Der seit dem 01.01.2016 in Mitterteich in Betrieb genommene 24h-Stellplatz für einen RTW bildet zusammen mit dem Rettungsdienststellplatz in Waldsassen (1 NEF + 1 KTW) eine logistische Einheit. Nicht nur insgesamt 14 HA Mitarbeiter finden hier ihre Heimat, sondern seit 2018 auch 2 Bienenvölker, die aus Liebe zur Umwelt im Umfeld der Rettungswache angesiedelt wurden. Es handelt sich um eine Lehrrettungswache. Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz beschäftigt aktuell über 650 Mitarbeiter*innen. Der Kreisverband Tirschenreuth hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Notfallsanitäter (m/w/d) Vorteile des Arbeitgebers: - - Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Notfallrettung und auf dem NEF - - Die Chance mit uns gemeinsam den Rettungsdienst im Landkreis Tirschenreuth weiterzuentwickeln - - Umfangreiche Fort- und Weiterbildung mit jährlichem Simulationstraining - - Die Möglichkeit Zusatzaufgaben zu übernehmen - - Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Tarifverträgen des BRK - - 30 Tage Urlaub - - Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - - Ein angenehmes und offenes Arbeitsumfeld Ihre Aufgaben: - - Eigenverantwortliche Versorgung von Notfallpatientinnen und die Versorgung gemeinsam mit Notärztinnen - - Einsatz auf unseren Rettungswachen und Rettungsdienststandorten im Landkreis Tirschenreuth im Wechselschichtbetrieb (RTW, KTW und NEF) - - Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden - - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im Landkreis Tirschenreuth Was wir von Ihnen erwarten: - - Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäterin oder Ausbildung als Rettungsassistentin - - Erfahrung im Rettungsdienst (RTW, KTW und NEF) - - Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität - - Fahrerlaubnis der Klasse C1 oder höher wünschenswert 1 RTW als Unterstützungsgruppe Rettungsdienst wird im Bedarfsfall zu 100% ehrenamtlich besetzt und kompensiert das hohe Einsatzaufkommen im zentralen Landkreis. Am nahe gelegenen Grenzübergang Hundsbach kommt es aufgrund der zahlreichen deutschen Kurgäste im sog. "3-Bäder-Eck" gehäuft zu grenzüberschreitender Tätigkeit im Verbund mit unseren tschechischen Kollegen aus dem Karlsbader Kreis.
Frau Schueler
Egerstraße 21
95643
Kreisverband Tirschenreuth, Egerstraße 21, 95643 Tirschenreuth, Deutschland, Bayern
Apply Through
Mitterteich
Der seit dem 01.01.2016 in Mitterteich in Betrieb genommene 24h-Stellplatz für einen RTW bildet zusammen mit dem Rettungsdienststellplatz in Waldsassen (1 NEF + 1 KTW) eine logistische Einheit. Nicht nur insgesamt 14 HA Mitarbeiter finden hier ihre Heimat, sondern seit 2018 auch 2 Bienenvölker, die aus Liebe zur Umwelt im Umfeld der Rettungswache angesiedelt wurden. Es handelt sich um eine Lehrrettungswache.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechtes – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Tirschenreuth im Bayerischen Roten Kreuz beschäftigt aktuell über 650 Mitarbeiter*innen.
Der Kreisverband Tirschenreuth hat ab sofort folgende Stelle zu besetzen: Notfallsanitäter (m/w/d)
Vorteile des Arbeitgebers:
- - Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Notfallrettung und auf dem NEF
- - Die Chance mit uns gemeinsam den Rettungsdienst im Landkreis Tirschenreuth weiterzuentwickeln
- - Umfangreiche Fort- und Weiterbildung mit jährlichem Simulationstraining
- - Die Möglichkeit Zusatzaufgaben zu übernehmen
- - Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Tarifverträgen des BRK
- - 30 Tage Urlaub
- - Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- - Ein angenehmes und offenes Arbeitsumfeld
Ihre Aufgaben:
- - Eigenverantwortliche Versorgung von Notfallpatientinnen und die Versorgung gemeinsam mit Notärztinnen
- - Einsatz auf unseren Rettungswachen und Rettungsdienststandorten im Landkreis Tirschenreuth im Wechselschichtbetrieb (RTW, KTW und NEF)
- - Mitwirkung bei der Anleitung von Auszubildenden
- - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im Landkreis Tirschenreuth
Was wir von Ihnen erwarten:
- - Abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäterin oder Ausbildung als Rettungsassistentin
- - Erfahrung im Rettungsdienst (RTW, KTW und NEF)
- - Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Flexibilität
- - Fahrerlaubnis der Klasse C1 oder höher wünschenswert
1 RTW als Unterstützungsgruppe Rettungsdienst wird im Bedarfsfall zu 100% ehrenamtlich besetzt und kompensiert das hohe Einsatzaufkommen im zentralen Landkreis. Am nahe gelegenen Grenzübergang Hundsbach kommt es aufgrund der zahlreichen deutschen Kurgäste im sog. "3-Bäder-Eck" gehäuft zu grenzüberschreitender Tätigkeit im Verbund mit unseren tschechischen Kollegen aus dem Karlsbader Kreis.