**Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)** **in unserer städtischen Kita „Spatzennest“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer der Förderzusage bis zum 31.12.2026 und in Teilzeit (ca. 32 Std. pro Woche)** ### Die Stadt Herzberg (Elster) im Landkreis Elbe-Elster zählt mit ihren ca. 9000 Einwohner*innen zu den Kleinen der Kleinstädte im Süden Brandenburgs, nahe des Drei-Länder-Ecks mit Sachsen und Sachsen-Anhalt gelegen. Die Kreisstadt sowie der gesamte Landkreis Elbe-Elster gehören zu den stark vom demografischen Wandel sowie vom Strukturwandel betroffenen Kohleausstiegsregionen der Lausitz. Mit einer zukunftsorientierten und integrierten Stadtentwicklungspolitik und als innovativer und serviceorientierter Arbeitgeber will sich die Stadt den Herausforderungen stellen und die vorhandenen Potenziale heben. Lebensqualität, Partizipation, hochwertige (neue) Arbeits-, Wohn- und Bildungsangebote sowie Familienfreundlichkeit und Klimaschutz werden in den Fokus gestellt. ### Die Stadt Herzberg (Elster) hat in kommunaler Trägerschaft insgesamt 3 Kindertageseinrichtungen (Krippe und Kindergarten) an den Standorten Herzberg, Gräfendorf und Züllsdorf und stellt zudem 3 Sachbearbeiterinnen zur Verfügung, die die Kitas im täglichen Ablauf und in der Qualitätsentwicklung unterstützen. Seit Januar 2022 ist die Stadt Herzberg (Elster) Mitglied im Kommunalen Netzwerk für Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung (KomNet-QuaKi) der IFK Potsdam und etabliert ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem in allen städtischen Kindereinrichtungen. Zusammen mit der IFK Potsdam und vielen weiteren engagierten Städten befindet sich zudem ein Kompetenzzentrum für die gemeinsame Entwicklung von Trägerqualität (KTQ) im Aufbau. Für mehr Eltern-Transparenz und zur Optimierung von Verwaltungsprozessen haben wir eine Kita-Software mit Elternportal eingerichtet. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung der einfachen Bedienbarkeit und an der Etablierung von digitalen Prozessen. Nähere Details zum Online-Elternportal erhalten Sie hier: [https://www.herzberg-elster.de/seite/515538/elternportal.html](https://www.herzberg-elster.de/seite/515538/elternportal.html) ### Die Kindertagesstätte „Spatzennest“ befindet sich im Zentrum eines Wohngebietes in unmittelbarer Nähe zur Elsterlandgrundschule. Eigenaktives Lernen verbunden mit viel Aufenthalt im Freien ist uns wichtig. Den Kindern steht ein großes, unterschiedlich strukturiertes Freigelände zur Verfügung. Die Gruppenräume sind in Funktionsräume zusammengefasst. Die Kinder können sich während der freien Spielzeit selbst bestimmt bewegen und ihren Interessen nachgehen. Im Zuge des Bundesprogramms „Sprach Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, gefördert über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat die Stadt Herzberg (Elster) die Bewilligung erhalten, eine **pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung** **(m/w/d)** in der Kita Spatzennest einzusetzen. Die städtische Kita „Spatzennest“ weist einen prozentualen Anteil von 34% an Kindern mit Migrationshintergrund (Stand September 2024) aus über 12 verschiedenen Herkunftsländern aus. Aus diesem Grund wurde bereits eine Kiez-Kita-Stelle eingerichtet, welche die Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen familiären sowie sozialen Situationen, insbesondere die Kontaktaufnahme zu Kindern und Familien mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund, anbietet. ### Um den Kindern mit besonderem Förderbedarf weiter gerecht zu werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und aufgrund der Förderzusage zunächst befristet bis zum 31.12.2026 Unterstützung als **Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)**. Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben stehen, neben der pädagogischen Verantwortung als Erzieher*in, **mindestens 19,5 Wochenstunden** zur Verfügung. ### ***Aufgabenschwerpunkte als pädagogische Fachkraft für Sprache sind:*** **Im Zuge des Landesprogramms „Sprach Kita“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:** - Einführung der IT-Technik (Kinder-Tablets) sowie heranführen der Kinder an den Umgang mit dieser mit dem Ziel der selbständigen Nutzung - Erarbeitung von Gesprächsleitfäden (Elterngespräche, Eingewöhnung) - Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Umsetzung einer nachhaltigen Implementierung (Erarbeitung Konzept, Werkzeugkoffer, Praxisleitfaden, Raumgestaltung etc.) einer alltagsintegrierten Sprachförderung, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund - Dokumentationsarbeit und zugehörige administrative Aufgaben sowie Mitwirkung an der begleitenden Evaluation nach den Vorgaben des Landesprogramms ### **Zusammenarbeit im Team:** - Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Teams in der alltagsintegrierten