Die Hamburg Port Authority Wir machen Hafen: Mit großer Leidenschaft halten wir rund um die Uhr die Infrastruktur des Hamburger Hafens am Laufen. Wir sind mehr als 1.900 HPA-Kolleginnen, die fortschrittliche Ideen vorantreiben, um Hamburgs Herzstück weiterzuentwickeln und den Hafen jeden Tag ein Stück grüner zu machen. Die Einheit TD53 ,,Nachhaltigkeit und Genehmigungsmanagement" umfasst die Bereiche Umweltplanung, Genehmigungsmanagement, Abfallwirtschaft sowie Nachhaltigkeitsstrategie für die Technical Division. Als zentraler Dienstleister in diesen Themenkomplexen beraten und begleiten wir vornehmlich die Infrastruktur- und Instandhaltungsprojekte bei sämtlichen Fragen rund um die Vorhabenzulassung oder anderweitige genehmigungsrechtliche Aspekte. Der Aufgabenbereich der Umweltplanung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein und umfasst die fachkundige Begleitung und Beratung, behördliche Abstimmung sowie z.T. auch die eigenständige Erarbeitung von maßgeblichen Fachgutachten aus den Bereichen des UVP-, Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrechts. Ergänzt wird das Aufgabenportfolio der Einheit durch das Themenfeld Abfallmanagement sowie die Nachhaltigkeitsstrategie im Zuge der Planung, Realisierung, Wartung und Instandsetzung von Hafeninfrastruktur. Unser Herz schlägt für den Hamburger Hafen, das verbindet uns! Diese Aufgaben erwarten Dich Du bist für die Begleitung und Prüfung von faunistischen und floristischen Untersuchungen, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Verträglichkeitsprüfungen nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, Artenschutzfachbeiträgen, Fachbeiträge zur Wasserrahmenrichtlinie und anderen genehmigungsrelevanten, umweltfachlichen Expertisen zuständig. Dir obliegt die Ausschreibung und Vergabe entsprechender Dienstleistungen. Du verfasst eigenständig Fachgutachten wie z.B. UVP-Vorprüfungen oder Landschaftspflegerische Begleitpläne im Rahmen der HPA-Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus berätst Du Projektleitungen im Hinblick auf umweltrelevante Fragestellungen in Projekten. Die Fachliche Unterstützung von Antragsverfahren und Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden fällt ebenso in Dein Aufgabengebiet. Außerdem überträgst Du Fachinformationen in GIS-basierte Anwendungen/Darstellungen. Die Abstimmung und Umsetzung von natur- und artenschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen bzw. Kohärenzsicherungsmaßnahmen rundet Dein Aufgabengebiet ab. Das bringst Du mit Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Landschaftsplanung, -ökologie, Landespflege, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Du hast Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten und im Umgang mit planrechtlichen Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus verfügst Du über ein fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes, insbesondere der Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsregelung, Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutzrecht. Wenn Du Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ESRI Arc GIS) sowie Erfahrungen mit Biotopkartierungen und faunistische Kenntnisse hast, wäre das von Vorteil. Eine Hohe Überzeugungskraft sowie ein verbindliches Auftreten zeichnen Dich aus. Unsere Benefits Familie, Freizeit und Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Teilzeit, familienfreundliche Atmosphäre, Sabbaticals und Elder Care oder Ferienangebote oder - für Deine Life-Balance machen wir Vieles möglich. Gesundheit im Fokus: mit interessanten Impulsvorträgen, digitalen Gesundheitsangeboten, attraktiven Kooperationen und einer eigenen Gesundheitsplattform. Nicht umsonst wurden wir mit dem Corporate Health Award 2020 ausgezeichnet. Attraktive Standorte: im Hafen und in der Speicherstadt. Der Umwelt zuliebe bieten wir vergünstigt das DeutschlandTicket und Fahrradleasing an. Vielfältige Entwicklungschancen: Mit unserem umfassenden Weiterbildungsangebot investieren wir gemeinsam in Deine Entwicklung, etwa durch fachbezogene und fachübergreifende Trainings, Coachings und Mentoringprogramme. Faire Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der AVH bieten wir Dir eine transparente Vergütung, Sonderzahlungen, eine attraktive Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester), diverse Vergünstigungen über Corporate Benefits und Vieles mehr. Unsere Unternehmenskultur: Als modernes und innovatives Hafenmanagement gehen wir offen aufeinander zu und wertschätzend miteinander um. Die Vielfalt der HPA Mit Deiner Individualität bereicherst Du unsere Unternehmenskultur. Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und freuen uns auf Deine Bewerbung - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Glaube, Behinderung oder sexueller Identität. Alle Positionen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Gestalte die Zukunft des Hamburger Hafens mit uns - wir sind gespannt auf Deine Bewerbung! Ansprechpartnerin: Hamburg Port Authority Kevin Heidt Tel.: +4940428473264
