### Aufgabenbereich Während Deiner Ausbildung lernst Du das Erstellen von technischen Zeichnungen und Unterlagen für Stahl- und Metallbauten am Computer mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Auf Basis von Vorgaben aus der Architektur oder der Konstruktionsabteilung werden Detail- und Übersichtszeichnungen erstellt. Dabei musst Du die Zeichnungsnormen, technische Normen und Sicherheitsvorschriften sowie Bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften beachten und eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung eintragen. Die Zeichnungen stellen Objekte in montiertem Zustand in Schnitten und Ansichten aus verschiedenen Perspektiven dar. Werden von einzelnen Teilen mehrere Exemplare verwendet, hältst Du dies in einer Stückliste hinsichtlich Menge, Bezeichnung, Norm, Material und Fertigungsstufe fest. Außerdem löst Du Bestellungen über das zu verarbeitende Material aus. Arbeitsschritte werden von Dir unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten koordiniert und mit Planern und Architekten abgestimmt. Auch das Einpflegen von Daten in die Systembibliothek und das Verwalten dieser gehört zu Deinen Aufgaben. Deine Aufgaben erledigst Du an Deinem eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz mithilfe modernster Arbeitsgerätschaften. Nach und nach bekommst Du eigene Projekte übertragen, die Du eigenverantwortlich bearbeitest. ### Deine Interessen & Qualifikationen - Spaß an der Arbeit am Computer - Technisches Verständnis - räumliches Vorstellungsvermögen - Interesse an Mathematik - Lust auf komplexe Systeme und Geometrien ### Deine Stärken - Gestalterische Fähigkeiten - Analytische Fähigkeiten - Handwerklich-technisches Geschick - Neugierde und Lernbereitschaft - Sorgfalt & Genauigkeit ### Ausbildungsdauer Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. ### Berufsschule 1. Lehrjahr: 1x bis 2x wöchentlich im Wechsel in Kempten 2. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen 3. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen 4. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen ### Bewerben lohnt sich - Attraktive Ausbildungsvergütung - Du erhältst 31 Urlaubstage jährlich - Verantwortungsvoller Aufgabenbereich - Weiterbildungsangebote - Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung - Mitwirkung an der Produktentstehung – von der Planung über die Fertigung bis zur Montage
Start Date
2025-09-01
Frau Katharina Rinner
Alte Salzstr. 9
88171
Alte Salzstr., 88171, Weiler-Simmerberg, Bayern, Deutschland
Apply Through
Weiler-Simmerberg
### Aufgabenbereich
Während Deiner Ausbildung lernst Du das Erstellen von technischen Zeichnungen und Unterlagen für Stahl- und Metallbauten am Computer mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Auf Basis von Vorgaben aus der Architektur oder der Konstruktionsabteilung werden Detail- und Übersichtszeichnungen erstellt. Dabei musst Du die Zeichnungsnormen, technische Normen und Sicherheitsvorschriften sowie Bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften beachten und eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung eintragen. Die Zeichnungen stellen Objekte in montiertem Zustand in Schnitten und Ansichten aus verschiedenen Perspektiven dar. Werden von einzelnen Teilen mehrere Exemplare verwendet, hältst Du dies in einer Stückliste hinsichtlich Menge, Bezeichnung, Norm, Material und Fertigungsstufe fest. Außerdem löst Du Bestellungen über das zu verarbeitende Material aus. Arbeitsschritte werden von Dir unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten koordiniert und mit Planern und Architekten abgestimmt. Auch das Einpflegen von Daten in die Systembibliothek und das Verwalten dieser gehört zu Deinen Aufgaben.
Deine Aufgaben erledigst Du an Deinem eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz mithilfe modernster Arbeitsgerätschaften. Nach und nach bekommst Du eigene Projekte übertragen, die Du eigenverantwortlich bearbeitest.