Sprachbildung - Strukturierung und Moderation von Teamveranstaltungen und Weitergabe von entsprechenden Informationen - regelmäßige Reflektion der pädagogischen Praxis ### **Zusammenarbeit mit den Eltern:** - Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Familien sowie Begleitung der inklusiven Pädagogik - Initiierung unterschiedlicher Formen der Beteiligung von Eltern ### **Vernetzung:** - Vernetzungsarbeit sowie Teilnahme im Kitaverbund Sprach-Kitas - Kooperation mit externen Experten (z.B. Logopädie, Fachberatung) - Unterstützung bei der Vernetzung und einrichtungsübergreifendem Austausch ### ***Was Sie mitbringen sollten:*** - Abschluss staatlich anerkannter Erzieher/in für 0-10-Jährige (m/w/d); Kindheitspädagoge/in (m/w/d); Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder Absolventen/innen (m/w/d) von Hochschulstudiengängen und Berufsakademien mit dem Schwerpunkt im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit; Magister oder Bachelor im Bereich Erziehungswissenschaften (m/w/d); Diplom oder Bachelor Sprachheilpädagogik (m/w/d); Sozialarbeiter*innen ohne Studienschwerpunkt im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit (m/w/d), Bachelor in angewandten Kindheitswissenschaften (m/w/d) - Zusatzqualifikation in den Bereichen sprachliche Bildungsarbeit, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern sowie Erwachsenenbildung bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden notwendigen Weiterbildung - Erfahrung in Beobachtung, Dokumentation und Entwicklungsbegleitung - Knowhow, Engagement, Fokus, Zielsetzung in Hinblick auf die Thematik Sprachentwicklung - Freude an der Arbeit mit Kindern - liebevoller und einfühlsamer Umgang mit Kindern sowie respekt- und vertrauensvoller Umgang mit den Eltern - Kreativität, Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Konfliktfähigkeit - Bereitschaft, sich mit dem pädagogischen Konzept zu identifizieren und es in der täglichen Arbeit umzusetzen - Offenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung an einem Qualitätsmanagementsystem - ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Nachweis über den Impfschutz gegen Masern (Masernschutzgesetz) sowie einen Gesundheitspass ### ***Was wir Ihnen bieten:*** - Vergütung ab der Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Betriebliche Altersvorsorge) - abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit - ein freundliches und offenes Arbeitsklima in einem motivierten und aufgeschlossenen Team - regelmäßige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie teambildende Aktionen - vorteilige Nutzung des E-Autos, E-Rollers oder des Bahn-Business-Accounts bei Dienstwegen ### Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit dem Betreff **Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)** bis zum **18.04.2025** schriftlich an die: Stadt Herzberg (Elster) Der Bürgermeister Stellenausschreibung – Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d) Markt 1 04916 Herzberg (Elster) ### oder gern per E-Mail an: [[email protected]](mailto:[email protected]) Betreff: Stellenausschreibung - Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d) ### Für schwerbehinderte Bewerber/innen mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des SGB IX. ### Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Kuring bzw. Frau Köhler Tel.: 03535/482-232 bzw. 03535/482-233 E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]). ### Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, diese persönlich abzuholen. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von uns vernichtet. Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, wie z. B. Reisekosten können nicht erstattet werden.
Start Date
2025-04-19
Markt, 04916, Herzberg, Elster, Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Herzberg, Elster
**Stellenausschreibung: Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)**
**in unserer städtischen Kita „Spatzennest“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer der Förderzusage bis zum 31.12.2026 und in Teilzeit (ca. 32 Std. pro Woche)**
###
Die Stadt Herzberg (Elster) im Landkreis Elbe-Elster zählt mit ihren ca. 9000 Einwohner*innen zu den Kleinen der Kleinstädte im Süden Brandenburgs, nahe des Drei-Länder-Ecks mit Sachsen und Sachsen-Anhalt gelegen. Die Kreisstadt sowie der gesamte Landkreis Elbe-Elster gehören zu den stark vom demografischen Wandel sowie vom Strukturwandel betroffenen Kohleausstiegsregionen der Lausitz. Mit einer zukunftsorientierten und integrierten Stadtentwicklungspolitik und als innovativer und serviceorientierter Arbeitgeber will sich die Stadt den Herausforderungen stellen und die vorhandenen Potenziale heben. Lebensqualität, Partizipation, hochwertige (neue) Arbeits-, Wohn- und Bildungsangebote sowie Familienfreundlichkeit und Klimaschutz werden in den Fokus gestellt.
