Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 eine*n Auszubildende:n in dem Ausbildungsberuf **Elektronikerin*in für Betriebstechnik.** Im Klärwerk Bülk bei Strande werden jährlich 13 Gigawatt Strom verbraucht. Hier werden täglich etliche Kubikmeter Abwasser gesammelt, gereinigt und aufbereitet. Die Rohre, Pumpen, Filteranlagen und mechanischen Systeme im Klärwerk sind alle automatisiert und 24 Stunden nonstop im Einsatz. Ausfälle von Betriebsanlagen verursachen hohe Kosten, daher müssen die Wartungsarbeiten schnell und im Schichtdienst durchgeführt werden um Stillstände zu minimieren. Die Elektroniker*innen für Betriebstechnik haben deshalb mit Installation, Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen ständig alle Hände voll zu tun. Bei Störungen oder Fehlermeldungen suchen sie umgehend die Ursache für das Problem. Sie führen Prüfungen, Messungen, Reparaturen und Programmierungen durch, lesen und zeichnen Schaltpläne, berechnen Mengen und die erforderlichen elektrischen Werte der Bauteile und bestellen sie. **Voraussetzungen** - guter Mittlerer Schulabschluss (MSA) - gutes technisches Verständnis - gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und technischem Zeichnen - räumliches Vorstellungsvermögen - feinmotorische Geschicklichkeit - Verantwortungsbewusstsein [Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/elektroniker_in.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier")
Start Date
2025-07-31
Herr Kevin Gehrmann
Hopfenstr. 30
24103
Bülk, 24229, Strande, Holstein, Schleswig Holstein, Deutschland
Apply Through
Strande, Holstein
Die Landeshauptstadt Kiel sucht zum 1. August 2025 eine*n Auszubildende:n in dem Ausbildungsberuf **Elektronikerin*in für Betriebstechnik.**
Im Klärwerk Bülk bei Strande werden jährlich 13 Gigawatt Strom verbraucht. Hier werden täglich etliche Kubikmeter Abwasser gesammelt, gereinigt und aufbereitet. Die Rohre, Pumpen, Filteranlagen und mechanischen Systeme im Klärwerk sind alle automatisiert und 24 Stunden nonstop im Einsatz.
Ausfälle von Betriebsanlagen verursachen hohe Kosten, daher müssen die Wartungsarbeiten schnell und im Schichtdienst durchgeführt werden um Stillstände zu minimieren. Die Elektroniker*innen für Betriebstechnik haben deshalb mit Installation, Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen ständig alle Hände voll zu tun. Bei Störungen oder Fehlermeldungen suchen sie umgehend die Ursache für das Problem. Sie führen Prüfungen, Messungen, Reparaturen und Programmierungen durch, lesen und zeichnen Schaltpläne, berechnen Mengen und die erforderlichen elektrischen Werte der Bauteile und bestellen sie.
**Voraussetzungen**
- guter Mittlerer Schulabschluss (MSA)
- gutes technisches Verständnis
- gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und technischem Zeichnen
- räumliches Vorstellungsvermögen
- feinmotorische Geschicklichkeit
- Verantwortungsbewusstsein
[Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier](https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/jobs_und_ausbildung/ausbildung/elektroniker_in.php "Ausführliche Informationen zum Berufsbild findest du hier")