Volontär (m/w/d) (Museologe/Museologin)

WORK
Volontär (m/w/d) (Museologe/Museologin) in Ummendorf

Volontär (m/w/d) (Museologe/Museologin) in Ummendorf, Deutschland

Job as Museologe/Museologin in Ummendorf , Börde, Deutschland

Job Description

 
Volontär (m/w/d)

Börde-Museum Burg Ummendorf
 
Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich ein auf zwei Jahre befristetes wissenschaftliches Volontariat am Börde-Museum Burg Ummendorf zu besetzen.
 
Das Börde-Museum Burg Ummendorf ist ein Museum des Landkreises Börde. Neben seinem Hauptaufgabengebiet im musealen Bereich ist es zugleich einer der größten Veranstalter der Region. Dies umfasst Workshops, Kinderaktionen, Feste und Märkte sowie Konzerte. Das Museum hat neben seiner Dauerausstellung in der Burg ein museales Außengelände mit Kräutergarten, Landtechnikhalle und Skulpturengarten.

Im Museum gibt es ein motiviertes Team aus technischem, verwaltungstechnischem und wissenschaftlichem Personal. Sie betreuen das Gelände mit Ausstellungsflächen, die Sammlungen, ein Archiv und eine Bibliothek mit Regionalliteratur.
 
Das wissenschaftliche Volontariat dient der Aus- und Fortbildung und bietet eine praxisbezogene Einführung in die verschiedenen Arbeitsfelder eines Museums. Der Schwerpunkt des Volontariats liegt im kuratorischen und museumspädagogischen Bereich. Es umfasst anteilig die Betreuung von Sammlungsbeständen sowie die wissenschaftliche Recherche. Ebenso die Mitarbeit bei der Gestaltung von Sonderausstellungen. Daneben wird im Rahmen des Volontariats ein umfassender Einblick in alle Vorgänge und Arbeitsweisen des Museums gegeben. Während des Volontariats sollen die verschiedenen musealen Arbeitsbereiche projektabhängig durchlaufen werden.
 
Aufgabenprofil:

·      Organisatorische und kuratorische Mitarbeit an den Ausstellungen des Museums sowie am wissenschaftlichen und kulturellen Begleitprogramm:

Ø wissenschaftliche Recherche und inhaltliche Erarbeitung von Ausstellungseinheiten

Ø Betreuung und Mithilfe beim Auf- und Abbau der Ausstellungen
 
·      Arbeit mit der Sammlung:

Ø  Inventarisierung und Dokumentation von Sammlungsbeständen eins. der Objektbestimmung und der fotografischen Erfassung

Ø  Erschließung und Aufbereitung von Sammlungsteilen

Ø  Bearbeitung von Anfragen (Privatpersonen, Museen) im Hinblick auf den Sammlungsbestand

Ø  Mitarbeit bei konservatorischen Maßnahmen in Sammlung, Archiv und Bibliothek
 
·      Mitarbeit im Bereich Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Verwaltung:

Ø  Planung und Durchführung von museumspädagogischen Angeboten und Veranstaltungen

Ø  Umsetzung von Projekten (z. B. Tagungen, Kooperationen)

Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil stehen Ihnen gern Herr Baumeister, Koordinator für Kultur, Sport und Regionalmanagement, telefonisch unter 03904 7240-1440 und Frau Dr. Panteleon, Leiterin des Börde-Museums Burg Ummendorf, telefonisch unter 039409 522 zur Verfügung.
**** 
Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:

1.    Fachliche Anforderungen

- abgeschlossenes geisteswissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Master-Studium (alternativ Magister oder ggf. Promotion) z. B. Archäologie oder Geowissenschaften
- praktische Erfahrungen (Praktika, freie Mitarbeit, Werkverträge) im Museum und / oder in der Materialbearbeitung wünschenswert (z. B. Grabungserfahrung, Inventarisierung etc.)
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zum Verfassen allgemeinverständlicher Texte
- Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen und Medienkompetenz (z. B. MS Word, Excel, Bildbearbeitungsprogramme, Inventarisierungsprogramme)
- Führerschein Klasse B

****                                                    

2.    Persönliche Anforderungen

- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeit
**** 
Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.
 