###
Die Stadt Herzberg (Elster) hat in kommunaler Trägerschaft insgesamt 3 Kindertageseinrichtungen (Krippe und Kindergarten) an den Standorten Herzberg, Gräfendorf und Züllsdorf und stellt zudem 3 Sachbearbeiterinnen zur Verfügung, die die Kitas im täglichen Ablauf und in der Qualitätsentwicklung unterstützen. Seit Januar 2022 ist die Stadt Herzberg (Elster) Mitglied im Kommunalen Netzwerk für Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung (KomNet-QuaKi) der IFK Potsdam und etabliert ein geeignetes Qualitätsmanagementsystem in allen städtischen Kindereinrichtungen. Zusammen mit der IFK Potsdam und vielen weiteren engagierten Städten befindet sich zudem ein Kompetenzzentrum für die gemeinsame Entwicklung von Trägerqualität (KTQ) im Aufbau. Für mehr Eltern-Transparenz und zur Optimierung von Verwaltungsprozessen haben wir eine Kita-Software mit Elternportal eingerichtet. Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung der einfachen Bedienbarkeit und an der Etablierung von digitalen Prozessen. Nähere Details zum Online-Elternportal erhalten Sie hier: [https://www.herzberg-elster.de/seite/515538/elternportal.html](https://www.herzberg-elster.de/seite/515538/elternportal.html)
###
Die Kindertagesstätte „Spatzennest“ befindet sich im Zentrum eines Wohngebietes in unmittelbarer Nähe zur Elsterlandgrundschule. Eigenaktives Lernen verbunden mit viel Aufenthalt im Freien ist uns wichtig. Den Kindern steht ein großes, unterschiedlich strukturiertes Freigelände zur Verfügung. Die Gruppenräume sind in Funktionsräume zusammengefasst. Die Kinder können sich während der freien Spielzeit selbst bestimmt bewegen und ihren Interessen nachgehen.
Im Zuge des Bundesprogramms „Sprach Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, gefördert über das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat die Stadt Herzberg (Elster) die Bewilligung erhalten, eine **pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung** **(m/w/d)** in der Kita Spatzennest einzusetzen.
Die städtische Kita „Spatzennest“ weist einen prozentualen Anteil von 34% an Kindern mit Migrationshintergrund (Stand September 2024) aus über 12 verschiedenen Herkunftsländern aus.
Aus diesem Grund wurde bereits eine Kiez-Kita-Stelle eingerichtet, welche die Unterstützung von Kindern und Familien in unterschiedlichen familiären sowie sozialen Situationen, insbesondere die Kontaktaufnahme zu Kindern und Familien mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund, anbietet.
###
Um den Kindern mit besonderem Förderbedarf weiter gerecht zu werden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und aufgrund der Förderzusage zunächst befristet bis zum 31.12.2026 Unterstützung als **Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)**.
Für die Wahrnehmung dieser Aufgaben stehen, neben der pädagogischen Verantwortung als Erzieher*in, **mindestens 19,5 Wochenstunden** zur Verfügung.
