekunden für den Versand Ihrer Bewerbung, 24 Stunden für eine Rückmeldung von uns, ein Leben lang profitieren von den spannenden Jobs bei Oswald Iden Engineering!
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Aufgaben und vielfältige Einblicke in Unternehmen, die Ihre Fähigkeiten wirklich zu schätzen wissen.

Ihre Ansprechpartnerin Jenifer Panzica freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG
Frau Jenifer Panzica
Königsweg 68
24114 Kiel
Tel: 0431 - 221886 83
E-Mail: [email protected]

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG

Oswald Iden Engineering GmbH & Co. KG Logo
2025-03-21
WORK

Ingenieur/in - Bau

Baugrundgutachterin / Baugrundgutachter (w/m/d) im Dezernat 22 „Qualitätssicherung, Geotechnik“ (Ingenieur/in - Bau)

Kiel


Öffentliche Stellenausschreibung

für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und

externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Kiel eine Stelle als

Baugrundgutachterin / Baugrundgutachter (w/m/d)

im Dezernat 22 „Qualitätssicherung, Geotechnik“

auf Dauer in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

- Erstellung von Baugrundgutachten für Straßen, Brücken und sonstige Bauwerke
- Beratung bei Schäden, für Sanierungen und Schadstoffuntersuchungen
- Ausschreibung und Vertragsabwicklung von Baugrunderkundungsarbeiten

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. (FH) (TH/TU) / Bachelor oder Master) im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geotechnik
- Kenntnisse im Zusammenhang mit der Erstellung von Baugrundgutachten
- ein Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung, sowie zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1 oder ein vergleichbarer Nachweis)

Zudem wäre wünschenswert:

- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Führungskompetenz sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Organisationsvermögen
- ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Eigenständigkeit und Sorgfalt
- Berufserfahrung im Bereich der Geotechnik und des Straßenbaus

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 SHBesG erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

- ein vielfältiges Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, die Kopie Ihres gültigen Führerscheins), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf o.g. Dezernat bis zum

28. März 2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein -Personaldezernat- Mercatorstraße 9, 24106 Kiel, gerne in elektronischer Form an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/LBVSH/JobsUndKarriere/infobewerberinnen/infobewerberinnen_node.html) entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Scharrer (Tel. 0431/383-2601 oder [email protected]), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Paulsen (Tel. 0431/383-2912 oder [email protected]). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (http://www.lbv-sh.de) .

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein Logo
2025-03-11