Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d) (Germanist/in)

WORK
Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d) (Germanist/in) in Dortmund

Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d) (Germanist/in) in Dortmund, Deutschland

Job as Germanist/in in Dortmund , North Rhine-Westphalia, Deutschland

Job Description

 
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
In den Kulturbetrieben Dortmund, einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund, ist in der der Abteilung 2 - Offenes Angebot - der Volkshochschule Dortmund (VHS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d)
zu besetzen.
Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, VHS, Stadtarchiv und dem Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag organisiert die VHS als wichtigste Weiterbildungsanbieterin am Ort lebensbegleitendes Lernen und begleitet damit den wirtschaftlich-technischen und gesellschaftlichen Strukturwandel in der Region.
Bis zu 40.000 Teilnehmerinnen nutzen jährlich das Programm- und Projektangebot der VHS. Es umfasst rund 4.500 Veranstaltungen. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen mit einem abgeschlossenen sprachwissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Magister, Uni-Diplom) mit dem Schwerpunkt Germanistik und Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) bzw. ein vergleichbares Sprachenstudium mit der Zusatzqualifizierung zur Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen gem. §15 Integrationskursverordnung.
Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis stehen und Sie die genannten fachlichen und persönlichen sowie darüber hinaus die im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich ebenfalls bewerben.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A13 LG2 EA2 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

- Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung des Programmbereichs Sprachen mit den Schwerpunkten Deutsch und Französisch.
- Konzeptionelle, bedarfsgerechte Entwicklung, Planung, Organisation und wirtschaftliche Kalkulation sowie Vertrieb, Durchführung und Evaluierung des Programmangebotes nach dem Weiterbildungsgesetz NRW
- Durchführung von Marktanalysen, Beobachtung und Recherche gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends sowie deren kreative Umsetzung z.B. in programmbereichsübergreifende „Crossover“ Angebote
- Entwicklung neuer, innovativer Unterrichtsformate in Präsenz, digital oder hybrid unter Berücksichtigung von KI gestützten Tools
- Entwicklung von kleineren, passgenauen Auftragsmaßnahmen auf Anfrage für Unternehmen
- Akquise von Dozent*innen, einschließlich Fortbildung und Fachberatung
- Mitarbeit bei der innovativen, digitalen Weiterentwicklung einer modernen Weiterbildungseinrichtung unter Gesichtspunkten des Qualitätsmanagements
Eine Änderung des Aufgaben- und Programmbereichszuschnitts bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil

- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung im Bereich Fremdsprachen
- Konzeptionelles Denken, Organisationsgeschick, Kundenorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Mediendidaktische Kompetenzen in der Konzeption und Anwendung digitaler Lernformate sowie Kenntnisse über KI beim Sprachenlernen
- Die Bereitschaft zur Mitarbeit in VHS-Gremien/Kooperationsverbünden
- Ein hohes Maß an Offenheit, sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten
- Innovationsfreude und Bereitschaft, sich in Veränderungsprozesse konstruktiv einzubringen und diese ziel-orientiert zu begleiten
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und an Wochenenden
Kenntnisse über die bei der Stadt Dortmund eingesetzten Softwareprodukte Word, Excel, Notes etc. sowie Kenntnisse in der Anwendung digitaler Tools (<a href="http://vhs.cloud" target="_blank" rel="nofollow">vhs.cloud</a>, BigBlueButton etc.) werden vorausgesetzt. Erfahrung im Umgang mit der Datenverarbeitungssoftware SQL-Basys sind wünschenswert bzw. sind deren Kenntnisse sich kurzfristig anzueignen.