###
***Aufgabenschwerpunkte als pädagogische Fachkraft für Sprache sind:***
**Im Zuge des Landesprogramms „Sprach Kita“ des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport:**
- Einführung der IT-Technik (Kinder-Tablets) sowie heranführen der Kinder an den Umgang mit dieser mit dem Ziel der selbständigen Nutzung
- Erarbeitung von Gesprächsleitfäden (Elterngespräche, Eingewöhnung)
- Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Umsetzung einer nachhaltigen Implementierung (Erarbeitung Konzept, Werkzeugkoffer, Praxisleitfaden, Raumgestaltung etc.) einer alltagsintegrierten Sprachförderung, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund
- Dokumentationsarbeit und zugehörige administrative Aufgaben sowie Mitwirkung an der begleitenden Evaluation nach den Vorgaben des Landesprogramms
###
**Zusammenarbeit im Team:**
- Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung des Teams in der alltagsintegrierten Sprachbildung
- Strukturierung und Moderation von Teamveranstaltungen und Weitergabe von entsprechenden Informationen
- regelmäßige Reflektion der pädagogischen Praxis
###
**Zusammenarbeit mit den Eltern:**
- Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Familien sowie Begleitung der inklusiven Pädagogik
- Initiierung unterschiedlicher Formen der Beteiligung von Eltern
###
**Vernetzung:**
- Vernetzungsarbeit sowie Teilnahme im Kitaverbund Sprach-Kitas
- Kooperation mit externen Experten (z.B. Logopädie, Fachberatung)
- Unterstützung bei der Vernetzung und einrichtungsübergreifendem Austausch
###
***Was Sie mitbringen sollten:***
- Abschluss staatlich anerkannter Erzieher/in für 0-10-Jährige (m/w/d); Kindheitspädagoge/in (m/w/d); Sozialpädagoge/in (m/w/d) oder Absolventen/innen (m/w/d) von Hochschulstudiengängen und Berufsakademien mit dem Schwerpunkt im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit; Magister oder Bachelor im Bereich Erziehungswissenschaften (m/w/d); Diplom oder Bachelor Sprachheilpädagogik (m/w/d); Sozialarbeiter*innen ohne Studienschwerpunkt im Bereich Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit (m/w/d), Bachelor in angewandten Kindheitswissenschaften (m/w/d)
- Zusatzqualifikation in den Bereichen sprachliche Bildungsarbeit, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern sowie Erwachsenenbildung bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden notwendigen Weiterbildung
- Erfahrung in Beobachtung, Dokumentation und Entwicklungsbegleitung
- Knowhow, Engagement, Fokus, Zielsetzung in Hinblick auf die Thematik Sprachentwicklung
- Freude an der Arbeit mit Kindern
- liebevoller und einfühlsamer Umgang mit Kindern sowie respekt- und vertrauensvoller Umgang mit den Eltern
- Kreativität, Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Team- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft, sich mit dem pädagogischen Konzept zu identifizieren und es in der täglichen Arbeit umzusetzen
- Offenheit und Bereitschaft zur Mitwirkung an einem Qualitätsmanagementsystem
- ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Nachweis über den Impfschutz gegen Masern (Masernschutzgesetz) sowie einen Gesundheitspass
###
***Was wir Ihnen bieten:***
- Vergütung ab der Entgeltgruppe S 8b TVöD-SuE entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Betriebliche Altersvorsorge)
- abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- ein freundliches und offenes Arbeitsklima in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- regelmäßige fachliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie teambildende Aktionen
- vorteilige Nutzung des E-Autos, E-Rollers oder des Bahn-Business-Accounts bei Dienstwegen
###
Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte mit dem Betreff **Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)** bis zum **18.04.2025**
schriftlich an die:
Stadt Herzberg (Elster)
Der Bürgermeister
Stellenausschreibung – Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
Markt 1
04916 Herzberg (Elster)
###
oder gern per E-Mail an: [[email protected]](mailto:[email protected])
Betreff: Stellenausschreibung - Pädagogische Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
###
Für schwerbehinderte Bewerber/innen mit gleicher fachlicher Eignung und Befähigung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
###
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Kuring bzw. Frau Köhler
Tel.: 03535/482-232 bzw. 03535/482-233 E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected]).
###
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen kann nur erfolgen, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Es besteht auch die Möglichkeit, diese persönlich abzuholen. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von uns vernichtet.
Die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallenden Kosten, wie z. B. Reisekosten können nicht erstattet werden.
Herzberg, Elster
Herzlich Willkommen bei Kurs-Wechsel e.V..
Ist die Arbeit mit Kindern für Sie nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung? Und wollen Sie von Herzen etwas bewirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen engagierte und selbständig arbeitende Fachkräfte jeden Alters,
Sozialarbeiter_in/ Heilpädagog_in/ Erzieher_in/ Sozialpädagog_in
die allein oder mit Ihrem/ Ihrer Partner_in und/oder Familie im eigenen Haushalt ein Kind aufnehmen und betreuen. Auf Grundlage eines Hilfeplans und mittels eines professionellen Arbeitsansatzes wohnen und arbeiten sie mit diesem Kind immer im Fokus Ihres eigenen Familiensystems und unter Einbezug des eigenen sozialen Umfeldes.