Entgeltgruppe:         50 % der EG 13

                                   

Arbeitszeit:               39,0 h / Woche
 
Arbeitsort:                 Ummendorf
 
Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:
 

- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.
 
Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 04.04.2025 entweder postalisch an den:
 
 
 
Landkreis Börde

Personalamt

Bornsche Str. 2

39340 Haldensleben

Telefon:           03904 7240-1159

Telefax:           03904 7240-51104
 
oder
 
per Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>
 
Hinweis: Bewerbungsunterlagen sind nur im PDF-Format einzureichen.
 
Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.
 
Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.
 
Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.
 
Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.
 
Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.
 
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.
 
 
 
gez. Herzberg-Ebeling

Amtsleiterin
Europa.eu

Europa.eu

Start Date

2025-03-12

Landkreis Börde

Frau Anja Wöhlbier

Bornsche Str. 2

39340

Landkreis Börde, Bornsche Str. 2, 39340 Haldensleben, Deutschland, Sachsen-Anhalt

www.boerdekreis.de

Landkreis Börde Logo
Published:
2025-03-13
UID | BB-67d29056f1f3a-67d29056f1f3b
Europa.eu

Application Details

Apply Through

On Source Website
Europa.eu

Related Jobs

WORK

Museologe/Museologin

Volontär (m/w/d) (Museologe/Museologin)

Ummendorf


Volontär (m/w/d)

Börde-Museum Burg Ummendorf

Der Landkreis Börde beabsichtigt schnellstmöglich ein auf zwei Jahre befristetes wissenschaftliches Volontariat am Börde-Museum Burg Ummendorf zu besetzen.

Das Börde-Museum Burg Ummendorf ist ein Museum des Landkreises Börde. Neben seinem Hauptaufgabengebiet im musealen Bereich ist es zugleich einer der größten Veranstalter der Region. Dies umfasst Workshops, Kinderaktionen, Feste und Märkte sowie Konzerte. Das Museum hat neben seiner Dauerausstellung in der Burg ein museales Außengelände mit Kräutergarten, Landtechnikhalle und Skulpturengarten.

Im Museum gibt es ein motiviertes Team aus technischem, verwaltungstechnischem und wissenschaftlichem Personal. Sie betreuen das Gelände mit Ausstellungsflächen, die Sammlungen, ein Archiv und eine Bibliothek mit Regionalliteratur.

Das wissenschaftliche Volontariat dient der Aus- und Fortbildung und bietet eine praxisbezogene Einführung in die verschiedenen Arbeitsfelder eines Museums. Der Schwerpunkt des Volontariats liegt im kuratorischen und museumspädagogischen Bereich. Es umfasst anteilig die Betreuung von Sammlungsbeständen sowie die wissenschaftliche Recherche. Ebenso die Mitarbeit bei der Gestaltung von Sonderausstellungen. Daneben wird im Rahmen des Volontariats ein umfassender Einblick in alle Vorgänge und Arbeitsweisen des Museums gegeben. Während des Volontariats sollen die verschiedenen musealen Arbeitsbereiche projektabhängig durchlaufen werden.

Aufgabenprofil:

·      Organisatorische und kuratorische Mitarbeit an den Ausstellungen des Museums sowie am wissenschaftlichen und kulturellen Begleitprogramm:

Ø wissenschaftliche Recherche und inhaltliche Erarbeitung von Ausstellungseinheiten

Ø Betreuung und Mithilfe beim Auf- und Abbau der Ausstellungen

·      Arbeit mit der Sammlung:

Ø  Inventarisierung und Dokumentation von Sammlungsbeständen eins. der Objektbestimmung und der fotografischen Erfassung

