Die Brakeler Thermo-Glas GmbH wurde 1978 gegründet und ist ein Produzent von Sicherheits- und Isolierglas. Seit über 40 Jahren werden Flachglasprodukte in höchster Qualität produziert und heute gehören wir zur den führenden Flachglasveredlern in Deutschland. In der Produktion in Brakel werden auf insgesamt ca. 12.000 qm Produktionsfläche täglich hocheffiziente Isoliergläser, Einscheibensicherheitsgläser, Verbundsicherheitsgläser und Sprossen für Isoliergläser in den unterschiedlichen Ausführungen hergestellt und ausgeliefert. Zu unseren Kunden zählen Fensterbetriebe, Metallbauer, Tischler, Händler, Innenausbauer, Handwerksbetriebe sowie Privat- und Endkunden Zur Sicherstellung, dass auch zukünftig ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, bieten wir im gewerblichen Bereich dir einen Einstieg zum 01.08.2026 in eine Ausbildung im zumeist wenig bekannten, jedoch sehr spannenden und anspruchsvollen Ausbildungsberuf Flachglastechnologe/-technologin (m/w/d) an. Modernste Fertigungsanlagen und innovative Produktionsmethoden garantieren dir eine umfassende, interessante Ausbildung. Du bringst mit: -Handwerkliches Geschick -Sorgfalt -Technisches Verständnis -Umsicht Deine Perspektiven nach der Ausbildung: -Industriemeister/in Fachrichtung Glas -Techniker/in Fachrichtung Glastechnik -Studium (z.B. Keramik, Glastechnik) Als Flachglastechnologe ist dein Job, aus Flachglastafeln Glasscheiben für Fenster, Spiegel, Türen oder Vitrinen herzustellen. Mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis sorgst du für den klaren Durchblick und die Qualität deiner Glasprodukte. Konstruktionszeichnungen liest du mit Kennerblick und bearbeitest das Flachglas manuell und/oder mit CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen. Ist die gewünschte Glasform erreicht, schleifst und polierst du die Kanten schön glatt und veredelst die Glasoberfläche anschließend durch Sandstrahlung oder Nanoversiegelung. Bei der Instandhaltung und Wartung der Geräte und Maschinen arbeitest du ebenso konzentriert wie sorgfältig. Der Berufsschulunterricht findet an der Staatlichen Glasfachschule in 53359 Rheinbach in Form von Blockunterricht statt (pro Block ca. 4 Wochen). Möchtest du einen klaren Durchblick? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Ein Praktikum wird gerne vorab angeboten.
Start Date
2026-08-01
Frau Peter Versen
Industriestr. 38
33034
Industriestr., 33034, Brakel, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Apply Through
Brakel, Westfalen
Die Brakeler Thermo-Glas GmbH wurde 1978 gegründet und ist ein Produzent von Sicherheits- und Isolierglas. Seit über 40 Jahren werden Flachglasprodukte in höchster Qualität produziert und heute gehören wir zur den führenden Flachglasveredlern in Deutschland.
In der Produktion in Brakel werden auf insgesamt ca. 12.000 qm Produktionsfläche täglich hocheffiziente Isoliergläser, Einscheibensicherheitsgläser, Verbundsicherheitsgläser und Sprossen für Isoliergläser in den unterschiedlichen Ausführungen hergestellt und ausgeliefert.
Zu unseren Kunden zählen Fensterbetriebe, Metallbauer, Tischler, Händler, Innenausbauer, Handwerksbetriebe sowie Privat- und Endkunden
Zur Sicherstellung, dass auch zukünftig ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen, bieten wir im gewerblichen Bereich dir einen Einstieg zum 01.08.2026 in eine Ausbildung im zumeist wenig bekannten, jedoch sehr spannenden und anspruchsvollen Ausbildungsberuf
Flachglastechnologe/-technologin (m/w/d) an.
Modernste Fertigungsanlagen und innovative Produktionsmethoden garantieren dir eine umfassende, interessante Ausbildung.
Du bringst mit:
-Handwerkliches Geschick
-Sorgfalt
-Technisches Verständnis
-Umsicht
Deine Perspektiven nach der Ausbildung:
-Industriemeister/in Fachrichtung Glas
-Techniker/in Fachrichtung Glastechnik
-Studium (z.B. Keramik, Glastechnik)
Als Flachglastechnologe ist dein Job, aus Flachglastafeln Glasscheiben für Fenster, Spiegel, Türen oder Vitrinen herzustellen.
Mit handwerklichem Geschick und technischem Verständnis sorgst du für den klaren Durchblick und die Qualität deiner Glasprodukte. Konstruktionszeichnungen liest du mit Kennerblick und bearbeitest das Flachglas manuell und/oder mit CNC-gesteuerten Bearbeitungsmaschinen.
Ist die gewünschte Glasform erreicht, schleifst und polierst du die Kanten schön glatt und veredelst die Glasoberfläche anschließend durch Sandstrahlung oder Nanoversiegelung.
Bei der Instandhaltung und Wartung der Geräte und Maschinen arbeitest du ebenso konzentriert wie sorgfältig.
Der Berufsschulunterricht findet an der Staatlichen Glasfachschule in 53359 Rheinbach in Form von Blockunterricht statt (pro Block ca. 4 Wochen).
Möchtest du einen klaren Durchblick? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung.
Ein Praktikum wird gerne vorab angeboten.