Kurs- Wechsel e.V. als Träger der Jugendhilfe betreibt 18 Einrichtungen der familienähnlichen Betreuungsform der Unterbringung (fBdU) von Kindern und Jugendlichen nach § 45 u. 45 a SGB VIII in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Seit mehr als 10 Jahren eröffnet und betreut Kurs-Wechsel e.V. Familien(wohnformen), die sich für die Aufnahme eines Kindes entschieden haben. Der Träger hat sich so zu einem anerkannten Leistungserbringer in der Kinder- und Jugendhilfe etabliert, was zur Folge hat, dass er zum einen auf einen großen Erfahrungsschatz zum anderen auch auf Novellierungen/Errungenschaften zurückgreifen kann.
So sieht das Konzept von Kurs-Wechsel e.V. die Aufnahme von nur einem Kind vor. Unabdingbar geht der Aufnahme eine lange und fachlich begleitete Kennenlernphase voraus. Sodass der aufnehmenden Familie eine optimale Abstimmung auf ihre eigenen Lebensverhältnisse und Bedürfnisse ermöglicht werden kann. Denn wir legen unser Augenmerk auf langfristige Betreuungsperspektiven, deren Fundament enge und tragfähige Beziehungen sind. Die Kinder, die von Kurs-Wechsel e.V. aufgenommen werden, sind vorwiegend im Baby- und Kleinkindalter, da Hilfen umso nachhaltiger sind, je eher sie installiert werden.
Bei unserem kleinen und auf familienanaloge Wohnformen fokussierter Träger erleben alle Mitarbeiter von Kurs-Wechsel e.V. ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien. Kurze Wege sind bei uns genauso wichtig wie ein fachlicher Austausch in Form von Teamberatungen/Supervision, Fallberatungen und Weiterbildungen. Wir bieten Unterstützung und gewähren Fachlichkeit durch die Begleitung durch einen Teamleiter je 10 Wohnformen, welche in allen persönlichen, organisatorischen und bürokratischen Angelegenheiten die Familien unterstützen.
Was Sie bei uns erwartet
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Eine Belegung mit nur einem Kind
- Eine umfangreiche und begleitete Kennenlernphase vor Aufnahme des Kindes
- Berücksichtigung ihrer persönlichen Lebensverhältnisse und familiärer Bedürfnisse
- Freiraum eigene Erziehungsmodelle abgestimmt auf ihre Familie zu wählen
- Flache Hierarchien
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Fachlichkeit und Wertschätzung
- Weiterbildung, Supervision, Teamberatung
- Zugriff auf einen über 10jährigen Erfahrungsschatz aus der Arbeit von familienähnlichen Angeboten und der Kinder- und Jugendhilfe
- Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten mit den Mitarbeiter/innen der familienanalogen Angebote die zu Kurs-Wechsel e.V. gehören
- Fachliche und menschliche Begleitung durch pädagogische Leitung (Rufbereitschaft, Krisenintervention, Vertretungsleistung)
- Möglichkeit persönlichen Urlaub durch Vernetzung mit Vertretungseinrichtung in Anspruch zu nehmen
- Kindbezogene Sachkostenübernahme innerhalb der zur Verfügung stehenden Budgets zum Beispiel für Bekleidung, Verpflegung, Hygiene
- Ein Arbeitsplatz, bei dem Arbeit und die eigene Familie hervorragend miteinander vereinbar sind
Was wir von Ihnen erwarten
- Einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d), Sozialarbeiter (m/w/d) oder Heilpädagoge (m/w/d) oder gleichwertiger Abschluss
- Idealerweise bringen sie erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit mit
- Die Bereitschaft, ein Kind in Ihrem Zuhause mit aufzunehmen und dieses in Ihre Familie und in Ihr soziales Umfeld zu integrieren
- Selbstorganisierte und selbststrukturierte Arbeitsweise
- Empathie, Kreativität, Fachlichkeit und ein ressourcen-orientierte Denkweise, Reflektionsvermögen und Verantwortungsübernahme
Arbeitsort
- Homeoffice – Ihr Arbeitsort ist ihr Zuhause
Arbeitszeit
- Flexibel Arbeitszeiteinteilung mit der Möglichkeit Arbeit und individuelle Lebensgewohnheiten und die eigene Familie miteinander zu vereinen
Sie sind engagiert, mit ganzem Herzen bei der Arbeit und wollen einem Kind mit Startschwierigkeiten eine bessere Zukunft geben, dann sind sie bei uns genau richtig. Werden sie ein Teil von Kurs-Wechsel e.V., wählen sie ihr Zuhause als Arbeitsort und gestalten sie frei und in Vereinbarkeit mit der eigenen Familie/ den eigenen Lebensumständen ihre Arbeit. Nutzen Sie unseren Erfahrungsschatz und die in mehr als 10 Jahren entstandenen fachlichen, aber auch verlässlichen Strukturen unseres Trägers wie Teamberatung, Supervision, Weiterbildung, Fallberatung und Austausch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Für nähere Infos besuchen Sie bitte unsere Website www.kurs-wechsel-ev.de oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir treten zeitnah mit Ihnen in Kontakt. Ansprechpartner sind Herr Felz und Frau Trawka.