Ø  Erschließung und Aufbereitung von Sammlungsteilen

Ø  Bearbeitung von Anfragen (Privatpersonen, Museen) im Hinblick auf den Sammlungsbestand

Ø  Mitarbeit bei konservatorischen Maßnahmen in Sammlung, Archiv und Bibliothek

·      Mitarbeit im Bereich Vermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Verwaltung:

Ø  Planung und Durchführung von museumspädagogischen Angeboten und Veranstaltungen

Ø  Umsetzung von Projekten (z. B. Tagungen, Kooperationen)

Zur Beantwortung weiterer Auskünfte zum Aufgabenprofil stehen Ihnen gern Herr Baumeister, Koordinator für Kultur, Sport und Regionalmanagement, telefonisch unter 03904 7240-1440 und Frau Dr. Panteleon, Leiterin des Börde-Museums Burg Ummendorf, telefonisch unter 039409 522 zur Verfügung.
****
Unsere Erwartungen an Ihre Qualifikation:

1.    Fachliche Anforderungen

- abgeschlossenes geisteswissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Master-Studium (alternativ Magister oder ggf. Promotion) z. B. Archäologie oder Geowissenschaften
- praktische Erfahrungen (Praktika, freie Mitarbeit, Werkverträge) im Museum und / oder in der Materialbearbeitung wünschenswert (z. B. Grabungserfahrung, Inventarisierung etc.)
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zum Verfassen allgemeinverständlicher Texte
- Kenntnisse in den IT-Standardanwendungen und Medienkompetenz (z. B. MS Word, Excel, Bildbearbeitungsprogramme, Inventarisierungsprogramme)
- Führerschein Klasse B

****                                                    

2.    Persönliche Anforderungen

- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende bzw. außerhalb der regulären Arbeitszeit
****
Wir bieten Ihnen:

Ein Arbeitsverhältnis nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD-V VKA.

Entgeltgruppe:         50 % der EG 13

                                  

Arbeitszeit:               39,0 h / Woche

Arbeitsort:                 Ummendorf

Zudem konnte der Landkreis Börde besonders im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den vergangenen Jahren mit Hilfe des „audit berufundfamilie“ große Fortschritte erzielen. Diese werden aktiv gelebt und auch weiterhin ausgebaut. Wir können Ihnen daher in diesem Bereich unter anderem Folgendes bieten:


- Gleitzeitsystem zur eigenen, flexiblen Planung der Arbeitszeit
- flexibler Auf- und Abbau von Mehrstunden
- Möglichkeiten zur mobilen Arbeit und Ausstattung mit den nötigen technischen Arbeitsmitteln
- Unterstützung von Bediensteten mit pflegebedürftigen Angehörigen

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie in diesem Fall einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung bei.

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Berufsabschlussnachweis, Tätigkeitsnachweise und Führerscheinkopie richten Sie bitte bis zum 04.04.2025 entweder postalisch an den:



Landkreis Börde

Personalamt

Bornsche Str. 2

39340 Haldensleben

Telefon:           03904 7240-1159

Telefax:           03904 7240-51104

oder

per Mail an [email protected]

Hinweis: Bewerbungsunterlagen sind nur im PDF-Format einzureichen.

Bewerber sollten aufgrund einer kurzfristigen Erreichbarkeit ihre Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse den Bewerbungsunterlagen beifügen.

Unvollständige, nicht aussagefähige bzw. zu spät eingereichte Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen.

Sprachliche Gleichstellung: Personen und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in weiblicher, männlicher und diverser Form.

Hinweis:

Eingangsbestätigungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Zum Erhalt einer Eingangsbestätigung ist den Bewerbungsunterlagen zwingend eine E-Mail Adresse beizufügen.

Vorstellungs- und Reisekosten werden nicht erstattet.

Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu zwei Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Unterlagen werden anschließend gelöscht.



gez. Herzberg-Ebeling

Amtsleiterin

Landkreis Börde

Landkreis Börde Logo
2025-03-13