### Deine Interessen & Qualifikationen
- Spaß an der Arbeit am Computer
- Technisches Verständnis
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an Mathematik
- Lust auf komplexe Systeme und Geometrien
### Deine Stärken
- Gestalterische Fähigkeiten
- Analytische Fähigkeiten
- Handwerklich-technisches Geschick
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Sorgfalt & Genauigkeit
### Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
### Berufsschule
1. Lehrjahr: 1x bis 2x wöchentlich im Wechsel in Kempten
2. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
3. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
4. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
### Bewerben lohnt sich
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Du erhältst 31 Urlaubstage jährlich
- Verantwortungsvoller Aufgabenbereich
- Weiterbildungsangebote
- Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung
- Mitwirkung an der Produktentstehung – von der Planung über die Fertigung bis zur Montage
Weiler-Simmerberg
Ausbildung - technischer Systemplaner m/w/d
**Aufgabenbereich**
Während Deiner Ausbildung lernst Du das Erstellen von technischen Zeichnungen und Unterlagen für Stahl- und Metallbauten am Computer mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Auf Basis von Vorgaben aus der Architektur oder der Konstruktionsabteilung werden Detail- und Übersichtszeichnungen erstellt. Dabei musst Du die Zeichnungsnormen, technische Normen und Sicherheitsvorschriften sowie Bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften beachten und eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung eintragen. Die Zeichnungen stellen Objekte in montiertem Zustand in Schnitten und Ansichten aus verschiedenen Perspektiven dar. Werden von einzelnen Teilen mehrere Exemplare verwendet, hältst Du dies in einer Stückliste hinsichtlich Menge, Bezeichnung, Norm, Material und Fertigungsstufe fest. Außerdem löst Du Bestellungen über das zu verarbeitende Material aus. Arbeitsschritte werden von Dir unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten koordiniert und mit Planern und Architekten abgestimmt. Auch das Einpflegen von Daten in die Systembibliothek und das Verwalten dieser gehört zu Deinen Aufgaben.
Deine Aufgaben erledigst Du an Deinem eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz mithilfe modernster Arbeitsgerätschaften. Nach und nach bekommst Du eigene Projekte übertragen, die Du eigenverantwortlich bearbeitest.
**Deine Interessen & Qualifikationen**
Spaß an der Arbeit am Computer
Technisches Verständnis
räumliches Vorstellungsvermögen
Interesse an Mathematik
Lust auf komplexe Systeme und Geometrien
**Deine Stärken**
Gestalterische Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Handwerklich-technisches Geschick
Neugierde und Lernbereitschaft
Sorgfalt & Genauigkeit
**Ausbildungsdauer**
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Berufsschule
1. Lehrjahr: 1x bis 2x wöchentlich im Wechsel in Kempten
2. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
3. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
4. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
**Bewerben lohnt sich**
Attraktive Ausbildungsvergütung
Verantwortungsvoller Aufgabenbereich
Weiterbildungsangebote
Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung
Mitwirkung an der Produktentstehung – von der Planung über die Fertigung bis zur Montage
Weiler-Simmerberg
Aufgabenbereich
Während Deiner Ausbildung lernst Du das Erstellen von technischen Zeichnungen und Unterlagen für Stahl- und Metallbauten am Computer mit Hilfe von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Auf Basis von Vorgaben aus der Architektur oder der Konstruktionsabteilung werden Detail- und Übersichtszeichnungen erstellt. Dabei musst Du die Zeichnungsnormen, technische Normen und Sicherheitsvorschriften sowie Bauphysikalische Anforderungen und Materialeigenschaften beachten und eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung eintragen. Die Zeichnungen stellen Objekte in montiertem Zustand in Schnitten und Ansichten aus verschiedenen Perspektiven dar. Werden von einzelnen Teilen mehrere Exemplare verwendet, hältst Du dies in einer Stückliste hinsichtlich Menge, Bezeichnung, Norm, Material und Fertigungsstufe fest. Außerdem löst Du Bestellungen über das zu verarbeitende Material aus. Arbeitsschritte werden von Dir unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten koordiniert und mit Planern und Architekten abgestimmt. Auch das Einpflegen von Daten in die Systembibliothek und das Verwalten dieser gehört zu Deinen Aufgaben.
Deine Aufgaben erledigst Du an Deinem eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz mithilfe modernster Arbeitsgerätschaften. Nach und nach bekommst Du eigene Projekte übertragen, die Du eigenverantwortlich bearbeitest.
Deine Interessen & Qualifikationen
Spaß an der Arbeit am Computer
Technisches Verständnis
räumliches Vorstellungsvermögen
Interesse an Mathematik
Lust auf komplexe Systeme und Geometrien
Deine Stärken
Gestalterische Fähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Handwerklich-technisches Geschick
Neugierde und Lernbereitschaft
Sorgfalt & Genauigkeit
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre.
Berufsschule
1. Lehrjahr: 1x bis 2x wöchentlich im Wechsel in Kempten
2. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
3. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
4. Lehrjahr: Blockunterricht in Lauingen
Bewerben lohnt sich
Attraktive Ausbildungsvergütung
Verantwortungsvoller Aufgabenbereich
Weiterbildungsangebote
Hohe Übernahmechance nach der Ausbildung
Mitwirkung an der Produktentstehung – von der Planung über die Fertigung bis zur Montage