Neuer Wandrahm 4
20457
Apply Through
Hamburg
Die Hamburg Port Authority Wir machen Hafen: Mit großer Leidenschaft halten wir rund um die Uhr die Infrastruktur des Hamburger Hafens am Laufen. Wir sind mehr als 1.900 HPA-Kolleginnen, die fortschrittliche Ideen vorantreiben, um Hamburgs Herzstück weiterzuentwickeln und den Hafen jeden Tag ein Stück grüner zu machen. Die Einheit TD53 ,,Nachhaltigkeit und Genehmigungsmanagement" umfasst die Bereiche Umweltplanung, Genehmigungsmanagement, Abfallwirtschaft sowie Nachhaltigkeitsstrategie für die Technical Division. Als zentraler Dienstleister in diesen Themenkomplexen beraten und begleiten wir vornehmlich die Infrastruktur- und Instandhaltungsprojekte bei sämtlichen Fragen rund um die Vorhabenzulassung oder anderweitige genehmigungsrechtliche Aspekte. Der Aufgabenbereich der Umweltplanung nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein und umfasst die fachkundige Begleitung und Beratung, behördliche Abstimmung sowie z.T. auch die eigenständige Erarbeitung von maßgeblichen Fachgutachten aus den Bereichen des UVP-, Naturschutz-, Gewässerschutz- und Immissionsschutzrechts. Ergänzt wird das Aufgabenportfolio der Einheit durch das Themenfeld Abfallmanagement sowie die Nachhaltigkeitsstrategie im Zuge der Planung, Realisierung, Wartung und Instandsetzung von Hafeninfrastruktur. Unser Herz schlägt für den Hamburger Hafen, das verbindet uns! Diese Aufgaben erwarten Dich Du bist für die Begleitung und Prüfung von faunistischen und floristischen Untersuchungen, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Verträglichkeitsprüfungen nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, Artenschutzfachbeiträgen, Fachbeiträge zur Wasserrahmenrichtlinie und anderen genehmigungsrelevanten, umweltfachlichen Expertisen zuständig. Dir obliegt die Ausschreibung und Vergabe entsprechender Dienstleistungen. Du verfasst eigenständig Fachgutachten wie z.B. UVP-Vorprüfungen oder Landschaftspflegerische Begleitpläne im Rahmen der HPA-Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus berätst Du Projektleitungen im Hinblick auf umweltrelevante Fragestellungen in Projekten. Die Fachliche Unterstützung von Antragsverfahren und Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden fällt ebenso in Dein Aufgabengebiet. Außerdem überträgst Du Fachinformationen in GIS-basierte Anwendungen/Darstellungen. Die Abstimmung und Umsetzung von natur- und artenschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen bzw. Kohärenzsicherungsmaßnahmen rundet Dein Aufgabengebiet ab. Das bringst Du mit Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Landschaftsplanung, -ökologie, Landespflege, Umweltwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung. Du hast Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten und im Umgang mit planrechtlichen Genehmigungsverfahren. Darüber hinaus verfügst Du über ein fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes, insbesondere der Umweltverträglichkeitsprüfung, Eingriffsregelung, Flora-Fauna-Habitat-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutzrecht. Wenn Du Kenntnisse im Umgang mit Geographischen Informationssystemen (ESRI Arc GIS) sowie Erfahrungen mit Biotopkartierungen und faunistische Kenntnisse hast, wäre das von Vorteil. Eine Hohe Überzeugungskraft sowie ein verbindliches Auftreten zeichnen Dich aus. Unsere Benefits Familie, Freizeit und Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Teilzeit, familienfreundliche Atmosphäre, Sabbaticals und Elder Care oder Ferienangebote oder - für Deine Life-Balance machen wir Vieles möglich. Gesundheit im Fokus: mit interessanten Impulsvorträgen, digitalen Gesundheitsangeboten, attraktiven Kooperationen und einer eigenen Gesundheitsplattform. Nicht umsonst wurden wir mit dem Corporate Health Award 2020 ausgezeichnet. Attraktive Standorte: im Hafen und in der Speicherstadt. Der Umwelt zuliebe bieten wir vergünstigt das DeutschlandTicket und Fahrradleasing an. Vielfältige Entwicklungschancen: Mit unserem umfassenden Weiterbildungsangebot investieren wir gemeinsam in Deine Entwicklung, etwa durch fachbezogene und fachübergreifende Trainings, Coachings und Mentoringprogramme. Faire Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der AVH bieten wir Dir eine transparente Vergütung, Sonderzahlungen, eine attraktive Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester), diverse Vergünstigungen über Corporate Benefits und Vieles mehr. Unsere Unternehmenskultur: Als modernes und innovatives Hafenmanagement gehen wir offen aufeinander zu und wertschätzend miteinander um. Die Vielfalt der HPA Mit Deiner Individualität bereicherst Du unsere Unternehmenskultur. Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und freuen uns auf Deine Bewerbung - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Glaube, Behinderung oder sexueller Identität. Alle Positionen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Gestalte die Zukunft des Hamburger Hafens mit uns - wir sind gespannt auf Deine Bewerbung! Ansprechpartnerin: Hamburg Port Authority Kevin Heidt Tel.: +4940428473264
Hamburg
Wir über uns
Warum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämtern so bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Denn unsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter: mal beständig, mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wir aktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zur Bürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle für Bürger:innen in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit für und in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unserer Mitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsere hanseatische Metropole – kommen Sie an Bord und prägen Sie mit uns die Zukunft Hamburgs!
Die 240 Mitarbeitenden des Fachamts Management des öffentlichen Raumes sind für den Neubau, die Unterhaltung und Verwaltung von Straßen, Gewässern, Grünanlagen, Spielplätzen sowie den Naturschutz verantwortlich. Wir arbeiten für eine funktionierende, lebenswerte Stadt. Im Projekt „Alster-Bille-Elbe-Grünzug“ geht es um grünplanerische, sozialräumliche und künstlerische Aspekte. Zugunsten einer inklusiven Stadt, einer naturnahen Umwelt und zunehmend besseren Qualitäten öffentlicher Räume sind mit diesen anspruchsvollen Aufgaben ein spannendes und hochdynamisches Themenfeld garantiert. Dafür suchen wir Sie!
Der regionalen Katastrophenschutz (https://www.hamburg.de/mitte/katastrophenschutz/) des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg (https://www.karriere.hamburg/) .
Ihre Aufgaben
- Koordination und Steuerung der Projektbeteiligten und der von diesen zu erbringenden Leistungen (inkl. Mittelcontrolling und -bewirtschaftung)
- Vergabe von freiberuflichen Leistungen sowie Betreuung der beauftragten Ingenieur- und Architekturbüros über alle Leistungsphasen der HOAI
- Abwicklung und Kontrolle der komplexen Baumaßnahmen in Bezug auf Zeitabläufe, Qualitätssicherung und kostenstabiles Bauen; Oberbauleitung
- Einbindung der politischen Gremien sowie Umsetzung der daraus resultierenden Beschlüsse; Durchführung bzw. aktive Mitwirkung in Beteiligungsveranstaltungen, Arbeitsgruppen und Expertinnen- bzw. Expertenwerkstätten
- Mitwirkung an Berichten/Zuwendungsrecht für Fördermittelgebende
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Freiraumplanung, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in den o.g. Fachrichtungen und zusätzlich mindestens vier Jahre einschlägiger Berufserfahrung
Vorteilhaft
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement sowie in Bau-, Umwelt-, Vergabe-, Vertrags- und im Naturschutzrecht
- erste Erfahrungen im Umgang mit Politik, Verwaltung, Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern
- solide Fachkenntnisse und Erfahrung in der Planung und im Bau von (öffentlichen) Freianlagen (auch konstruktiven Bauwerken) sowie Fachkenntnisse zu Materialkunde und Pflanzenverwendung
- Durchsetzungsfähigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, freundliches und sicheres Auftreten sowie Schaffensfreude und die Fähigkeit, mit spannenden Herausforderungen effektiv und strukturiert umzugehen
- Kommunikationsfähigkeit und überzeugende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- eine Stelle, befristet für 38 Monate, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle (https://t1p.de/wn3d9) )
- Teamgeist – in unserem Team werden Zusammenarbeit, fachlicher Austausch und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre großgeschrieben.
- Work-Life-Balance – flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel (https://www.hamburg.de/familiensiegel) ) sowie 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten
- Interessante Aufgabe – Sie erwartet ein spannendes Aufgabengebiet im Interesse unserer Stadt.