Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d) (Gerätewart/in)

WORK
Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d) (Gerätewart/in) in Halberstadt

Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d) (Gerätewart/in) in Halberstadt, Deutschland

Job as Gerätewart/in in Halberstadt , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Job Description

 
Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.
 
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, Team Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Ordnungsamtes, mehrere Stellen
**** 
Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d)
**** 
auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA bewertet sind. Arbeitsorte sind die FTZ-Standorte in Thale und Wernigerode.

Aufgabenschwerpunkte:
**** 
§  Prüfung, Wartung und Reparatur feuerwehrtechnischer Geräte

§  Prüfung, Wartung und Reparatur der Atemschutztechnik

§  Prüfung und Reparatur von Feuerwehrschläuchen

§  Betreuung der Atemschutzübungsanlage

§  Unterstützung der Kreisausbildung hinsichtlich Sicherstellung und Anwendung von Einsatztechnik, Durchführung von Schulungsmaßnahmen

§  Fahrtätigkeit im Rahmen der Prüftätigkeit, aber auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehr

§  Rufbereitschaft im Wochenrhythmus

Ihr Profil:
**** 
§  abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem handwerklichen oder technischen Beruf

§  abgeschlossene Grundausbildung Freiwillige Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Truppführer nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Maschinisten-Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Gerätewart, Atemschutzgerätewart FwDV 2

§  gesundheitliche Eignung nach Grundsatz G25 für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Erwartet werden:
**** 
§  Teamfähigkeit und selbstständige Aufgabenerfüllung

§  Bereitschaft zur Arbeit auch abends und an Wochenenden

§  Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung

§  sicherer Umgang mit EDV-Technik und Anwenderprogrammen

§  Führerschein Klasse CE sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
 
Wünschenswert ist:

§  aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
 
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
 

 
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dietze unter 03941 5970-4435 zur Verfügung.
 
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren <a href="http://Interamt.de" target="_blank" rel="nofollow">Interamt.de</a> bis zum 09.04.2025.
 
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
 
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter <a href="www.kreis-hz.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kreis-hz.de</a> (<a href="http://www.kreis-hz.de" target="_blank" rel="nofollow">http://www.kreis-hz.de</a>) (Job &amp; Karriere).
Europa.eu

Europa.eu

Sachsen-Anhalt
Deutschland

Start Date

2025-03-28

Landkreis Harz

Anja Ulrich

Friedrich-Ebert-Str. 42

38820

Landkreis Harz, Friedrich-Ebert-Str. 42, 38820 Halberstadt, Deutschland, Sachsen-Anhalt

https://www.kreis-hz.de/

Landkreis Harz
Published:
2025-03-29
UID | BB-67e7ab9c0ab57-67e7ab9c0ab58
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Gerätewart/in

Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d) (Gerätewart/in)

Halberstadt


Eine Verwaltung – viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz, Team Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Ordnungsamtes, mehrere Stellen
****
Gerätewart Feuerwehrtechnische Zentrale (m/w/d)
****
auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um Vollzeitstellen, die nach Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA bewertet sind. Arbeitsorte sind die FTZ-Standorte in Thale und Wernigerode.

Aufgabenschwerpunkte:
****
§  Prüfung, Wartung und Reparatur feuerwehrtechnischer Geräte

§  Prüfung, Wartung und Reparatur der Atemschutztechnik

§  Prüfung und Reparatur von Feuerwehrschläuchen

§  Betreuung der Atemschutzübungsanlage

§  Unterstützung der Kreisausbildung hinsichtlich Sicherstellung und Anwendung von Einsatztechnik, Durchführung von Schulungsmaßnahmen

§  Fahrtätigkeit im Rahmen der Prüftätigkeit, aber auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehr

§  Rufbereitschaft im Wochenrhythmus

Ihr Profil:
****
§  abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in einem handwerklichen oder technischen Beruf

§  abgeschlossene Grundausbildung Freiwillige Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Truppführer nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Maschinisten-Feuerwehr nach FwDV 2

§  abgeschlossene Ausbildung zum Gerätewart, Atemschutzgerätewart FwDV 2

§  gesundheitliche Eignung nach Grundsatz G25 für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten

Erwartet werden:
****
§  Teamfähigkeit und selbstständige Aufgabenerfüllung

§  Bereitschaft zur Arbeit auch abends und an Wochenenden

§  Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung

§  sicherer Umgang mit EDV-Technik und Anwenderprogrammen

§  Führerschein Klasse CE sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen

Wünschenswert ist:

§  aktive Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr

Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.



Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dietze unter 03941 5970-4435 zur Verfügung.

Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 09.04.2025.

Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.

Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (http://www.kreis-hz.de) (Job & Karriere).

Landkreis Harz

Landkreis Harz
2025-03-29