Herzberg, Elster
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Seit 1990 arbeiten wir für jene, die Hilfe und Unterstützung benötigen - im Bereich des Ehrenamtes geben wir mit vielen Freiwilligen jenen etwas zurück, die auf sich selbst gestellt sind. Etwa 2500 ehrenamtliche Frauen und Männer, organisiert in über 30 Ortsvereinen sowie knapp 2900 Mitarbeiterinnen in etwa 170 Einrichtungen sind bestrebt, für eine soziale und gerechte Gesellschaft ihren Anteil zu erbringen. Sie teilen unsere Werte? Dann kommen Sie zu uns ins Team des AWO Haus "An der Elster" in Herzberg (Elster) als Erzieherin bzw. Heilpädagogin / Heilpädagoge. Unsere Regelgruppe ist mit neun Plätzen für Kinder im Alter von 5 bis 17 Jahren ausgestattet. Unsere Angebote beinhalten die kurzfristige, mittelfristige oder dauerhafte Unterbringung von Minderjährigen oder jungen Volljährigen, über Tag und Nacht außerhalb des Elternhauses. Das sind Ihre Aufgaben pädagogische Betreuung, Bildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen, entsprechend unseres pädagogischen Konzeptes Sicherstellung des Auftrages der Angebote kontinuierliche Qualitätsentwicklung fachliche Voraussetzungen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilpädagogin oder als Erzieherin mit staatlicher Anerkennung persönliche Anforderungen Die wertschätzende Haltung sowie Einfühlungsvermögen in unserer Einrichtung ist das höchste Gut. Sie sind bereit, Kinderund Jugendliche zu unterstützen, ihren Lebensalltag zu bewältigen und nachhaltig zu stabilisieren. Sie bewahren in Konfliktsituationen die Ruhe und entschärfen diese mit gezielten Lösungsvorschlägen. Lebenslanges Lernen fängt bei den Kindern, betrifft aber ebenso uns. Mit der Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen halten Sie sich auf dem neusten Stand. einen befristeten Teilzeitvertrag von 35 h / Woche (Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung) 30 Tage Urlaub im Jahr eine Vergütung nach AWO-Tarif sowie eine Jahressonderzahlung betriebliche Altersvorsorge Anrechnung der Berufserfahrung eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf #AWOmachtfit - Persönliches Gesundheitsguthaben Bei uns gestalten Sie Ihren individuellen Karriereweg aktiv mit, nutzen Sie Ihre Chance. Wenn wir Sie überzeugen konnten, dann sind Sie jetzt dran. Reichen Sie Ihre Bewerbung bis 11. Mai 2024, vorzugsweise elektronisch (ausschließlich mit einem .pdf-Dateianhang), bei uns ein.