Wir bieten

Sonderhinweise
Für Fragen und Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Britta Bollermann, unter der Telefonnummer 0231/50-22438 gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 11.04.2025 über unsere Karriereseite (<a href="dortmund.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">dortmund.de/karriere</a>) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Europa.eu

Europa.eu

North Rhine-Westphalia
Deutschland

Start Date

2025-03-28

Stadt Dortmund

Frau Natalie Wolff

Theaterkarree 1-3

44137

Stadt Dortmund, Kronenburgallee 7, 44139 Dortmund, Deutschland, Nordrhein-Westfalen

vhs.cloud"

Stadt Dortmund Logo
Published:
2025-03-29
UID | BB-67e7abf589df6-67e7abf589df7
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Germanist/in

Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d) (Germanist/in)

Dortmund


Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
In den Kulturbetrieben Dortmund, einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund, ist in der der Abteilung 2 - Offenes Angebot - der Volkshochschule Dortmund (VHS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Planstelle als
Hauptamtlich Pädagogische Programmbereichsleitung Sprachen/Deutsch (m/w/d)
zu besetzen.
Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, VHS, Stadtarchiv und dem Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag organisiert die VHS als wichtigste Weiterbildungsanbieterin am Ort lebensbegleitendes Lernen und begleitet damit den wirtschaftlich-technischen und gesellschaftlichen Strukturwandel in der Region.
Bis zu 40.000 Teilnehmerinnen nutzen jährlich das Programm- und Projektangebot der VHS. Es umfasst rund 4.500 Veranstaltungen. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen mit einem abgeschlossenen sprachwissenschaftlichen Hochschulstudium (Master, Magister, Uni-Diplom) mit dem Schwerpunkt Germanistik und Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ) bzw. ein vergleichbares Sprachenstudium mit der Zusatzqualifizierung zur Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrationskursen gem. §15 Integrationskursverordnung.
Sofern Sie bereits in einem Beamt*innenverhältnis stehen und Sie die genannten fachlichen und persönlichen sowie darüber hinaus die im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich ebenfalls bewerben.
Die Planstelle ist nach Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A13 LG2 EA2 LBesO NRW bewertet.

Aufgaben

- Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung des Programmbereichs Sprachen mit den Schwerpunkten Deutsch und Französisch.
- Konzeptionelle, bedarfsgerechte Entwicklung, Planung, Organisation und wirtschaftliche Kalkulation sowie Vertrieb, Durchführung und Evaluierung des Programmangebotes nach dem Weiterbildungsgesetz NRW
- Durchführung von Marktanalysen, Beobachtung und Recherche gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends sowie deren kreative Umsetzung z.B. in programmbereichsübergreifende „Crossover“ Angebote
- Entwicklung neuer, innovativer Unterrichtsformate in Präsenz, digital oder hybrid unter Berücksichtigung von KI gestützten Tools
- Entwicklung von kleineren, passgenauen Auftragsmaßnahmen auf Anfrage für Unternehmen
- Akquise von Dozent*innen, einschließlich Fortbildung und Fachberatung
- Mitarbeit bei der innovativen, digitalen Weiterentwicklung einer modernen Weiterbildungseinrichtung unter Gesichtspunkten des Qualitätsmanagements
Eine Änderung des Aufgaben- und Programmbereichszuschnitts bleibt vorbehalten.

Anforderungsprofil

- Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Organisation von Bildungsangeboten in der Erwachsenenbildung im Bereich Fremdsprachen
- Konzeptionelles Denken, Organisationsgeschick, Kundenorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Mediendidaktische Kompetenzen in der Konzeption und Anwendung digitaler Lernformate sowie Kenntnisse über KI beim Sprachenlernen
- Die Bereitschaft zur Mitarbeit in VHS-Gremien/Kooperationsverbünden
- Ein hohes Maß an Offenheit, sozialer Kompetenz, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten
- Innovationsfreude und Bereitschaft, sich in Veränderungsprozesse konstruktiv einzubringen und diese ziel-orientiert zu begleiten
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regulären Dienstzeiten und an Wochenenden
Kenntnisse über die bei der Stadt Dortmund eingesetzten Softwareprodukte Word, Excel, Notes etc. sowie Kenntnisse in der Anwendung digitaler Tools (vhs.cloud, BigBlueButton etc.) werden vorausgesetzt. Erfahrung im Umgang mit der Datenverarbeitungssoftware SQL-Basys sind wünschenswert bzw. sind deren Kenntnisse sich kurzfristig anzueignen.

Wir bieten

Sonderhinweise
Für Fragen und Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Britta Bollermann, unter der Telefonnummer 0231/50-22438 gerne zur Verfügung.

Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 11.04.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Stadt Dortmund

Stadt Dortmund Logo
2025-03-29