Herzberg, Elster
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Seit 1990 arbeiten wir für jene, die Hilfe und Unterstützung. Knapp 2900 Mitarbeiterinnen in etwa 170 Einrichtungen sind bestrebt, für eine soziale und gerechte Gesellschaft ihren Anteil zu erbringen. Sie teilen unsere Werte? Dann kommen Sie zu uns ins Team - unsere AWO Tagesgruppe in Herzberg sucht Unterstützung. Wir sind ein Verbund der Kinder- und Jugendhilfe und bieten in unserem Haus verschiedene Angebote der Hilfen zur Erziehung an. Das sind Ihre Aufgaben pädagogische Betreuung, Bildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen, entsprechend unseres pädagogischen Konzeptes Sicherstellung des Auftrages der Angebote kontinuierliche Qualitätsentwicklung fachliche Voraussetzungen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilpädagogin oder als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung persönliche Anforderungen Die wertschätzende Haltung sowie Einfühlungsvermögen in unserer Einrichtung ist das höchste Gut. Sie sind bereit, Kinderund Jugendliche zu unterstützen, ihren Lebensalltag zu bewältigen und nachhaltig zu stabilisieren. Sie bewahren in Konfliktsituationen die Ruhe und entschärfen diese mit gezielten Lösungsvorschlägen. Lebenslanges Lernen fängt bei den Kindern, betrifft aber ebenso uns. Mit der Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen halten Sie sich auf dem neusten Stand. eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine hohe Vereinbarkeit von Familie und Beruf leistungsgerechte Vergütung nach AWO-Tarif sowie eine Jahressonderzahlung Anrechnung der Berufserfahrung betriebliche Altersvorsorge einen unbefristeten Voll-oder Teilzeitvertrag 30 Tage Urlaub/Jahr zwei zusätzliche arbeitsfreie Werktage (Weihnachten | Silvester) #AWOmachtfit - Persönliches Gesundheitsguthaben Bei uns gestalten Sie Ihren individuellen Karriereweg aktiv mit, nutzen Sie Ihre Chance. Wenn wir Sie überzeugen konnten, dann sind Sie jetzt dran. Reichen Sie Ihre Bewerbung bis 11. Mai 2024, vorzugsweise elektronisch (ausschließlich mit einem .pdf-Dateianhang), bei uns ein.
Herzberg, Elster
Im Amt für Jugend, Familie und Bildung des Landkreises Elbe-Elster besetzen wir zum 01.02.2024 in der Johannes Clajus Grund- und
Oberschule in Herzberg eine Stelle als: Integrationshelfer (m/w/d)
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
------------------------------------------------
• die Betreuung, Erziehung und Bildung der Schüler/innen
• pädagogische Aufgaben, u.a. die Mitarbeit an der Erarbeitung, Entwicklung, Fortschreibung der Konzeptionen der Schule
(Ausrichtungsschwerpunkt: Gemeinsamer Unterricht, Ganztag, Gewaltschutz etc.)
• Zusammenarbeit mit den Beteiligten in der Schule, u.a. die Einarbeitung und Einbeziehung in allen Aufgabenbereichen, Teilnahme und Vorbereitung der internen Gruppen- und Klassenbesprechungen
• organisatorische Aufgaben, wie die Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung des Schulalltags und von Angeboten, Projekten und besonderen Aktivitäten in Absprache mit dem Team
• pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B. Unterstützung der Lehrkraft bei Ordnung und Sauberkeit in den Räumen und im Außenbereich, Beobachtung und Beachten des Gesundheitszustandes der Kinder (auch hier Kontakt zu Eltern - ggf. informieren)
• Zusammenarbeit mit Institutionen, in Absprache mit dem Dienstvorgesetzten, der Schulleitung und dem jeweiligen Lehrer z.B. mit dem Jugendamt (u.a. Familienhilfe), Gesundheitsamt, Sozialamt (u.a. Einzelfallhelfer)
• Zusammenarbeit und Absprachen mit der Schulleitung, hierbei u.a. zur Informationspflicht von ansteckenden Krankheiten (Infektionsschutzgesetz), regelmäßigen Planungsgesprächen, Dienstbesprechungen und Organisationsentwicklung
SIE VERFÜGEN ÜBER
--------------------------------
• eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/e Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in bzw. Heilerzieher/in
• sehr gute pädagogische Kenntnisse
• Konfliktfähigkeit
• eine wertschätzende, offene und freundliche Kommunikation
• eine sehr hohe Sozialkompetenz
• Verantwortungsbewusstsein
• einen PKW-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke
• die Bereitschaft zur Mitwirkung im Katastrophenschutzstab bei Großschadenslagen
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis 31.12.2023 schriftlich oder per E-Mail an das:
Amt für Personal, Organisation und IT-Service des Landkreises Elbe-Elster
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wenn Sie eine Rückgabe der Bewerbungsunterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten
Rückumschlag bei. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Wichtiger Hinweis zur Übersendung Ihrer Unterlagen an den Arbeitgeberservice Elbe-Elster:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Weiterleitung an den ausschreibenden Arbeitgeber zu